Newsmeldung von slashCAM:Sony HDR-HC1 von rudi - 4 oct 2005 16:45:00
Mit Sonys HC1 wird HDV auch für ambitionierte Amateure erschwinglich. Wir haben einmal ein Auge auf das neue Modell werfen dürfen...
zum ganzen Artikel
Antwort von Bruno Peter:
Gratuliere Rudi für den Bericht!
Slashcam hat damit meine Kritikpunkte am Videomaterial des HC1-Camcorder in wesentlichen Punkten bestätigt, wenn auch manchmal mit unterschiedlicher Wertung. Slashcam hat zusätzlich sogar festgestellt, dass beim sanften hin- und herschwenken der Kamera, der untere Bildteil schneller mitzieht, als der obere...
Das dieser HDV-Camcorder auch über andere ausgezeichnete Fähigkeiten und Eigenschaften (z.B. hohe Auflösung) verfügt, ist ja logisch.
Antwort von Anonymous:
na da sind wir doch alle froh Bruno und wieder ein Teil für deine Website würd ich sagen..
Antwort von Bruno Peter:
Die (auch in Fachzeitschriften) viel gelesene Kritik, dass die HC1 einen kleineren Farbkreis besitzt als viele DV-Camcorder ist übrigens kaum von Relevanz. Dieses Signal lässt sich prinzipiell so einfach verstärken wie die Lautstärke einer WAV-Datei.
Und genauso, wie es bei WAV-Dateien zu Übersteuerungen kommen kann, ist es auch bei Verstärkung der Farbsättigung. Für meinen Geschmack sind in vielen Situationen die Aufnahmen des HC1-Camcorders in den Grundeinstellungen zu stumpf, es fehlt an Kontrast und Brillanz.
Antwort von Anonymous:
und die Website ist auch schon auf dem neuesten Stand gefüllt mit Hirnschmalz von anderen Bravo Herr Hennek
Antwort von Bruno Peter:
Danke für die vielen Besuche auf meiner Homepage lieber Wiener-Radler...
Ich habe das wohlwollend registriert.
Antwort von wolfgang:
Komisch, wie man au den Zitaten sieht, fehlen hier offenbar Kommentare. Na egal.
Was ich - und zahllose andere User im Videotreffpunkt - bei eurem Video nicht nachvollziehen kann, ist der beschriebene Umstand, daß untere Bildteile schneller mitziehen. Etliche Leute stellten fest, daß sie das in dem von euch als download zur Verfügung gestellten Video einfach nicht sehen - siehe auch diese Diskussion hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... 42&page=14
Daher stellt sich zumindest die Frage, wie sich das erklären läßt, daß Leute dies einfach nicht im Video erkennen, Rudi aber über diesen Mangel berichtet.
Antwort von Bruno Peter:
Das ist ja nicht ganz richtig...
Der User "Hans-Jürgen" aus diesem Forum konnte das sehr wohl nachvollziehen.
Antwort von wolfgang:
Aber der Rest nicht ... das war eine klare Mehrheit. Ich selbst habs auch nicht gesehen, und sehe es noch immer nicht.
Antwort von danikk78:
Also ich kann die Verzerrung deutlich anhand der Häuserkanten erkennen!
Aber man muss schon genau hingucken...
Antwort von Anonymous:
Genau schauen. Ich sehe es auch, ganz deutlich
Antwort von rudi:
Ich persönlich finde das "Problem" nicht so tragisch, drum habe ich mir auch keine sonderliche Mühe beim Erstellen des Mpegs gemacht (hauptsache klein).
Eigentlich müsste man sich den Mpeg-Film mit einer Aspect-Ratio von 16:9 ansehen, aber Apples Compressor hat das nicht in den Film mit reincodiert. Also, wers noch genauer sehen will, spielt das Filmchen mal mit 16:9 ab, dann wirds noch deutlicher...
Grüße
Rudi
Antwort von rudi:
Also wer es genau sehen will:
Steppt doch mal im Einzelbildmodus genau an der Wendestelle in der Mitte des Videos mit Einzelbildern um den Kamerapunkt hin und her. Also immer um die Stelle, an der die Schwenkrichtung gewendet wird.
Und schaut jetzt dabei auf die Kante in der Mitte des Bildes zwischen dem gelben und dem roten Haus.
Rudi
P.S.: Wenn ich nicht nüchtern wäre, würde ich denken ich bin besoffen und bilde mir das nur ein ;)
P.S.S.: Natürlich filmt so keiner, ich wollte nur sehen, wo sich die 25 Mbit negativ bemerkbar machen....
Antwort von Jan:
Hallo Ihr,
erstmal guter Test, aber noch ein paar Kritikpunkte.
Man hätte noch schneller schwenken können...
Oder eine Kamerafahrt frei Hand, und dann das Bild vergleichen mit einer Dolly-Fahrt mit der selben....
Die gezeigten Schwenk"s werden mit dieser Geschwindigkeit garantiert zu 90 % der User hier im Forum nicht gemacht. Ich rede nicht von Fersehfilmen mit anderer Ausstattung, also 6 stelligen Beträgen. Das es gewisse Verluste ( Artefakte oder Bildschärfe) wegen der MPEG 2 Kompression gibt, war vorher klar.
In Zeitlupe konnt man nach ca 60 % des Film"s Ungereimtheiten sehen.
Aber sehen wir uns jeden 60 min Film in Zeitlupe an, um irgend etwas zu endecken ?
Sorry aber dieses Genörgel muss mal zu Ende sein, klar gibt es was besser zu machen, aber die HC 1oder FX 1sind trotzdem Meilensteine wie die VX 700 (Erste Sony Mini DV) oder VX 1000 (Erste 3CCD Mini DV).
Ich musste mir das schon dauernd als alter XM 2 Besitzer anhören, um wieviel Längen die VX 2100 bei Lowlight besser ist....
LG
Jan
Antwort von Marco:
Nachdem ich das auch erst nicht erkennen konnte, habe ich das nun mal so gemacht wie von Rudi beschrieben: Als 16:9-Format einzelbildweise im Bereich der kritischsten Stellen (müsste so zwischen Frame 17 und 23 liegen) angesehen. Und da erkenne ich das tatsächlich auch. Ich hätte mir das irgendwie etwas anders vorgestellt, deutlicher, künstlicher. Es sieht ein klein wenig nach einer perspektivischen Verzerrung aus, wie sie auftritt, wenn man aus nicht zu großer Entfernung mit einem Weitwinkel schwenkt. Nur, dass in genau diesem kritischen Bereich eigentlich schon fast gar keine Kamerabewegung mehr stattfindet.
Kann das nicht vielleicht auch von einem nachlaufenden Stabilisator stammen?
Ist auf jeden Fall minimal, wenn auch sichtbar. Wegen diesem Punkt würde ich mir über die Kamera keine Gedanken machen.
Marco
Antwort von Bruno Peter:
Nach dieser Hilfestellung sehen wir es nun alle...
Ich finde das zwar auch nicht schlimm, jedoch wichtig Kameras in Grenzsituationen zu testen um eben diese Grenzen zu kennen.
Was mit diesem Wissen anzufangen ist, bleibt jedem selbst überlassen!
Antwort von wolfgang:
<Die gezeigten Schwenk"s werden mit dieser Geschwindigkeit garantiert <zu 90 % der User hier im Forum nicht gemacht.
Das ist allerdings genau der Punkt. Eine Fehler, den man erst nach Umrendern und Einzelbildanalyse - quasi mit der Lupe - findet, und dann noch in einer eher atypischen Filmsitution? Also sorry Rudi, das hätte im Artikel entsprechend relativiert gehört. Eine Schwäche analytisch aufzuzeigen ist ja ok, diese dann aber nicht in den Praxisbezug zu setzen ist dann ein Mangel.
Hier würde ich den Artikel um einen entsprechenden Satz ergänzen.
Den gerade über die HC1 gibts soviel Mythen und Märchen im Netz, daß zahllose Einsteiger sicher unendlich verunsichert werden. Slashcam sollte mit seinem guten Namen nicht zu sowas beitragen.
Antwort von Bruno Peter:
Bin schon der Meinung, dass gerade Einsteiger wissen sollten, welches Material sie als Produkt von diesem Camcorder zu erwarten haben. Es ist doch auch aufgezeigt worden in bisherigen Tests, was man gegen bestimmte Schwachpunkte tun kann, z.B. sehr langsam vom Stativ aus schwenken , den Kontrast etwas aufdrehen oder die Farbsättigung anheben und sehr feine Details zu meiden sowie der manuellen Scharfstellung sehr große Aufmerksamkeit zu schenken. Fakt ist, dass man mit diesem HC1-Camcorder nicht genauso sorglos wie mit einem DV-Camcorder in der Praxis ungehen kann., wenn man beste Ergebnisse erzielen will und diese durchaus auch möglich sind.
HDV ist im Consumer-Bereich völlig neu, die meisten Fachmagazine beschränken sich in Ihren Test auf das Lob über die hohe Auflösung (hat jemand bei HDV eigentlich etwas anderes erwartet?) und auf die Gerätetechnik selbst, wobei nur selten über den Umgang damit in der Praxis berichtet wird.
Insofern finde ich den Beitrag von Slashcam hier ganz toll und wichtig im Sinne des Verbraucherschutzes.
Antwort von Jörg:
moin,
normalerweise zahle ich für solche Unterhaltung stramme 50 €, sitze in einem abgedunkelten Saal ziemlich weit vorne, einer aus den topten der deutschsprachigen Kabarettszene unterhält mich dafür bestens.
Leute, das meint Ihr doch hier nicht im Ernst???
Für den Beitrag habt ihr doch ne Wette abgeschlossen???
Mal sehen, wie viele Leser fallen auf diesen Jux rein???
Das ist Spaß, stimmts???
Ihr ladet Euch nicht wirklich eine vermutlich doppelt komprimierte Datei
Datei runter, zieht Euch diesen Unfallclip ( solche Schwenks entstehen eigentlich nur durch Unfälle ) in Zeitlupe, 16:9, in Einzelbildanalyse zu
Gemüte, um einen Artefakt zu jagen???
Eine Verzerrung an Häuserkanten???
Kommt schon, das ist Jux!!!
Wenn nicht: ( doch, ich weiß, Ihr macht Spaß ) wenn also nicht:
Kommt zurück, kommt zurück auf Euren Planeten, freut Euch über die Sorglosigkeit Eures Lebens, denn andere Sorgen könnt Ihr nicht haben.
An Bruno im Besonderen:
für diesen Satz
Insofern finde ich den Beitrag von Slashcam hier ganz toll und wichtig im Sinne des Verbraucherschutzes.
Für diesen Satz in Verbindung mit D E M Problem gibts nur 2 Möglichkeiten:
1: Du fliegst aus der Kirche raus,
2. Du wirst Gagschreiber bei einem drittklassigen Werbesender, aber da gibts ja nur drittklassige.
Mist der Kaffee ist kalt, Jörg
Antwort von Bruno Peter:
Hehe,
Jörg, ich muss lachen..., nur wenige können das noch...
Nein, im Ernst, ich meinte jetzt das ganze Review, nicht diesen Punkt mit dem Gummiband. Der Punkt ist für mich überhaupt nicht wichtig!
Weiter so Jörg, macht Spaß mit Dir hier!
Antwort von Rudi:
Wow, das schlägt ja Wellen
(Nicht nur das Video sondern auch der Thread ;) )
ich finde das Verhalten der HC1 in dieser extrem Situation auch nicht so tragisch, drum habe ich im Artikel auch folgendes geschrieben:
Ob dieses Verhalten als störend empfunden wird, muss jeder selbst entscheiden. Nachdem man starke Schwenks bei HDV jedoch sowieso vermeiden sollte, dürfte dieses Verhalten kein wirklich neues Problem dar. Nur etwas komisch ist es allemal, zumal die FX1 dieses Verhalten scheinbar nicht an den Tag legt.
Allerdings fällt das ganze umso extremer aus, je größer das Bild gezeigt wird. Ich habe gerade wenig Zeit, aber falls es euch interessiert lege ich den Clip in Original-Größe mal morgen irgendwo zum Download ab.
Viele Grüße
Rudi
Antwort von Bruno Peter:
Bin froh, dass die Leute jetzt auf Dich loßgehen mit den "Wellen"...
Antwort von der barbar:
---wegen Beleidigung vom Administrator gelöscht---
Antwort von der barbar:
sorry.
was war denn so beleidigend?
hatte doch nur positives geschrieben?
egal. tss
Antwort von Gast:
Noch zwei Kleinigkeiten zu dem ansonsten gelungenen Test:
Der Sucher hat nicht so um 200000 Pixel sondern über 250000 und ein Y/C Ausgang ist über ein separat erhältliches Kabel auch möglich. Sind zwar Kleinigkeiten, sollten aber erwähnt werden.
Antwort von rudi:
Danke für die zwei Hinweise, ich korrigiere das demnächst im Text..
Antwort von wolfgang:
Also ich habe keine HC-1, und habe auch nicht die Absicht eine zu kaufen. Auch aus dieser Sicht ist mir die Sache eher egal.
Aber einen clip zum download zu stellen, der ein Verhalten zeigt, welches man wirklich erst mit der Lupe entdeckt - naja. Und dann noch sagen, daß die ganze Sache eh unerheblich sei, das aber erst in einem abgetrennten Diskussionsthread?
Den hier zitierten Text im Artikel finde ich unverändert ungenügend. Jeder Einsteiger wird den wohl so interpretieren, daß er eher zwischen den Zeilen lesen solle - und dass dies eben schwer daneben sei. Und mit so einer Diskrepanz - dem Eingeständnis hier, dem Aritkel dort - bleibe daher dabei: sowas hat ihr nicht nötig.
Antwort von Bruno Peter:
Zum Ausgleich gibt es jetzt in der VideoKamera objektiv 4/2005 (Chefredakteur Rudi Schmidts) einen Testbericht über Sony HDR-HC1 fast ohne jeglicher Kritik. HC1-Eigner wird das freuen. Ernsthafte Hobbyisten werden dort vergeblich nach einem praktischen Erfahrungsbericht suchen. Nur das zählt aber...
Antwort von WeiZen:
Moin Bruno,
HÖR BITTE AUF!! ICH KANN ES NICHT MEHR LESEN!
DAS IST VERSCHWENDUNG AN ELEKTRONEN DIE DAS DARSTELLEM MÜSSEN.
Und nein meine Tastatur ist nicht kaputt.
Antwort von gast5:
* gelöscht ich klinke mich aus
Antwort von Jan:
Hallo Ihr,
das wusste ich gar nicht das Rudi ein Magazin hat, habe "VideoKamera objektiv" noch nicht im Laden gesehen. Wenn Markus ein paar Seiten im Mag bekommt, würde ich"s mir unbedingt mal anschauen....
Frage an Rudi - Darf ich hier trotzdem mein Lieblingsmag Video-Aktiv-Digital empfehlen ?
LG
Jan
Antwort von rudi:
Du darfst.... ;)
Ich weiss auch nicht, ob gerade die Videokamera Objektiv für slashcam-Leser so interesant ist, da wir hier sehr viel Rücksicht auf Altlasten wie Super-8 Filmer nehmen müssen. Ich mache auch noch die Digital Video im selben Verlag, die für slashcammer eher interessant sein dürfte...
Allerdings gibt es da in naher Zukunft auch ein paar Änderungen, über die ich noch nicht sprechen darf.
Rudi
Antwort von Bruno Peter:
Der Ursprung für dieses Magazin waren die Nizo-Nachrichten, die ich vor Jahrzehnten schon bezogen habe. Für die S8-Filmer ist nur noch ein kümmerlicher kleiner Rest in "VideoKamera objektiv" übrig geblieben...
Diesen Rest kann man ins Super8-Museum stellen, meine S8-Kameras stehen ja bei mir auch schon in der Glasvitrine...
Antwort von Anonymous:
Um auch mal wieder den übrigen Thread zu kommentieren:
1. Es ist ja nicht so, dass sich die Videokamera-Objektiv alleine schreibe. Der besagte HC1-Artikel im Heft stammt zum Beispiel von Holger Scheel, der sich auch gelegentlich hier im Forum herumtreibt. Wir sind bei der Beurteilung von Equippment oft (aber sicherlich nicht immer) einer Meinung. Wenn es um Camcorder geht, schreibe ich meine Meinung in der Objektiv nicht dazu, weil ich jedem Autor seine eigene Meinung gönne (auch wenn es nicht meine ist.)
2. Ich habe mich bemüht im Artikel eine ungefärbte Einschätzung der HC1 abzugeben. Auch falls es nicht so rüber kam: Ich persönlich bin schwer am überlegen, mir eine zuzulegen.
(Auch wenn Ihr es nicht glaubt, selbst als Chefredakteur von zwei Videofachzeitschriften, muss man sich Geräte kaufen :) ).
Dabei schwanke ich aber, wie die meisten von euch zwischen einer FX1, der HC1 und dem weiteren abwarten...
Grüße
Rudi
Antwort von Bruno Peter:
"Ich habe mich bemüht im Artikel eine ungefärbte Einschätzung der HC1 abzugeben."
Und das war gut so...
Warum wid aber in dem genannten Magazin nicht der Autor angegeben?
Wegen Zweitverwertung?
Andererseits sieht man wieder, dass derartige Berichte lediglich die Meinung eines einzelnen Autors widerspiegeln und die abgedruckte Meinung nicht unbedingt als "Stand der Technik" zu werten ist, sondern als Einzelmeinung und schon garnicht als Meinung eines Teams oder Verlages. Trotzdem kann man mit einem solchen Werkzeug (Presse) die Meinung vieler Leute beeinflussen!
Antwort von rudi:
Warum wid aber in dem genannten Magazin nicht der Autor angegeben?
Wegen Zweitverwertung?
Früher hatten wir die einzelnen Autoren genannt dann - um ehrlich zu sein- aus Layoutgründen mal testweise rausgenommen und nicht wieder eingeführt. Also genau genommen gibt es gar keinen Grund. Zumindest nicht wegen Zweitverwertung.
Andererseits sieht man wieder, dass derartige Berichte lediglich die Meinung eines einzelnen Autors widerspiegeln und die abgedruckte Meinung nicht unbedingt als "Stand der Technik" zu werten ist, sondern als Einzelmeinung und schon garnicht als Meinung eines Teams oder Verlages. Trotzdem kann man mit einem solchen Werkzeug (Presse) die Meinung vieler Leute beeinflussen!
Naja, wer öfter schreibt, weiss, dass es unmöglich ist einen objektiven Testbericht zu verfassen. Das klingt zwar jetzt unglaublich, aber selbst wenn man jedes noch so kleine Detail misst, gibt es bei der Einschätzung des Geräts noch jede Menge Interpretationsspielraum.
Es ist mir natürlich klar, dass man mit jedem Test (sei es nun SlashCam, Video Kamera Objektiv oder Digital Video) die Meinung vieler Leute beeinflusst (drum machen wir das ja auch). Dass man es jedoch nicht jedem recht machen kann ist damit dann wohl auch klar und steht wohl kaum zur Diskussion...
Viele Grüße
Rudi
Antwort von chrisgau:
Dabei schwanke ich aber, wie die meisten von euch zwischen einer FX1, der HC1 und dem weiteren abwarten...
Wenn Du Dich entschieden hast kannst Du uns ja mal verraten wofür und warum ;-).
Grüße,
chrisgau
Antwort von rudi:
Mach ich. Ich denke aber ich warte noch etwas....
Antwort von Bruno Peter:
Es ist mir natürlich klar, dass man mit jedem Test (sei es nun SlashCam, Video Kamera Objektiv oder Digital Video) die Meinung vieler Leute beeinflusst (drum machen wir das ja auch).
Das stößt bei mir auf Granit!
Antwort von wolfgang:
Naja, wer öfter schreibt, weiss, dass es unmöglich ist einen objektiven Testbericht zu verfassen. Das klingt zwar jetzt unglaublich, aber selbst wenn man jedes noch so kleine Detail misst, gibt es bei der Einschätzung des Geräts noch jede Menge Interpretationsspielraum.
Auch wenn das Ideal der totalen Objkektivität schwer erreichbar ist - aber der reinen Subjektivität sind wir auch nicht ausgesetzt. Wer das wissenschaftliche Arbeiten mal gelernt hat, der weiß sehr wohl, daß man die Fakten/ Befunde von der Interpretation trennen soll, kann und auch muß. Nur, wenn man das vermischt, entstehen rein subjektive Behauptungen.
Und so pervers das auch ist: auch durch das Weglassen einer relativierenden Interpretation kann man Dinge verfälschen. Man braucht eben beide Elemente - aber sauber erkennbar voneinander getrennt.
Und nein, Testberichte stoßen bei den meisten Leuten nicht auf Granit - sondern informieren und bilden natürlich Meinungen... Vielleicht ist Bruno halt einfach einzigartig!
Antwort von Bruno Peter:
Alles wird gut, sh.:
Klick-Klick!
Antwort von HDV Fan:
Also Euer Tester tun mir ja wirklich Leid! So wie das hin und her gerissen wird, ist wahrlich unglaublich. Bruno hat doch alles gut erläutert, bzw. seine leichten Kritikpunkte auch relativiert. So soll ein Test sein, weiter so! Auch wenn ich selbst erstmal nicht alles nachvollziehen konnte, das ist doch normal.
Das Hin und Her der Kommentare und das Zurechtweisen ist ja wie im Wahlkampf dieses Jahr gelaufen, oder wie vor der Kreuzigung Christi. Die Geschichte wiederholt sich offenbar.
Mein - zugegeben gemeiner - Tipp an die überkritischen Kommentatoren: holt Euch für die "leicht geschwenkten" Aufnahmen die FX 1 oder besser die Z1; und für Inserts aus der Nähe, vom Stativ aus gefilmt die kleine HDR-HC1. So wird das Endergebnis erheblich interessanter und sehenswerter, und gleichzeitig technisch einwandfrei. Und wieder heißt es: "spaaaaren"! :-)
Antwort von Gast:
Alles wird gut
Oh, da hat man Dir ja böse mitgespielt und Dir nur Material von defekten Kameras zukommen lassen. Aber gutes Material brauchst Du ja auch nicht. Würde sowieso nicht erwähnt.
Antwort von Bruno Peter:
Wiener Radler, macht es immer noch Spaß aus dem Hinterhalt anzugreifen?
Rudi und ich, wir stehen nun fein da!
Antwort von wolfgang:
Also ob das von Rudi beobachtete Verhalten mit dem Firmware-Update behoben sein wird, kann gegenwärtig wohl noch keiner sagen. Insoferne ist jegliche Verknüpfung dazu mit einem Fragezeichen zu versehen...
Ich würde eher auf progressiv aufzeichnende Camcorder blicken - die FX1 hat vom Aufzeichnungsverfahren mit dem Halbbildverfahren einfach gewisse Einschränkungen, etwa beim Aufzeichnen von feinen Strukturen mit einem - woher auch immer - stammenden Bewegungsanteil. Grasflächen etwa neigen zum Vermatschen.
Diskutieren wir gerade hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6
Antwort von gast5:
* gelöscht ich klinke mich aus
Antwort von Anonymous:
In der Sache stimme ich Wolfgang zu.
Was ich aber, trotz aller Bemühungen, nicht verstehe, ist, das hier und in anderen Foren Raum gelassen wird für einen "Feuerlöscher", der sich immer wieder als Bunsen-Brenner entpuppt. Dies nicht nur in offener Form, sondern immer und immer wieder werden auch kleine Brand-"Sätze" verstreut, die teils zu erheblichem Schaden führen. Wenn man sich länger mit "Feuerlöschern" beschäftigt, fällt auch ganz eklatant auf, dass das nach außen in einwandfreier Optik erscheinende Gerät viel zu viele Aufkleber aufweist, die man bei der "Konkurrenz" zuvor schon sehen konnte. Es verkauft sich dann aber wohl besser. In der Selbstdarstellung sehr gut, bei Nutzung werden jedoch gravierende Fehlfunktionen offenbar.
Nein, diesen Horizont will ich nicht. Und die Lieblichkeit ist vom Reifeprozess schon lange wieder überholt worden, denn da ist einiges faul!!!
Sorry, ich hätte auch anders formulieren können, aber dann hätte man dieses Posting sofort löschen müssen.
Ein, subjektiv gesehen, eigentlich Objektiver
PS: …. Und ich komme NICHT aus Österreich!!! Und … manches wird nur von denen verstanden, die häufiger in verschiedenen Foren unterwegs sind, aber ich kann"s net ändern.
Antwort von jens:
Ich dachte Wolfgand kommt aus dem schönen Wien.
Schöne Grüße, Jens
Antwort von jens:
Soory. WolfganG.
Warum kann man hier nicht editieren?
Antwort von gast5:
* gelöscht ich klinke mich aus
Antwort von jens:
Ach lass dich doch nicht vom Bruno provozieren. Wenn man sich ein bisschen im Netz umsieht wird es ja ziemlich augenscheinlich, dass er gerne mal aneckt u/o provoziert. Wenn "s ihm spaß macht... Eine nette Signatur hat er ja.
Imma locka bleiben ;-)
Jens
Antwort von Bruno Peter:
Na ich provoziere doch niemanden...
Man kann doch hier klar erkennen, wer Brandstiftung betrieben hat.
Dreht das jetzt mal nicht um...
Ich habe eine PN bekommen, in der steht, dass man mich verfolgen wird, egal wohin. Diese PN ist von jemanden, der hier gerade mit postet. Er bezeichnete sich auch noch als "wir", also muss es ein ganzes Verfolger-Nest sein.
Wenn man mich wie hier angreift, dann hole ich die Keule raus, ist doch klar!
Vielleicht veröffentliche ich mal diese PN irgendwo im Netz, damit Ruhe ist.
Ansonsten bleibt mal hübsch sachlich und friedlich hier.
Antwort von jens:
Na ja Bruno, du musst doch zu geben, dass einige deiner Posts die du so verfasst (nicht nur in diesem Thread) provokant wirken (kann sein, dass du dies nicht beabsichtigst). Es scheint mir nur so, als ob es manchmal garnicht so um die Sache sondern um irgendwelche persönlichen Eitelkeiten geht. Und plötzlich kommen irgendwelche Dinge von Wiener Radlern und Diebstahl-Kritik bzgl. deiner Website, etc. pp. Das ganze gewinnt dann so eine merkwürdige Dynamik, dass die einen sagen, du würdest sie "verwechseln" und du schreibst, du würdest bedroht.
Das einfachste wäre doch, sich nicht zu solchen persönlichen Konflikten hinreißen zu lassen.
Nur meine Meinung,
manchmal ist es ja auch recht amüsant..;-)
Jens
Antwort von tanuchin:
Für mich ist das entscheidende an diesem Camcordertest, den Unterschied zwischen Artefakten und Unschärfen klarzumachen. Denn mit Unschärfen kann ich (was meinen bevorzugten "Look" angeht) problemlos leben, bei echten Artefakten ginge bei mir (auch) der Daumen runter.
BTW: Ich hab in einem bekannten E-Discounter die HC-1 gesucht und ... übersehen, da sie ebenso winzig wie die anderen Westentaschen-Camcorder ist. Bei diesem Preis angemessen, ich persönlich mag aber lieber die großen Dinger (kann sie mir aber nicht leisten).
Antwort von wolfgang:
Jens, es ist schon richtig daß ich aus Wien komme, meine Echtdaten sind ja im Netz leicht auffindbar, so etwa im Disclaimer des Videotreffpunktes. So gesehen verstecke ich nichts.
Und Radlfahrer bin ich auch keiner - No Sports paßt auf mich leider eher, auch nach einem kleinen Radunfall letztes Jahr.
Ich poste hier und an anderen Stellen nicht anonym, das habe ich nicht notwendig. Ich sage einem Bruno auch so meine Meinung, wenns sein muß - und in letzter Zeit mußte es halt wieder sein. Das Bild mit dem Bunsen-Brenner des "Gastes" - von dem ich nur einen leisen Verdacht habe, daß dies ein alter "Freund" von mir sein könnte - halte ich alldings mehr und mehr für richtig. Es wird jaa keiner provoziert, ach nein. Wäre der Videotreffpunkt ein mittelalterliches Dorf, hätten sich die HC-1 User dort vermutlich schon zusammengerottet, und würden Bruno wohl einen Scheiterhaufen zum Geschenk machen. Ist eine alte (Wiener?) Mehlspeise, für diejenigen, die das nicht wissen!
Zum wesentlich wichtigeren Teil: mir gegenüber hat der Sony Support von Deutschland in einem Telefonat bestätigt, daß es für die HC1 ein firmware-Update geben werde. Man warte darauf, wisse nicht genau, wann es können würde. Damit hat Sony indirekt bestätigt, daß es bei der HC1 wohl gewisse Probleme gäbe. Gut, daß dies behoben ist; schlecht, daß man damit so lange gewartet hat - weil das leider verunsichert und wohl auch verärgert.
Das hat aber nichts damit zu tun, daß man jetzt die HC1 in Grund und Boden verdammen sollte. Ich halte dieses Gerät unverändert für einen guten Camcorder, der zu einem attraktiven Preis den Einstieg in die HDV Welt erlaut. Ich persönlich bin ja eher ein Fan von 720p, und warte mit meiner PD1 mal in Ruhe ab, was da noch kommt - aber das ist eine persönliche Haltung.
Antwort von Bruno Peter:
"HC1 in Grund und Boden verdammen sollte"
Das hat der Rudi auch nicht gemacht in seinem Bericht.
Aber, man hat bestimmte Probleme mit der Bewegunsschärfe beschwichtigt und Leute, die einen HC1-Camcorder mit dieser Problematik haben gar der Lächerlichkeit ausgesetzt.
Jetzt, da von Sony ein Update in dieser Angelegenheit angekündigt ist, wollen auch diejenigen updaten, die ach so gute HC1 ohne dieser Problematik schon hatten.
Läßt man sich die Kolonisierung der Mandarine nicht anhängen, wird man als Outlaw abgestempelt. Es gibt aber ein Rezept dagegen - sich an der Lächerlichkeit zu erfreuen, die das alles hat.
Antwort von wolfgang:
Also daß Rudi das nicht gemacht hat, ist mir bewußt.
Antwort von gast5:
Hi Wolfgang kein Mensch weis was dieses Update können wird so es kommen wird...
Antwort von wolfgang:
Also Sony ist soweit, daß der deutsche Support ja inzwischen am Telefon bestätigt, daß ein Firmware-Update kommt. Nur der Zeitpunkt - so Sony - sei noch nicht fixiert.
Man wirds ja erleben.
Antwort von Tom van Derwelt:
Komme gerade mit meiner HC-1 aus China zurück und habe dort auch in staubigen Industrieregionen gedreht. In der Praxis erweist sich das nach unten öffnende Kassettenfach als Vorteil! Eindringende Schmutzpartikel haben praktisch keine Chance. Freunde von mir haben in Indien eine Doku für ARTE gedreht und mussten ihr Kassettenfach jeden Tag von neuem abkleben. Meinem Trip nach Indien in 2006 sehe ich gelassen entgegen.
Antwort von Bruno Peter:
Man kann doch jede Kamera so drehen, dass das Kassettenfach nach unten statt nach oben geöffnet werden kann.
Antwort von jens:
Vor allem auf dem Stativ, ne ;-)
Jens
Antwort von Bruno Peter:
Und wenn Du das Stativ abschraubst, geht es dann?
Antwort von Bruno Peter:
Die ersten HC1-Camcorder kommen nun mit Firmware-Update zurück(Quelle: Videotreffpunkt 26.10.05).
Antwort von Anonymous:
woher willst denn das wissen?
Antwort von Trollpatsch:
Hallo,
wollte nochmal - sachlich - auf den "Gummi"-Effekt zurückkommen (Testclip)
Ich habe nämlich irgendwo mal gelesen, die HC1 hätte ein Problem im Zusammenspiel (mechanischer?) Shutter <-> CMOS-Auslesen, was sich in Effekten manifestieren soll, die zumindest ähnlich sein _könnten_.
Konkrete Frage an den Autor:
Habt ihr das gleiche schon mal mit eingeschaltetem High-Speed Shutter ausprobiert? (z.B. kürzer 1/1000, ruhig mal 1/10000, das sollte bei Sonnenschein idR. kein Problem sein, (jedenfalls nicht mit unserer FX1)).
And now for sth completely different:
Wen's interessiert, wie man mit Freeware aus 1080i HDV z.B. eine SUPER Zeitlupe (basierend auf 1024x576@50p) macht: Bitte melden!
Antwort von Tricky:
Eignet sich die Kamera auch für Wintersport?
Hatte die JVC GR-DV2000E mit Progressive Scan. Die neue Sony macht ja nur Halbbilder. Kann ich trotzdem gute Slowmotion Sequenzen erstellen?
Antwort von Anonymous:
And now for sth completely different:
Wen's interessiert, wie man mit Freeware aus 1080i HDV z.B. eine SUPER Zeitlupe (basierend auf 1024x576@50p) macht: Bitte melden!
Nun erzähl schon... wie wird das?
habe Interesse an deinem Wissen.
Antwort von olli l.:
kann mir jemand sagen welche kamera in der selben preisklasse low-light mäßig besser ist ?
vielen dank im vorraus :-)
Antwort von Jan:
Die gute HC 3 .
VG
Jan
Antwort von olli.l:
Die gute HC 3 .
VG
Jan
dankeschön :-)
noch ne frage.ist die Panasonic NV-GS 400 lowlight mäßig besser als die HC 3
oder nicht.
beste grüsse........
Antwort von Bruno Peter:
Nein...
Antwort von Anonymous:
was nun? Bei einer "oder-Frage" kann man nicht mit JA oder NEIN antworten...
Antwort von Bruno Peter:
HC3 ist besser bei Lowlight...
Antwort von jassson:
OPTISCHER BILDSTABI
Dass weder in dem kleinen Test noch in den vielen Kommentaren der fehlende optische Bildstabilisator erwähnt wird ist echt schlecht.
Gerade weil das Bild durch die höhere Auflösung sehr viel schneller verwackelt.
Antwort von Bernd E.:
der fehlende optische Bildstabilisator
Dass sein Fehlen nicht weiter erwähnt wird, liegt wohl daran, dass die HC1 stattdessen einen einstellbaren elektronischen Bildstabilisator besitzt, der offenbar gut funktioniert. Da scheint ein theoretisch überlegener optischer Stabilisator einfach nicht vermisst zu werden.
Gruß Bernd E.
Antwort von Maggo:
GUMMIEFFEKT = Katastrophale folgen!!!!!!!!!
Ich habe den fehler erkannt in dem Testclipt,
bin aber leider nicht mehr drauf eingegangen, was ich jetzt bereue!
2 Punkte
• Durch die verzerrung können Digitale entwackler Tools wie Steadymove zu schlechten ergebnissen kommen bei schwenks wie im test clip.
• Hauptproblem sind 3D Tracking Programme die anhand des Materials und Kamera bewegung eine virtuelle kopie der realen Kamerafahrt im 3D Programm macht. Bei verzerrungen steigt das programm aus
Kann mir jemand sagen ob das gleiche Problem die "HC3" auch hat? oder ein den Gummieffekt auszuschalten? denn ich bin mit der Qualität vollends zufrieden. Ansonsten muss ich sie verkaufen *heul*
Danke im vorraus
Frohe Weihnacht & Guden rutsch