Frage von PGJ:Hallo Leute,
vor nicht all zu langer Zeit habe ich mir eine Sony CX550 zugelegt und war mit dieser auch ganz zufrieden. Dann musste ich aber leider feststellen, dass eine neue Reihe von Sony veröffentlicht wurde: Die CX700VE.
Gestern habe ich das Paket mit dieser sündhaft teuren Kamera (1279,99 Euro) bekommen und muss sagen, dass ich wirklich enttäuscht bin.
Hier mal ein paar Kritikpunkte:
Mikrofon: Ich dachte, dass das Mikrofon bei der 700er besser sein wird als bei der 550. Bei der 550 war der Ton sehr leise und schon aus 1,5 m Entfernung kann man kaum jemanden verstehen... geschweige denn er / sie steht sogar noch mit dem Rücken zur Kamera! Leider hat sich hier überhaupt nichts verbessert... das Mikrofon bleibt einfach leistungsschwach. Gut das kann man durch den MIC-In wieder etwas beheben, aber der Eingang ist bei CX700VE genau bei der Handfläche unglücklich positioniert, so dass man die Kamera gar nicht mehr halten kann.
Display: Leider habe ich einen Pixelfehler auf dem Display der CX700 entdeckt und deshalb auch die Kamera zurückgeschickt. Hoffentlich ist das kein generelles Problem bei der Reihe.
Ich finde es zudem schade, dass die Größe des Displays reduziert wurde! Die Größe von der CX550 fand ich sehr optimal.
Größe: Die Kamera ist leichter und kleiner geworden im Vergleich zum Vorgänger. Aber ich empfinde sie mittlerweile als so leicht, dass sie beim kleinsten Berühren auf dem Stativ nachgibt und somit das Bild etwas verschoben wird.
Nightshot: Hier war ich echt erschrocken. An der guten Qualität von Nightshot hat sich eigentlich nichts getan, jedoch scheint es so als wäre ein Teil der Infrarotblende oben links abgeschnitten. Man muss sich das so vorstellen als wäre auf dem Nightshotbild immer oben rechts in der Ecke noch ein schwarzer Schatten. Das kann man zwar durch eine HVL-HIRL ausgleichen, aber ist auch nicht Sinn der Sache.
Lautsprecher: Diese sind bei der 700 meines Erachtens höchst grenzwertig! Bei jedem Menü Piepen hört man ein Rauschen, was in den Lautsprechern nachtönt. Auch wenn man sich die Videos auf dem Display anschaut ist ein konstantes Rauschen der Lautsprecher zu vernehmen (aber nur, wenn auch Sound erklingt). Zudem klingen diese sehr dumpf und da ist der Monolautsprecher der CX550 wesentlich besser.
Bildqualität: Die CX 700 bietet zwar 25p, 50i und 50p, aber einen wirklich großen Unterschied, der zu einem WOW-Effekt geführt hätte, konnte sie bei mir nicht erringen. Cinematone konnte auch nicht weiterhelfen.
Noch mal eine kurze Zusammenfassung des Vergleichs der CX700VE und der CX550:
Pro CX700VE
+ etwas bessere Bildqualität
+ längere Akkulaufzeit
+ Akku kann über USB geladen werden (Display und Sucher zu / Kamera aus)
+ Zebra und Peak Funktion
+ schnellerer und präziserer Autofokus als bei CX550
Kontra CX700VE:
- Pixelfehler auf Display
- Displaygröße ist kleiner als bei CX550
- Nightshot in der oberen linken Ecke "abgeschnitten"
- Lautsprecher rauschen beim Abspielen von Tönen
- GPS nicht per Knopfdruck ausschaltbar
- iAuto nicht mehr per Knopfdruck automatisch aktivierbar (muss immer über Display eingestellt werden)
- Preis (für die Preisdifferenz zur CX550 nichts lohnenswert)
- eingebautes Mikrofon immer noch nicht verbessert!
- Mic-In und Audio-In schlecht angeordnet: Direkt bei Handgrifffläche.
Können mir andere diesen Eindruck von der Kamera auch bestätigen oder bin ich nur zufällig an ein Montagsmodell geraten?
Die CX700 wäre wohl gut bei einem Kaufpreis von 900 Euro, aber glaubt ihr, dass sie in naher Zukunft diesen Preis erreichen wird?
P.S.:
Wen es interessiert: Es gibt auch mittlerweile ein paar Testvideos auf Youtube:
http://www.youtube.com/results?search_query=cx700v&aq=f
Update 25.03.2011:
Hier mal eine Liste von mir, was für und gegen die Kamera spricht:
Pro:
+ Sehr gute Bildqualität mit 25p und 50p
+ Gutes Low Light Verhalten dank Exmor R
+ kompatibel mit "altem" Sony Zubehör (z. B. HVL-HIRL, NP-FV70, VCT-60AV)
+ Akkumulatoraufkladung über USB-Kabel möglich (nur mit geschlossenem Display!)
+ Guter Bildstabilisator (SteadyShot)
+ 96 GB interner Speicher
+ Speicherplatz durch SD-Karten (SDHC, SDXC) oder Sony Memory-Stick erweiterbar
+ Infrarot- / Nachtsichtfunktion (Nightshot)
+ klein, handlich und leicht
+ Weitwinkelobjektiv
+ Gegenlichtblende
+ Fernbedienung
+ integriertes USB-Kabel (kurz aber Verlängerung im Lieferumfang)
+ Zeitlupenaufnahme möglich
+ Golfshot
+ schneller Autofokus
+ Anschlussmöglichkeit für AV, Composite und HDMI
+ Zebra und Peak-Funktion
+ Farbsucher (EVF)
+ 10-fach optischer Zoom
+ GPS-Funktion
+ Direkte Bildübertragung über HDMI möglich
+ Gesichtserkennung und Smile Shutter
+ Display und Sucher gibt Bildausschnitt grenzgenau wieder
Kontra:
- keine Speicherung der manuellen Einstellungen (z. B. Blende und Fokus)
- Rauschende Lautsprecher
- abgeschnittene Infrarotsicht (Nightshot)
- keine Regelung des Mikrofonpegels
- hoher Kaufpreis (ca. 1239 Euro; Stand 20.03.2011)
- GPS nicht per Knopf abschaltbar (bei vorheriger Generation möglich)
- kein Schalter für iAuto: Muss über Touchscreen eingeschaltet werden
- Touchscreen nicht Fingerabdruck resistent
- kleinerer Touchscreen als vorherige Generation
- Mitgelieferter Akkumulator (NP-FV50) weist zu geringe Kapazität auf
- Löschen von Aufnahmen nur über Kamera und nicht über Datei Explorer möglich
- Geringe Übertragungsrate beim Kopieren von Kamera auf den PC: 714 MB große Datei braucht 3 Minuten und 18 Sekunden, bis sie auf dem PC ist. 714 MB entsprechen 3 Minuten 44 Aufnahme in höchster 50p Qualität.
- Integriertes 5.1 Mikrofon nimmt alle Geräusche auf (besonders Kameramann)
- Schlechter / kein Windschutz des integrierten Mikrofons
- Spezieller Sony Zubehörschuh / 20 Euro Adapter für Nicht-Sony Zubehör nötig
- Umschalten der Aufnahmequalität umständlich
- schlechte Anordnung des Mikrofonein-, Kopfhörerausgang sowie AV- und Composite Anschluss
(- Pixelfehler auf Display)
- keine integrierte Leuchte; nur Blitz für Fotos
- Kein Mini-HDMI Adapter im Lieferumfang
- keine Fotos bei höherer Aufnahmequalität möglich
Antwort von hubomo:
hmm da kann man nur weitere Tests abwarten.Kann mir eigentlich nicht so richtig vorstellen, das die nur minimal besser geworden ist.Wie siehts aus mit Lowlight-Aufnahmen??und sind bei einer Anfangsbrennweite von 26,3mm Verzeichnungen am Rand zusehen?Mit dem Display wirst du wahrscheinlich einfach nur Pech gehabt haben.
LG
Antwort von PGJ:
Also das low light Verhalten ist genauso super wie bei der CX550. Zuvor hatte ich eine JVC GZ-HM330 und eine Canon HF 200 und beide waren richtig mies von der Darstellung bei Low light.
Sehr schade ist auch die "abgeschnittene" Sicht bei Nightshot (s. o.).
Dann noch die rauschenden Lautsprecher und die kaum bessere Bildqualität lassen mich den Preis von 1279 Euro doch sehr hinterfragen.
Also mit 50p merkt man schon, dass die Darstellung flüssiger ist (besonders bei Kamerschwenks). Aber wie gesagt: Die Bildqualität hat sich meiner Meinung mach zur CX550 nicht verbessert.
Antwort von hubomo:
hmm, das wäre ja echt mies.an welchem fernseher bzw. monitor mit welcher größe hast du die cam denn angeschlossen?ich hab im moment noch ne xr500.will die eigentlich wegen der cx700 verkaufen.hmmm
Antwort von PGJ:
hmm, das wäre ja echt mies.an welchem fernseher bzw. monitor mit welcher größe hast du die cam denn angeschlossen?ich hab im moment noch ne xr500.will die eigentlich wegen der cx700 verkaufen.hmmm
Die habe ich an meinem Dell 22" TFT angeschlossen.
Damit ich vergleichbares Filmmaterial bekomme, habe ich die Kamera mit einem Stativ in meinen Hausflur gestellt und von der selben Position die Kamera den Flur aufnehmen lassen.
Die CX700 ist zwar feiner von der Bilddarstellung, aber noch lange keine 400+ mehr wert als die CX550.
Nightshot habe ich in dem Flur auch ausprobiert, da in diesem mit dem normalen Nightshot nur ganz leicht etwas zu erkennen ist (habe auch die Probeaufnahmen bei Nacht gemacht, so dass fast gar kein Licht in den Flur kommt). Um dann zu testen, ob vielleicht eine Verbesserung eintritt, bei einer Infrarot Verstärkung durch die Sony HVL-HIRL, habe ich diese auch auf die CX550 und die CX700 montiert... leider beides das selbe Bild.
Also was Nightshot angeht sind die Kameras ziemlich identisch.
Also wenn die Kamera 900 oder sogar 1000 Euro kosten würde, könnte ich noch sagen, dann wäre es ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis, da die CX700 meiner Meinung nach der CX550 sehr ähnelt (bis auf 50i, 50p, etwas andere Menüführung und etwas feineres Bild, sowie 96 GB interner Speicher). Aber so "wurmt" es mich förmlich, dass man ca. 1279 Euro ausgeben muss, für eine Kamera bei der die obere linke Ecke in Nightshot nicht ausgeleuchtet wird, einen Pixelfehler auf dem kleinen Display haben kann, miese Lautsprecher hat und keinerlei Verbesserung im Mikrofon bietet.
Mein Fazit:
CX700 zum Preis von 900 bis 1000 = angemessen
CX700 zum jetzigen Preis von rund 1279 Euro = nicht akzeptabel und kein wirklicher Nachfolger der CX700.
Wer weiß: Sony verlangt sowieso zum Start neuer Produkte viel zu hohe Preise. Die CX550 ist auch bei 1399 Euro gestartet und liegt jetzt bei 900. Die CX700 wird wohl nach ein paar Monaten auch so weit sein:
http://gh.de/?phist=606492
Es wäre schön, wenn sich noch andere Leute hier zur Kamera äußern würden. Denn schließlich sind dies alles subjektive Eindrücke.
Antwort von hubomo:
ich habe meine noch cam xr500 an nem pc monitor (samsung led 1080p 23"
) und an meinem fernseher (sony kdl40hx805 40") ausprobiert und finde die bildqualität aufen sony tv um einiges besser als aufem monitor.ich denke also das die größe und qualität des tvs und monitors auch ne rolle spielen wie gut die bildqualität rüberkommt.stimmt es ,das diesmal keine fernbedienung im lieferumfang bzw. keine infrarotschnittstelle an der cam vorhanden sind??wie findest du das angebaute usb kabel an der cam??
Antwort von PGJ:
ich habe meine noch cam xr500 an nem pc monitor (samsung led 1080p 23"
) und an meinem fernseher (sony kdl40hx805 40") ausprobiert und finde die bildqualität aufen sony tv um einiges besser als aufem monitor.ich denke also das die größe und qualität des tvs und monitors auch ne rolle spielen wie gut die bildqualität rüberkommt.stimmt es ,das diesmal keine fernbedienung im lieferumfang bzw. keine infrarotschnittstelle an der cam vorhanden sind??wie findest du das angebaute usb kabel an der cam??
Es liegt eine Fernbedienung bei der Kamera dabei. Es ist genau die selbe Fernbedienung, wie bei der HDR-CX550. Beide funktionieren per Infrarot und auch das Signal ist komplett identisch: Ich konnte die CX700 mit der Fernbedienung der Cx550 bedienen.
Die Infrarotschnittstelle (für Nightshot) ist weiterhin vorhanden, aber hat wie o. g. keine gleichmäßige Ausleuchtung (in der oberen linken Ecke fehlt ein Stück).
Als nette Dreingabe gibts sogar noch eine Abdeckung für die Optik, damit nicht das Licht so stark einfällt:
http://img2.magnus.de/Sony-CX-690-r937x ... 096801.jpg
Die steckt man einfach auf und dreht an einem Regler, der das dann an der Kamera festzieht. Nachteil: Mit dem Aufsatz ist auch der Infrarotsensor für Nightshot verdeckt und damit kann man Nightshot mit diesem Aufsatz vergessen (aber wer braucht schon einen Sonnenschutz für die Optik bei Nacht :-P ).
Es ist aber kein Schutzplastik oder Schutzglas für die Optik in diesem Aufsatz!
Zu dem USB-Anschluss:
Das Kabel ist sehr kurz... verdammt kurz... also es ist wohl optimal, wenn man die Kamera an ein Notebook anschließt, aber sobald der USB-Anschluss höher als 2 cm über der Kamerahöhe oder 5 cm weiter entfernt als die Kamerabreite ist, wirds schwierig. Aber das hat sich wohl Sony auch überlegt und legt gleichzeitig eine USB Verlänger bei.
Wen es interessiert:
Das Standardvideo, welches als Vorschau auf der Kamera vorhanden ist, gibt es auch bei Youtube:
Da kann man auch ganz schön die USB-Kabellänge der CX700ve sehen.
Antwort von hubomo:
das video hab ich mir schon angeschaut :).
vielleicht hast du echt nen montagsgerät - 1b ware erwischt.das mit dem infrarot fehler ist doch auch net normal,oder?
das angebaute usb-kabel wird also gewohnheitssache sein.gut das doch ne fernbedienung beiliegt - wäre auch nen unding wenn nicht.
wie siehts aus mit den expanded focus.ist der an bord??laut slashcam hat sie es ja.
Antwort von heimax:
Ich habe die Kamera mittlerweile auch bekommen.
Erstzer Eindruck ist geteilt. Optisch fällt der Vergleich mit der XR 500 nicht sehr positiv aus. Von der Bauart her eher mit der CX 520 zu vergleichen, die ich verkauft habe.
Bei einer Vergleichsaufnahme mit der XR 500, beid Kameras auf einer Schine montiert fällt der im Vergleich enorme Weitwinkel auf.
Die Aufnahme Qualität scheint in etwa mit der XR 500 vergleichbar. Eine signifikante Verbesserung ist nicht zu sehen. Allerdings erst auf dem 26 Zoll Monitor des Rechners begutachtet.
Anschlüsse für Kopfhörer und Micro liegen so, dass sie nur bei Stativbetrieb oder mit dem Foddis Pro brauchbar sind.
Generel ist für mich klar, die Camera bleibt da, nur schon wegen dem Weitwinkel und der Gegenlichtblende, die ich sehr gut finde.
Das Menue haben die Techniker bei Sony schon wiedergeänder, aber diesmal ist es wirklich einfacher geworden, denn die Unterteilung in Themen finde ich sehr gut. Einzig das ich kein persönliches Menue der für mich wichtigen Punkte mehe erstellen kann finde ich schade.
Mehr später, nun ruft die Arbeit.
Gruss mags
Antwort von mikemayers:
Hallo,
habe nach dem Desaster mit dem verschmutzten Objektiv der 1. Kamera nun mein zweites Exemplar bekommen - hier passt nun alles. Mit der CX550 kann ich nicht direkt vergleichen, dafür mit einer HC7 und einer FX1000. Dazu kann ich später mehr schreiben, es muss erst noch mehr gefilmt und probiert werden. Der erste Eindruck von der Bildquali ist für mich schonmal positiv.
Was ich allerdings bemerkenswert finde, ist der enorme interne Speicher von 96 GB. Ich denke, eine Cam sucht man hauptsächlich nach seinen Bedürfnissen aus, von daher ist es genau das, was ich brauche. Bei Konzerten, Festivals und tagesbegleitenden Hochzeiten kann man endlich filmen, ohne sich Gedanken über Speicherplatz, Karten- oder Bandwechsel machen zu müssen. Eine Speicherkarte ist eigentlich erstmal garnicht nötig. Das Menü gefällt mir sehr gut, ebenso wie die Möglichkeit, per Knopfdruck schnell die manuelle Funktion des Drehreglers bestimmen zu können.
Ich finde auch das Display sehr gut und scharf, allerdings wäre es wirklich zu begrüssen gewesen, wenn Sony bei den 3,5 Zoll der Vorserie geblieben wäre, echt schade. Die Cam ist sehr klein und leicht, auch das finde ich schon grenzwertig, mit etwas mehr "in der Hand" kann man besser filmen.
Absolut Klasse ist der Bildstabilisator, den "Active Shot Modus" kannte ich ja bisher noch nicht. Die Nightshotfunktion verursacht auch bei mir ein ziemliches ungleichmässig ausgeleuchtetes Bild mit schattierten Rändern. Je nachdem, ob noch Restlicht vorhanden ist oder nicht, schwankt die "Infrarotausleuchtung". Das kann die HC7 besser, wie ich finde - allerdings ist dieser Punkt für mich uninteressant.
Zebra und Peak sind für mich wichtig und vorhanden, die eingebauten Lautsprecher sind mir egal. Wenn es da beim Piepton rauscht, dürfte das weniger die Elektronik sein, als das MP3 File das abgespielt wird, schätze ich. So tragisch finde ich das nicht.
Insgesamt hätte die Cam ruhig 100,- bis 150,- EUR weniger kosten können, das ist wohl wahr. Im Hinblick auf den riesigen Speicher halte ich es aber für gerade noch verschmerzbar. Meine Zwecke werden voll erfüllt, sofern sich die nächsten Tage herausstellt, das mit der Bildqualität alles im Lot ist. Die Cam hat einigs für sich, sofern man positives und negatives auf seine Erfordernisse abstecken kann.
Grüsse, Mike
Antwort von jakson1958:
Hallo !
Die ersten Beurteilungen der
neuen SONY CX700 hier sind sehr "durchwachsen" um nicht zu sagen teilweise schlecht.
Leider gibt es ja auch noch nirgens einen (Vergleichs-) Test von der SONY CX700.
Ich habe eine SONY SR 12 und möchte jetzt möglichst bald eine neue Cam.
Erst dachte ich an die 3-Chip
Panasonic SD 909( od.TM900) ... aber die hat laut Test
- immer noch das hörbare Lüftergeräusch
- ein Zittern in der Fokusmitte (?) laut Test
- sehr schwach(dunkel) bei Lowlight (siehe Videoaktiv digital 3/2011,Seite19)
Habe heute die Panasonic SD 909 im Media Markt genauer verglichen mit der Sony CX550. Beide nebeneinader gehalten. Die Pan SD 909 hatte während des Schwenk nur noch Matsch und Schlieren auf dem Display und die Farben waren nicht Original (orange erschien fast dunkelrot). Beim gleichen Schwenk konnte man bei der SONY 550 noch alles gut erkennen und sogar die Schriften lesen. Farben total identisch. Schneller Autofokus , usw.
Bis auf die Menü-Führung hat mir die SONY 550 viel besser gefallen als die neue Pan SD 909.
Leider konnte man mir beim MM nicht sagen, ab wann die neue SONY CX 700 lieferbar ist. Aussage des Verkäufers: "... evtl. in 4-5 Wochen ? Aber jetzt mit der Katastrophe in Japan kann es auch zu langen Lieferengpäßen kommen "
Frage an Euch :
Was meint Ihr, liege ich richtig mit meiner Einschätzung, daß die SONY CX700 besser ist als die Pan SD909 ? ... und gibt es eine noch bessere Alternative zur SONY CX700 ? ... aber bitte nur mit 50p.
Danke für Eure Meinung.
Grüße
jakson
Antwort von PGJ:
Hallo !
Die ersten Beurteilungen der
neuen SONY CX700 hier sind sehr "durchwachsen" um nicht zu sagen teilweise schlecht.
Leider gibt es ja auch noch nirgens einen (Vergleichs-) Test von der SONY CX700.
Ich habe eine SONY SR 12 und möchte jetzt möglichst bald eine neue Cam.
Erst dachte ich an die 3-Chip
Panasonic SD 909( od.TM900) ... aber die hat laut Test
- immer noch das hörbare Lüftergeräusch
- ein Zittern in der Fokusmitte (?) laut Test
- sehr schwach(dunkel) bei Lowlight (siehe Videoaktiv digital 3/2011,Seite19)
Habe heute die Panasonic SD 909 im Media Markt genauer verglichen mit der Sony CX550. Beide nebeneinader gehalten. Die Pan SD 909 hatte während des Schwenk nur noch Matsch und Schlieren auf dem Display und die Farben waren nicht Original (orange erschien fast dunkelrot). Beim gleichen Schwenk konnte man bei der SONY 550 noch alles gut erkennen und sogar die Schriften lesen. Farben total identisch. Schneller Autofokus , usw.
Bis auf die Menü-Führung hat mir die SONY 550 viel besser gefallen als die neue Pan SD 909.
Leider konnte man mir beim MM nicht sagen, ab wann die neue SONY CX 700 lieferbar ist. Aussage des Verkäufers: "... evtl. in 4-5 Wochen ? Aber jetzt mit der Katastrophe in Japan kann es auch zu langen Lieferengpäßen kommen "
Frage an Euch :
Was meint Ihr, liege ich richtig mit meiner Einschätzung, daß die SONY CX700 besser ist als die Pan SD909 ? ... und gibt es eine noch bessere Alternative zur SONY CX700 ? ... aber bitte nur mit 50p.
Danke für Eure Meinung.
Grüße
jakson
Hier hättest du eine Auflistung der Kameras, die 1920x1080p können:
http://gh.de/?cat=dvcam&xf=209_1920x1080p&sort=p
Leider sind die Beschreibungen zu ungenau, weswegen die CX700 bei einer Suche nach 50p nicht aufgelistet wird.
Wenn ich es so auf die schnelle beurteilen sollte, scheint die Canon XA10 ziemlich gut zu sein. Die kostet dann aber auch schon 1700 Euro. Da kann man sich besser die Sony holen und viel Equipment, bis man diesen Betrag erreicht.
Zudem halte ich nicht viel von Canon: Ich habe eine HF 200 gekauft und das Verhalten bei Low Light ist katastrophal gewesen. Naja, die xa10 hat jetzt aber auch Infrarot wie die Sony ;-). Merkwürdig ist auch, dass Canon so super viele Modelle anbietet, die sich aber kaum von einander unterscheiden.
Bzgl. deiner Testschwenks: Die CX700 macht mit 50p wirklich gute Schwenkbilder. Die Bewegung sieht sehr flüssig und scharf aus... Schon so als würdest du einen Kamerakran verwenden.
Wenn nicht das abgeschnittene Infrarotlicht, der dumm platzierte MIC in, die rauschenden Lautsprecher und das kleine Display wären, würde ich der CX700 eine eindeutige Kaufempfehlung geben.
Antwort von Bernd E.:
...Wenn ich es so auf die schnelle beurteilen sollte, scheint die Canon XA10 ziemlich gut zu sein...
Keine Canon nimmt 1080p50 auf.
Antwort von PGJ:
...Wenn ich es so auf die schnelle beurteilen sollte, scheint die Canon XA10 ziemlich gut zu sein...
Keine Canon nimmt 1080p50 auf.
Oh, stimmt. Die xa10 kann "nur" in 25p aufnehmen.
Danke für den Hinweis!
*edit:
Aber noch etwas zur 500 Euro Differenz zur XA10: Für die 500 Euro kann man einen großen Mangel der CX700 eleminieren: Das Mikrofon.
Für 169 Euro kriegt man das Rode Stereo Videomic (inkl. echtem Windschutz):
http://gh.de/a229568.html
Man muss aber leider noch einen Adapter kaufen, um das Mikrofon auf dem speziellen Sony Schuh zu montieren:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Damit hat man aber noch nicht die 500 Euro erreicht. D. h. man könnte noch eine Sony Leuchte kaufen (HVL-HIRL --> gleichzeitig IR Verstärkung) und einen Zusatzakku.
Wo wir gerade bei der Montage von nicht-Sony Zubehör sind: Kennt jemand einen weiteren guten Adapter für den speziellen Sony Schuh, der den normalen Schuh bereit stellt? Und weiß jemand, ob es möglich ist, den Schuh von Sony zu verwenden (z. B. für Sony HVL-HIRL) und gleichzeitig ein nicht-Sony Produkt anzusteuern / zu montieren (z. B. o. g. Mikro)?
Antwort von jakson1958:
Wenn nicht das abgeschnittene Infrarotlicht, der dumm platzierte MIC in, die rauschenden Lautsprecher und das kleine Display wären, würde ich der CX700 eine eindeutige Kaufempfehlung geben.
Hallo !
- abgeschnittene Infrarotlicht = IRL brauchte ich bisher nie
- dumm plaziertes Micro = würde mich nicht stören
- eingebaute rauschende Lautsprecher = sowieso Mini-Lautsprecherchen die ich nicht brauche, da ich die Bearbeitung am PC vornehme
- das kleine 3" Display = ok 3,5" wären schöner, aber ich kann auch mit 3" leben, sehe noch ganz gut :-)
Gesamt : eindeutige Kaufempfehlung für CX 700 !
Ich habe mir mal die Low light Vergleiche in You Tube zw. SONY 550 und Pan 9.. angesehen. Wahnsinn was für Unterschiede. Da wo die SONY total scharf + hell + klar erkennbar bei dunkleren Situationen wieder gibt, ist bei der Panasonic 9... (zb TM900) wirklich nur noch "Nacht" !
GUTE NACHT- Panasonic kann ich da nur sagen.
Meine NEUE wird daher ganz klar die SONY CX700.
Grüße
jakson
Antwort von Büschel:
Ich hätte ein paar Fragen:
1. Was sind denn nun die genauen Unterschiede zwischen CX690 und CX700? Laut der Sony-Seite hat die CX690 auch 96GB Speicher. Die CX700 zusätzlich noch das GPS-Modul. Bislang dachte ich, daß die CX690 keinen Speicher hat. Verlangen die echt so einen Aufpreis für ein GPS-Modul?
2. Kann man bei der Kamera denn Schärfe, Sättigung etc. einstellen? Wie bei Panasonic? Wäre für den Preis IMHO angemessen.
3. Gibt es in ruhiger Umgebung irgendwelche Störgeräusche? Dürfte für den Preis eigentlich nicht sein.
4. Ist der Sucher brauchbar? Immerhin löst er etwas höher als der von Panasonic auf.
5. Wie sieht es mit Drittanbieter-Akkus aus? Der Typ ist ja gleichgeblieben, aber bei der CX130 bockte die Kamera mit einem FV100-Nachbau herum. Ich weiß nicht, ob das ein Problem der 2011er Reihe sein könnte.
Und dann wäre noch zu klären, ob manche Kameras ein Pfeifproblem haben? Siehe hier:
Der Uploader sagt, seine hätte das wohl?!
Antwort von heimax:
Ich habe die CX 700 seit Freitag letzter Woche.
1. Nach der Sony Seite sind es GPS und Sucher die die beiden Modelle unterscheiden.
2. Leider nein, aber das ist für mich kein Kriterium, ich bearbeite notfals in der Post.
3. Absolut keine Störgeräusche zu vernehmen.
4. Der Sucher ist für mich brauchbar.
Fremdakus sind nicht mein Ding, deshalb weiss ich das nicht. Aber meines Wissens haben die Akus der V Serie einen Chip.
Ich würde die CX 700 sofort wieder kaufen.
Antwort von Bernd E.:
Hat einer der CX700-Besitzer schon mal überprüft, wie es mit den manuellen Belichtungsmöglichkeiten aussieht? Ich kann"s zwar kaum glauben, aber Erfahrungsberichte aus anderen Foren und die Bedienungsanleitung lassen vermuten, dass es nicht möglich ist, sowohl Blende als auch Verschlusszeit unabhängig voneinander einzustellen. Noch nicht einmal wenigstens eine Speicherung der automatisch ermittelten Belichtung scheint es zu geben, so dass sich ein Nachregeln der Helligkeit offenbar nicht vermeiden lässt, sobald sich jemand/etwas durchs Bild bewegt. Kann das bitte jemand widerlegen? Es wäre zu schade, wenn eine ansonsten interessante Kamera nur wegen so eines Blödsinns nicht für einigermaßen ernsthaftes Arbeiten zu brauchen wäre.
Antwort von PGJ:
Hat einer der CX700-Besitzer schon mal überprüft, wie es mit den manuellen Belichtungsmöglichkeiten aussieht? Ich kann"s zwar kaum glauben, aber Erfahrungsberichte aus anderen Foren und die Bedienungsanleitung lassen vermuten, dass es nicht möglich ist, sowohl Blende als auch Verschlusszeit unabhängig voneinander einzustellen. Noch nicht einmal wenigstens eine Speicherung der automatisch ermittelten Belichtung scheint es zu geben, so dass sich ein Nachregeln der Helligkeit offenbar nicht vermeiden lässt, sobald sich jemand/etwas durchs Bild bewegt. Kann das bitte jemand widerlegen? Es wäre zu schade, wenn eine ansonsten interessante Kamera nur wegen so eines Blödsinns nicht für einigermaßen ernsthaftes Arbeiten zu brauchen wäre.
Leider habe ich die CX700 nicht mehr (wegen des Pixelfehlers zurück geschickt), daher kann ich dazu keine Aussage machen.
Aber so wie es aussieht, kann man immer nur eine Einstellung manuell justieren wie dieses Review zeigt:
Antwort von Bernd E.:
...wie es aussieht, kann man immer nur eine Einstellung manuell justieren wie dieses Review zeigt...
Dieses Video lässt da wirklich nichts Gutes erwarten...zu ärgerlich. Danke für den Link!
Antwort von jakson1958:
...wie es aussieht, kann man immer nur eine Einstellung manuell justieren wie dieses Review zeigt...
Dieses Video lässt da wirklich nichts Gutes erwarten...zu ärgerlich. Danke für den Link!
... meine volle Zustimmung !
Eine multi-manuelle Einstellung nicht möglich ? Das fände ich auch nicht gut.
Andererseits, ich sehe für mich zZ. keine Alternative zur CX700.
jakson
Antwort von PGJ:
Auh die Cx / xr 550 bot keine Möglichkeit die manuellen Einstellungen individuell anzupassen. Das will wohl Sony für seine professionellen Kameras aufsparen.
Aber meiner Meinung nach sollte dies bei einer Kamera für 1270 Euro möglich sein.
Antwort von mikemayers:
Hallo,
leider kann ich das auch bestätigen. Belichtung, Blende und Verschlusszeit sind in der Weise voneinander abhängig, dass sich nur je EIN Parameter manuell einstellen lässt. Wechselt man zu einem andern, geht der zuvor eingestellte auf AUTO zurück und was man eingestellt hat, war für den... Popo (Fokus und Weissabgleich sind aber natürlich noch unabhängig davon regelbar). Es ist dabei auch egal, ob die Einstellungen per Menü oder per Drehrad gemacht werden. Wenigstens geht es schnell und gut über das Drehrad zu regeln, das "persönliche Menü" wie z.B. noch bei der HC7 gibt es nun nicht mehr.
Sehr schade, was die laut Sony "kreative Steuerung" angeht, komme ich mir da schon ein bissel veräppelt vor - auch angesichts des Preises. Vermutlich wird das u.a. auch mit der Vielzahl der anderen "Hilfsfeatures" zusammen hängen. Ich nehme mal an, für die Zukunft auf eine neue Firmware mit einem verbesserten manuellen Modus zu hoffen, wäre illusorisch.
Grüsse, Mike
Antwort von hubse:
Hi,
ich hab mir grade die LowLight-Bilder in der Slashcam-Camcorder-Datenbank angeschaut, die Canon XA10, die Sony CX550 und Panasonic SD909.
Schaut man sich die LowLight-Bilder an,
die im Automatik-Modus gemacht wurden, dann schaut die Sony wirklich besser aus als Panasonic und etwa gleich gut mit der Canon.
Schaut man sich die Bilder an,
die im optimierten Modus (mit manuellem Weißabgleich) gemacht wurden - dann schaut die Sony um einiges schlechter aus als alle anderen, sogar noch schlechter als die alte Panasonic SD 707.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Tester von slashcam etwas falsch einstellen...
Kann es sein, dass die Sony wirklich nur im Auto-Modus gute LowLight-Aufnahmen hinbekommt?
Gruß,
hubse
Antwort von Bernd E.:
Da es nun tatsächlich so ist, dass der CX700 diese wichtige Funktion fehlt, wird die HF G10 von Canon wieder interessant. Bei ihr muss man zwar auf 1080p50 verzichten (wäre schön gewesen, aber ist nicht unbedingt nötig), doch ansonsten macht sie eine gute Figur: nicht zuletzt wegen ihrer für eine Kamera dieser Größe außergewöhnlich vielen Einstellmöglichkeiten und der Fähigkeit, auf beide SD-Karten gleichzeitig aufzuzeichnen.
Antwort von jakson1958:
>
>
>
... weiß jemand von Euch, wann der Camcorder-Test von der SONY CX 700 hier im slashCAM kommt ?
Die CX 700 haben doch schon einige Private gekauft, dann müsste doch auch slashCam eine zum testen bekommen.
Ich kann nicht nachvollziehen, was hier eine Umfrage über die CX700 soll(besser als CX 550 - JA / NEIN - ) , wenn doch fast noch niemand diese Cam hat und es auch noch keinen Test gibt.
Grüße
jakson
Antwort von PGJ:
>
>
>
... weiß jemand von Euch, wann der Camcorder-Test von der SONY CX 700 hier im slashCAM kommt ?
Die CX 700 haben doch schon einige Private gekauft, dann müsste doch auch slashCam eine zum testen bekommen.
Ich kann nicht nachvollziehen, was hier eine Umfrage über die CX700 soll(besser als CX 550 - JA / NEIN - ) , wenn doch fast noch niemand diese Cam hat und es auch noch keinen Test gibt.
Grüße
jakson
Die Umfrage ist ja auch dafür gedacht, um
a) Leuten, die bereits eine CX550 / XR550 haben zu verdeutlichen, ob sich ein Umstieg lohnt
b) herauszustellen, dass Sony nicht sonderlich viel Neues in der neuen Camcorder Serie zu bieten hat.
Außerdem sollen sich ja gerade hier private Leute melden.
Tests sind manchmal gar nicht so aussagekräftig (kommt auch immer auf die Quelle an): Z. B. ist laut Stiftung Warentest die Canon HF 200 eine super tolle Kamera. Die habe ich mir dann auch zu gelegt und ich war total erschrocken, als ich feststellen musste, dass die Kamera schon bei etwas schwächerem Licht deutlich bei der Bildqualität einbricht. Sogar eine JVC GZ-HM330 konnte bei Low Light die Canon schlagen.
Man kann nur hoffen, dass bald auch Slashcam die CX700 testet. Denn den Tests von Slashcam vertraue ich, was ich beim Kauf der CX550 auch gemerkt habe und dankbar für diese Seite bin.
Wenn man sich auf dem Camcordermarkt umschaut, gibt es eigentlich nur ein bestimmtes Modell, welches all die Features der CX700 (inkl. Infrarot für Nachtsicht!) bietet, aber den Vorzug hat, dass die manuelle Einstellungen vorgenommen werden können: Die Canon XA10 (auch von Slashcam für sehr gut befunden!).
Allerdings befindet man sich dann auch schon in einem ganz anderen Preissegment (bei 1799 Euro). Dafür hat die Canon aber eine deutlich bessere Soundqualität ab Werk, was bei der CX700 aber nachgerüstet werden müsse (z. B. mit einem Rode Stereo VideoMic + 20 Euro Adapter für den Sony Schuh).
Für den Preisunterschied von 500 Euro zwischen der CX700 und der Canon könnte man sich aber ein dickes Zubehörpaket für die Sony besorgen... nur die individuellen manuellen Einstellung der einzelnen Parameter wird bei der Sony nicht hinbekommen.
Wenn man sich aber die XA10 anguckt (
https://www.youtube.com/watch?v=zm_L72e8blA), will man die doch schon gerne haben ;-). Allerdings sind 1799 Euro schon ein sehr knackiger Preis nur für XLR, besserer Mikro und individuelle Einstellung.
Antwort von jakson1958:
PGJ hat folgendes geschrieben :
Die Umfrage ist ja auch dafür gedacht, um
a) Leuten, die bereits eine CX550 / XR550 haben zu verdeutlichen, ob sich ein Umstieg lohnt
b) herauszustellen, dass Sony nicht sonderlich viel Neues in der neuen Camcorder Serie zu bieten hat.
Man kann nur hoffen, dass bald auch Slashcam die CX700 testet. Denn den Tests von Slashcam vertraue ich .....
Klar (Du Schlaumeier), eine Umfrage soll die Meinung/Erfahrung der Teilnehmer wiedergeben, damit Dritte eine Orientierung zur eigenene Beurteilung haben.
Das ist unter anderem ein wesentlicher Sinn und Zweck einer Umfrage.
Das stelle ich nicht in Frage, sondern den jetzigen ZEITPUNKT !
1) Wie viele Private haben die CX700 im Besitz ? (einer hat sie wg. Pixelfehler zurück gesendet)
2) Wo ist der TEST hier in slashCAM oder anderswo ?
ALSO ... wer bitte schön kann im Moment verbindliche FAKTEN - FAKTEN - FAKTEN auf den Tisch legen und dann bei einer Umfrage mitmachen, die ihren Namen verdient hat ?
Das ist doch alles im Moment ein stochern im Nebel und vermuten. Auch Du selber wartest hier auf auf den Test.
Deshalb finde ich
diese Umfrage zur Zeit vollkomen sinnlos und verfrüht !
Also, es bleibt nichts anderes übrig, als Test"s abzuwarten oder später die Cam selber zu testen.
Zu mir :
Ich versuche seit einigen Tagen intensiv die CX700 hier
vor Ort beim Fachhandel oder MM oder Saturn zu kaufen.
Keiner kann sie sofort liefern. Auch ein verbindlicher Liefertermin ist nicht möglich. Ich muß also mit dem Kauf warten .... leider.
Internetkauf kommt für mich nicht in Frage, ich kaufe aus Prinzip immer vor Ort bei meinen Händlern.
Und noch etwas nebenbei: Die Canon XA10 hat keine 50p, deshalb für mich keine Alternative.
Grüße
jakson
Antwort von heimax:
Ich habe die CX 700 seit ein wenig mehr als einer Woche. Leider war das Wetter immer dann wenn ich Zeit hatte, nicht zum filmen geeignet.
Aber die wenigen Aufnahmen die ich machen konnte, haben mich vollständig überzeugt das Richtige gekauft zu haben.
Ich vergleiche mit der XR 500, die noch weniger Einstellmöglickeiten hatte.
Nur schon der Weitwinkel ist es Wert, vom 50p gar nicht zu reden.
Wer nicht unbedingt alles in Manuell filmen will ist mit der CX 700 VE sicher sehr gut bedient.
Wir haben wieder Regen dieses Wochenende, also wieder nichts mit vernünftigem Aufnahmen.
Antwort von jakson1958:
SONY CX 700 gekauft !
Wie ich vor 2 Std. geschrieben habe, konnte bisher keiner bei mir vor Ort liefern.
Ich rief deshalb gerade noch mal bei meinem "großen Markt" an.
Stand heute, 19.3.11/ ca. 11 Uhr, Internetanfrage des Händlers bei Sony:
"rot" , d.h. Lieferung nicht möglich und auch nicht absehbar ....
a b e r ... der "große Markt" kann mir eine neue originalverpackte von einer anderen Filiale besorgen, die die Cam. als erstes gerade erhalten haben. TOLL - ich habe natürlich sofort "zugeschlagen" und kann sie in ca. 3-4 Tagen abholen. Freue mich schon sehr !
Grüße
jakson
Antwort von heimax:
Ich habe die Camera im Internethandel gekauft, habe gleich bei bekanntwerden bei Microspot in derSchweiz bestellt.
Ich brauchte wieder eine Zweite, weil ich die CX 520 verkauft hatte. Ohne zu Wissen ob es sich lohnt, nur die Angaben auf der Sony HP waren erhältlich.
Nun habe ich mich entschlossen die XR 500 zu verkaufen, denn die Aufnahmen sind nicht miteinander kombinierbar (Weitwinkel),. Vermutlich werde ich als 2. Camera, bei Seminaren manchmal nötig, eine CX 160 zulegen.
Gruss aus der verregneten Schweiz.
Antwort von PGJ:
Da meine erste Cx700 Pixelfehler aufwies habe ich sie zurück gegeben. Jetzt habe ich mir eine Neue bestellt und mal gucken, ob die gewisse Fehler (z. B. rauschende Lautsprecher) nicht hat. Zudem habe ich mir ein Rode Stereo VideoMic gekauft (+ Sony Schuh Adapter natürlich), um auch besseren Ton aus den Aufnahmen rauszuholen.
Vielleicht mache ich auch ein Video Review über die Kamera.
Antwort von jakson1958:
Ich habe die CX 700 seit ein wenig mehr als einer Woche.
Hallo heimax,
mich würde interessieren, ob mein bisheriges externes Stereo-Microfon
SONY-ECM-HST 1 auf der neuen SONY CX700 noch funktioniert ?
Micro -->
http://www.sony.de/product/cac-microphones/ecm-hst1
Ich habe es bisher auf dem Cam. SONY SR12 verwendet.
Laut SONY ist das Micro kompatibel mit der CX550, so daß ich hoffe, daß es bei der neuen CX700 auch so bleibt ?
Danke.
jakson
Antwort von heimax:
Mein Micro, das ich mit der SR 11 benutzt habe ist passend auf der CX 700 und es funktionert vorzüglich.
Ich habe allerding das ECM HGZ 1, also müsste deines auch passen. Allerdings musste ich die Reserve Akus neu kaufen, nur das Ladegerät passtauch zu den neuen Akus.
Antwort von jakson1958:
Mein Micro, das ich mit der SR 11 benutzt habe ist passend auf der CX 700 und es funktionert vorzüglich.
Ich habe allerding das ECM HGZ 1, also müsste deines auch passen. Allerdings musste ich die Reserve Akus neu kaufen, nur das Ladegerät passtauch zu den neuen Akus.
Hallo heimax,
vielen Dank für Deine Antwort !
SUPER - das Micro passt also schon mal.
Dein Ladegerät passt auch zu den orig. Batterien.
Hast Du das gleiche Ladegerät wie ich ?
Hier ist meines:
http://www.sony.de/product/cac-batterie ... s/ac-vqh10
DANKE !
Grüße aus Niederbayern
jakson
Antwort von heimax:
Ja das gleiche.
Gruss aus der verregneten Schweiz.
PS Meine Frau stammt auch aus Bayern. Aber Oberbayern
Antwort von jakson1958:
Ja das gleiche.
Gruss aus der verregneten Schweiz.
PS Meine Frau stammt auch aus Bayern. Aber Oberbayern
... ja das gibt"s ja nicht, wir haben nicht nur das gleiche Ladegerät, sondern :
meine Frau stammt auch aus Bayern. Auch aus Oberbayern !!!
Ich bin aber Niederbayer.
Schöne Grüße in die Schweiz
jakson
Antwort von PGJ:
Heute ist meine 2. CX700VE eingetroffen und schon wieder gibt es Ärger...
Beim Auspacken war der Optikverschluss halbwegs offen, aber nach einem An- und Abschalten der Kamera hat sich dieser vernünftig geschlossen.
Einen Pixelfehler hat das Display auch nicht, allerdings musste ich auch bei dieser Kamera feststellen, dass die Nightshotansicht in der oberen linken Ecke nicht ausgeleuchtet wird. Sie ist also förmlich abgeschnitten. Für eine Kamera die 1239 Euro kostet und Nightshot als besonderes Features ausweist, kann ich doch wohl erwarten, dass dieses gleichmäßig ausgeleuchtet ist....
Naja, ich werde mal weiter testen und ich plane schon ein Pro und Kontra zu der Kamera aufzustellen, denn eine absolute Kaufempfehlung kann ich dieser nicht geben.
Antwort von jakson1958:
Heute ist meine 2. CX700VE eingetroffen und schon wieder gibt es Ärger...
Beim Auspacken war der Optikverschluss halbwegs offen, aber nach einem An- und Abschalten der Kamera hat sich dieser vernünftig geschlossen.
Einen Pixelfehler hat das Display auch nicht, allerdings musste ich auch bei dieser Kamera feststellen, dass die Nightshotansicht in der oberen linken Ecke nicht ausgeleuchtet wird. Sie ist also förmlich abgeschnitten. Für eine Kamera die 1239 Euro kostet und Nightshot als besonderes Features ausweist, kann ich doch wohl erwarten, dass dieses gleichmäßig ausgeleuchtet ist....
Naja, ich werde mal weiter testen und ich plane schon ein Pro und Kontra zu der Kamera aufzustellen, denn eine absolute Kaufempfehlung kann ich dieser nicht geben.
... tut mir Leid für Dich !
Nichts ist schlimmer, als wenn man sich auf eine neue Cam. freut und dann ist man beim Auspacken schon enttäuscht. Vielleicht wird"s ja noch !
Ich soll meine neue CX700 auch in ein paar Tagen bekommen und werde Dir dann zum Vergleich meine Erfahrung (Nightshot usw.) mitteilen.
Evtl. hat das ja die ganze Serie ?
Übrigens heute hat mir jemand von der
Sony HXR-MC 50 erzählt und mich gefragt, warum ich mir nicht
die bestellt habe.
Meine Antwort : Ich wusste ja gar nicht, daß es die gibt !
Ich habe von diesem Modell nie gehört - ist die besser als die neue CX700 ?
Weißt Du etwas vor der Sony MC 50 ?
Grüße aus Niederbayern
jakson
Antwort von Bernd E.:
...heute hat mir jemand von der...HXR-MC 50 erzählt und mich gefragt, warum ich mir nicht die bestellt habe...ist die besser als die neue CX700 ?...
Die Frage dürfte eher sein, wer noch eine
MC50 kaufen soll, wenn es die CX700 gibt. Die von Sony Professional angebotene MC50 ist nämlich nichts anderes als eine umgetaufte CX550 mit etwas stärkerem Akku, Streulichtblende, aufsteckbarem Richtmikro und Support-Vertrag. Wer auf letzteren keinen Wert legt, der kann sich die Zubehörteile einzeln zu einer CX550 dazukaufen und kommt billiger weg.
Antwort von jakson1958:
...heute hat mir jemand von der...HXR-MC 50 erzählt und mich gefragt, warum ich mir nicht die bestellt habe...ist die besser als die neue CX700 ?...
Die Frage dürfte eher sein, wer noch eine
MC50 kaufen soll, wenn es die CX700 gibt. Die von Sony Professional angebotene MC50 ist nämlich nichts anderes als eine umgetaufte CX550 mit etwas stärkerem Akku, Streulichtblende, aufsteckbarem Richtmikro und Support-Vertrag. Wer auf letzteren keinen Wert legt, der kann sich die Zubehörteile einzeln zu einer CX550 dazukaufen und kommt billiger weg.
Hallo Bernd E.
danke für Deine schnelle Antwort.
Dann habe ich ja nichts verkehrt gemacht mit der CX700 und wie ich gerade in dem Link lesen konnte, hat die MC50 noch nicht einmal 50p !!! ... das wollte ich aber unbedingt.
Grüße aus Niederbayern
jakson
Antwort von charly76:
Hallo,
habe nach dem Desaster mit dem verschmutzten Objektiv der 1. Kamera nun mein zweites Exemplar bekommen - hier passt nun alles. Mit der CX550 kann ich nicht direkt vergleichen, dafür mit einer HC7 und einer FX1000. Dazu kann ich später mehr schreiben, es muss erst noch mehr gefilmt und probiert werden. Der erste Eindruck von der Bildquali ist für mich schonmal positiv
.....
Grüsse, Mike
Moin,
konntest du die beiden Modelle (HC7 und CX700) schon etwas vergleichen? Bin am überlegen von meiner HC9 auf die CX700 umzusteigen.
Interessieren würden mich da besonders Vergleiche bei Zimmerbeleuchtung und wie der Autofokus damit klar kommt?
Danke.
Gruß Charly76
Antwort von jakson1958:
Hallo Leute,
vor nicht all zu langer Zeit habe ich mir eine Sony CX550 zugelegt und war mit dieser auch ganz zufrieden. Dann musste ich aber leider feststellen, dass eine neue Reihe von Sony veröffentlicht wurde: Die CX700VE.
Gestern habe ich das Paket mit dieser sündhaft teuren Kamera (1279,99 Euro) bekommen und muss sagen, dass ich wirklich enttäuscht bin.
Hier mal ein paar Kritikpunkte:
Mikrofon: Ich dachte, dass das Mikrofon bei der 700er besser sein wird als bei der 550. Bei der 550 war der Ton sehr leise und schon aus 1,5 m Entfernung kann man kaum jemanden verstehen... geschweige denn er / sie steht sogar noch mit dem Rücken zur Kamera! Leider hat sich hier überhaupt nichts verbessert... das Mikrofon bleibt einfach leistungsschwach. Gut das kann man durch den MIC-In wieder etwas beheben, aber der Eingang ist bei CX700VE genau bei der Handfläche unglücklich positioniert, so dass man die Kamera gar nicht mehr halten kann.
Display: Leider habe ich einen Pixelfehler auf dem Display der CX700 entdeckt und deshalb auch die Kamera zurückgeschickt. Hoffentlich ist das kein generelles Problem bei der Reihe.
Ich finde es zudem schade, dass die Größe des Displays reduziert wurde! Die Größe von der CX550 fand ich sehr optimal.
Größe: Die Kamera ist leichter und kleiner geworden im Vergleich zum Vorgänger. Aber ich empfinde sie mittlerweile als so leicht, dass sie beim kleinsten Berühren auf dem Stativ nachgibt und somit das Bild etwas verschoben wird.
Nightshot: Hier war ich echt erschrocken. An der guten Qualität von Nightshot hat sich eigentlich nichts getan, jedoch scheint es so als wäre ein Teil der Infrarotblende oben links abgeschnitten. Man muss sich das so vorstellen als wäre auf dem Nightshotbild immer oben rechts in der Ecke noch ein schwarzer Schatten. Das kann man zwar durch eine HVL-HIRL ausgleichen, aber ist auch nicht Sinn der Sache.
Lautsprecher: Diese sind bei der 700 meines Erachtens höchst grenzwertig! Bei jedem Menü Piepen hört man ein Rauschen, was in den Lautsprechern nachtönt. Auch wenn man sich die Videos auf dem Display anschaut ist ein konstantes Rauschen der Lautsprecher zu vernehmen (aber nur, wenn auch Sound erklingt). Zudem klingen diese sehr dumpf und da ist der Monolautsprecher der CX550 wesentlich besser.
Bildqualität: Die CX 700 bietet zwar 25p, 50i und 50p, aber einen wirklich großen Unterschied, der zu einem WOW-Effekt geführt hätte, konnte sie bei mir nicht erringen. Cinematone konnte auch nicht weiterhelfen.
Noch mal eine kurze Zusammenfassung des Vergleichs der CX700VE und der CX550:
Pro CX700VE
+ etwas bessere Bildqualität
+ längere Akkulaufzeit
+ Akku kann über USB geladen werden (Display und Sucher zu / Kamera aus)
+ Zebra und Peak Funktion
+ schnellerer und präziserer Autofokus als bei CX550
Kontra CX700VE:
- Pixelfehler auf Display
- Displaygröße ist kleiner als bei CX550
- Nightshot in der oberen linken Ecke "abgeschnitten"
- Lautsprecher rauschen beim Abspielen von Tönen
- GPS nicht per Knopfdruck ausschaltbar
- iAuto nicht mehr per Knopfdruck automatisch aktivierbar (muss immer über Display eingestellt werden)
- Preis (für die Preisdifferenz zur CX550 nichts lohnenswert)
- eingebautes Mikrofon immer noch nicht verbessert!
- Mic-In und Audio-In schlecht angeordnet: Direkt bei Handgrifffläche.
Können mir andere diesen Eindruck von der Kamera auch bestätigen oder bin ich nur zufällig an ein Montagsmodell geraten?
Die CX700 wäre wohl gut bei einem Kaufpreis von 900 Euro, aber glaubt ihr, dass sie in naher Zukunft diesen Preis erreichen wird?
P.S.:
Wen es interessiert: Es gibt auch mittlerweile ein paar Testvideos auf Youtube:
http://www.youtube.com/results?search_query=cx700v&aq=f
23.03.2011
Hallo,
meine neue SONY CX700 ist heute gekommen !
Ich hatte abends 2 Std. Zeit um alles anzusehen/spielen und erste kurze Aufnahmen zu machen.
Mein erstes Resultat ist : SUPER Camcorder ... den ich aus jetziger Sicht wieder kaufen würde, aber es trifft vieles zu, das PGJ festgestellt hatte.
Microfon: stimme PGJ voll zu, aber ich verwende fast immer mein externes aufsteck SONY Stereo-Mic. und dann paßt es. Mich stört das ext. Mic. übrigens nicht beim halten/bedienen.
Display: meines hat
keinen Pixelfehler, ansonsten PGJ hat Recht das Display ist klein; aber auch sehr scharf,
Cam-Größe: an der Grenze - fast zu klein, Ergonomie schlecht bei: rechter Daumen zur Start/Stop Taste + Mic/Kopfhörer-Anschlüsse vollkomen durch Hand verdeckt
Nightshot: perfekt+sehr gut, (nichts "abgeschnitten" wie bei PGJ)
interne Lautsprecher:
kein Rauschen wie bei PGJ, aber eben nur Macro-Lautsprecher"chen von denen man wirklich nicht viel erwarten darf, sind mir aber auch egal, bearbeite alles am PC
Bildqualität: mein erster Eindruck ist, daß das Bild
viel besser ist, als bei meiner bisherigen Sony SR12. Allein deshalb hat sich der Kauf schon gelohnt !
Mich stört auch :
- viel zu wenig direkte Bedienung möglich, zB. muß man beim Fotographieren ins Menü, wenn man den Blitz ein/aus schalten will, aber auch bei fast allem anderen geht es nur übers Menü. Zumindestens die wichtigsten Einstellungen sollte man schnell und direkt verändern können
- im Lieferumfang kein Ladegerät dabei, sondern laden nur
in der Cam. möglich. Schlecht wenn man filmt und gleichzeitig 2.Batterie laden möchte. LG gibt es aber als Extra zum kaufen. Mein bisheriges AC-VQH10 ist nicht kompatibel, sondern muß mir das AC-VQV10 kaufen für die V-Serie Batterien.
- im Menü nach einer Wahl und OK -> ist Menü wieder geschlossen. KEINE zurück/weiter Taste. Bei einer weiteren Wahl muß man wieder von vorne beginnen und über das Menü rein zu weiteren Punkten.
Als Perfektionist muß ich sagen:
Die perfekte Cam. gibt es nicht !
Aber ich wollte eine kleine Cam. zum einfachen/schnellen mitnehmen, mit bester Bildqualität und das erfüllt die neue CX700. Ich wüsste zZ für mich keine Alternative (mit 50p).
Insgesamt bin ich schon sehr zufrieden !
Mein größeres Problem ist jetzt eher :
Zeit finden zum filmen.
Nebenbei: Bestellt und gekauft bei "meinem" Media Markt vor Ort.
Kaufe dort gerne und auch oft und werde immer zuvorkommend bedient. Die haben viel unternommen, damit ich die CX700 kurzfristig erhalte und mir "automatisch" noch einen günstigen Preis gemacht. Es ist wohl die erste CX700 in unserer Gegend, es konnte sonst niemand liefern, nicht mal die großen in München.
So, das wars.
Viele Grüße aus Niederbayern
jakson
Antwort von PGJ:
So jetzt habe ich mal zu dem Nightshot Problem ein YouTube Video hochgeladen:
Es wäre schön, wenn andere CX700VE Besitzer testen könnten, ob bei ihnen Nightshot auch "abgeschnitten" ist.
Wenn man mal eben kurz die Funktion startet sieht man das vielleicht nicht, aber wenn man sich einem Objekt nähert (z. B. einer Mauer), sieht man die ungleiche Ausleuchtung.
Habt ihr auch diesen Fehler?
Antwort von Bernd E.:
...Nightshot Problem...ungleiche Ausleuchtung...
Hast du eventuell noch die Streulichtblende auf der Kamera?
Antwort von PGJ:
...Nightshot Problem...ungleiche Ausleuchtung...
Hast du eventuell noch die Streulichtblende auf der Kamera?
Nein, garantiert nicht. A) die macht bei Dunkelheit keinen Sinn, B) wenn diese aufgesetzt ist, wird auch der IR Sensor abgedeckt und (so als Hinweis) C) die Blende ist ab Werk nicht angeschraubt.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass die Kamera wirklich gut ist... aber Nightshot ist schon eine Funktion die fehlerfrei sein sollte.
Antwort von Bernd E.:
...wenn diese aufgesetzt ist, wird auch der IR Sensor abgedeckt...
Genau deshalb lag die Vermutung nahe, denn eine aufgesetzte Blende könnte einen solchen Schatten erklären. Wenn das aber nicht der Fall ist, bin ich im Moment auch überfragt. Allerdings erinnere ich mich, auf Youtube eines der ersten Testvideos mit einer CX700 gesehen zu haben, in der auch der Nightshot kurz gezeigt wurde. Persönlich interessiert mich diese Funktion jedoch nicht im Geringsten, so dass ich das nicht so genau beobachtet habe, aber es wäre mir aufgefallen, wenn ein derart großer Teil des Bildes schwarz geblieben wäre. Normal ist das, was deine Kamera da macht, also kaum.
Antwort von PGJ:
...wenn diese aufgesetzt ist, wird auch der IR Sensor abgedeckt...
Genau deshalb lag die Vermutung nahe, denn eine aufgesetzte Blende könnte einen solchen Schatten erklären. Wenn das aber nicht der Fall ist, bin ich im Moment auch überfragt. Allerdings erinnere ich mich, auf Youtube eines der ersten Testvideos mit einer CX700 gesehen zu haben, in der auch der Nightshot kurz gezeigt wurde. Persönlich interessiert mich diese Funktion jedoch nicht im Geringsten, so dass ich das nicht so genau beobachtet habe, aber es wäre mir aufgefallen, wenn ein derart großer Teil des Bildes schwarz geblieben wäre. Normal ist das, was deine Kamera da macht, also kaum.
Und das ist schon die zweite CX700VE, die ich habe. Die Erste habe ich wegen eines Pixelfehlers im Display und ebenfalls wegen Nightshot zurück gegeben.
Wäre schön, wenn jakson1958 noch mal Nightshot genauer testen würde.
Zunächst ist mir das Problem auch nicht so aufgefallen, erst bei einem Rundgang mit Nightshot sah ich, dass in der oberen linken Ecke etwas fehlt.
Da es aber schon die zweite Kamera ist, hoffe ich, dass es kein Produktionsfehler seitens Sony ist.
*edit:
Unbekannt scheint das Problem nicht zu sein:
http://www.sony-asia.com/support/faq/441652
Aber der Tipp bringt es nicht wirklich...
Antwort von jakson1958:
PGJ schrieb :
Wäre schön, wenn jakson1958 noch mal Nightshot genauer testen würde.
24.03.2011
Hallo PGJ,
ich bin gerade noch in der Firma (20:35 Uhr).
Aber wenn ich heute zu Hause bin, werde ich gerne nochmals den
Nightshot testen und Dir hier berichten.
Durch Dein Video in YouTube weiß ich jetzt auch
was Du meinst.
Grüße aus Niederbayern
jakson
Antwort von jakson1958:
24.03.2011 / ca. 23:15 Uhr
Hallo PGJ,
so, jetzt habe ich mir meine neue SONY CX700 noch mal genauer angesehen und kann Dir bezüglich
Nightshot einiges sagen :
1.) Meine CX700 hat den gleichen dunklen Fleck links oben im Bild !!!
2.) ...
aber nur, wenn ich auf
vollen Weitwinkel gehe.
So bald ich etwas aus dem Weitwinkel in Richtung Tele fahre (nicht viel) dann ist der dunkle Fleck weg.
3.) Woher kommt dieser dunkle Fleck ?
Vorab, ich bin kein Fachmann (nachfolgendes erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit/Richtigkeit), ich habe aber festgestellt :
Der dunkle Fleck links oben ist ein Schatten von der Objektiv-Ummantelung.
An der Cam sitzt vorne, unten rechts, weit hinter dem Objektiv eine kleine Infrarot-Lampe. Die erzeut bei Nightshot das IR-Licht (ähnlich einer kleinen Licht-Diode bzw. kleinen Taschenlampe). Dieses IR-Licht fällt kreisrund auf die Mitte der anvisierten Fläche, die dadurch bei vollkommener Dunkelheit grünlich sichtbar wird. Wenn Du bei vollkommener Dunkelheit und Nightshot die kleine rote IR-Lampe mit dem Finger abdeckst, dann ist alles nur noch schwarz.
Da diese IR-Lampe
weit hinter dem Objektiv angebracht ist, wirft der rechte untere Rand des Objektiv einen Schatten links oben im Bild.Wäre die IR-Lampe weiter vorne oder in gleicher Höhe vom Objektiv angebracht, dann würde es den starken Schatten links oben im Bild nicht geben.
Anmerkung: Bei dem extremen Weitwinkel (WW) gibt es sowieso in allen 4 Ecken mehr oder weniger leichte Schatten je nach Entfernung zum Objekt, da das runde IR-Licht weniger ausleuchtet, als die gesamte WW-Fläche.
Nur durch etwas mehr Tele sind diese leichten Eck-Schatten im Bild nicht mehr sichtbar.
Das wäre das ganze Geheimnis und somit haben
alle CX700 dies, da es konstruktiv bedingt ist.
Also, mich stört das überhaupt nicht, denn erstens brauche ich nie den Nightshot und zweitens kann man mit etwas mehr Tele den Schatten vermeiden.
Ich hoffe, daß Du damit wieder etwas versöhnlicher der CX700 gegenüber stehst. Wenn Du evtl. weitere Vergleichtests machen möchtest, gerne, melde Dich.
Ich kann mich nur wiederholen:
den perfekten Camcorder gibt es nicht oder er ist extrem teuer und sehr groß, aber die SONY CX700 ist ein
SUPER CAMCORDER , der mir von Tag zu Tag besser gefällt und mit dem ich sicher noch viel Freude haben werde !
Viele Grüße aus Niederbayern
jakson
Antwort von PGJ:
24.03.2011 / ca. 23:15 Uhr
Hallo PGJ,
so, jetzt habe ich mir meine neue SONY CX700 noch mal genauer angesehen und kann Dir bezüglich
Nightshot einiges sagen :
1.) Meine CX700 hat den gleichen dunklen Fleck links oben im Bild !!!
2.) ...
aber nur, wenn ich auf
vollen Weitwinkel gehe.
So bald ich etwas aus dem Weitwinkel in Richtung Tele fahre (nicht viel) dann ist der dunkle Fleck weg.
3.) Woher kommt dieser dunkle Fleck ?
Vorab, ich bin kein Fachmann (nachfolgendes erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit/Richtigkeit), ich habe aber festgestellt :
Der dunkle Fleck links oben ist ein Schatten von der Objektiv-Ummantelung.
An der Cam sitzt vorne, unten rechts, weit hinter dem Objektiv eine kleine Infrarot-Lampe. Die erzeut bei Nightshot das IR-Licht (ähnlich einer kleinen Licht-Diode bzw. kleinen Taschenlampe). Dieses IR-Licht fällt kreisrund auf die Mitte der anvisierten Fläche, die dadurch bei vollkommener Dunkelheit grünlich sichtbar wird. Wenn Du bei vollkommener Dunkelheit und Nightshot die kleine rote IR-Lampe mit dem Finger abdeckst, dann ist alles nur noch schwarz.
Da diese IR-Lampe
weit hinter dem Objektiv angebracht ist, wirft der rechte untere Rand des Objektiv einen Schatten links oben im Bild.Wäre die IR-Lampe weiter vorne oder in gleicher Höhe vom Objektiv angebracht, dann würde es den starken Schatten links oben im Bild nicht geben.
Anmerkung: Bei dem extremen Weitwinkel (WW) gibt es sowieso in allen 4 Ecken mehr oder weniger leichte Schatten je nach Entfernung zum Objekt, da das runde IR-Licht weniger ausleuchtet, als die gesamte WW-Fläche.
Nur durch etwas mehr Tele sind diese leichten Eck-Schatten im Bild nicht mehr sichtbar.
Das wäre das ganze Geheimnis und somit haben
alle CX700 dies, da es konstruktiv bedingt ist.
Also, mich stört das überhaupt nicht, denn erstens brauche ich nie den Nightshot und zweitens kann man mit etwas mehr Tele den Schatten vermeiden.
Ich hoffe, daß Du damit wieder etwas versöhnlicher der CX700 gegenüber stehst. Wenn Du evtl. weitere Vergleichtests machen möchtest, gerne, melde Dich.
Ich kann mich nur wiederholen:
den perfekten Camcorder gibt es nicht oder er ist extrem teuer und sehr groß, aber die SONY CX700 ist ein
SUPER CAMCORDER , der mir von Tag zu Tag besser gefällt und mit dem ich sicher noch viel Freude haben werde !
Viele Grüße aus Niederbayern
jakson
Das ist wirklich schade....
Somit habe ich schon vier Bestätigungen (2x ich, du und ein Kommentar bei Youtube), dass die CX700VE kein vernümpftig ausgeleuchtetes Infrarotbild hat.
Vielleicht bin ich da auch ein bisschen zu penibel, aber für 1239 Euro erwarte ich doch schon, dass alle Funktionen ohne Fehler funktionieren.
@ All
Für die, die es interessiert, weil ich ja schon eine zweite CX700VE habe: Die Lautsprecher rauschen immer noch bei allen Tönen, die sie wiedergeben. Das Mikrofon ist weiterhin super leise (musste ich mit einem Rode Stereo VideoMic ausgleichen).
Dafür kann ich aber sagen, dass ein Zusatzmirko (wie das o. g.) doch noch gut ansteckbar ist, auch wenn der Mikrofoneingang direkt bei der Handfläche ist, mit der man die Kamera hält. Einen Adapter braucht man natürlich um das Mikro auf den Sony Schuh zu montieren.
Also bis auf die fehlerhafte Nightshotfunktion ist die Kamera wirklich gut.
*edit:
Vor dieser Kamera hatte ich eine Sony HDR-CX550VE. Die funktionierte auch 1A, nur als ich erfahren habe, dass die CX700VE raus ist und diese schon die neuen Bildqualitäten (25p und 50p) bietet, bin ich auf diese umgestiegen.
Die Bildqualität ist wirklich gut, aber es gibt auch einige Kritikpunkte.
Pro:
+ Sehr gute Bildqualität mit 25p und 50p
+ Gutes Low Light Verhalten dank Exmor R Sensor
+ kompatibel mit "altem" Sony Zubehör (z. B. HVL-HIRL, NP-FV70, VCT-60AV)
+ Akkumulatoraufkladung über USB-Kabel möglich (nur mit geschlossenem Display und nicht ausgeklapptem Sucher!)
+ Guter Bildstabilisator (SteadyShot)
+ 96 GB großer interner Speicher
+ Speicherplatz durch SD-Karten (SDHC, SDXC) oder Sony Memory-Stick erweiterbar
+ Infrarot- / Nachtsichtfunktion (Nightshot) -> Kritikpunkt s. u.
+ klein, handlich und leicht -> Kritikpunkt s. u.
+ Weitwinkelobjektiv
+ Gegenlichtblende
+ Fernbedienung
+ integriertes USB-Kabel (kurz aber Verlängerung im Lieferumfang)
+ Zeitlupenaufnahme möglich (3 Sekunden, die auf 12 Sekunden aufgeteilt werden)
+ Golfshot
+ schneller Autofokus
+ Anschlussmöglichkeit für AV, Composite und Mini-HDMI
+ Zebra und Peak-Funktion
+ Farbsucher (EVF)
+ 10-fach optischer Zoom
+ GPS-Funktion
+ Direkte Bildübertragung über HDMI möglich
+ Gesichtserkennung und Smile Shutter
+ Display und Sucher gibt Bildausschnitt grenzgenau wieder
Kontra:
- Rauschende Lautsprecher
- abgeschnittene Infrarotsicht (Nightshot) ->
- keine Regelung des Mikrofonpegels
- hoher Kaufpreis (ca. 1239 Euro; Stand 20.03.2011)
- GPS nicht per Schalter abstellbar (bei vorheriger Generation möglich) -> geht nur über Menü
- kein Schalter für iAuto: Muss über Touchscreen eingeschaltet werden (zwei mal tippen, ja auswählen und mit OK bestätigen)
- iAuto schaltet sich nicht automatisch wieder ein: z. B. wenn Nightshot aktiv ist und abgeschaltet wird, muss man wieder umständlich iAuto aktivieren (s. o.)
- Touchscreen nicht Fingerabdruck resistent
- kleinerer Touchscreen als vorherige Generation
- Mitgelieferter Akkumulator (NP-FV50) weist zu geringe Kapazität auf
- Löschen von Aufnahmen nur über Kamera und nicht über Datei Explorer am PC möglich
- Geringe Übertragungsrate beim Kopieren von Kamera auf den PC: 714 MB große Datei braucht 3 Minuten und 18 Sekunden, bis sie auf dem PC ist. 714 MB entsprechen 3 Minuten 44 Aufnahme in höchster 50p Qualität.
- Direktes Abspielen von Daten an PC nicht möglich: Aufnahmen müssen zunächst temporär auf den PC kopiert werden. Die Übertragung ist nicht sonderlich schnell.
- Integriertes 5.1 Mikrofon nimmt alle Geräusche auf (besonders Kameramann)
- Mittelmäßiger Windschutz des integrierten Mikrofons: Kann per Menü aktiviert werden.
- Spezieller Sony Zubehörschuh / 20 Euro Adapter für Nicht-Sony Zubehör nötig
- Umschalten der Aufnahmequalität umständlich
- schlechte Anordnung des Mikrofonein-, Kopfhörerausgang sowie AV- und Composite Anschluss
(- Pixelfehler auf Display bei erster CX700VE)
- keine integrierte Leuchte; nur Blitz für Fotos
- Kein Mini-HDMI Adapter im Lieferumfang
- keine Fotos bei höherer Aufnahmequalität möglich
Fazit:
Es ist also nicht alles besser geworden mit Sonys Nachfolger der CX / XR 550 Reihe. Die Kamera ist kleiner geworden, bietet dafür dann auch weniger Platz für die Hände und Zubehör. Der 3" Screen ist nicht so schön groß wie der 3,5" Bildschirm des Vorgängers.
Aber der größte Kritikpunkt bleibt immer noch die abgeschnittene Nightshotfunktion (
https://www.youtube.com/watch?v=95zHgQ7bsU8). Dies hätte Sony eigentlich schon in der Entwicklung merken müssen. Die Vorgängerversion (CX550, XR550) weist dieses Problem nicht auf. Für 1239 Euro kann man verlangen, dass solche Funktionen auch tadellos funktionieren. Da ich meine erste CX700VE wegen dieses Defekts umgetauscht habe und schon drei weitere Besitzer von diesem Problem berichten, kann man davon ausgehen, dass es ein genereller Produktions- / Entwicklungsfehler dieser Kamera ist.
Schade denn sonst ist es eine gute Kamera.
Den Sony Support habe ich bzgl. der Nightshotfunktion angeschrieben, aber bis heute noch keine Rückmeldung bekommen (Stand: 27.03.2011).
Antwort von Bernd E.:
Camcorderinfo hat jetzt einen ausführlichen
Test der CX700 online und vergleicht das neue Sony-Consumer-Topmodell (US-Version) mit dem Vorgänger CX550 sowie den Konkurrenten Canon HF G10 und Panasonic TM900.
Antwort von tokon:
Na da bin ich mal auf den SlashCam-Test gespannt und hoffe, dass dieser bald folgt.
Der schlechte Wert des Bildstabilisators (vorallem im Vergleich zum Vorgänger) verwundert mich doch etwas.
Im Low Light-Bereich schneidet sie auch nicht gerade gut ab, wenn man diesem Test glauben kann.
Hier noch ein Test, allerdings auf französisch:
http://www.magazinevideo.com/tests-en-l ... p?Clef=371
Antwort von jakson1958:
Vor dieser Kamera hatte ich eine Sony HDR-CX550VE. Die funktionierte auch 1A, nur als ich erfahren habe, dass die CX700VE raus ist und diese schon die neuen Bildqualitäten (25p und 50p) bietet, bin ich auf diese umgestiegen.
Die Bildqualität ist wirklich gut, aber es gibt auch einige Kritikpunkte.
Pro:
+ Sehr gute Bildqualität mit 25p und 50p
+ Gutes Low Light Verhalten dank Exmor R Sensor
+ kompatibel mit "altem" Sony Zubehör (z. B. HVL-HIRL, NP-FV70, VCT-60AV)
+ Akkumulatoraufkladung über USB-Kabel möglich (nur mit geschlossenem Display und nicht ausgeklapptem Sucher!)
+ Guter Bildstabilisator (SteadyShot)
+ 96 GB großer interner Speicher
+ Speicherplatz durch SD-Karten (SDHC, SDXC) oder Sony Memory-Stick erweiterbar
+ Infrarot- / Nachtsichtfunktion (Nightshot) -> Kritikpunkt s. u.
+ klein, handlich und leicht -> Kritikpunkt s. u.
+ Weitwinkelobjektiv
+ Gegenlichtblende
+ Fernbedienung
+ integriertes USB-Kabel (kurz aber Verlängerung im Lieferumfang)
+ Zeitlupenaufnahme möglich (3 Sekunden, die auf 12 Sekunden aufgeteilt werden)
+ Golfshot
+ schneller Autofokus
+ Anschlussmöglichkeit für AV, Composite und Mini-HDMI
+ Zebra und Peak-Funktion
+ Farbsucher (EVF)
+ 10-fach optischer Zoom
+ GPS-Funktion
+ Direkte Bildübertragung über HDMI möglich
+ Gesichtserkennung und Smile Shutter
+ Display und Sucher gibt Bildausschnitt grenzgenau wieder
Kontra:
- Rauschende Lautsprecher
- abgeschnittene Infrarotsicht (Nightshot) ->
- keine Regelung des Mikrofonpegels
- hoher Kaufpreis (ca. 1239 Euro; Stand 20.03.2011)
- GPS nicht per Schalter abstellbar (bei vorheriger Generation möglich) -> geht nur über Menü
- kein Schalter für iAuto: Muss über Touchscreen eingeschaltet werden (zwei mal tippen, ja auswählen und mit OK bestätigen)
- iAuto schaltet sich nicht automatisch wieder ein: z. B. wenn Nightshot aktiv ist und abgeschaltet wird, muss man wieder umständlich iAuto aktivieren (s. o.)
- Touchscreen nicht Fingerabdruck resistent
- kleinerer Touchscreen als vorherige Generation
- Mitgelieferter Akkumulator (NP-FV50) weist zu geringe Kapazität auf
- Löschen von Aufnahmen nur über Kamera und nicht über Datei Explorer am PC möglich
- Geringe Übertragungsrate beim Kopieren von Kamera auf den PC
- Direktes Abspielen von Daten an PC nicht möglich: Aufnahmen müssen zunächst temporär auf den PC kopiert werden. Die Übertragung ist nicht sonderlich schnell.
- Integriertes 5.1 Mikrofon nimmt alle Geräusche auf (besonders Kameramann)
- Mittelmäßiger Windschutz des integrierten Mikrofons: Kann per Menü aktiviert werden.
- Spezieller Sony Zubehörschuh / 20 Euro Adapter für Nicht-Sony Zubehör nötig
- Umschalten der Aufnahmequalität umständlich
- schlechte Anordnung des Mikrofonein-, Kopfhörerausgang sowie AV- und Composite Anschluss
(- Pixelfehler auf Display bei erster CX700VE)
- keine integrierte Leuchte; nur Blitz für Fotos
- Kein Mini-HDMI Adapter im Lieferumfang
- keine Fotos bei höherer Aufnahmequalität möglich
Fazit:
Es ist also nicht alles besser geworden mit Sonys Nachfolger der CX / XR 550 Reihe. Die Kamera ist kleiner geworden, bietet dafür dann auch weniger Platz für die Hände und Zubehör. Der 3" Screen ist nicht so schön groß wie der 3,5" Bildschirm des Vorgängers.
Aber der größte Kritikpunkt bleibt immer noch die abgeschnittene Nightshotfunktion (https://www.youtube.com/watch?v=95zHgQ7bsU8). Dies hätte Sony eigentlich schon in der Entwicklung merken müssen. Die Vorgängerversion (CX550, XR550) weist dieses Problem nicht auf. Für 1239 Euro kann man verlangen, dass solche Funktionen auch tadellos funktionieren. Da ich meine erste CX700VE wegen dieses Defekts umgetauscht habe und schon drei weitere Besitzer von diesem Problem berichten, kann man davon ausgehen, dass es ein genereller Produktions- / Entwicklungsfehler dieser Kamera ist.
Schade denn sonst ist es eine gute Kamera.
Den Sony Support habe ich bzgl. der Nightshotfunktion angeschrieben, aber bis heute noch keine Rückmeldung bekommen (Stand: 27.03.2011).
Hallo PGJ,
da hast Du Dir ja ganz schön viel Arbeit gemacht und alles aufgezählt.
Danke - ich möchte Dir bei Deiner Auflistung auch zustimmen.
So ist es.
SONY nimmt keine Anregungen/Verbesserungen von uns Usern an und ist anscheinend bei Neuentwicklungen immer auch stark vom Spar-Gedanken geleitet. Ich finde das ebenso schade wie Du, denn SONY könnte für das Geld wirklich das eine oder andere Nützliche fast zum Nulltarif (zB. Menü/Software usw.) einbauen. Da liegt es wohl am guten Willen.
Deine Kritikpunkte sind berechtigt. Andererseits, nenne mir eine 50p Cam. für 1235,-- € die im Automatic-Modus zur Zeit besser ist ?
Du hast Dir die CX700 ja auch 2x gekauft, weil Du keine Alternative hast.
Und diese Jahr kommt wohl auch nichts mehr.
Ich habe einen Nachfolger für meine SONY SR12 gesucht und da kann ich sagen, daß die CX700 nicht nur eine viel bessere Bildqualität bietet, sondern noch einiges mehr und als " kleine Immerdabei " trotz der Minuspunkte für mich ein super Camcorder ist.
Ob aber ein CX550-Eigentümer die Investition tätigen sollte um umzusteigen - muß jeder für sich entscheiden. Ich glaube aber, daß es sich nicht rentiert.
Bitte laß uns hier wissen, was Dir SONY antwortet.
Grüße aus Niederbayern
jakson
Antwort von tokon:
Hattet ihr vor dem Kauf auch die HDC-TM900 in der engeren Wahl?
Weshalb habt ihr euch letztendlich für die Sony entschieden?
Antwort von charly76:
Ich habe die CX700 gestern bestellt, freue mich schon drauf.
@tokon
Für mich ist der interne Lüfter in der Panasonic ein K.O. Kriterium gewesen. Bei den meisten Aufnahmen wird man diesen nicht hören. Habe ein Video gesehen, bei dem ein schlafendes Kind aufgenommen wurde und da war der Lüfter leider deutlich zu hören.
Antwort von tokon:
Durch den Lüfter und den schlechtere Weitwinkelbereich tendiere ich momentan etwas mehr zur Sony.
Das schlechte Abschneiden des Bildstabilisators in dem englischen Test hat mich etwas verunsichert, allerdings wird dieser im französischen Test wieder gelobt (sofern ich das Kauderwelsch der Google-Übersetzung richtig verstanden habe).
Antwort von PGJ:
(...) Bitte laß uns hier wissen, was Dir SONY antwortet. (...)
jakson
Das mache ich auf jeden Fall. Nur leider befürchte ich, dass Sony nie darauf antworten wird.
Normalerweise kenne ich das auch, dass der Support eine Bestätigungs-Mail schickt und so etwas sagt wie: "wir bearbeiten das so schnell wie möglich." Das war bei Sony aber nicht der fall (und ja: meine E-Mail Adresse ist garantiert richtig).
Zudem weist der Link oben von Sony Asia darauf hin, dass Sony das Problem schon kennt und abwiegelt als Dummheit des Anwenders, der die Gegenlichtblende aufgesetzt hat.
Aber auch schon bei der CX550 hatte ich bei den Amazon.de Kundenrezensionen gelesen, dass sich der Support von Sony nie rühren würden.
@ tokon
Wie schon charly76 gesagt hat: Ein interner Lüfter, der höhrbar ist = No go. Außerdem sieht man in zahlreichen Tests, dass die Kamera nicht besonders gut bei dunklen Lichtverhältnissen ist.
Da ich die CX550 kannte, wusste ich dass die CX700 auch bei wenig Licht gute Aufnahmen liefern würde. Zudem bieten die Sony die Nightshot Funktion.
Das stimmt auch soweit alles, aber wie schon so oft gesagt, zwei Dinge stören mich sehr an der CX700:
- zu klein --> Kein Platz für Zusatzzubehör und Display zu klein
- Nightshotfunktion fehlerhaft
@ All
Also als Alternative könnte ich mir die Canon HF G10 / XA10 vorstellen. Diese hat zwar kein 50p Modus, aber wenn die Bildqualität stimmt. Außerdem gibt es 50p noch nicht so lange und vorher hat auch keiner danach geschriehen, dass man das unbedingt braucht. Außerdem laufen auch heute alle Blurays in 24p und nicht in 50p.
Momentan liegt die HF G10 auch bei 1247 Euro, also sehr ähnlich zur CX700 und wenn die Kamera schon sehr professionelle Bilder liefert, einen 3,5" Display hat und größer von den Maßen ist, dann wäre diese meine Alternative.
Der Preis der CX700VE fällt stetig und irgendwann wird die noch bei unter 1200 Euro liegen. Das lohnt sich diese schon mehr.
Wenn dann aber entsprechend die CX550 günstiger werden, dann kann man sich meiner Meinung nach die holen.
Antwort von wolfgang:
Diese hat zwar kein 50p Modus, aber wenn die Bildqualität stimmt. Außerdem gibt es 50p noch nicht so lange und vorher hat auch keiner danach geschriehen, dass man das unbedingt braucht. Außerdem laufen auch heute alle Blurays in 24p und nicht in 50p.
Doch, gefordert haben wir 1080 50p schon lange, aber erst jetzt ist es verfügbar. Die Bildqualität von 50i ist eben nicht gleichwertig mit der von 50p. Dass Blu Ray das nicht unterstützt ist richtig - muss jeder selbst wissen ob er das braucht, oder ob er mit Festplattenplayern arbeiten will.
Also ich persönlich würde mir heute kein Geräte mehr nehmen, welches nicht 1080 50p unterstützt. Aber jeder wie er mag.
Antwort von Jan:
Der Preis der CX700VE fällt stetig und irgendwann wird die noch bei unter 1200 Euro liegen. Das lohnt sich diese schon mehr.
Wenn dann aber entsprechend die CX550 günstiger werden, dann kann man sich meiner Meinung nach die holen.
Da wäre ich mir zumindest für das nächste Quartal nicht sicher. Sony kann im Moment nur die FX 1000 und die PJ 30 bei den HD Kameras liefern, es gibt auch noch keine Liefertermine in absehbarer Zeit.
Wenn die Nachfrage steigt, werden selbst die Internethändler den Preis der Kamera nicht extrem drücken.
VG
Jan
Antwort von PGJ:
Noch eine kleine Ergänzung zu einem meiner Kritikpunkte:
- Geringe Übertragungsrate beim Kopieren von Kamera auf den PC: 714 MB große Datei braucht 3 Minuten und 18 Sekunden, bis sie auf dem PC ist. 714 MB entsprechen 3 Minuten 44 Aufnahme in höchster 50p Qualität.
Antwort von tokon:
Wahnsinn 3,6 MB/s, ist ja riesig.
Und ich dachte die lästige Warterei, wie früher vom Einlesen des DV-Bandes wird endlich weniger.
Antwort von jakson1958:
29.03.2011
.
.
Hallo PGJ ,
da Du ja großen Wert auf die Nachtsichtfunktion (Nightshot) legst, möchte ich Dir hier einen Tipp geben :
Es gibt als orig. SONY-Zubehör einen aufsteckbaren, starken Nightshot (bis 20 m !) für weiter entfernte Objekte und zugleich ist das eine "normale" Video-Leuchte (bis ca. 3 m).
" SONY HVL-HIRL " :
http://www.sony.de/product/cac-flashes- ... s/hvl-hirl
Damit hättest Du nicht nur einen stärkeren Nightshot, sondern auch einen ohne Schatten links oben im Bild hat und zugleich eine "normale" Video-Leuchte. In ebay für ca. 119,-- €.
Na... das wäre doch was für Dich !
Ich habe mir übrigens heute für meine CX700 nachfolgendes SONY-Zubehör bestellt :
- 2x Batterie-Pack NP-FV70
- AC-VQV10 Ladegerät
(mein bisheriges AC-VQH10 ist nicht kompatiebel !)
- VCL-HG1737C, Televorsatz 1,7x
- GP-AVT1 Haltegriff mit Bedienfunktionen und integriertem Mini-Stativ
Ich bin trotz einiger Negativpunkte immer noch von meiner SONY CX700 überzeugt und würde sie mir sofort wieder kaufen.
Viele Grüße aus Niederbayern
jakson
Antwort von PGJ:
29.03.2011
.
.
Hallo PGJ ,
da Du ja großen Wert auf die Nachtsichtfunktion (Nightshot) legst, möchte ich Dir hier einen Tipp geben :
Es gibt als orig. SONY-Zubehör einen aufsteckbaren, starken Nightshot (bis 20 m !) für weiter entfernte Objekte und zugleich ist das eine "normale" Video-Leuchte (bis ca. 3 m).
" SONY HVL-HIRL " :
http://www.sony.de/product/cac-flashes- ... s/hvl-hirl
Damit hättest Du nicht nur einen stärkeren Nightshot, sondern auch einen ohne Schatten links oben im Bild hat und zugleich eine "normale" Video-Leuchte. In ebay für ca. 119,-- €.
Na... das wäre doch was für Dich !
Ich habe mir übrigens heute für meine CX700 nachfolgendes SONY-Zubehör bestellt :
- 2x Batterie-Pack NP-FV70
- AC-VQV10 Ladegerät
(mein bisheriges AC-VQH10 ist nicht kompatiebel !)
- VCL-HG1737C, Televorsatz 1,7x
- GP-AVT1 Haltegriff mit Bedienfunktionen und integriertem Mini-Stativ
Ich bin trotz einiger Negativpunkte immer noch von meiner SONY CX700 überzeugt und würde sie mir sofort wieder kaufen.
Viele Grüße aus Niederbayern
jakson
Danke für den Hinweis. Die HVL-HIRL hatte ich auch für die CX550 gekauft und man muss auch sagen, dass man damit indoor sehr viel mehr in der Dunkelheit sehen kann. Aber outdoor kommt die nie und nimmer auf 20m Reichweite.
Allerdings wenn ich die HVL-HIRL installiere, kann ich kein externes Mikrofon mehr vernünpftig anschließen. Die HVL-HIRL muss stetig mit dem Strom aus dem Akku versorgt werden, daher kann ich auch keine extra Schiene am Schuh anschließen.
Zudem finde ich < 100 Euro dafür, dass der Nightshotmodus richtig funktioniert etwas überzogen.
Die CX700 werde ich zurück geben: Sie ist mir einfach zu klein. Es ist zwar in vielen Belangen ein ziemlich professioneller Camcorder, der aber leider in Heimanwendungsgröße gefasst ist. Wenn dann noch die Nightshotfunktion nicht richtig funktioniert, die Finger von den eng zusammengedrücken Anschlussmöglichkeiten gequetscht werden, dann finde ich die 1239 Euro wirklich übertrieben.
Leider hat sich der Sony Support immer noch nicht bei mir gemeldet, was einige Kommentare aus dem Internet, die den Sony Support für sehr schlecht und arugant empfinden, verstärkt.
Im Internet werde ich weiterhin nach günstigen CX550ern oder XR550ern Ausschau halten (Preise sind momentan wieder gestiegen) und ansonsten warte ich auf die Canon HF G10. Die hat zwar kein Infrarot, aber dafür reichen ihr 3 Lux aus, um gute Bilder darzustellen. Zudem kostet sie fast genauso viel (1247 Euro), ist größer und bietet viel mehr professionelle Gestaltungmöglichkeiten. Einziges Manko: kein 50p. Die 25p Aufnahmen auf YouTube sehen aber sehr gut aus. Toll scheinen auch die bereits integrierten Mikrofone zu sein. Dem Camcorder will ich wohl eine Chance geben... wenn das auch nichts wird eine CX550 / XR550 oder ich gibt's erst einmal auf.
Antwort von PGJ:
Wer gerade auf der Suche nach einem günstigen Preis für die CX700VE ist, sollte mal hier vorbeischauen:
http://cgi.ebay.de/Sony-HDR-CX700V-Schw ... 1e6295b03e
Antwort von Rolf Hankel:
@ All
Also als Alternative könnte ich mir die Canon HF G10 / XA10 vorstellen.
Also für mich ist die HFg 10 nicht nur eine Alternative, sondern für meine persönlichen Ansprüche DIE Kamera: Grosser Einstellring zum fokussieren,
Blende und Belichtung per extra Rad, Lanc Anschluss, Grosses Display, Beeinflussung von Helligkeit,Kontrast, Schärfe und Farbsättigung.
Habe schon eine HFS 200 mit der ich äusserst zufrieden bin
Grüsse...Rolf
http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... e=mhum#p/u
Antwort von charly76:
Noch eine kleine Ergänzung zu einem meiner Kritikpunkte:
- Geringe Übertragungsrate beim Kopieren von Kamera auf den PC: 714 MB große Datei braucht 3 Minuten und 18 Sekunden, bis sie auf dem PC ist. 714 MB entsprechen 3 Minuten 44 Aufnahme in höchster 50p Qualität.
Das Problem hatte ich bei mir auch. Direktes kopieren von der CX700 auf den PC, für ein 340MB File 1 1/2 Minuten kopier Dauer. Habe den den Tipp aus einem anderen Forum mit dem Sony PMB Tool probiert und siehe da, es geht wesentlich schneller.
Alle Videofiles auf der Kamera mit mittlerweile 4,8GB werden so in 5 Minuten und 30 Sekunden übertragen.
Das finde ich okay.
Antwort von sachs:
Ich hatte kürzlich einen Camcorder mit IR-Funktion gesucht. Nicht zuletzt wegen der Meinungen hier wurde es ein CX550. Die Nightshotfunktion liefert exakt das was mir vorschwebte.
Die Bedienung ist hie und da ein wenig gewöhnungsbedürftig. So schaltet sich "TeleMacro" z.B. immer ab, wenn nicht penibel eine gewisse Mindestbrennweite eingehalten wird. Bei allerlei Funktionen springen die Einstellungen stets zurück zur Automatik, das wurde hier im Thread bereits erwähnt.
Alles in Allem bin ich mit dem Kauf recht zufrieden, weil ich das Auslaufmodell für einen attraktiven Preis bekam. Möglicherweise war's ein Rückläufer, sei's drum. Daher an dieser Stelle einmal vielen Dank für diesen Thread und für die hervorragende Slashcam-Datenbank!
Antwort von jakson1958:
Ich hatte kürzlich einen Camcorder mit IR-Funktion gesucht. Nicht zuletzt wegen der Meinungen hier wurde es ein CX550. Die Nightshotfunktion liefert exakt das was mir vorschwebte.
Die Bedienung ist hie und da ein wenig gewöhnungsbedürftig. So schaltet sich "TeleMacro" z.B. immer ab, wenn nicht penibel eine gewisse Mindestbrennweite eingehalten wird. Bei allerlei Funktionen springen die Einstellungen stets zurück zur Automatik, das wurde hier im Thread bereits erwähnt.
Alles in Allem bin ich mit dem Kauf recht zufrieden, weil ich das Auslaufmodell für einen attraktiven Preis bekam. Möglicherweise war's ein Rückläufer, sei's drum. Daher an dieser Stelle einmal vielen Dank für diesen Thread und für die hervorragende Slashcam-Datenbank!
Hallo sachs,
ich habe bisher bei meiner SONY SR 12 den Nightshot nie verwendet, da ich weder die Notwendigkeit hatte und zudem sieht jeder Mensch aus, als käme er vom Mars. Grüne Gesichter mit weißen Augen. Insgesamt alles grünlich und surreal.
Dir ist der Nightshot aber sehr wichtig und Du hast extra einen Camcorder mit Nightshot gesucht und gekauft.
Mich würde mal interessieren, wie oft und für welche Anläße Du den Nightshot wirklich verwendest ?
Schon klar, wenn"s für normale filmen zu dunkel ist, aber ich meine die konkreten Situationen zB. Party, nächtlicher Spaziergang, u.ä. ??? ... und stört Dich dann das grüne, ungleichmäßig ausgeleuchtete Bild nicht ?
Grüße
jakson
Antwort von PGJ:
@ all
Die Preise für die CX550VE sind kräftig angezogen, fallen aber langsam wieder (http://gh.de/a497600.html). Meine hatte ich noch vor ein paar Wochen für 899 + kleiner LowerPro Tasche bei einem Händler bei eBay gekauft.
Wer genau die gleiche Kamera sucht und wen eine 240 GB HDD an dem Camcorder nicht stört, kann besser zur XR550VE ab 869,99 Euro greifen: http://gh.de/a497581.html
Der Preisverfall der CX700VE ist aber sehr enorm. Seit meinem zweiten Kauf letzter Woche für 1239 Euro ist die Kamera wieder 10 Euro günstiger geworden: http://gh.de/a606492.html
Und wie man sieht, kann es noch bestimmt bis zu 1195,82 runtergehen: http://gh.de/?phist=606492
Wenn das so weiter geht, könnte man darauf hoffen, dass die CX700VE preislich die CX550 im Laufe des Jahres ablösen wird und das Preisniveau der CX / XR550 noch weiter nach unten korrigiert wird. Dies wird aber vermutlich noch mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Oder die nicht so guten Ergebnisse für die CX700 sorgen für einen Boom für die "alten" Kameras ;-).
@ jakson1958
Da könnte ich dir ein alltägliches Beispiel von mir nennen: Tags über muss ich (wie so viele) arbeiten. Das hat zur Folge, dass ich nur Nachts / am späten Abend mit meinem Hund rausgehen kann. Natürlich will ich mit dem nicht in die Stadt oder in dicht besiedelte Gebiete gehen, sondern auf freie Flächen. Diese abseits gelegenen Wege haben aber öfters keien Straßenbeleuchtung, weshalb ich auch eine Taschenlampe mitnehmen muss.
Wenn ich jetzt z. B. mal so einen Spaziergang aufzeichnen will, dann komme ich mit einer Kamera, die nur mit Tageslicht auskommt nicht sonderlich weit. Vermutlich alle Kameras würden auch nicht mit dem Lichtstrahl der Kamera auskommen, so dass die Aufnahmen dann immer noch eine Begegnung der verschwommenen Art wären.
Dank dieser Spaziergänge weiß ich z. B. auch, dass die Sony HVL-HIRL Infrarotleuchte keine 20 m weit strahlen kann. Sie verstärkt das Sichtfeld schon ungemein, aber ein "Nachtsichtgerät" ist es noch lange nicht.
Also die häufigste Situation, wo man eine Nachtsicht bräuchte ist die eher non-urbane Umgebung. Bei den aller meisten Kameras scheitern die Aufnahmen schon, wenn nur eine Straßenlaterne in der Nähe leuchtet. Mit Nightshot kannst du auch ohne diese noch mehr rausholen.
Es ist kein super notwendiges Features, weil die besten Aufnahmen sowieso am Tag gemacht werden können, aber damit kann einem selbst bei völliger Dunkelheit kein Aufnahmemoment vergehen.
@ Sachs
Wenn du noch mehr Leistung aus der Kamera holen willst, dann besorg dir die Sony HVL-HIRL. Der Unterschied ist schon gewaltig. In Räumen wirst du wirklich alles sehen können. Im Freien kommt man dann vielleicht auf 4 bis maximal 6 m Reichweite, was ich auch schon für resprektabel halte.
Man weiß auch nicht genau, wie gut die XA10 mit Infrarot sein wird. Die bisher einzige Aufnahme steckt in diesem Video:
Und da steht der Moderator Rob Rives auch sehr nah vor der Kamera. Zudem gibt es von Canon keine Zusatzleuchte wie bei Sony.
@ charly76
Das finde ich aber auch mies, dass ich eine extra Software installieren muss, nur um eine höhere Geschwindigkeit bei der Übertragung zu erreichen. Was sollen denn die Mac User sagen, die PMB nicht verwenden können?
Da geht das kopieren vom Flashspeicher der CX550VE wesentlich schneller und ich kann bei der über den Windows Datei Explorer sogar direkt die Videos löschen. Bei der CX700VE muss ich das umständlich über die Kamera alles machen (vielleicht. auch über die PMB-Software, aber so etwas will ich nicht installieren müssen).
@ Rolf Hankel
Ich kann nur Folgendes hoffen:
a) die neue Canon Serie kommt jetzt im April: Durch die Katastrophen in Japan könnte es durchaus schwierig werden.
b) die Kamera hält was so viele Reviews vollmundig anpreisen.
So manchen Tests vertraue ich auch nicht mehr: Z. B. hat die Stiftung Warentest die Canon HF 200 als gut (2,2 wars glaube ich) befunden und war damit eine der besten Kameras. Die habe ich mir dann auch zugelegt und war verärgert als ich feststellen musste, dass die Kamera bei Lowlight total versagt, indem sie ein unvorstellbares Rauschen anzeigt und sogar eine JVC GZ-HM300 diese schlagen konnte.
Damals kannte ich natürlich noch nicht Slashcam und Camcorderinfo.de, aber diese beiden Seiten haben doch die eindeutig besseren Tests.
Wenn es die Kamera schafft bei Dunkelheit einem Taschenlampen Lichtstrahl zu folgen und auf das Objekt zu fokusieren, welches durch das Licht beleuchtet wird, dann würde ich sagen, dass es eine erstklassige Lowlight Kamera ist. Denn dabei hatte die CX550VE und die CX700VE echte Probleme und nur Nightshot konnte dies lösen. Also wenn mein Augenlichtempfinden wiedergegeben werden kann, steht der 1+ nichts im Weg. Zudem habe ich keine Standardtaschenlampe, sondern eine super helle LED Lampe von Maglite. Ich kann alles super sehen (oftmals auch ohne Taschenlampe), doch die bisherigen Camcorder versagen (ohne Nightshot).
Antwort von Freddi:
...Das finde ich aber auch mies, dass ich eine extra Software installieren muss, nur um eine höhere Geschwindigkeit bei der Übertragung zu erreichen. Was sollen denn die Mac User sagen, die PMB nicht verwenden können?
Da geht das kopieren vom Flashspeicher der CX550VE wesentlich schneller und ich kann bei der über den Windows Datei Explorer sogar direkt die Videos löschen. Bei der CX700VE muss ich das umständlich über die Kamera alles machen (vielleicht. auch über die PMB-Software, aber so etwas will ich nicht installieren müssen)...
Zwei Dinge dazu:
1. Als Mac User kann ich Dir sagen, das es mir egal ist - ich kann AVCHD sowieso (noch) nicht direkt bearbeiten, sondern muss es immer in FCP "loggen" (dabei wird es gleich in ProRes gewandelt).
2. Ich habe auf einem iMac aber auch ein Windows7 mit EDIUS Neo und dort den PMB installiert - ich muss sagen, das die Software mich stark begeistert. Das ordnen nach verschiedenen Kriterien, die Personenerkennung oder das auswerten der GPS Daten (bitte keine Kommentare - ich bin Hobbyanwender ;-) ist schon super.
Ich würde Dir empfehlen den PMB mal zu installieren und Dir danach ein Urteil darüber zu bilden - Du wärst nicht der Erste der seine Meinung ändert.
Ich hatte kürzlich die Möglichkeit eine CX700 direkt mit einer CX505 zu vergleichen (gleiche Einstellung, gleiches Motiv ... alles gleichzeitig aufgenommen) - mit gemischten Ergebnissen.
- der Bildstabi der 700er ist deutlich besser
- der WW ebenfalls deutlich größer
- im Lowlight ist (subjektiv) kein Unterschied zu sehen
- bei der 505er ist das GPS aber über einen richtigen Schalter (!) abschaltbar (bei der 700 nur im Menü)
- Sucher, Kopfhörer- und Mikroanschluss konnten nicht verglichen werden, weil die 505 nix davon aufweisen kann.
- auch im direkten Vergleich beim Abspielen (2x HDMI Anschluss, geteilter Bildschirm) ist bis auf die beiden obigen Sachen kein wirklicher Unterschied zu sehen gewesen (Test im Schnittprogramm steht noch aus)
Die Diskussion über den "Fleck" im Nightshotmodus kann ich nicht nachvollziehen ... das ist mir egal. Was viiiieeel schlimmer ist, ist das "Kabelschwänzchen" mit dem USB Stecker (kopfschüttel). Auch die überdimensionierte Sonnenblende fand ich nicht besonders gelungen.
Mein erstes Fazit: die Neuerungen der CX700 reichen mir aber persönlich (noch) nicht aus um über einen Wechsel von der CX505 nachzudenken.
Antwort von tokon:
ich kann AVCHD sowieso (noch) nicht direkt bearbeiten
Hoffentlich ändert sich das nächste Woche, wenn das neue Final Cut Pro vorgestellt wird. Sollte nur dann auch noch ein Final Cut Express folgen.
- der Bildstabi der 700er ist deutlich besser
In dem hier verlinkten englischen Test schneidet dieser ziemlich schlecht ab. Müssen wohl ein defektes Gerät erwischt haben. Oder deren Testaufbau ist nicht geeignet.
Antwort von sachs:
Dir ist der Nightshot aber sehr wichtig und Du hast extra einen Camcorder mit Nightshot gesucht und gekauft.
Mich würde mal interessieren, wie oft und für welche Anläße Du den Nightshot wirklich verwendest ?
Wir veranstalten hin und wieder so 'ne kleine Party mit elektronischer - sehr experimenteller - Livemusik. Einige der Acts spielen bei fast absoluter Dunkelheit, nur ein paar Dimmerlichter sind vorhanden. Das sieht sehr spooky aus und passt zur Musik. Mit dem Nightshot-Mode sieht das sicher noch spannender aus. Naja, so entstand die Idee, mal ganze Musikvideos in diesem Stil zu machen.
Antwort von sachs:
Wenn du noch mehr Leistung aus der Kamera holen willst, dann besorg dir die Sony HVL-HIRL. Der Unterschied ist schon gewaltig. In Räumen wirst du wirklich alles sehen können. Im Freien kommt man dann vielleicht auf 4 bis maximal 6 m Reichweite, was ich auch schon für resprektabel halte.
Man weiß auch nicht genau, wie gut die XA10 mit Infrarot sein wird. Die bisher einzige Aufnahme steckt in diesem Video:
Die Nightshotclips bei YT hab ich mir vor dem Kauf alle angesehen. Eigentlich wollte ich ja 'ne gebrauchte CR12 (oder ähnliches), aber dann war ich zu ungeduldig. :D Naja, der Weitwinkel der CX550 kommt mir auch gelegen, weil die Räumlichkeiten recht klein sind. Und so viel billiger wäre eine Gebrauchte auch nicht gewesen. Offenbar haben die Sonys einen ordentlichen Wiederverkaufswert.
Wegen der Zusatzlampe: es gibt z.B. von Solarforce so 'ne kleine IR-Stablampe (Surefire in preisgünstig). Ich nehme an, das kommt meinen Vorstellungen näher, weil ich damit unanhängig von der Kamera(Richtung) ausleuchten kann.
Im Elektronikhandel gibt's IR-Diodenfunzeln, die mit Netzteil arbeiten. Sie sind eigentlich dafür gedacht, Überwachungskameras mit IR-Licht zu versorgen. Da gibt's 'ne Menge zum Testen, bevor es losgeht.
Antwort von charly76:
@ all
@ charly76
Das finde ich aber auch mies, dass ich eine extra Software installieren muss, nur um eine höhere Geschwindigkeit bei der Übertragung zu erreichen. Was sollen denn die Mac User sagen, die PMB nicht verwenden können?
Da geht das kopieren vom Flashspeicher der CX550VE wesentlich schneller und ich kann bei der über den Windows Datei Explorer sogar direkt die Videos löschen. Bei der CX700VE muss ich das umständlich über die Kamera alles machen (vielleicht. auch über die PMB-Software, aber so etwas will ich nicht installieren müssen).
Geht bei mir mittlerweile auch ohne die Sony Software.
In den Menüeinstellungen kann man den USB Anschluß der Kamera umstellen (Automatisch, MTP oder Mass Storage). Steht standardmäßig auf Autom. und verbindet sich bei mir so per MTP. Testweise mal auf Mass Storage umgestellt und siehe da, per Windows Explorer vom internen Speicher auf den PC = 0min:26sek mit dem MTP Protokoll sind es 1:31
Also geht es mit der Geschwindigkeit auch ohne das Sony Tool
Antwort von Garfield:
Gibt es einen Unterschied zwischen Sony HDR-CX700V und Sony HDR-CX700VE?
Und welches Mikrofon empfiehlt sich für die CX700?
Antwort von Bernd E.:
Das "E" steht eigentlich für "Europe", genaugenommen aber für die 50Hz-Version (PAL) einer Consumer-Sony. Kameras ohne diesen Zusatzbuchstaben nehmen mit 60Hz-Frequenz (NTSC) auf, wobei ihnen auch die 24p-Möglichkeit vorbehalten bleibt.
Antwort von PGJ:
@ Garfield
Also ich hatte das Rode VideoStereo Mic mit einem Adapter an der Kamera. Das Mikrofon wirkt schon sehr schwer an dieser leichten Kamera, ist aber deutlich besser als das Integrierte. Doch das größte Problem wird immer sein, dass du kaum deine Finger noch um die Kamera kriegst, sobald ein Mikrofon aufgesteckt ist.
@ All
Der Sony Support hat sich gemeldet (05.04.2011):
"den Anlass zu einer eventuellen Reklamation eines unserer Produkte bedauern wir sehr und nehmen uns Ihrem Anliegen daher gern an.
Wie dem zur Verfügung gestellten Video zu entnehmen ist, wurde die Aufnahme bei völliger Dunkelheit vorgenommen. Der angegebene Camcorder HDR-CX700 kann bis zu einer minimalen Lichtmenge von 3 Lux korrekt betrieben werden. Dies gilt auch für die Nutzung des Night Shot Modus.
Zu beachten wäre, dass es sich um einen Consumer Camcorder mit NightShot Funktion handelt. Es ist kein dediziertes Nachtsichtgerät.
Es kommt daher immer darauf an, womit man die Funktion vergleicht. Wir würden empfehlen im freien bei Dämmerung bzw. Dunkelheit zu filmen und dann zu vergleichen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen"
Eigentlich hätte ich eine bessere Antwort erwartet. Denn auch im Freien wird man spätestens die nicht mit Infrarot ausgeleuchtete Stelle bei nahen Objekten sehen. Vor allem wurde gar nicht darauf eingegangen, dass es bei der CX550 dieses Problem nicht gibt.
Antwort von Bernd E.:
...wurde die Aufnahme bei völliger Dunkelheit vorgenommen. Der angegebene Camcorder HDR-CX700 kann bis zu einer minimalen Lichtmenge von 3 Lux korrekt betrieben werden. Dies gilt auch für die Nutzung des Night Shot Modus...
Daraus kann der Kunde also folgern, dass NightShot offenbar nicht für Aufnahmen bei völliger Dunkelheit gedacht ist. Muss einem gesagt werden, zumal Sony in der Anleitung der CX700 ausdrücklich schreibt: "Wenn Sie NIGHTSHOT drücken, können Sie selbst bei völliger Dunkelheit aufnehmen." Da hat der Supportmitarbeiter wohl ein paar Dinge verwechselt, denn die Mindestbeleuchtung von 3 Lux gilt sicher nicht für die NightShot-Funktion. Und ganz abgesehen davon war das ja überhaupt nicht das Thema, um das es hier geht.
...Eigentlich hätte ich eine bessere Antwort erwartet...
Sony - und nicht nur Sony - ist auch nicht mehr das, was es mal war... Man stößt leider immer öfter auf Antworten vom Support diverser Hersteller, die mehr Fragen aufwerfen als sie beantworten oder schlichtweg völlig an der Sache vorbeigehen. Wahrscheinlich wurde auch an dieser Stelle der firmeninterne Rotstfit angesetzt und da blieb dann die Kompetenz häufiger auf der Strecke als den Firmen recht sein sollte.
Antwort von Jan:
Hallo,
das ist normal für den Support. Ist aber bei Panasonic und Canon auch nicht anders. Das erkennt man auch auf Produktschulungen der Firmen. Da wird oft der Werbetext 1 zu 1 abgelesen, richtige Ahnung haben da wenige Mitarbeiter.
Hatte ich zuletzt erst wieder bei Canon gehabt, wo auch der fiteste Canon "Fachmann" in der Hotline keine Antwort geben konnte, warum es einen WD H 58 und einen WD 58 H gibt. Bekannterweise ist der 58 H für die XM 1+2, der neue H 58 für die Spitzenmodelle der Consumerkameras (zb S 20 & 21). Logischerweise ist der H 58 HD optimiert.
VG
Jan
Antwort von Garfield:
Vielen Dank für die Info.
Hat der spezielle Zubehörschuh den man für das Mikrofon benötigt auch irgendeine Artikel-Nr.?
http://cgi.ebay.de/Adapter-SONY-Handyca ... 2eb453010e
Antwort von Jan:
Hallo,
es handelt sich ja dort um einen Eigenbau, keine Ahung wie der Verkäufer sein Baby nennen möchte. Vielleicht handelt es sich auch um eine kleine Firma aus China, die für die Produktion verantwortlich ist.
VG
Jan
Antwort von PGJ:
Vielen Dank für die Info.
Hat der spezielle Zubehörschuh den man für das Mikrofon benötigt auch irgendeine Artikel-Nr.?
http://cgi.ebay.de/Adapter-SONY-Handyca ... 2eb453010e
Einen speziellen Namen / Hersteller hat der Adapter nicht. Somit ist es auch schwierig einen günstigen Preis dafür zu finden.
Ich habe meinen Adapter hier bestellt:
http://www.amazon.de/METTLE-Adapter-f%C ... 964&sr=8-1
Bei Amazon.de habe ich noch drei Bilder hinzugefügt, die den Adapter von den Seiten und von oben zeigen. Leider ist die Schiene auf dem Adapter in silber und nicht in Schwarz. Zudem weist er keinen runden Feststellring, sondern einen sternförmigen auf (s. meine Bilder bei Amazon.de).
Du kannst aber auch das etwas günstigere Modell von Hama nehmen:
http://www.amazon.de/Hama-Aufsteck-Adap ... 964&sr=8-3
In den USA ist dieser Adapter von Pearstone oft vertreten:
http://www.amazon.de/Pearstone-CSA-Foto ... -1-catcorr
Allerdings soll der nicht so qualitativ hochwertig sein.
Antwort von jakson1958:
Hallo Freunde !
Ich habe demnächst ein Problem :
2 Ansteck-Mikrofone für Interview mit 2 Personen und mit meiner neuen SONY CX700 - geht das oder was kann ich sonst machen ?
Diese Frage habe ich richtigerweise dort im Forum gestellt :
viewtopic.php?t=89689
Habt Ihr einen Tipp für mich ?
Grüße
jakson
(... der nach wie vor sehr mit seiner neuen SONY CX700 zufrieden ist ! )
Antwort von PGJ:
Hallo Freunde !
Ich habe demnächst ein Problem :
2 Ansteck-Mikrofone für Interview mit 2 Personen und mit meiner neuen SONY CX700 - geht das oder was kann ich sonst machen ?
Diese Frage habe ich richtigerweise dort im Forum gestellt :
viewtopic.php?t=89689
Habt Ihr einen Tipp für mich ?
Grüße
jakson
(... der nach wie vor sehr mit seiner neuen SONY CX700 zufrieden ist ! )
Du kannst an den Audioeingang einen Adapter mit zwei Buchsenausgängen stecken:
Antwort von jakson1958:
Hallo Freunde !
Ich habe demnächst ein Problem :
2 Ansteck-Mikrofone für Interview mit 2 Personen und mit meiner neuen SONY CX700 - geht das oder was kann ich sonst machen ?
Diese Frage habe ich richtigerweise dort im Forum gestellt :
viewtopic.php?t=89689
Habt Ihr einen Tipp für mich ?
Grüße
jakson
(... der nach wie vor sehr mit seiner neuen SONY CX700 zufrieden ist ! )
Du kannst an den Audioeingang einen Adapter mit zwei Buchsenausgängen stecken:
Hallo PGJ,
vielen DANK für Deine Antwort und gleich mit Foto, toll !
Wird das funktionieren ? ... oder brauche ich doch einen Mischer, so wie mir Bernd E. gepostet hat ?
Evtl. sind beide Wege möglich - was meint Ihr ?
Grüße
jakson
Antwort von Bernd E.:
...Wird das funktionieren ?...
Funktionieren sollte so ein Kabel durchaus - und billiger als ein Mischer ist es ohnehin -, nur sehe ich einen Nachteil dabei: Da die CX700 selbst wohl kaum die beiden Tonkanäle getrennt aussteuern kann, steht diese Funktion auch mit einem Adapterkabel nicht zur Verfügung. Das kann Probleme geben, muss es aber nicht. Gehst du dagegen über einen Mischer, könntest du beide Gesprächspartner unterschiedlich pegeln und bist auf der sicheren Seite.
Antwort von carstenkurz:
Kein Mensch weiss, was die Aussteuerungsautomatik der Sony macht, wenn man zwei unabhängige Monosignale zuführt, in einer Interviewsituation, in der tendenziell nur wechselseitig einer der beiden Kanäle besprochen wird. Mit oder ohne Mischer, das macht da keinen Unterschied. Muss man ausprobieren.
Hätte Jackson etwas mehr Erfahrung, könnte er mit einem Mischer über einen dritten Kanal die AGC der Sony durch Überlagern eines hochfrequenten Signales austricksen. Aber mal eben macht man sowas auch nicht.
Kameras ohne manuelle Tonaussteuerung sollte man einfach boykottieren.
- Carsten
Antwort von PGJ:
Wer noch Interesse an der Canon HF G10 oder der XA10 haben sollte, kann sich schon einige Erfahrungswerte und Aufnahmen hier angucken:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1322785
Soweit ich die Kommentare mitverfolgen konnte, sind alle sehr zufrieden mit den neuen Canon Camcordern.
Leider sind sie aber nur in Japan und den USA lieferbar. Die Europäer bleiben erst einmal außen vor (wohlmöglich auch, weil die Katastrophen in Japan die Canon Werke zerstört haben).
Antwort von jakson1958:
Hallo !
Ich habe gestern (herrlicher Sonntag) gefilmt bei sonnigem Wetter im Schloß-Garten, in der Stadt, beim Spazierengehen, beim Eisessen, Garage(meine Oldtimer) und später im Haus/Wohnzimmer/Büro.
Alle Aufnahmen mit Automatik sind super scharf, perfekt belichtet auch bei schwierigen Lichtverhältnissen, sowie bei Gegenlicht. Die Farben der Frühjahrsblumen knackig und doch nicht übertrieben, sondern echt wie im Leben.
Überall da, wo ich manuell eingegriffen hatte, habe ich es nur verschlechtert --> was sagt mir das --> die CX700 ist im Autom.-Modus derart ausgereift, daß es für mich wirklich eine super Cam ist.
Es mag (ganz wenige) Situationen geben für manuellen Eingriff, wo es vielleicht sinnvoll ist (Low Light), ansonsten aber bei dieser ausgereiften Automatik ist das eigentlich fast nie notwendig.
Deshalb meine Wiederholung : Ich bin rundum glücklich über das End-Resultat auf meinem 60" Full-HD Fernseher, besser gehts fast schon nicht mehr.
Ich möchte dies nur einigen CX700-Interessierten mitteilen, aber wer Panasonic oder Canon bevorzugt - auch OK, sicher auch gut oder gleichwertig ? Ich habe keinen Vergleich. Ich kann Euch nur meine Meinung über die CX700 sagen.
Natürlich habe ich auch ein paar Verbesserungswünsche, klar, aber wir reden hier von einer immerhin noch vergleisweise günstigen Consumer-Cam. um die 1000,- €. Der Perfektionist muß eben dann 3-10 mal so viel investieren um alles zu haben. NUR- mal ehrlich, wer von uns privaten Hobby-Filmern nutzt oder braucht das alles ? Oder fahrt ihr morgens nur mit einem FERRARI zum Bäcker, weil sonst die Brötchen nicht schmecken ?
Ich habe das vor kurzem in einem anderen Forum geschrieben : Es gibt Leute, die kommen vor lauter Kritik und testen gar nicht mehr zum filmen.
Die kaufen eine neue Cam. testen und geben zurück - und dann beginnt alles von vorne. Deren Hobby ist nicht filmen, sondern sich ständig in Foren zu profilieren und "schlaue Kommentare" abzuliefern. Zum eigentlichen filmen kommen diese Leute fast gar nicht mehr.
Meine Meinung ist :
Foren sind wichtige Erfahrungs-Plätze und man braucht den Austausch und die Meinungen (auch ich war dankbar hier für Tipps) ... aber ... manche Leute übertreiben es. Da wird ständig nach der perfektesten Cam. gesucht und wenn sie die dann haben, dann werden höchstens 3-4 Filme pro Jahr gemacht.
Darum kauft euch eine gute (nicht perfekte) Cam. und filmt ... filmt ... filmt ... filmt.
Jeder Tag ohne Film ist morgen nur noch schwache Erinnerung - aber mit Film konservierte Realität.
Grüße
jakson1958
Antwort von einsiedler:
...schöner kann man es nicht sagen :)
Antwort von heimax:
Ich habe die CX 700 auch seit einiger Zeit. Das oben geschriebene stimmt genau mit meinen Eindrücken überein. Würde sie sofort wieder kaufen, nur es erfordert bei mir noch einen leistungsfähigeren Rechner, denn der i7 860 ist bei Magix VDL 17 etwas zu schwach. 2 Spuren sind möglich, aber wenn noch Titel und Musik und Kommentar dazu kommen geht er in die Knie.
Das Micro ECM-HGZ1 das ich schon mit der XR 500 im Einsatz hatte ist auch kompatiebel. Nun habe ich mir noch bei http://www.reinhardt.tv/Shop/index.php?ukey=auxpage_1 in Dänemark ein Windschutz gekauft, so dass auch bei Wind der Ton gut sein sollte.
Gruss aus dem sonnigen Züri Oberland mags
Antwort von Freddi:
... nur es erfordert bei mir noch einen leistungsfähigeren Rechner, denn der i7 860 ist bei Magix VDL 17 etwas zu schwach...
Der Rechner sollte genügen - probier mal ein anderes Schnittprogramm - z. B. EDIUS Neo 3.
Ich schneide AVCHD ohne umwandeln auf einem Laptop mit C2D 2,26 GHz, 4 GB RAM und Neo 2.5 völlig problemlos.
Antwort von heimax:
Ich habe auch Edius Neo 3, sowie Avid Studio 1 installiert. Mit beiden ist es gleich wie Mit VdL 17, 50p ist anspruchsvoller als AVCHD 50 i.
Antwort von PGJ:
Wie sich auch weiter herausstellt, soll auch die "Superkamera" von Canon, die HF G10, ziemlich verwackelte und kurzzeitig "gewölbte" Aufnahmen:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1329709
Laut einem Kommentar in diesem Thread (leider finde ich diesen Kommentar nicht mehr), soll die HF G10 auch ein wesentlich kräftigeres Bildrauschen bei dunklen Lichtverhältnissen aufweisen: http://www.avsforum.com/avs-vb/showthre ... 85&page=43
Außerdem ist der Preis bei der CX700 wieder gefallen und die günstigsten Sofort-Kaufangebote gibts momentan bei eBay:
http://foto.shop.ebay.de/Camcorder-/117 ... p=15&_sc=1
Dort kriegt man die Kamera bereits für EUR 1.139,90 Euro.
*edit:
Habe den Kommentar gefunden, wo jemand die CX550 mit der HF G10 vergleicht und feststellt, dass bei dunklen Lichtverhältnissen die Cannon ein heftiges Bildrauschen hat: http://www.avsforum.com/avs-vb/showthre ... st20328816
Antwort von Mane007:
Hallo,
habe jetzt eine Woche lang die HF G10 gegen eine CX700VE getestet. ich weis nicht was ich nehmen soll, weil beide toll sind. Alleine schon die wertigere Verarbeitung der Canon lassen mich sehr überlegen.
Allerdings stimmt es, daß Canon im Low-Light mehr rauscht als die CX700VE.
Alles in allem kann man wohl sagen, daß man definitiv bei Sony mehr fürs Geld kriegt.
Was mich an der HF-G10 sehr stört ist folgendes:
- Alle manuellen Einstellungen nur im Touch-Screen (alles verschmiert)
- Display im Vergleich zur Sony schlecht aufgehängt (trübt die ansonsten gute Verarbeitung)
- niedrige Akkulaufzeit
- deutlich verzerrteres Bild bei Schwenks
- Die Halteschlaufe ist bei Canon völlig daneben. Ich habe nicht allzu große Hände und komme trotzdem fast nicht rein.
- die CX läßt sich besser zoomen (feiner) und auch die Wippe ist besser zu erreichen (bei meinen mittelgroßen Händen)
- das Display der Sony ist zwar kleiner aber besser zu beurteilen
- Im Low-Light Bereich zum Teil viel stärkeres Rauschen als Sony
- Wenn man das Rauschen im Low-Light in den Griff bekommen möchte und manuell einstellt hat man das Problem, daß dann die Schwenks extrem Schmieren....insgesamt geht der Punkt ganz klar an Sony
- Zum Ton kann ich keine Angaben machen. Testete vor allem das Bild
- Der Weitwinkel der Sony ist sensationell .. da kann die Canon nicht mit
Schade....es fällt mir echt schwer mich von der HF-G10 zu trennen (man hat echt was in der Hand). Die Verarbietung ist sehr gut, aber nicht konsequent was vor allem bei der Displaybefestigung auffällt.
Vielleicht hilft das ja jemandem jetzt noch sich zu entscheiden.
Fragt mich besser nicht....obwohl die Vernunft zur Sony rät, gefällt mir die Canon extrem gut. Ich tu jetzt echt schon eine Woche rum. Dei Sony hab ich schon zurückgeschickt (und wollte das mit der hf-g10 auch machen) konnte mich aber noch nicht druchringen.
Alles in allem werde ich aber auf die Vernunft hören und die G10 zurückschicken. Insbesondere eine Sache trübt das ganze nämlich.
Wer stellt sich bitte vor einer Aufnahme hin und fährt erst mal meterweise über sein Display um die Einstellungen anzupassen und danach festzustellen, daß er nichts mehr auf dem Display sieht weil alles verwischt ist.
Knöpfe, bzw. Joysticks wären hier deutlich besser gewesen.
100 Punkte gehen auf alle Fälle an die Design Abeitlung der Firma Canon.
Fazit:
Wenn die Bildcharakteristik der Sony auch nur ein bisschen so wie bei der Canon einstellbar wäre und das Gehäusematerial der Sony so wertig wie das von der Canon wäre gäbe ich 100 Punkte der Sony
Entscheidet selbst.
Gruß
Antwort von Mane007:
Vielleicht sollte ich eines nochmal unterstreichen:
Speziell im Low-Light finde ich, daß die Canon zwar die besseren Farben liefert aber dafür dermaßen rauscht, daß ich das nicht akzeptabel finden kann. Hier liefert die Sony farbmäßig zwar sehr starke rot-Töne, dafür aber fast rauschfrei. Jetzt muß jeder wissen was einem wichtiger ist. Wenn man wie ich seine kleinen Kinder filmen möchte, ist es vielleicht doch wichtiger rauschfreiere Filme zu haben.
Auch das fehlen des 50p Modus und der darüber hinaus niedrigeren Pixelzahl im 50i Modus läßt sich ganz extrem erkennen insbesondere bei Schwenks.
Zum Thema Bildstabilisator sage ich nur soviel, daß die Canon hier niemals an die Sony kann. Sony ist hier deutlich besser.
Ich werde morgen das tun, was ich schon seit zwei Tagen vor hatte ... die Canon nach Hause schicken und auf das neue Sony-Modell warten.
Trotzdem...was mir die Entscheidung wahrscheinlich so schwer macht ist die Tatsache, daß die Designabteilung von Canon wirklich ganze Arbeit liefert.
Man denkt einfach etwas ganz anderes in der Hand zu haben wenn man mal die Canon getestet hat.
Zu guter letzt eine Sache. Ich besitze und besaß noch gar keine Kamera und ging deshalb bei der Beurteilung völlig vorbehaltslos an die Sache heran.
Der Vernunftkauf ist daher eindeutig die Sony. Die Canon ist eher etwas für Enthusiasten und die, die es werden wollen.
Antwort von Mane007:
Ja, noch was:
Die Canon ist extrem doof konzipiert, was die Anschlußmöglichkeiten anbelangt. Die Gummiabdeckung der Ladebuchse hält so wie sie daherkommt definitiv nicht lange und der USB Anschluß unter der Halteschlaufe ist auch total deplaziert.
Es kann einen echt total nerven das Ding anzuschließen. Darüberhinaus meckert Canon ständig wenn man übertragen möchte ohne angeschlossenes Netzteil. Ab einer bestimmten Akkukapazität (die trotzdem locker ausreichen würde) geht die Übertragung nur MIT angeschlossenem Netzteil. Auch das Softwaremäßige Handling ist bei Sony (wie USB-Stick) besser als bei Canon (Transfer-Software nötig).
Hier auch ein klarer Punkt an Sony.
Was soll ich noch sagen. Mein Gefühl geht immer noch zu Canon...die müssen aber im Vergleich zu Sony extrem nacharbeiten.
Ein Freund von mir sagte mir gleich "kauf die Sony". Ich habe es echt nicht geglaubt. Jetzt muß ich sagen er hat recht gehabt.
Wenn man zu guter letzt auch noch den Preis vergleicht (absichtlich zu guter letzt, weil mir 200€ hin oder her bei der Qualtität nicht wichtig gewesen wären) führt an Sony eigentlich kein Weg mehr vorbei. Ich finde es nur ziemlich doof von Sony, daß man keine Farbtemperaturen manuell einstellen kann.
Pana, Sony und Canon sollten sich doch echt mal zusammentun und eine verspätete Milleniumskamera rausbringen. Das würde wohl so dermaßen der Knaller werden, daß alle drei was davon hätten.
Antwort von VideoUndFotoFan:
Ich hatte die CX690 (und damit die CX700) und habe sie wieder verkauft.
Die Abbildungsqualität des G-Objektivs war zu schlecht:
Viel zu unscharf im max. Telebereich und starke Neigung zu Purple Fringing.
(Ein Gegencheck mit einer anderen CX700 ergab genau das gleiche Verhalten - war also nicht etwa ein Defekt).
Sony hat es möglicherweise selbst bemerkt, denn der Nachfolger hat ja nun ein besseres Objektiv (kein "G" mehr).
Und ... den von Dir geforderten Knaller wid es nie geben - dann könnten sie ihre semiprofessionellen Camcorder nicht mehr verkaufen.
Antwort von eisbär976:
Also, Pixelfehler sind meines Erachtens KEIN Negativkriterium, denn wie wir alle wissen, sind Pixelfehler bei TFTs statistisch bedingt, möglicherweise eine von 20 cams hat einen.
Die CX700 (und die 690) haben fast 1 Million Pixel auf dem Display, da kann das schon mal passieren. Viel gravierender wären Pixelfehler am Sensor und die zu korrigieren ist Aufgabe der Bildverarbeitung in der Cam. Wenn die das nicht beherrschen würde, dann ist das wirklich ärgerlich.
Ich hab die CX690, die ist ja bis auf den fehlenden GPS Empfänger und internem Flash baugleich und bin relativ zufrieden. Daß man die Cams zu Mondpreisen vorbestellen konnte (1400 Euro) war schon immer so, ich hab die CX690 für 839 Euro gekriegt, im Oktober 2011. Bei der CX670 war das übrigens auch so, angekündigt im April 2010, lieferbar im August bis September.
Was mir bei der Kamera aber etwas auf den Senkel geht, ist die mangehafte Low-Light Belichtung. Scheinbar schaltet die Kamera dann ein oder 2 bit runter und dann stimmt die interne Gammakurve nicht mehr.
Aufnahmen mit indirektem Tageslicht um 16 Unr waren farblich noch ganz ok, 18 Uhr erforderte schon eine kräftige Nachbearbeitung (10% mehr Kontrast, Gamma drastisch korrigiert, etwas mehr Orange) sowie anschließendes Filtern des Farbrauschens mit dem CNR vom Virtualdub.
Der 50 P Modus ist zwar ganz nett, aber der macht eine 32 GB Karte auch in 90 Minuten voll, und wer nicht unbedingt später 1080i50 machen will, ist mit dem 1080p25 wohl am betsen bedient. In der einen Quali Einstellung reicht der Chip für 4 1/2 Stunden, in der anderen ca. 3 Stunden. Am Ende entscheidet die Dynamik im Bild, was man wirklich braucht.
Außer PCs mit entsprechend gigantischem Bildschirm gibt's derzeit nichts was das FX Profil mit den 50p und 28 Mbit sauber darstellen könnte, kein Blueray spielt das ab, und fast alle Festplatten-Videorecorder rechnen das auf 10080i50 runter falls sie der Datenflut überhaupt Herr werden.
Die allerneuesten TFT oder Plasmafernseher sollten das eigentklich können...
Mein Fazit zu der CX690 ist: gut, aber nicht mit einem semiprofessionellen Gerät für 2000 Euro zu vergleichen.
Für meine Zwecke war aber auch nicht die perfekteste Bidlqualität ausschlaggebend, sondern die Mobilität und der Datenaustausch. Auch gibts relativ billig OEM Akkus, die 6-7 Stunden lang aufnehmen und das ist da wo ich gerade lebe (Mongolei) mehr von Bedeutung als ein Wechselobjektiv, perfekte Teleaufnahmen u.s.w.
Mir war auch bewußt daß die Cam nicht perfekt ist, und der Kaufpreis war NICHT das Kriterium. Hätte es eine derart kompakte und noch viel bessere Cam für 2 Mille gegeben, dann hätt ich die gekauft.
Aber aktuell wäre das ein 2-4 Kilimodell mit Tragegriff und relaitv großer Optik, noch viel größeren Akkus und deutlich kürzeren Aufnahmezeiten auf 32 GB gewesen, denn die Semiprofessionellen können meist auch 100 Mbit oder mehr.... wenn man's denn braucht.
A Propos Tele: einer meinte, die Optik neigt zu bläulichen Schlieren:
Letztenendlcih verkraftet die Optik keine zu hohen Kontraste, dann kriegen scharfe Kanten wie z.B. verchromte Rohre an Möbeln enien bläulichen Schleier. Das könnte man aber auch noch rechnerisch korrigieren, aber das muß in der Kamera geschenen und das tut die 1000 Euro Riege von Sony nicht.
Dafür hat man ein 24mm äquivalentes Weitwinkel mit 90° Öffnungswinkel und praktisch keiner Verzerrung. Dafür ist die Optik eben NICHT von Zeiss - früher war in den meisten Modellen ein Vario Tessar, und das hat bei 1/4" Chip ca. 33 mm und bei 1/6" etwa 45 mm KB-Brennweite. Für die Semiprofressionellen kann man ein Vario-Tessar mit entsprechjenden Brennweiten (24-50 mm) kaufen... für ca. 700 Euro oder ein T* für 1500 bis 2000 Euro. Allerdings schluckt so'ne Optik auch viel Lucht :-(
Wer mag, und die entsprechenden Physikkenntnisse mitbringt, kann sich ja nen Virtualdub Filter schreiben, denn es ist ja bekannt daß blaues Licht schwächer gebrochen wird als grünes oder rotes Licht. Der Panasonic Camcorder in der selben Preisklasse hat 3 CCDs, und so wie ich gehört hab, besitzt der eine Korrektur dafür. Das Vario-Tessar ist so konstruiert daß der Effekt perfekt korrigiert wird, das Sony G tut das halt nicht so gut.
Ach ja, unser Planet hat eine Athmosphänre.... die hier in der mongolsichen Steppe wirklcih nur aus reiner Luft mit sehr wenig Wasser besteht :-)
Das erklärt auch ein anderes Phänomen:
Bei 14x Tele und einer äquivaltenten KB-Brennweite von ca. 350 mm ist zwangsläufig bei fernen Motiven eine Menge Luft zwischen Kamera und Motiv und die ist nun mal leicht bläulich wenn man in trockenen Gegenden unterwegs ist und etwas weißlich wenn die Luftfeuchtigkeit oberhalb von 70% ist. Bei trockener Luft hilft dann eine leichte Farbkorrektur, bei feuchter Luft hilft halt nix außer näher rangehen.