Logo Logo
/// 

Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Sony startet ein "Star Sphere" getauftes Projekt, bei dem erstmals Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit bekommen sollen, tatsächlich selbst Fotos und sogar auch V...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus




Antwort von Jott:

Bin schon gespannt, was für eine Verschwörung die Flacherdler dahinter wittern.



Antwort von balkanesel:

135mm für 500km?








Antwort von Darth Schneider:

Das wird schon genügen, es geht ja um Weltraumfotos, nicht nur von der Erde, auch von anderen Himmelskörpern.
Gruss Boris



Antwort von balkanesel:

na ja, die sind halt noch weiter weg



Antwort von Jott:

balkanesel hat geschrieben:
135mm für 500km?
Die Erde ist ziemlich groß. Du meinst, Sony hat aus Versehen eine Kamera mit falscher Optik hochgeschossen? :-)



Antwort von pillepalle:

Die hatten vermutlich kein Geld für eine längere Brennweite... und der Akku ist eh nach zwei Stunden leer.

VG



Antwort von Darth Schneider:

Ich denke der Satellit ist mit 30cm ganz einfach zu klein für mehr Brennweite, weil da muss noch zig anderes Zeugs rein nicht nur die Kamera.
Gruss Boris



Antwort von Jott:

Spaß beiseite: für eine schicke Aufnahme von der Erde aus der genannten Höhe brauchst du viel eher das weitwinklige Ende des Zooms (28mm).



Antwort von balkanesel:

klar kriegt man die Erde drauf, aber detaillierte Ausschnitte wohl eher nicht,
PS: hab mich da jetzt vertan, kann nicht so gut kopfrechnen, aber vielleicht kommt man eh auf einen Ausschnitt von ca. 100km diagonal
PPS: entspricht ca. München bis Regensburg



Antwort von Jott:

Dafür isses ja auch nicht. Siehe Erklärbärvideo. Spionagesatelliten mieten für Spaßaufnahmen dürfte ein bisschen teurer sein.

Bin mal gespannt, was die Buchung kosten wird. Ist schon ein nettes Spielzeug!



Antwort von Darth Schneider:

Mit welcher Auflösung, welchem Codec und mit wie viel Bit Farbtiefe ist denn der Space Movie ?
Ich finde das auch spannend..:)

Nun gut, mit 3D hat man schon zig mehr Optionen….Und von der KI fange ich gar nicht an..
Gruss Boris








Antwort von pillepalle:

Kann für einige aber vielleicht auch eine interessante Alternative zu Stock-Footage sein. Man kann bis zu einem gewissen Maß eben auch individuelle Sachen filmen/fotografieren und hat dann vermutlich die Rechte am Material. Hängt eben vom Preis ab.

VG



Antwort von Jott:

Kannst ja schon mal raten:

"Sony nutzt für Star Sphere einen eigenen Nanosatelliten mit einer seiner Vollformatkameras - welche es ist, hat Sony noch nicht verraten"

Ob sie wohl sparen und die Billigste aus dem Line up nehmen?



Antwort von MrMeeseeks:

in jedem Fall ist es das 28-135 f4 Cine Objektiv, damit können sie den Zoom elektronisch steuern.

Mir ist aber nicht ganz klar wie sich der kleine Satellit selber ausrichtet um die Erde und auch andere Planeten fotografieren zu können.



Antwort von Darth Schneider:

Mir auch gar nicht.
Nix richtet sich im Orbit von selber gezielt aus, dafür braucht auch der kleine Satellit in jedem Fall eine art von kleinen Manövrierdüsen, halt Schub..
Dann dürfte das ganze aber sehr teuer werden..;))

Aber womöglich hat das Teil einfach 2 Kameras drin, oder die eine ist auf die andere Seite drehbar…
Gruss Boris



Antwort von Jott:

Der Flacherdler sagt: ist alles Fake, da werden dir lediglich vorproduzierte - oder live gerenderte - Bilder und Videos geschickt. Das merkst du nicht. Und natürlich gibt es auch den Satelliten nicht. Wer glaubt denn so was?



Antwort von Bluboy:

Jott hat geschrieben:
Der Flacherdler sagt: ist alles Fake, da werden dir lediglich vorproduzierte - oder live gerenderte - Bilder und Videos geschickt. Das merkst du nicht. Und natürlich gibt es auch den Satelliten nicht. Wer glaubt denn so was?
Unternehmen Capricorn ?



Antwort von tommy823:

Das ist ein unglaublich schönes Projekt.



Antwort von markusG:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nix richtet sich im Orbit von selber gezielt aus, dafür braucht auch der kleine Satellit in jedem Fall eine art von kleinen Manövrierdüsen, halt Schub..
Dann dürfte das ganze aber sehr teuer werden..;))
Ich denke mal eher mit Gyroskopen, sonst wird das ein ziemlich kurzer Ausflug :P



Antwort von Jan:

Die sollen sich mal lieber auf die Erde konzentrieren und die eigenen Kameras verbessern.








Antwort von Darth Schneider:

MarkusG
Schub braucht es aber trotzdem, ein Gyro kann den Satelliten nur drehen.
Sonst fällt der Satellit zurück zur Erde, mit jeder Umdrehung kommt er ihr näher.
Gruss Boris



Antwort von Jott:

Lies doch mal den Artikel. Darin siehst du auch den Satelliten und seinen Thruster, mit dem der Gute seine Umlaufbahn hält.



Antwort von Darth Schneider:

Das hab ich’s schon weiter oben geschrieben das das ohne Schub nicht klappen kann.
Das war auch nicht die ursprüngliche Frage, sondern wie der Satellit die Erde und ebenfalls die anderen Himmelskörper überhaupt fotografieren kann ?
Die Antwort haben wir.
Drehen kann er sich mit Gyros, seine Position ändern, mit kleinen Schubdüsen.
Gruss Boris



Antwort von steve_nox:

Is doch alles egal. Ist sowieso nur für Amis und Japaner. Schade eigentlich - hätte ich gerne mal ausprobiert.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus
Fotos vom Video sehen schlecht aus
Sony: Bluetooth Kamera-Fernbedienung für Sony Alpha 6400, A7III, A7RIII und A9
Neuer Algorithmus ermöglicht eigene Objekte in KI-generierten Bildern
Sony Alpha 7R IV im Anflug - werden heute Sony A7S III, A9 II und Alpha 7000 ebenfalls vorgestellt?
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Sony: Stilles Hardware Update Alpha 7R III und Alpha 7R IV Kameras
Sony präsentiert Alpha 6600 mit IBIS für Filmer sowie Alpha 6100
Neue Sony Alpha 6400 sowie Firmware Updates für Alpha 9 und 7III-Modelle
Insta360 Sphere - 360°-Kamera für DJI Mavic Air 2/2S
Sony stellt Sony Alpha 7R IV mit 61 MP, Eye-AF für Video und 4K 8 Bit Video vor
Eigene Webseite mit eigenen Videos - Streaming als HLS anbieten - HLS-Files & Struktur erstellen
Sony Alpha 9 II -- vernetzte Vollformat-Kamera für die professionelle Fotografie
Für immer Star Wars! Neuer Trailer vom Cut-Up Spezialisten Topher Grace
Messevideo: Vocas Flexibles Kamera Rig für Sony Alpha, Canon C200, EVA1, GH5 uva. // NAB 2018
DeepFaceVideoEditing: KI ermöglicht das Ändern von Gesichtsausdrücken in Videos
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
Welche Kamera? Sony Alpha 7 III, Panasonic GH5, Panasonic GH5s oder Fujifilm XT?
Akkulaufzeit für Videoaufnahme Alpha | sony alpha 7 iii
Sony Xperia 1 und 5 III - Kamera mit Prisma und variabler Brennweiten-Linse
Suche Programm zur Videoerstellung (aus Fotos)
Nikon bringt eigene XQD-Karten Serie - 64 und 120 GB mit 400 MB/s
BMPCC 4K und Sony Alpha 6400
Firmware 1.10 Update für Sony Alpha 1 behebt IBIS Problem und verbessert AF-Leistung und Stabilität
Vergleich Sony Alpha 6300 und 6500

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom