Frage von Volker Z.:Hallo Video-Fans!
Ich bin Film- bzw. Foto-Anfänger und versuche nun auf diese Weise Hilfe zu finden.
Meine Problem: Ich habe mir einen Sharp-Camcorder (VL-PD6S) gekauft. Wichtig waren mir beim Kauf vor allem das abnehmbare Display und die Nachtfilm-Funktion. Das Gerät verfügt über die "Super Cat's Eye"-Funktion mit einem eingebauten IR-Licht. Dieses IR-Licht hat eine Reichweite von ca. 3 Metern. Das ist mir zu wenig und ich möchte - wenn möglich - eine zusätzliche IR-Leuchte für größere Reichweite an das Gerät installieren. Der Sharp-Camcorder besitzt auch einen Schuh mit einer "Führungsbohrung" für ein Zoom-Mikrofon.
Nun habe ich im Internet zwei IR-Leuchten von Sony gefunden: Die HVL-IRC und die HVL-IRH2. Zu den Lampen:
- HVL-IRC: für Camcorder ohne intelligenten Fotoschuh mit NighShot; betrieben mit einem Li-Ionen-Akku der L-Serie oder 2 Mignon-AA-Batterien. Reichweite ca. 20 m.
- HVL-IRH2: für Camcorder mit intelligenten Fotoschuh und NightShot; Intensität regelbar, 3 Watt, manuell und automatisch zuschaltbar. Reichweite ca. 30 m.
Technische Daten zum Camcorder:
Mikrofon: Elektret-Stereo-Mikrofon
Erforderliche Mindestbeleuchtung: 0,5 Lux (bei Lichtverstärkung, F1,4)
Video-Ausgangspegel: 1,0 Vs-s 75 Ohm, unsymmetrisch
Audio-Ausgangspegel: -8 dBs, Impedanz maximal 2,2 kOhm
Lautsprecherleistung: 300 mW
Eingang für externes Mikrofon: 3,5-mm-Minibuchse, -66 dBs, Ausgangsimpedanz 6,8 kOhm, 2,5 V Gleichstrom, für Pantomspeisungs-Mikrofon
Standbild-Speichermedium: 3,3-V-Media-Karte (SSFDC)
Spannungsversorgung: 7,4 V Gleichstrom
Leistungsaufnahme: 3,9 W (bei Kamera-Aufnahme mit LCD-Monitor im Vollautomatik-Modus, Zoommotor aus, Hinterlicht normal)
Mitgeliefertes Zubehör: Akku BT-LS222 (7,4 Volt, 1100 mAh)
Sonderzubehör z.B.: Akku BT-LS442 (7,4 Volt, 2200 mAh)
Aufnahmezeiten mit Akku:
BT-LS222 mit LCD-Betrieb: max. 100 min, tatsächlich 50 min.
BT-LS442 mit LCD-Betrieb: max. 200 min, tatsächlich 100 min.
Meine Fragen:
Paßt die HVL-IRC auf den Fotoschuh meines Camcorders? (Ich vermute, daß man die HVL-IRC an jedem Camcorder mit Nightshot und passendem Fotoschuh verwenden kann, weil die Lampe über eine eigene Stromversorgung verfügt.)
Wie lange läuft die Lampe mit Batterie bzw. Akkubetrieb? Wie hoch ist der Stromverbrauch der Lampe?
Kann ich die HVL-IRH2 mit meinem Camcorder benutzen?
Verfügt mein Camcorder über einen passenden "intelligenten Fotoschuh"?
Wird die HVL-IRH2 durch den Akku des Camcorders mit Strom versorgt oder auch über einen eigenen Akku?
Wie lange laufen hier Camcorder und IR-Lampe bei maximaler Intensität z.B. mit einem 2200-mAh-Akku (7,4 Volt)?
- ein halber Roman und tausend Fragen.
Wer hat Böcke und will mir dazu etwas sagen?
Danke
Volker Z.
Antwort von Achim:
: Hallo Video-Fans!
:
: Ich bin Film- bzw. Foto-Anfänger und versuche nun auf diese Weise Hilfe zu finden.
:
: Meine Problem: Ich habe mir einen Sharp-Camcorder (VL-PD6S) gekauft. Wichtig waren mir
: beim Kauf vor allem das abnehmbare Display und die Nachtfilm-Funktion. Das Gerät
: verfügt über die "Super Cat's Eye"-Funktion mit einem eingebauten
: IR-Licht. Dieses IR-Licht hat eine Reichweite von ca. 3 Metern. Das ist mir zu wenig
: und ich möchte - wenn möglich - eine zusätzliche IR-Leuchte für größere Reichweite
: an das Gerät installieren. Der Sharp-Camcorder besitzt auch einen Schuh mit einer
: "Führungsbohrung" für ein Zoom-Mikrofon.
: Nun habe ich im Internet zwei IR-Leuchten von Sony gefunden: Die HVL-IRC und die
: HVL-IRH2. Zu den Lampen: - HVL-IRC: für Camcorder ohne intelligenten Fotoschuh mit
: NighShot; betrieben mit einem Li-Ionen-Akku der L-Serie oder 2 Mignon-AA-Batterien.
: Reichweite ca. 20 m.
:
: - HVL-IRH2: für Camcorder mit intelligenten Fotoschuh und NightShot; Intensität
: regelbar, 3 Watt, manuell und automatisch zuschaltbar. Reichweite ca. 30 m.
:
: Technische Daten zum Camcorder: Mikrofon: Elektret-Stereo-Mikrofon
: Erforderliche Mindestbeleuchtung: 0,5 Lux (bei Lichtverstärkung, F1,4)
: Video-Ausgangspegel: 1,0 Vs-s 75 Ohm, unsymmetrisch
: Audio-Ausgangspegel: -8 dBs, Impedanz maximal 2,2 kOhm
: Lautsprecherleistung: 300 mW
: Eingang für externes Mikrofon: 3,5-mm-Minibuchse, -66 dBs, Ausgangsimpedanz 6,8 kOhm,
: 2,5 V Gleichstrom, für Pantomspeisungs-Mikrofon
: Standbild-Speichermedium: 3,3-V-Media-Karte (SSFDC)
: Spannungsversorgung: 7,4 V Gleichstrom
: Leistungsaufnahme: 3,9 W (bei Kamera-Aufnahme mit LCD-Monitor im Vollautomatik-Modus,
: Zoommotor aus, Hinterlicht normal)
: Mitgeliefertes Zubehör: Akku BT-LS222 (7,4 Volt, 1100 mAh)
: Sonderzubehör z.B.: Akku BT-LS442 (7,4 Volt, 2200 mAh)
:
: Aufnahmezeiten mit Akku: BT-LS222 mit LCD-Betrieb: max. 100 min, tatsächlich 50 min.
: BT-LS442 mit LCD-Betrieb: max. 200 min, tatsächlich 100 min.
:
: Meine Fragen: Paßt die HVL-IRC auf den Fotoschuh meines Camcorders? (Ich vermute, daß
: man die HVL-IRC an jedem Camcorder mit Nightshot und passendem Fotoschuh verwenden
: kann, weil die Lampe über eine eigene Stromversorgung verfügt.)
: Wie lange läuft die Lampe mit Batterie bzw. Akkubetrieb? Wie hoch ist der
: Stromverbrauch der Lampe?
:
: Kann ich die HVL-IRH2 mit meinem Camcorder benutzen?
: Verfügt mein Camcorder über einen passenden "intelligenten Fotoschuh"?
: Wird die HVL-IRH2 durch den Akku des Camcorders mit Strom versorgt oder auch über einen
: eigenen Akku?
: Wie lange laufen hier Camcorder und IR-Lampe bei maximaler Intensität z.B. mit einem
: 2200-mAh-Akku (7,4 Volt)?
:
: - ein halber Roman und tausend Fragen.
:
: Wer hat Böcke und will mir dazu etwas sagen?
:
: Danke
:
: Volker Z.
Ich stelle hier nur Vermutungen an, das vorweg!
Der "intelligente" Schuh dürfte nur innerhalb der Sony-Produktfamilie intelligent sein. Nimm doch dein Kamera mit in ein Geschäft, und schaue, ob die Kontakte überhaupt von der Anordnung her übereinstimmen. Wahrscheinlich musst du die unintelligente version nehmen.
Achim
Antwort von Hausi:
Apropos intelligenter Schuh:
Weiss jemand, wie die 8 Pins belegt sind? Stimmt das Gerücht, dass einer "Control-L" (LANC) sein soll (->dann liesse sich die trv130 ja doch freischalten)? Oder weiss jemand, wo der service-adapter (bei kommerzioneller freischaltung) angestöpselt wird und wie er funzt?
Antwort von Volker Z.:
Hallo Wulfman!
Ich bin wie gesagt Foto- und Video-Anfänger. Und ich arbeite mich da ganz langsam rein in die Materie (zur Zeit, und wer weiß, wie lange). Wie gut die Bildqualität meiner Sharp VL-PD6S ist, und wie die Qualität im Vergleich mit anderen Camcordern ist, kann ich dir beim besten Willen nicht sagen, weil meine Sharp der einzige digitale Camcorder ist, den ich bisher in den Händen hatte. Und das erst seit ca. 3 Wochen. Auch bin ich bisher aus den automatischen Einstellungen in den Bereich der manuellen Einstellungen noch nicht vorgedrungen.
Zum Lowlightbereich kann ich sagen, daß es einene Knopf "Gamma/Brighter" gibt, den man drücken schwachem Licht drücken kann. Beim ersten Drücken merkt man nur einen geringen Unterschied in der Helligkeit und Qualität. Bildrauschen ist natürlich da. Und "Gamma" wird eingeblendet. Drücke ich nochmal diesen Knopf, erscheint keine Schrift, sondern ein Symbol von 2 Katzenaugen. Dann wird das Bild wesentlich heller und farbiger, aber wenn ich den Camcorder bewege, ruckelt das Bild doch ganz deutlich. Drücke ich nun den Knopf "Super Cat's Eye", wobei auch die gleichnamige Schift angezeigt im Display angezeigt wird, wird das Bild eine Idee heller, verliert aber deutlich an Farbe. Schalte ich die IR-Lampe ein, wird es nochmal deutlich heller und das Bild wird schwarzweiß.
Von einer Sony TRV30 kenne ich nicht einmal den Namen.
Vielleicht gibt es in Zeitschiften oder im Internet Vergleiche über die Bildqualitäten von Camcordern im Lowlightbereich. Oder du findest erfahrenere Videofilmer, die da mehr darüber wissen.
Über eine vorhandene DV-Buchse ist DV-out möglich. Ob über die gleiche DV-Buchse auch das DV-in freigeschaltet werden kann, bin ich im Moment überfragt.
Über IR-Leuchten selber bauen hab ich mal einen kurzen Austausch im Internet gelesen, aber das will ich nicht lernen. Dazu fehlt mir der Nerv und das Interesse.
- schon wieder ein Roman
Volker Z.
:
:
Cam suche, folgende Fragen an dich: Wie ist die
: Bildqualität deiner Cam (vor allem im Lowlightbereich, kein CatEye)? Mit Sony TRV30
: vergleichbar?
: Kann man den DVin freischalten?
:
: Danke!
:
: *ontopic*
:
: Kann man solche IR-Leuchten nicht selber bauen? Z.B. aus einer normalen Leuchte?
Antwort von Wulfman:
Da ich noch eine Cam suche, folgende Fragen an dich:
Wie ist die Bildqualität deiner Cam (vor allem im Lowlightbereich, kein CatEye)? Mit Sony TRV30 vergleichbar?
Kann man den DVin freischalten?
Danke!
*ontopic*
Kann man solche IR-Leuchten nicht selber bauen? Z.B. aus einer normalen Leuchte?
Antwort von Volker Z.:
: Ich stelle hier nur Vermutungen an, das vorweg!
: Der "intelligente" Schuh dürfte nur innerhalb der Sony-Produktfamilie
: intelligent sein. Nimm doch dein Kamera mit in ein Geschäft, und schaue, ob die
: Kontakte überhaupt von der Anordnung her übereinstimmen. Wahrscheinlich musst du die
: unintelligente version nehmen.
: Achim
Hallo Achim!
Danke für deine Antwort. Ich habe deinen Tip befolgt und bin mit dem Camcorder zum Ausprobieren in ein entsprechendes Geschäft gegangen. Die HLV-IRH2 mit dem "intelligenten" Fotoschuh scheint tatsächlich nur an gewisse Sony-Camcorder zu passen. Die HLV-IRC mit eigener Stromversorgung hingegen paßt tadellos auf meinen Sharp-Fotoschuh.
Volker Z.