Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von CCD08:

Schoen dass Sony den Weg zu mehr Weitwinkel geht, die HD Auflösung gibt das ja her. Dafür verliert die Optik der Kamera aber bei Einstellung auf 50 mm Brenweite bestimmt eine Blende und damit die Haelfte des Lichteinfalls. Beginnt nun wieder die unsägliche Diskussion über das Lowlight verhalten, da die meisten Testaufbauten ja eine längere Brennweite voraussetzen? Man muss halt wissen, was man will.

Space


Antwort von r.p.television:

Bin dann mal gespannt ob die neuen Sonys mit der Verabschiedung von der Interlaced Aufzeichnung auf ein so gutes Bildniveau wie Panasonic in der Consumerklasse kommt.
Wär schön endlich alles in einem kompakten Gehäuse als Backup-Kamera zu haben: Knackige Schärfe, Progressiv, 50p (wahlweise auch einfach nur für bessere Slomo in einem 25p Projekt), tolle Startbrennweite, eine gute Automatik (für unbediente B- oder C-Kamera) und vorallem Nightshot (was ich für zukünftige Projekte ab zu brauche).

Space


Antwort von ThomasKluge:

Bin dann mal gespannt ob die neuen Sonys mit der Verabschiedung von der Interlaced Aufzeichnung auf ein so gutes Bildniveau wie Panasonic in der Consumerklasse kommt. Zum hundertsten mal: Die Sony AVCHD Geräte zeichnen bereits seit geraumer Zeit progressiv auf, nur packen dies in einen als interlace markierten Container (wohl aufgrund einer AVCHD Spezifikation).

Space


Antwort von Crockers:

btw: Wie löscht man hier eigentlich Beiträge?

Space


Antwort von ThomasKluge:

HDR XR500 VE und ähnliche Varianten zeichnen in 25p auf. (Das ist falsch, Korrektur siehe unten TK 11.01.2011)

Space


Antwort von Crockers:

Zum hundertsten mal: Die Sony AVCHD Geräte zeichnen bereits seit geraumer Zeit progressiv auf, nur packen dies in einen als interlace markierten Container (wohl aufgrund einer AVCHD Spezifikation). Aha, seit welchem Modell?

Space


Antwort von Crockers:

HDR XR500 VE und ähnliche Varianten.. Hab' ich zufällig hier. Und wie verarbeite ich diesen 50p-Stream in sagenwirmal Sony Vegas 10?

Space


Antwort von manfred_mmb:

HDR XR500 VE und ähnliche Varianten zeichnen in 25p auf. oha, dieser Hinweis elektrisiert mich gerade, 25p könnte ich SEHR gut gebrauchen!

Hat jemand einen Praxistipp wie ich am geschicktesten das progressive Signal rückgewinnen kann?

Alles was ich an Deinterlacern auf das Video von meiner CX550 angesetzt habe, hat kein sauberes progressives Bild daraus gemacht:
Compressor, Mpeg Streamclip, und Yadif/Avisynth unter Windows.

Kein Wunder, falls ThomasKluge recht hat.

Space



Space


Antwort von ThomasKluge:

Hat jemand einen Praxistipp wie ich am geschicktesten das progressive Signal rückgewinnen kann? Ich verwende das Adobe Premiere Pro Importprofil:
AVCHD 1080i25 (i50)

Ich habe dann in der weiteren Verarbeitung des Videos auch in der Preview keinerlei Interlace Artefakte.


Das ganze nennt sich Progressive Segmented Frame:
http://de.wikipedia.org/wiki/Progressiv ... nted_Frame

Grüße,
Thomas

Space


Antwort von wolfgang:

HDR XR500 VE und ähnliche Varianten.. Hab' ich zufällig hier. Und wie verarbeite ich diesen 50p-Stream in sagenwirmal Sony Vegas 10? Na indem man den Clip in die timeline zieht und schneidet - Projekteinstellungen nicht vergessen auf 1920x1080, progressiv und 50 Bilder (double pal) zu stellen. Entsprechende Prozessorpower und das funktioiert tadellos.

Space


Antwort von wolfgang:

Zum hundertsten mal: Die Sony AVCHD Geräte zeichnen bereits seit geraumer Zeit progressiv auf, nur packen dies in einen als interlace markierten Container (wohl aufgrund einer AVCHD Spezifikation). Also das halte ich eher für ein Märchen. Wäre das nämlich so einfach, dann hätte Sony viel viel Schneller auf den strategischen Move von Panasonic reagiert, als diese 1080 50p eingeführt haben. Dann hätte JVC gar nicht erst einen neuen Chip entwickeln müssen, um jetzt 3D als 2x1920x1080 oder auch nur 1080p zu entwickeln.

Aber ich kann mich irren, und lerne gerne dazu: wo findet sich eine Publikation darüber, dass die Sony Geräte schon seit geraumer Zeit die Chips progressiv auslesen?

Space


Antwort von Bernd E.:

...ich kann mich irren, und lerne gerne dazu: wo findet sich eine Publikation darüber, dass die Sony Geräte...die Chips progressiv auslesen?... Dieselbe Frage stell ich mir auch gerade, denn die Aussage, dass Kameras wie die Sony XR500 anstatt dem "echten" 25i bzw. 50i (je nach Schreibweise) tatsächlich in 25psf aufnehmen sollen, ist mir bisher nirgends begegnet. Ehrlich gesagt halte ich das auch für ziemlich unwahrscheinlich. An einer Quelle, die das belegen kann, wäre ich daher ebenfalls interessiert.

Space


Antwort von ThomasKluge:

Aber ich kann mich irren, und lerne gerne dazu: wo findet sich eine Publikation darüber, dass die Sony Geräte schon seit geraumer Zeit die Chips progressiv auslesen? Tatsächlich, ich bin da seit einem Jahr einem Irrtum aufgesessen, nicht zu fassen! Ich entschuldige mich für den Unsinn, denn ich verzapft habe. Nur 720 wird bei der XR 500 VE progressiv aufgezeichnet (Nachtrag 11.01., auch das ist falsch!), 1080 in echtem Interlace.
Allerdings für die Sony Nex VG10 trifft es zu, da bin ich mir sicher.

Sorry nochmal,
Thomas

Space


Antwort von manfred_mmb:

Zum hundertsten mal: Die Sony AVCHD Geräte zeichnen bereits seit geraumer Zeit progressiv auf, nur packen dies in einen als interlace markierten Container (wohl aufgrund einer AVCHD Spezifikation). Also das halte ich eher für ein Märchen. Wäre das nämlich so einfach, dann hätte Sony viel viel Schneller auf den strategischen Move von Panasonic reagiert, als diese 1080 50p eingeführt haben. Dann hätte JVC gar nicht erst einen neuen Chip entwickeln müssen, um jetzt 3D als 2x1920x1080 oder auch nur 1080p zu entwickeln.

Aber ich kann mich irren, und lerne gerne dazu: wo findet sich eine Publikation darüber, dass die Sony Geräte schon seit geraumer Zeit die Chips progressiv auslesen?
Also ich hatte bisher keinen Zweifel dass meine (frisch erworbene) CX550 _interlaced_ aufzeichnet, weil sämtliche player mir das Material mit den typischen Kammeffekten zeigen.

Auch der Import in ein 25p Projekt in FCP löst das Problem nicht.
(Wolfgang regt an es mit 50p zu versuchen, das erscheint mir ungewöhnlich, aber ich will es gern versuchen. )

Daher meine "Elektrifizierung" bei der Nachricht, dass das Zeugs DOCH progressiv sei.

Das mit Premiere klingt nach dem Praxistipp nach dem ich gefragt hatte, danke ThomasKluge.
Lässt sich ja einfach checken, doof dass ich grad kein aktuelles Premiere rumliegen habe. Mit FCPhabe ich es bisher leider nicht geschafft.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Nur 720 wird bei der XR 500 VE progressiv aufgezeichnet, 1080 in echtem Interlace... Jetzt bist du aber dabei, uns komplett zu verwirren: Die XR500 soll 720p können? Das hab ich noch viel seltener gehört als die 25psf-Aufzeichnung ;-)

Space


Antwort von manfred_mmb:

Ok, ich seh grad dass sich das Thema leiderleiderleider erledigt hat.

Kleiner Trost ist ja dass die angekündigten Kameras (siehe Thread-Titel) progressiv können werden.

Space


Antwort von ThomasKluge:

Das mit Premiere klingt nach dem Praxistipp nach dem ich gefragt hatte, danke ThomasKluge. Deswegen mein Irrtum, in Premiere und im Sony Picture Motion Browser (PMB) habe ich die Kammeffekte nie gesehen.

Space



Space


Antwort von ThomasKluge:

...Nur 720 wird bei der XR 500 VE progressiv aufgezeichnet, 1080 in echtem Interlace... Jetzt bist du aber dabei, uns komplett zu verwirren: Die XR500 soll 720p können? Das hab ich noch viel seltener gehört als die 25psf-Aufzeichnung ;-) Bin gerade durchs Handbuch gegangen und da stand etwas von 720p auf Seite 94 aber in allen anderen Publikationen steht das nicht. Also sollte ich doch lieber eine Weile die Klappe halten..

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ton vom Mischpult in Sony CX700 VE
Sony cx700 Schultergurt
Interview mit 2 Mikro ? ...wie geht das an SONY CX700 ?
Sony HD-CX550 VS Sony HD-CX700 oder 690?
suche Möglichkeit drahtlos 2 Mikrofone mit einer HDR-CX700 zu verbinden
Neue Nvidia Oberklasse GPUs im Januar - RTX 4070 / Ti und RTX 4080 Super
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
YT HDR ohne HDR Monitor?
Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
HDMI-Ausgabe ohne Display HDR-CX330
Apple: Neue iPad Pros mit mehr Leistung sowie ProRes und Referenzmodus für Filmer - aber viel teurer
Neue DJI Mavic 3 Classic Drohne im Anflug: keine Telekamera, dafür viel billiger?
Musikvideo: Kein Geld, aber viel Freiheit
Frohe Weihnachten und viel Spass mit unserem ersten längeren Spielfilm
Wie viel Brennweiten-Erweiterung durch heranzoomen?
Bluetooth LE Audio bringt viel bessere Soundqualität und endlich einen Brodcast-Modus
Transcoded Media, Zu viel Speicherplatz
Großsensor-Look mit viel Zoom...
Wie viel bringt S-Cinetone ggü. sLog3 und Rec709 8 Bit?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash