Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony CX 305, Frage zum Abspielen am Fernseher??



Frage von jan1213:


Hallo liebes Forum,
ich habe mit meiner Sony CX 305 auf den Malediven wunderschöne Aufnahmen im Hd FX Mods gemacht (Full HD). Jetzt wollte ih die Videos zu Hause am Plasma anschauen. Da nur das Komponentenkabel bei der Kamera dabei war bin ich zu ProMarkt. Dort hab ich nach Beratung ein HDMI Kabel gekauft, welches ich mit der Kamera an das eigentliche HDMI Kabel (von meiner Playstation) verbinde...das wiederum an den Fernseher angeschlossen ist. Die Bildqualität ist wirklich beeindrucken aber ich habe bei allen Aufnahmen ein sehr lautes und nervendes Rauschen....so ein Wind war aber gar nicht im Urlaub...voralem nicht in geschlossenen Räumen....desweiteren wird der Bildschirm manchmal (Plasma, Sony, auf HDMI 1 Kanal eingestellt) einfach schwarz obwohl die Aufnahme bei der Kamera weiter läuft....kann mir einer brauchbare Tips geben.....wär super nett....vielen Dank schon einmal....
Lg

Space


Antwort von Alf_300:

ein HDMI Kabel gekauft, welches ich mit der Kamera an das eigentliche HDMI Kabel (von meiner Playstation) verbinde...das wiederum an den Fernseher angeschlossen ist.

Space


Antwort von gast3:

hätte Dein Sony-Plasma nicht ohnehin Komponenteanschluß gehabt,versuchs auch mal damit.
Ein Kabel und noch ein Kabel und noch ein Kabel,damit fängst Du Dir viele Fehler ein.

Space


Antwort von jan1213:

hallo,
ich habe ein Komponentenkabel aber der typ bei Promarkt meinte man könnte Full HD also die beste Auflösung nur mit HDMI Kabel schauen.....ist das falsch?

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn ich richtig gelesen habe benutzt Du eine Verlängerung ?

Space


Antwort von jan1213:

ich verwende einen hdmi mini Stecker der meinen Camcorder mit dem HdMI kabel verbindet welches wiedereum mit dem Fernseher verbunden ist (art adapter)...??freue mich sehr über Hilfe....

Space


Antwort von gast3:

hallo,
ich habe ein Komponentenkabel aber der typ bei Promarkt meinte man könnte Full HD also die beste Auflösung nur mit HDMI Kabel schauen.....ist das falsch? die Bildqualität ist m.Mng. nach die gleiche,um das Material aus meiner Canon XHA1s zu sichten, benutze ich manchesmal eben das Komponentenkabel (diese Cam hat keinen HDMI-Ausgang) oder ich lege die Kassette in meinen Sony HDV-Walkman ein,der hat HDMI.
Bei Komponente muß man aber Audio zusätzlich anschließen,bei HDMI hat man die komfortablere Lösung mit nur einem einzigen Stecker.

Space


Antwort von jan1213:

der typ im geschäft meinte ohne hdmi kabel kein full hd??

Space


Antwort von Alf_300:

Das ist richtig, steht ja auch in der Anleitung vom Fernsehrer

Space



Space


Antwort von jan1213:

also bin ich wieder beim ausgangspunkt....wie kann ich meinen urlaubsvideos in full hd am fernseher sehen ohne das nervige rauschen??

Space


Antwort von Alf_300:

Vielleicht indem Du den Thread nochmal durchliest und die CAM mir dem gekauften Kabel direkt an den Fernsehrer anschließt

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

das könnte sicherlich WoWu besser erklären, aber ich versuche mich mal.

das Componentenkabel kann verschiedene Auflösungen durchschicken.
Fälschlicherweise wird es immer wieder gern mit dem YUV "Signal" verwechselt, ein Farb-Raum der zwar ähnlich ist, aber eben nicht gleich.

Da gibt es das analoge YPbPr mit 576i und das digitalisierte YCrCb ( nach MAC Verfahren mit CCIR 601).

Das YCrCb überträgt theoretisch auch 1080i = Full HD.
Nach Messungen wird die Auflösung aber nicht ganz erreicht.


Nach meinem Empfinden ist das digitale Kompenentensignal schon ziemlich gut, HDMI macht die Sache aber leichter (weniger Kabel), hat je nach Ausgangsmodell den besseren Ton (Mehrkanalton), und für mich ist HDMI einen Tick schärfer und schlägt sich auch bei der Bewegungsdarstellung etwas besser.



In der Kamera kann man oft einstellen, ob YPbPr oder YCrCb per Komponentensignal durchgegeben werden soll.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Zur Kernfrage:

Warum verbindet man die Kamera nicht direkt mit dem Kabel zum TV, und verbindet nicht zwei Geräte mit zwei Kabeln und damit einen "Störfaktor" ?


VG
Jan

Space


Antwort von jan1213:

erst einmal vielen lieben dank für die mühe und die zeit.....das Normale hdmi kabel psst nicht an die sony cam....es muss einhdmi mini adapter her, der auf das eigentliche Endstück des HDMI Kabels draufgesteckt wird...eine andere Möglichkeit gibt es nicht....so der verkäufer und ich habe leider keine ahnung.....wo ich hier gerade experten habe....ich habe alle meine videos mittels mitgelieferter PMB Software auf meinem Rechner gespeichert.....beim gestrigen Aktionismus habe ich leider die Festplatte meiner cam gelöscht....wenn ich die videos jetzt von meinem rechner wieder auf die kamera spielen möchte klappt das nicht...ich habe kamera mit pc verbunden...gehe bei pmb auf mediendaten exportieren und das Fenster öffnet sich...ich kann aber oben kein Laufwerk anklicken auf welches die videos überspielt werden sollen...es lässt sich keins auswählen obwohl pc mit cam verbunden ist?wisst ihr hilfe?danke nochmals für die mühe...

Space


Antwort von Alf_300:

Dein Verkäufer ist ein Scherzkeks, sag ihm das
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... &x=18&y=19

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

da hat sich der Verkäufer leider seine Kameras noch nicht näher angeschaut. Eigentlich ist fast Alles auch in der Bedienungsanleitung des Kameraherstellers zun finden (CD).

Fast alle aktuellen HD Camcorder haben einen Mini HDMI Anschluss - auch Typ C genannt.


Einige ältere HD Modelle hatten aber damals den Typ A, also den regulären und bekannten HDMI Anschluss. Viele aktuelle Digicams haben auch Typ C.


Mini HDMI auf HDMI Kabel gibts wie Sand am Meer von zb Hama, Canon, Sony oder Pana. Auf Adapterstecker würde ich lieber verzichten, auch weil Sie oft nicht günstig sind.



VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


fast alle Firmen sprerren den Festplatteneingang, also ist es oft nur möglich, Daten runterzuladen oder auf den Chip zu kopieren - nicht draufzuladen.


Ein bekanntes Videomagazin gibt der CX 305 auch nur einen digitalen Ausgang, das deckt sich dann mit meinen Kenntnissen über die Kamera.


Ein weiteres Problem dürfte die Dateiveränderung der mitgelieferten Software sein. Aus den Originalen MTS Dateien macht die Software M2TS draus.


Wenn die Dateien auf dem Rechner sind, ist ja alles ok. Warum die Festplatte der Kamera auch wieder blockieren ?


VG
Jan

Space


Antwort von jan1213:

Also liegt das Rauschen am Adapterstecker....so wie ihr das beschreibt liegt das wohl nahe....er hat mir wirklich erzählt es wär normal einen mini Adapter zu kaufen der an das HDMI Kabel gehängt wird...hmm...leider schon gekauft und Verpavkung weggeworfen....

Space



Space


Antwort von OliverSAAR:

Also liegt das Rauschen am Adapterstecker....so wie ihr das beschreibt liegt das wohl nahe....er hat mir wirklich erzählt es wär normal einen mini Adapter zu kaufen der an das HDMI Kabel gehängt wird...hmm...leider schon gekauft und Verpavkung weggeworfen.... Hallo,

das ist ärgerlich.
Kauf die einfach bei Amazon das richtige HDMI-Kabel für 8 Euro (NoName):
http://www.amazon.de/gp/product/B00146B ... d_i=301128

oder das original Sony Kabel für knapp 20 Euro:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0463370201

Ist ja nicht die Welt :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
Sony: 2013 jeder zweite Fernseher mit 3D?
Erschütterungen bei Wiedergabe am Fernseher (Sony DCR SR72E)
Frage zum Sony IMX682 Sensor
Frage zum Verkauf von Z-Finder
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Frage zum workflow CineMatch + Adobe Premiere
Frage zum Anschluss von Isco Tele Westanar 135mm 3.5
Frage zum Tonbandgerät Grundig TK 121
Frage zum Gradierung, HDR etc mit Premiere Pro
Frage zum Live-Streaming
Frage zum Motorola TLKR T41
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren
8K Association stärkt Leistungsspezifikation für 8K-Fernseher
Kurzfilm - Der alte Fernseher
FERNSEHER für den Schnitt gesucht
8k-Fernseher mit 8,25m Bilddiagonale




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash