Frage von PaCe90:Hallo,
seit geraumer Zeit habe ich o.g. Kamera, jedoch sind die Bilder schwammig, auch mit "scharfer" 50mm/1.8 Festbrennweite wirken sie schwammig bzw. rauschen.
Original/Crop mit dem 18-55mm 1.8 gemacht. Werte: 35mm, ISO 800, 1/200tel
Katze/Crop mit dem 50mm f1.8 gemacht. Werte: 50mm, ISO 800, 1/200tel
Das kann doch nicht ernsthaft so ausgehen? Bilder sind in RAW gemacht. Die JPEGs sehen auch nicht anders aus. Rauschreduzierung intern ist auf Niedrig gestellt.
Wie ist das zu beheben? Bei meiner 700D von Canon hatte ich das Problem erst in viel höheren ISO-Bereichen. Gehe von einem Einstellungsfehler aus.
Ich bitte um Hilfe.
Antwort von tommyb:
Das Rauschen kommt natürlich durch ISO. Die A580 ist so ähnlich wie die damalige A700 recht bescheiden in höheren ISO-Werten. Die A77 war da schon besser, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
Deine 700D ist ein paar Generationen weiter als die Sony Alteisen. Da ist ein Fortschritt beim Rauschen normal.
Was "schwammig" betrifft: ich denke Du meinst damit die nicht super scharfe, leicht ausfransende Durchzeichnung deiner Motive? Die Katze ist an sich ok. Beim Bild mit der Tafel, würde ich an deiner Stelle es jedoch mal mit Abblenden versuchen. Mach doch mal eine Fotoreihe und Blende pro Foto ab. Du wirst sehen, dass es da teils erhebliche Unterschiede und den s.g. Sweet Spot gibt.
Kein Objektiv ist bei offener Blende wirklich knackscharf (zumindest nicht ohne Abblenden noch schärfer zu werden).
Antwort von Jan:
Die Werte für das Tageslichtbild machen auch keinen Sinn (1/200Sekunde, Blende 9 und ISO 800). Da sollten 1/100sek, ca. F5,6/6,3 und ISO 200 deutlich mehr bringen. Der schnelle Shutter ist bei dem Bild nicht erforderlich, die Blende 9 bringt die ersten Beugungsunschärfen und die ISO 800 rauscht halt. Beim Katzenbild sollte man leicht abblenden und den Shutter etwas langsamer stellen, solange sich die Katze kaum bewegt, da reicht auch locker 1/100 Sekunde. Also 1/100, F2,8 und ISO 800, normalerweise sollte eine ruhige Katze auch mit 1/50 Sekunde scharf abgebildet werden, dazu F2,8/F2,4 und ISO400 damit das Rauschen besser wird. So in die Richtung mal testen.
Im Fall Sony sollte man auch sehr aufpassen mit der Funktion DRO (Dynamikbereichsoptimierer) und höheren ISO Zahlen, also DRO aus oder in der geringsten Stufe. DRO arbeitet bei Sony auch mit RAW zusammen, je nachdem welches Programm die DRO-Daten bei der RAW-Bearbeitung anwenden kann, könnte es auch schädlich sein bei hohen ISO Zahlen, weil DRO dunkle Bildinformationen aufhellt und damit für ein Rauschen sorgt.
VG
Jan
Antwort von WoWu:
Was meinst Du mit Original/Crop ?
Hast Du da ein Objektiv drauf, das einen andern Bildkreis bedient ?
Ansonsten, wenn die Kamera so lichtunempfindlich ist, würde ich einmal den Sweetspot des Prozessings feststellen und einmal die förderliche Blende des Objektivs und dann Licht nur noch mit NDs machen und nur, wenn Du mit Bildinhalten räumlich gestalten willst, davon abweichen.
Aber schau erst mal, ob das Objektiv zum Sensor passt.
Antwort von Jan:
Er hat wohl einfach per Computer ins Bild reingezoomt und dann abgespeichert. Die Stadtaufnahmen wurde mit einem APS-C 18-55mm und das Katzenbild mit einem Vollformat 50mm 1,8 gemacht, so wie ich das verstehe.
VG
Jan