Logo Logo
/// 

Sony RX 100 - 24p in Europa unbrauchbar? (flackern!)



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Frage von panza242:


moin,

RX 100 VII und abwärts bieten ja NUR im NTSC Modus auch 24p zum filmen an. Funktioniert ja soweit auch. Bei Tageslicht. Bei Kunstlicht, also abendlichen Indooraufnahmen flackert es aber enorm, egal wie ich den Shutterspeed einstelle (z.B.50).

- Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, meine RX 100 auf Shutterspeed 48 einzustellen, und würde das Abhilfe schaffen?
- Kennt ihr nen anderen Trick?

oder anders gefragt:

Werde ich mit meiner RX 100 Vii JEMALS Abends bei Kunstlicht flackerfrei in 24p shooten können?



Antwort von Jott:

Der Trick: nimm 25p, und alles ist gut. Du drehst doch keinen Kinofilm.



Antwort von Mediamind:

Du kannst das flackern mit Wahl der Verschlusszeit beeinflussen. Probiere einfach mal eine fünzigstel Sekunde aus. LED sind übrigens gerne eine Quelle des Flackerns. Ich hatte mit nett beleuchteten Locations zu tun, die unterschiedliche Qualitäten der LED montiert hatten und bei jeder Framerate flackerte es an anderer Stelle.








Antwort von beiti:

panza242 hat geschrieben:
Bei Kunstlicht, also abendlichen Indooraufnahmen flackert es aber enorm, egal wie ich den Shutterspeed einstelle (z.B.50).
Das ist komisch.

Die Regel lautet: Entweder die Framerate oder die Verschlusszeit (oder beides) muss zur Flackerfrequenz passen. Also wenn das Licht 100-mal pro Sekunde aufflackert (wie in 50-Hz-Stromnetzen üblich), solltest Du mit 1/50 Sekunde Belichtungszeit ein ungestörtes Bild kriegen.

Wenn es bei Dir trotzdem flackert, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Vielleich hat das Licht eine andere Frequenz als 50 Hz. Soll es in Ausnahmefällen geben (elektronische Vorschaltgeräte oder Ähnliches.)
Bei Sony wäre auch denkbar, dass intern eine Anti-Flimmer-Schaltung aktiv ist, die hier kontraproduktiv wirkt. Es gibt zwei Varianten solcher Schaltungen (eine zwingt die Kamera immer auf bestimmte Verschlusszeiten, die Andere rechnet das Flimmern softwaremäßig raus - was aber bei Mischlicht oft mehr Probleme macht als es löst).
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, meine RX 100 auf Shutterspeed 48 einzustellen, und würde das Abhilfe schaffen?
Nein, das wäre hierzulande kontraproduktiv und würde in einer 60-Hz-Umgebung zumindest keine Vorteile bringen.



Antwort von Frank Glencairn:

Für 24 FPS in einem 50Hz Land brauchst du einen Shutter von 172,8 statt 180 und nix flackert mehr (außer die pulsmodulierten LED - das Zeug ist die Pest).



Antwort von beiti:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Für 24 FPS in einem 50Hz Land brauchst du einen Shutter von 172,8 statt 180 und nix flackert mehr (außer die pulsmodulierten LED - das Zeug ist die Pest).
Ein 172,8° Shutter bei 24 fps ist genau dasselbe wie 1/50 Sekunde Verschlusszeit, nur umständlicher ausgedrückt.
Warum immer noch viele Filmer lieber mit Shutterwinkeln arbeiten, werde ich wohl nie verstehen... ;)



Antwort von Darth Schneider:

Keine Ahnung ob das stimmt was er sagt, aber witzig ist er allemal.

Also mit der Rx10 Mark 1 habe ich irgewann dann aufgehört mit 24p zu filmen, mir war das irgendwie zu ruckelig, mit Flackern hatte nur manchmal Probleme und das lag immer an den Lampen. Ich habe dann immer mit 25P gefilmt,dann wars gut.Mit der neunen Picket Filme ich viel mit 24P da ruckelt komischerweise nix. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe, ich gebe dem idiotischen Sony Menü die Schuld.
Nicht falsch verstehen, ich finde die Sony Rx Kameras immer noch toll, ich würde wieder eine kaufen, wenn die alte kaputt geht...Aber mehr zum knipsen.
Gruss Boris



Antwort von cantsin:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Für 24 FPS in einem 50Hz Land brauchst du einen Shutter von 172,8 statt 180 und nix flackert mehr
Bei der RX100 bedeutet das: 1/50. (Deine Shutterangaben sind in Grad, könnte beim TO zu Verwirrung führen.)



Antwort von DAF:

panza242 hat geschrieben:
... egal wie ich den Shutterspeed einstelle (z.B.50).
...
Was stellst du da genau auf "50". Meinst du 1/50 Sec. Belichtungszeit?



Antwort von Jott:

Es gibt keinen visuell erkennbaren Unterschied zwischen 24o und 25p. Wenn ein amerikanischer Blogger 24p als heiligen Gral des Filmlooks anbetet, kann man das hierzulande gerne mit 25p übersetzen. Und das Leben wird leichter.

Die meisten stellen doch sicher 24p nur wegen angelesenem "Filmlook" ein und wissen/glauben nicht, dass 25p genauso aussieht. Spielfilme laufen hier mit 25p im Fernsehen. Deswegen sehen die nicht weniger "filmisch" aus.

Soll‘s trotzdem unbedingt 24p sein, dann halt schauen, ob die Consumerkamera entsprechende "Spezialeinstellungen" zulässt. Ich denke, eher nicht.



Antwort von cantsin:

Jott hat geschrieben:
Es gibt keinen visuell erkennbaren Unterschied zwischen 24o und 25p.
Theoretisch nicht, in der Praxis aber schon, weil 24p bei Internetvideo auf den gebräuchlichen 60p-Computer-, Handy- und Tablet-Displays weniger ruckelt.



Antwort von Jott:

cantsin hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Es gibt keinen visuell erkennbaren Unterschied zwischen 24o und 25p.
Theoretisch nicht, in der Praxis aber schon, weil 24p bei Internetvideo auf den gebräuchlichen 60p-Computer-, Handy- und Tablet-Displays weniger ruckelt.









Antwort von Jott:

Theoretisch vielleicht, ja. Grafikkarten sind aber erwachsen geworden. Würde man einen Blindvergleich am Rechner überstehen? Glaube ich nicht.

Aber gerne mit 24p durchkämpfen, der Weg ist das Ziel.



Antwort von dienstag_01:

Jott hat geschrieben:
Theoretisch vielleicht, ja. Grafikkarten sind aber erwachsen geworden. Würde man einen Blindvergleich am Rechner überstehen? Glaube ich nicht.

Aber gerne mit 24p durchkämpfen, der Weg ist das Ziel.
Auch theoretisch ruckelt 24p nicht weniger als 25p, auch nicht bei 60Hz Displays. Das ist einfach nur ein Mythos aus Unverständnis.



Antwort von beiti:

cantsin hat geschrieben:
Theoretisch nicht, in der Praxis aber schon, weil 24p bei Internetvideo auf den gebräuchlichen 60p-Computer-, Handy- und Tablet-Displays weniger ruckelt.
Also ich hatte noch nie einen Computer, auf dem der Unterschied zwischen 24 und 25 fps sichtbar gewesen wäre. Auf einem 60-Hz-Monitor ergibt 24p zwar einen regelmäßigen 3:2-Rhythmus, aber das ruckelt dann bereits so übel, dass die zusätzlichen Ungleichmäßigkeiten von 25p nicht ins Gewicht fallen.
Wer zur Zeit der Röhrenfernseher in Amerika einen Film im Fernsehen anschauen musste (oder NTSC-DVDs benutzt hat), kennt das. Das ruckelte auch viel stärker als dieselben Filme mit Speedup im europäischen Fernsehen. (Ist vielleicht ein Grund, warum die Amerikaner dieses starke Ruckeln als Teil des Filmlooks gewohnt sind.)

Wie genau es umgesetzt wird, hängt übrigens auch von der Grafikkarte ab. Auf einem System mit AMD-Grafik wirken Bewegungen etwas anders als auf einem System mit Nvidia-Grafik - ohne dass ich hierbei einen Sieger küren möchte.

Wie immer bei dem Thema meine Links zu Testvideos:
23,975 fps
24,00 fps
25,00 fps



Antwort von dienstag_01:

beiti hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Theoretisch nicht, in der Praxis aber schon, weil 24p bei Internetvideo auf den gebräuchlichen 60p-Computer-, Handy- und Tablet-Displays weniger ruckelt.
Also ich hatte noch nie einen Computer, auf dem der Unterschied zwischen 24 und 25 fps sichtbar gewesen wäre. Auf einem 60-Hz-Monitor ergibt 24p zwar einen regelmäßigen 3:2-Rhythmus, aber das ruckelt dann bereits so übel, dass die zusätzlichen Ungleichmäßigkeiten von 25p nicht ins Gewicht fallen.
Wer zur Zeit der Röhrenfernseher in Amerika einen Film im Fernsehen anschauen musste (oder NTSC-DVDs benutzt hat), kennt das. Das ruckelte auch viel stärker als dieselben Filme mit Speedup im europäischen Fernsehen. (Ist vielleicht ein Grund, warum die Amerikaner dieses starke Ruckeln als Teil des Filmlooks gewohnt sind.)

Wie genau es umgesetzt wird, hängt übrigens auch von der Grafikkarte ab. Auf einem System mit AMD-Grafik wirken Bewegungen etwas anders als auf einem System mit Nvidia-Grafik - ohne dass ich hierbei einen Sieger küren möchte.

Wie immer bei dem Thema meine Links zu Testvideos:
23,975 fps
24,00 fps
25,00 fps
Ist das nicht die Option, den 3 zu 2 pulldown rückgängig zu machen. Bei Nidia, meinst du den?



Antwort von dosaris:

dienstag_01 hat geschrieben:
Auch theoretisch ruckelt 24p nicht weniger als 25p, auch nicht bei 60Hz Displays. Das ist einfach nur ein Mythos aus Unverständnis.
es gibt noch Fälle wo 24fps auf 60 Hz-Display hilft.

Der Grund ist die (etwas veraltete) 2/3-Pullup-Technik (reverse telecine), wobei die 24 fps in
48 fields /sec interlaced zerlegt werden. Diese Halbbilder passen dann harmonisch
4/5 in die 60Hz rein.

Bei 25 frames/sec bleibt immer ein marginaler Ruckler auf 60Hz-Displays übrig
(wenn ohne Zwischenbildberechnung), auch wenn die Displays inzwischen kein
Interlaceflimmern mehr produzieren.



Antwort von dienstag_01:

dosaris hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Auch theoretisch ruckelt 24p nicht weniger als 25p, auch nicht bei 60Hz Displays. Das ist einfach nur ein Mythos aus Unverständnis.
es gibt noch Fälle wo 24fps auf 60 Hz-Display hilft.

Der Grund ist die (etwas veraltete) 2/3-Pullup-Technik (reverse telecine), wobei die 24 fps in
48 fields /sec interlaced zerlegt werden. Diese Halbbilder passen dann harmonisch
4/5 in die 60Hz rein.

Bei 25 frames/sec bleibt immer ein marginaler Ruckler auf 60Hz-Displays übrig
(wenn ohne Zwischenbildberechnung), auch wenn die Displays inzwischen kein
Interlaceflimmern mehr produzieren.
Ehrlich gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendetwas am Computer in Halbbilder zerlegt wird.

Edit: Nur noch mal zur Klarstellung: Inverse Telecine ist das Rückgängigmachen des 3:2 Pulldowns, also genau der Umwandlung von Halbbild (60) zu Vollbild (24).
Nicht umgekehrt, wie oben fälschlicherweise beschrieben wird.



Antwort von Mediamind:

In dem Zusammenhang gefragt: bei YouTube Videos ist es auffällig, dass Aufnahmen mit 25 Bildern pro Sekunde auf einem Computer Bildschirm ruckeln. Wo ist hier die Ursache? 60 Hz des Bildschirms versus 25 FPS?



Antwort von beiti:

Mediamind hat geschrieben:
Wo ist hier die Ursache? 60 Hz des Bildschirms versus 25 FPS?
Ja. Der Computer muss die Video-Framerate irgendwie "krumm" an die Bildschirm-Wechselfrequenz anpassen.
Aber selbst wenn der Bildschirm mit 25 oder 50 Hz laufen würde (bzw. wenn man das Video mit 30 oder 60 fps dreht), wäre es noch keine Garantie gegen Ruckler. Bei Computern sind Videoframerate und Bildschirmfrequenz nicht synchronisiert, so dass es immer mal zu Microrucklern kommen kann (je nach Auslastung des Rechners etc.).



Antwort von maiurb:

Ich kann nicht nachvollziehen, warum in einem PAL-Land mit NTSC gedreht wird, noch dazu wenn es um künstliche Lichtquellen geht.
Und einen signifikanten Unterschied zwischen 25/24p, 25/30p und 50/60p wird eh keiner wirklich feststellen können.

Wenn doch, soll er das beweisen.








Antwort von hexeric:

maiurb hat geschrieben:
Ich kann nicht nachvollziehen, warum in einem PAL-Land mit NTSC gedreht wird, noch dazu wenn es um künstliche Lichtquellen geht.
Und einen signifikanten Unterschied zwischen 25/24p, 25/30p und 50/60p wird eh keiner wirklich feststellen können.

Wenn doch, soll er das beweisen.
film muss international funktionieren, und das sind nun mal nur 23,98 bzw. 24.
einzig für TV in ex-PAL ländern ist 25 interessant, aber sonst hat 25 international keinen wert, genauso wenig wie 30
und alles andere ist "soap opera look" und gehört ins web!



Antwort von maiurb:

hexeric hat geschrieben:
film muss international funktionieren, und das sind nun mal nur 23,98 bzw. 24.
RX 100 - 24p in Europa unbrauchbar? (flackern!)
So lautet der Titel und ich habe auch nur von Europa gesprochen.



Antwort von Jott:

hexeric hat geschrieben:
film muss international funktionieren, und das sind nun mal nur 23,98 bzw. 24.
Kinofilm, natürlich. Aber wir reden hier nicht von Kino, nicht wahr?

In allen "ehemaligen PAL-Ländern" - die große Mehrheit auf der Welt - wird für Milliarden von TV-Zuschauern (inclusiv Indien und China) notgedrungen alles zu 25p conformed, was auf Film gedreht wurde. Seit der Erfindung des Fernsehens.

Und wenn unser Threadstarter seinen Film problemfrei in 25p drehen sollte und ihn später mal tatsächlich in den Weltvertrieb zur Kinoauswertung geben möchte, kann er jederzeit von 25p zu 24p conformen. Da gab es vor einigen Tagen einen Thread dazu, stopft ein paar verheerende Wissenslücken (oder versucht es zumindest).




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Sony A7R IV LED Banding // Flackern
macrolinse für sony ax 100
Wo DVD-Rohlinge am billigsten in Europa
Creating the look for Netflix’s ‘Tribes of Europa
Ermuedungserscheinungen einer Sony PC-100 zur Paarungszeit
Selfie Stick für Sony RX 100 VII
GH5 II, Cinelike D2 unbrauchbar?
Original Sony FS-100 Netzteil mit NP-F Adapterkabel leihweise gesucht
ProjektX ist einfach unbrauchbar...
Licht Setup für einen Millionen Film?
Sony legt 100 Millionen Dollar schweren Corona-Hilfsfonds auf
iXM 100MP: Drohnenkamera mit 100 Megapixel Sony BSI Sensor
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
24p zu 23,976
Netflix: 350 Millionen Euro Gewinn und Kritik an 30% Quote in Europa
HD Camcorder mit 24p
Szenenerkennung: Timecode bei durchgeschleiftem Signal ist unbrauchbar
Cashbacks im Sommer 2022: Mehrere 100 Euro sparen bei Sony, Nikon, Fujifilm und Tamron
Finger weg vom Asus Pundit. -> Für LinVDR praktisch unbrauchbar.
Stress mit 60fps auf 24p Timeline
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Starkes Flackern entfernen?
Sony FX9 / FS7 – Wechsel von 4K 25 fps zu FullHD 100 fps
Vorschaubilder der Videospur flackern
Flackern von Standbildern bei Video-DVD
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom