Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MFT



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MFT


Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hab eben einen bestellt.

Falls es jemanden interresiert, der cupon code "facebook" bringt einen Preisnachlass von 23,99$

Space


Antwort von Daffytroll:

Gibt es schon Tests, Erfahrungen, Kaufempfehlungen? Bin normalerweise kein Spontankäufer erst Recht nicht wenns aus Übersee kommt aber hier (inkl. des Coupons - vielen Dank dafür!!!) würde ich sofort zuschlagen....

Space


Antwort von CameraRick:

Hey Frank,

welche Versandart hast Du gewählt, wenn man fragend darf?
Ich finde dieses Produkt auch außerordentlich spannend; und wäre ein toller Partner für mein Tokina 11-16mm.
Wie schon im BM Forum gesagt, EF wäre mir lieber; aber zur Not frisst der Teufel Fliegen, was :)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die für $12.95 (International Economy).

Space


Antwort von schlaflos011:

Passen da alle Nikon Objektive drauf?
Tokina 11-16 und das neue Sigma 18-35 1.8 würden mir gut gefallen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Sollten eigentlich, weil es ein Nikon Adapter is ;-)

Space


Antwort von Spreeni:

Das neue Sigma 18-35mm ist aber für APS-C gerechnet, dieser Adapter benötigt ausdrücklich Optiken, die für Vollformat gerechnet wurden.

Space


Antwort von schlaflos011:

Habe ich befürchtet.

Space



Space


Antwort von DeeZiD:

Das neue Sigma 18-35mm ist aber für APS-C gerechnet, dieser Adapter benötigt ausdrücklich Optiken, die für Vollformat gerechnet wurden. Da der Cropfaktor 1:2 oder gar 1:2,5 (BMCC) beträgt, ist das zumindest bei der BMCC überhaupt kein Problem!

Space


Antwort von Predator:

Jo, der Cropfaktor von Vollformat zu APS-C ist etwa 1,6 und von APS-C zur Blackmagic wieder 1,6

Space


Antwort von CameraRick:



Space


Antwort von CameraRick:

Das neue Sigma 18-35mm ist aber für APS-C gerechnet, dieser Adapter benötigt ausdrücklich Optiken, die für Vollformat gerechnet wurden. Da der Cropfaktor 1:2 oder gar 1:2,5 (BMCC) beträgt, ist das zumindest bei der BMCC überhaupt kein Problem! Könnte mir nur vorstellen, dass manche Objektive nicht kompatibel sind wenn sie zu weit ins Gehäuse rein ragen (bei mancher Canon EF-S Linse ist das der Fall), damit nicht Glas auf Glas schlägt. Beim Tokina ist das nicht der Fall, und beim Sigma werden wir das sehen.

Das Sigma an einer BMCC wäre echt lecker; Vollformat FoV von 29,7-57,8mm bei ner Lichtstärke von etwa f/1,2... yay ... :)


Frank, dann wird das sicher ne Ecke brauchen. Macht aber nichts. Bin sehr gespannt auf Deine Eindrücke!

Space


Antwort von Frank B.:

Jo, der Cropfaktor von Vollformat zu APS-C ist etwa 1,6 und von APS-C zur Blackmagic wieder 1,6 Ja, aber macht der Adapter nicht diesen Cropfaktor von APS-C auf MFT wieder rückgängig?

Space


Antwort von Predator:

Er macht einen Cropfactor von 1,6 rückgängig. Also werden sich Objektive an der BMCC dann verhalten, als ob es ein Super 35 Sensor wäre, soweit ich das kapiert habe.

Space


Antwort von Frank B.:

Er macht einen Cropfactor von 1,6 rückgängig. Also werden sich Objektive an der BMCC dann verhalten, als ob es ein Super 35 Sensor wäre, soweit ich das kapiert habe. Also müssten APS-C Objektive an diesem Adapter funktionieren. Anders wäre es mit einem Adapter auf einen APS-C Anschluss (z.B. Sony NEX). Dann müsste man zwangsweise Vollformatoptiken verwenden.

Space


Antwort von Predator:

So hab ich das verstanden. Aber ich wart lieber mal ab was die Early-Adopter berichten. Traue dem Braten nicht.

Space


Antwort von cantsin:

Er macht einen Cropfactor von 1,6 rückgängig. Also werden sich Objektive an der BMCC dann verhalten, als ob es ein Super 35 Sensor wäre, soweit ich das kapiert habe. Nicht Super 35, sondern etwas größer als Micro Four Thirds.

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Sony spricht bei seiner FS 100 auch von einem Exmor Super 35 Sensor. Dabei hat der nur leicht abweichende Maße zu einem APS-C. Wird sich wohl nicht soviel nehmen.

APS-C Cropfaktor 1.62
Super 35 Cropfaktor 1.39

Space


Antwort von cantsin:

Wir sind wieder bei meinem Lieblingsthema, dem Unsinn von Cropfaktoren und die Verwirrung, die sie in den Köpfen stiften.

Die "Light Cannon" verkürzt also die Brennweite um Faktor 0,72. Bezogen auf die Sensorfläche (statt aufs Objektiv) bedeutet das eine pseudo-Vergrößerung um Faktor 1/0,72 = 1,39 bzw. 139%.

Der Sensor der Blackmagic Pocket ist 12,48 x 7,02 mm groß. Mit der Light Cannon verhält er sich also wie ein 17,44 x 9,75 mm großer Sensor. Das entspricht fast genau dem Sensor der Panasonic GH3, dessen Oberfläche (ohne "Light Canon") im 16:9-Videomodus effektiv 17,3mm x 9,7mm groß ist.

Setzt man die "Light Cannon" an der GH3 ein, wird das "virtuelle Sensormaß" (um es mal so zu nennen) 24,02 x 13,47mm. Das entspricht ungefähr Canons APS-C (22,3 x 12,5 mm bei 16:9) bzw. Nikons DX (23,6 x 13,3 mm) bzw. Super 35 3-perf (24,9 x 13,9).


- In anderen Worten: Ein mit "Light Cannon" adaptiertes Nikon-Objektiv verhält sich an der Blackmagic Pocket in seiner Brennweite bzw. seinem Bildwinkel so, wie dasselbe Objektiv an einer GH3 mit rein mechanischem Nikon-Adapter.

Und: Ein mit "Light Cannon" adaptiertes Nikon-Objektiv verhält sich an der GH3 in seiner Brennweite bzw. seinem Bildwinkel so, wie dasselbe Objektiv an einer Canon APS-C-Kamera mit rein mechanischem Nikon-Adapter, bzw. wie an einer Nikon DX-Kamera.

Space


Antwort von Frank B.:

Wir sind wieder bei meinem Lieblingsthema... Man merkts ;)

Da kann ich leider nicht so mit, da ich erst so langsam in die Materie einsteige.

Space


Antwort von mediadesign:

hab auch mal einen bestellt....danke für den Gutschein. Weis jemand wieviel Einfuhrumsatzsteuer und Zoll da noch drauf kommt?

Space


Antwort von johnnycash89:

Funktionieren Bildstabis der objektive mit dem Adapter?

Space


Antwort von mediadesign:

nein denke nicht.

Space


Antwort von rush:

hab auch mal einen bestellt....danke für den Gutschein. Weis jemand wieviel Einfuhrumsatzsteuer und Zoll da noch drauf kommt? Naja 19% Einfuhr auf den Warenwert&Versand... Und Zollkosten sind eher dann nomma um 10-15% - hab ich jetzt nicht ganz im Kopf.

Hab mir das Teil auch mal in den Warenkorb gelegt... 'nen NovoflexAdapter allein kost ja auch soviel - von daher kann man es ja mal riskieren ;)

Space


Antwort von rush:

Funktionieren Bildstabis der objektive mit dem Adapter? Mit Sicherheit nicht - das klappte bei Nikon noch nie über irgendwelche Adapter auf MFT oder auch NEX...

Space


Antwort von rkunstmann:

Das APS-C Format bei Nikon deckt mit dem Reduktionsfaktor 0,7 den Sensor der BMCC auf jeden Fall ab. Auch die Abmessungen dürften im Gegensatz zu Canon (EF vs. EF-S) die gleichen sein, der Mount ist gleich und Nikonoptiken für APS (DX) Format lassen sich gecroppt auch an der D4 und D800 benutzen.
Ein Problem dürfte halt die Blendensteuerung bei dem Sigma (u.a. modernen Objektiven) darstellen. Also entweder man dreht alles offenblendig (bei äquivalenten f1,2 ein Riesenspaß für den Focuspuller;) oder man ändert die Blende jedesmal an einer Nikon. Bin trotzdem sehr gespannt auf die Adapter.

Space



Space


Antwort von rush:

Ein Problem dürfte halt die Blendensteuerung bei dem Sigma (u.a. modernen Objektiven) darstellen. Also entweder man dreht alles offenblendig (bei äquivalenten f1,2 ein Riesenspaß für den Focuspuller;) oder man ändert die Blende jedesmal an einer Nikon. Bin trotzdem sehr gespannt auf die Adapter. An einer Nikon?! Der Adapter kommt an eine MFT Kamera... also nichts Nikon - nur Nikon Gläser kommen zum Einsatz ;)

Und der Adapter hat ja einen Blendenmitnehmer... wie der Novoflex und andere Nikon-G Adapter. An diesen kann man problemlos während der Aufnahme mit jedem Nikon oder Fremdherstellerglas die Blende verändern.

Space


Antwort von rkunstmann:

Ein Problem dürfte halt die Blendensteuerung bei dem Sigma (u.a. modernen Objektiven) darstellen. Also entweder man dreht alles offenblendig (bei äquivalenten f1,2 ein Riesenspaß für den Focuspuller;) oder man ändert die Blende jedesmal an einer Nikon. Bin trotzdem sehr gespannt auf die Adapter. An einer Nikon?! Der Adapter kommt an eine MFT Kamera... also nichts Nikon - nur Nikon Gläser kommen zum Einsatz ;)

Und der Adapter hat ja einen Blendenmitnehmer... wie der Novoflex und andere Nikon-G Adapter. An diesen kann man problemlos während der Aufnahme mit jedem Nikon oder Fremdherstellerglas die Blende verändern. Ja. Natürlich an MFT. Ich sagte ja an der BMCC geht das (an der GH3 wahrscheinlich auch) Das Beispiel mit der D4 und D800 war nur zu der Anmerkung bzw. Frage ob APSC- Nikon Glas überhaupt an Vollformat Adapter passt (was zum Beispiel bei manchen Canon EF-S nicht geht, also auch nicht am Metabones, weil die zu weit ins Gehäuse ragen). Nikon DX Glas geht aber auch an Vollformatnikons (gecroppt), also kein Problem. Das mit derm Blendenmitnehmer ist natürlich super (das geht ja bei EF auch nicht)

Beste Grüße.

Space


Antwort von rush:

Das mit derm Blendenmitnehmer ist natürlich super (das geht ja bei EF auch nicht)

Beste Grüße. Jupp das stimmt - ist einer der Vorteile bei Nikon. Dafür klappt es bei Canon mit der elektronischen Übertragung und Stabi scheinbar irgendwie besser.

Man kann halt nicht alles haben :D

Space


Antwort von iasi:

Was, wenn das miese Scherben sind, die die Bildqualität in die Tiefe ziehen?

Space


Antwort von Frank B.:

Was, wenn das miese Scherben sind, die die Bildqualität in die Tiefe ziehen? Was jetzt? Der Light Cannon? Werden wir bald wissen, dank derer, die schon einen bestellt haben. ;)

Space


Antwort von CameraRick:

Was, wenn das miese Scherben sind, die die Bildqualität in die Tiefe ziehen? Dann haben wir mindestens zwei mutige Leute hier im Forum, die uns das getestet haben... :)
Wäre schade drum, aber ich glaub nicht dass es sooo schlimm wird. Werden wir dann ja sehen - bin auch sehr gespannt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, dann hab ich halt ein paar Euro in den Sand gesetzt. Wenn daß das worst case scenario ist, solls mir recht sein.

Space


Antwort von rush:

Was, wenn das miese Scherben sind, die die Bildqualität in die Tiefe ziehen? Das ist halt immer das Problem der Early Adoptors ;)

Aber da es bisher noch keine wirkliche Alternative gibt und der Preis halbwegs erschwinglich erscheint - ist es mir einen Versuch wert.

Wenn das Teil totaler Murks sein sollte - hat man halt Pech gehabt.

Sollte man tatsächlich APS-C Scherben verwenden können - wäre das neue Sigma 18-35mm 1.8 sicherlich ein sehr spannendes Objektiv für MfT.

Space


Antwort von hannibalekta:

Ist sowas eigentlich irgendwie für EOS Canons geplant? Trotz Spiegelmechanismus muss man doch irgendwie eine Linse da nah genug ran bringen können, an den Sensor ...

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wozu? Willst du Mittelformat Optiken adaptieren?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Meh, scheint ziemlich soft zu sein, wie ich gehört habe.

Space


Antwort von cantsin:

Meh, scheint ziemlich soft zu sein, wie ich gehört habe. Es gibt da einen thread auf personal-view, in dem einige Amerikaner, die das Ding express bestellt haben, schon getestet und mit Beispielbildern illustriert haben: http://personal-view.com/talks/discussi ... and-nex/p5.

Scheint ein heftiger Weichzeichner zu sein. Fazit eines early adopters: "Umpf. I risked and I lost. This looks not just a bad quality product, but a real swindle. Fotodiox tried to monetize the focal reducers hype. The product is just unusable". :-(

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Uhhh! Scheint komplett fürn Arsch zu sein.

Space


Antwort von handiro:

Flaschenboden also.....schade! Irgendeinen Grund wird es schon haben, dass diese Dinger nicht so einfach herzustellen sind. Ich denke es liegt am eingebauten Glas.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich frage mich, wie Fotodiox die Nerven haben kann so was auf den Markt zu werfen? Ein selbstegbauter, mit Vaseline verschmierter 35mm Adapter sieht besser aus. Denen muß doch klar sein, daß quasi jeder dieses Teil zurückgeben wird. Vom Shitstorm im Netz und dem Imageschaden (im wahrsten Sinne des Wortes) mal ganz abgesehen.

Space


Antwort von Medianaut:

Ich frage mich, wie Fotodiox die Nerven haben kann so was auf den Markt zu werfen? Ein selbstegbauter, mit Vaseline verschmierter 35mm Adapter sieht besser aus. Denen muß doch klar sein, daß quasi jeder dieses Teil zurückgeben wird. Vom Shitstorm im Netz und dem Imageschaden (im wahrsten Sinne des Wortes) mal ganz abgesehen. Weiß noch nicht, wenn ich mir diese gezippten 56.6MB runterlade und diese Aufnahmen mit und ohne Vizelex Light Cannon vergleiche, dann wundere ich mich schon über diese schon sehr schlechten Aufnahmen ohne Adapter, aber nachdem zum Lens Turbo die Bauweise mit 4 Elemente in 4 Gruppen, davon 1 ED Glass angegeben wurde, ist sowieso merkwürdig, daß es überhaupt keine Infos zum Vizelex Light Cannon gibt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Sieht aus als hätte Fotodiox bemerkt, in was sie da rein gelaufen sind.

Immerhin...
Thank you to everyone that bought the Light Cannon. Fotodiox Pro realizes there are issues with the optical quality of the results, and is working hard to fix the problem.
If you are unhappy with the Light Cannon you may return the merchandise for refund of the product cost or exchange, if the return is made within 14 days of receipt. Refunds will exclude any return shipping charges.
However, if you decide to keep this first generation product, you will have the opportunity to receive the Light Cannon Mark II for FREE, when it becomes available in 3 to 4 months. The Mark II will address the optical quality of the glass with an upgraded optical element. The optical element will be completely redesigned to correct the color shift and to keep sharp focus across the image. There will be two versions of the Mark II: 0.5x (created for full-frame lens to open the aperture up 2 extra stops) and 0.7x (created for APS-C Sensors which will open the aperture up 1 more stop). As a Fotodiox Pro customer that tried our first version of the Light Cannon you will get your choice between the two. With the higher quality optics, the Mark II will retail around $199.95, but the optical quality will be better.
In order to get the free Mark II, please contact info@fotodiox.com to request the code for a free Light Cannon Mark II when it becomes available for purchase. Please include your name, email, what website you ordered from, and your order number so we can reference your order.
Thank you for your continued support for Fotodiox Pro.


Space


Antwort von rush:

Meiner ist angekommen... etwas soft isser - gerdae im Bereich der Offenblende kaum usable, also da müssen sie wirklich nochmal dran arbeiten. Abgeblendet ist er okay aber da geht der Vorteil der Lichtstärke natürlich verlorern. Der Brennweitengewinn jedoch ist eine feine Sache für MFT.

Ich habe jetzt meinen Code für die MKII Version angefordert... bin mal gespannt ob das klappt und wieviele Monate man auf die neue Version warten darf.

Space



Space


Antwort von mediadesign:

Meinen habe ich heute auch vom Zoll abgeholt. Also die Verarbeitung ist wirklich top, das muss man schon sagen. Die Linse sitzt am Adapter völlig fest und der Adapter ebenso spielfrei an der Kamera.

Ich hab es mit dem Walimex 85er 1.4 probiert und definitiv ist es bei 1.4 unbrauchbar weich. Bei F2 gehts dann eigentlich schon sodass ich mit voller Hoffnung in Richtung Mark II blicke.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wie ist das bei euch? Beim Zoll haben sie mir gesagt, wenn ich die MKII bekomme muß ich nochmal zahlen obwohl kein Geld geflossen ist und das nur die Ersatzlieferung ist.

Space


Antwort von mediadesign:

da habe ich jetzt noch nicht konkret nachgefragt aber würde mich auch mal interessieren.

Space


Antwort von tommyb:

Wie ist das bei euch? Beim Zoll haben sie mir gesagt, wenn ich die MKII bekomme muß ich nochmal zahlen obwohl kein Geld geflossen ist und das nur die Ersatzlieferung ist. Das Gerät hat ja einen Marktwert, ist ja nicht einfach nur Luft. Das was Ding dann kostet - ob Du bezahlt hast oder nicht - musst Du dann prozentual dem Zoll auf den Tisch legen. Vollkommen normal.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Typisch Deutsch.

Ich sollte dem Zoll mal mit Phantasiezahlen und Luftnummern kommen.

Space


Antwort von handiro:

Invoice selber drucken
value 1.-€

Space


Antwort von mediadesign:

Könnt ihr euren Rezeptaustausch evtl. verschieben und mal im klaren deutsch schreiben??

Space


Antwort von krokymovie:

Typisch Deutsch.
Ich sollte dem Zoll mal mit Phantasiezahlen und Luftnummern kommen. das wird wohl nicht klappen. ich habe mir letztes jahr einen alten mcintosh vorverstärker gegönnt, der per post aus den usa kann.
obwohl ich nachweislich nix dafür zahlte, da defekt, verdonnerte mich der zoll zur zahlung des zolls/mwst auf den durchschnittlichen handelspreis.

die begründung war:
sie könnten den tatsächlichen zustand des gerätes nicht prüfen (ob defekt oder nicht) und das gerät hätte schließlich einen marktwert.

die krönung war...ich mußte sogar für das shipping zoll zahlen.

gruß krokymovie

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, das Problem ist die völlig Asymmetrie immer zu unseren Ungunsten.

Szenario 1.

Zoll: sie haben also 500 Euro dafür gezahlt, das müssen wir versteuern und verzollen.

Bürger: Ja, aber wert ist es eigentlich nur 20 Euro.

Zoll: So geht das nicht, es kommt immer darauf an wievielt Geld sie tatsächlich überwiesen haben,


Szenario 2.

Zoll wie viel haben sie dafür bezahlt?

Bürger: nix

Zoll: So geht das nicht, es spielt überhaupt keine Rolle wievielt Geld sie tatsächlich gezahlt haben, wir denken uns jetzt mal einen Marktwert aus und den müssen sie dann versteuern und verzollen.

Egal wie, man verliert immer.

Space



Space


Antwort von tommyb:

Die Alternative bleibt in Deutschland kaufen, wo die Importeure sich mit dem Zoll auseinandersetzen. Aber das will man nicht, weil die Händler einen ja abzocken.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fotodiox: Smarte Fusion Cine Adapter von Canon EF/EF-S auf L- und RF-Mount inkl. Vario-ND, AF und Lock
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Aputure Light Dome III & Light Dome Mini III
Aputure Light Dome III und Light Dome Mini III Softboxen mit neuem Faltmechanismus vorgestellt
Neuer 8K MFT Sensor von Sony - Doch für wen?
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
Neue MFT-Kamera von Panasonic LUMIX G9II - GH6 im S5II-Pelz?
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen
Light Wrangler für Blender
Rabattangebote für Kameras und Objektive von Nikon und Irix sowie 50% auf Affinity
RotoLight Titan X1: Lichtstarkes 1x1 Soft Light mit elektronischer Diffusion
Knoll Light Factory Update
Aputure Light Strom 600X
Watch: Short Film That Shows the Low-Light Capabilities of the Blackmagic Pocket 6K Pro
Canon EOS C70 filmt bald auch in Cinema RAW Light
SmallRig 120D / 120B COB LED Light
Pocket 4k Low Light Striche




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash