Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Sony CF-Express Type A - Partieller Rückruf diverser Speicherkarten



Frage von rush:


Laut SAR scheint es mit einigen Chargen von Sonys Tough G Series CF-Express Type A (CEA-G) Speicherkarten in verschiedenen Größen vereinzelt Probleme zu geben, zumindest verweist Sony Japan in einem Statement darauf.

Demnach kann es passieren das die Karten nicht mehr lesbar sind und das sie darüber hinaus bei niedrigen Temperaturen Clips nicht sauber abschließen.

Es betrifft von den 80GB Karten bishin zu den 640GB Karten verschiedene Seriennummern-Bereiche.

Die Karten können über Sony bis 2029 kostenlos umgetauscht werden.

Da sage noch einmal jemand das man bei den Markenherstellern immer auf das richtige Pferd setzt.
Oder anders gesagt: Die simultane Aufnahme auf zwei unterschiedlichen Datenträgern kann auch bei Markenwaren durchaus sinnvoll sein wie dieser partielle Rückruf verdeutlicht.

Quelle und weiterführende Infos:

https://www.sonyalpharumors.com/sony-an ... -g-series/

https://www.sony.jp/rec-media/info/20240626.html (Japanische Sony Website)

Space


Antwort von Pianist:

Da scheinen meine zehn Karten potenziell betroffen zu sein. Also lasse ich die austauschen. Vorteil bei Sony: die kommunizieren das offen und werden wohl den Austausch auch vernünftig abwickeln. Im Idealfall bekomme ich erst die neuen Karten und schicke dann die alten Karten zurück.

Früher habe ich genau aus solchen Gründen immer parallel auf zwei verschiedene Karten unterschiedlicher Hersteller aufgenommen, aber zum Zeitpunkt der Beschaffung gab es diese Karten ja nur von Sony. Keine Ahnung, wie das inzwischen ist.

Vielen Dank für diesen überaus wichtigen Hinweis!

Matthias

Space


Antwort von Frank Glencairn:

rush hat geschrieben:

Da sage noch einmal jemand das man bei den Markenherstellern immer auf das richtige Pferd setzt.
"Markenhersteller"
Sony stellt die Karten ja auch nicht selbst her - die kaufen die auch nur bei einer der üblichen Hand voll Firmen die tatsächlich Speicherkarten herstellen, und machen ihren Aufkleber drauf.

So gesehen gibt es eigentlich gar keine Karten, die nicht von einem "Markenhersteller" sind.

Space


Antwort von rush:

Nenn es wie du magst, aber es gibt hier eben auch Nutzer die nur das kaufen wo eben z.b. Sony oder Sennheiser draufsteht, selbst wenn das nicht immer ein Qualitätsmerkmal per se sein muss - so war das gemeint.

Es gibt ja mittlerweile auch Angelbird oder sogar Hersteller wie pergear die Type A Karten anbieten - und bei denen eine Karte dann effektiv "nur" halb so teuer wie die von Sony ist bzw. man doppelt so viel Speicher für den gleichen Preis bekommt.

Screenshot_2024-06-26-20-23-05-73_b5f6883d2c20a96c53babc0b4ac88108~2.jpg
Letzten Endes kann es also durchaus Sinn machen nicht alles auf eine Karte(nmarke) zu setzen, sondern durchaus zu streuen.

Erfreulicherweise ist der Ausfall von Speichermedien ja generell eher selten und die Maßnahme von Sony muss ja nicht zwangsweise bedeuten das es zu einem Problem kommen muss - aber in dem Preisbereich erwartet man eigentlich funktionierende Tools, zumal man wie Matthias es erwähnte - zu Beginn quasi keine Alternativen zur Wahl hatte.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

rush hat geschrieben:
.. aber in dem Preisbereich erwartet man eigentlich funktionierende Tools
Ja, könnte man meinen - aber das ist oft eine Illusion der man sich gerne hingibt, daß man nur genug Geld hinblättern muß, um auf der sicheren Seite zu sein.
Ich hab da in all den Jahren allerdings genug erlebt, um in der Richtung ziemlich desillusioniert zu sein.

Das Verrückte dabei ist, daß wenn was teures kaputt geht, zucken alle mit den Schultern - shit happens - wenn was billiges kaputt geht, war immer der Preis schuld.

Space


Antwort von rush:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
das ist oft eine Illusion der man sich gerne hingibt, daß man nur genug Geld hinblättern muß, um auf der sicheren Seite zu sein.
Ich habe diesen (Achtung zugespitzt:) "Markenfetischismus" sowieso nie so ganz verstanden und finde es oftmals sogar spannender gute Tools fernab des Mainstreams zu entdecken.
Wenn diese gut performen und dann noch den Geldbeutel schonen - umso besser.

Aber das gibt's ja in allen Bereichen, nicht nur wenn es um Technik-Brands geht.

Space


Antwort von Pianist:

Jetzt habe ich mal mit Teltec gesprochen: Die kannten das Thema noch gar nicht, haben mir jetzt aber geschrieben, dass das über Geissler abgewickelt wird. Ich hatte mir das eigentlich so vorgestellt, dass ich zu Teltec gehe, die zehn Karten auf den Tisch lege, und dafür zehn neue Karten bekomme. Ich kann doch jetzt nicht meine zehn Karten zu Geissler schicken und darauf warten, Tage oder Wochen später zehn neue Karten zu bekommen...

Matthias

Space


Antwort von Pianist:

Update:

Als ich mir sicher war, in diesem Jahr keine Drehtermine mehr zu haben, bei denen ich die FX 6 oder die A7s iii brauche, habe ich meine zehn Karten zu Geissler geschickt. Die hatten mir ja im Vorfeld versprochen, die Karten innerhalb weniger Tage zu prüfen und das Problem per Firmware-Update zu lösen.

Nun bekam ich gerade die Meldung, dass fünf Karten an mich zurückgeschickt werden, aber die anderen fünf Karten defekt sind und ich den Kaufpreis erstattet bekomme. Also war es gut, dem Rückruf Folge zu leisten, auch wenn die Karten bei mir bisher problemfrei funktioniert haben. Wie ich diese Aktion buchhalterisch umsetzen muss, weiß ich noch nicht. Ich muss mal schauen, ob ich die Karten überhaupt ins Betriebsvermögen gebucht habe. Angeblich sei es nicht möglich, dass Geissler oder Sony mir einfach fünf Ersatzkarten schickt.

Nun kommt mir aber etwas in den Sinn: früher habe ich immer darauf geachtet, dass ich nicht zwei identische Karten in der Kamera habe. Mit den CFexpress-Karten ging das nicht, weil es die damals nur von Sony gab. Inzwischen gibt es 160-GB-Typ-A-Karten auch von Lexar. Die Paare sollten ja die gleiche Kapazität haben, damit man nicht durch unterschiedliche Restlaufzeiten verwirrt wird, finde ich zumindest.

Was würdet Ihr sagen: Sony oder Lexar?

Matthias

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Delkin Black/Power CFexpress Type A Speicherkarten für Sony A1, A7 IV und FX3/6
Neue 480GB / 240GB CFexpress-Speicherkarten (Type B) von Sony
Oscars 2021 - moderner und diverser: Nomadsland gewinnt u.a. als bester Film
Lexar: Neuer Professional CFexpress Type B USB 3.1 Kartenleser mit bis zu 1.050 MB/s
EOS R owners/users: Now that type R model has been out for a while, what is your honest non-fanboy (fanperson) opinion?
Neue Angelbird AV PRO CFexpress MK2 Type B mit 4 TB und 1.300 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Nitro CFexpress - weltweit erste VPG400-zertifizierte CFexpress Type B Speicherkarte
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt
Frage zu Sony a7sIII und Speicherkarten
Neuer Speicherkapazitätsrekord: 320 und 640 GB CFexpress Typ A-Speicherkarten von Sony
Hitfilm 15 Pro und Express verfügbar mit einigen neuen Tools
Hitfilm Express Aktivierung
Zu wenig, zu spät? Lexar kündigt erste SD Express Karten an
ROKU Express 4K Streaming Player
Adobe Express - Schneller All-In-One Webeditor für Social Media Content
Neue Spezifikation 9.1 für microSD Express-Karten - bis zu 600 MB/s
Capture One Express EoL
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash