Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Sony A 510 Digital Betacam an Blackmagic HD Extreme - Mässige Bildqualität



Frage von Digibetauser:


Nun bin ich schon viele Jahre treuer Leser des Forums und habe hier so manchen tollen Tip bekommen. Heute habe ich mich endlich dazu durchgerungen mich auch aktiv und vorallem hilfreich zu beteiligen. Ich bin passionierter Sony DVW 790 Nutzer und habe endlich alles zusammen um richtig loszulegen und, wenn auch mit etwas antiquiertem Equipment die ersten Gehversuche im Broadcast Video Bereich zu machen und meinem Lebenstraum, dem Fernsehen machen, ein Stück näher zu kommen.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie ich mein Anfänger Problem lösen kann:
Ich habe eine Blackmagic HD Extreme (2007er) sowie eine Digibetamaz A 510 via SDI zum einspielen. Trotz Upsacaling auf 1920 und 50 fps, ist das Ergebnis weit unter dem was Fernsehsender aus alten Digibeta Bändern rausholen. Hat jemand eine Idee wo das Geheimnis liegt? Was muss man beachten das bestmögliche aus Digibeta rauszuholen?

Space


Antwort von Jott:

Du meinst das jetzt wirklich ernst? DigiBeta? 50p? 1920? HD? Hat alles überhaupt nichts miteinander zu tun.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die benutzen auch sowas: https://www.blackmagicdesign.com/produc ... nexexpress

oder gleich einen Snell&Wilcox

Space


Antwort von Digibetauser:

Naja, irgendwie muss man doch Erfahrungen sammeln auf dem Weg zum Profi. Und wer nicht unbedingt den Cashflow für ne P2HD oder ähnliches hat, der kommt an einer Digibeta nur schwer vorbei. Und auch heute noch erwischt man den ein oder anderen Regionalsender mit ner Digibeta auf der Schulter. Und das Material kann sich wirklich sehen lassen... Auch auf nem UltraHD Fernseher. Hm..

Space


Antwort von Jott:

Bleib doch in SD, schneide in SD, spiele dein Master in SD auf Band zurück.

Space


Antwort von merlinmage:

Ende 2014 auf Digibeta anfangen macht auch total Sinn. Gerade als Anfänger.

Space


Antwort von otaku:

ich finde DigiBeta auch unglaublich gut. Der ganze Workflow mit DigiBeta war viel besser als heute und es war wirklich beschussfest. Aber heute noch in SD? wirklich? Der Kopfwechsel an deiner DigiBeta Maz ist vermutlich teurer als ein komplettes DSLR Equipment.

Also wenn man ein kleines privates Video Museum hat ist Digibeta toll, aber noch darauf zu produzieren, da wäre mir meine Zeit zu schade.

Space


Antwort von Jan:

In der heutigen Zeit kommt man als Einzel-Kämpfer mit einem Lang-Schwert auch nicht so weit, das war aber im 14. Jahrhundert noch ganz anders.....

VG
Jan

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

oder gleich einen Snell&Wilcox Preis eines Mittelklasseautos...naja...

Filmen in Digibeta würde ich nicht mehr,mein nur Player Sony J3 konnte diese Bänder noch abspielen.
Audio musste man aber sep.ab den XLR abspeichern.
Inzwischen ist aber dieser Sony Geschichte,ein SP und ein D9 tuns noch.

Eingelesen haben wir die Filme hier per SDI und wenn Hochscalieren angesagt war kam Avisynth zum Zuge.
Ab und zu hatten die Filme auf Digibeta einen kleinen Farbversatz,dies berichtigten wir hier mit einem Kramer SP-11D.
Einen Snell & Wilcox NRS50 kam aber nur selten zum Einsatz.
Der Brüllwürfel nervt.
Filtern wie auch das Hochscalieren geht aauch in Avisynth,halt nicht mehr in Echtzeit.

Space



Space


Antwort von Digibetauser:

Vielen Dank schonmal für die Kommentare. Ich kann mir nicht so ganz vorstellen das Digibeta so sehr von vorgestern ist. Immerhin akzeptieren fasst alle Sender Digibeta noch als sendefähig. Und ja das mit der SD Bearbeitung und Ausspielung in Pseudo HD würde ich super gerne machen, aber es scheitert bereits an den Farben, an der "Flüssigkeit" und der Bildschärfe.Es ist kaum besser als Analog über Component überspielt.... Ich hatte ernsthaft angenommen das eine direkte SDI Einspielung mehr bringt. Hm.

Space


Antwort von acrossthewire:

Ich hatte ernsthaft angenommen das eine direkte SDI Einspielung mehr bringt. Hm. Man kann auch schlechte Qualität über SDI überspielen ;-) will sagen wenn das Ausgangsmaterial schlecht ist nutzt eine hochwertige Überspielung und auch der Terranex nix mehr.

Space


Antwort von Jott:

Ich kann mir nicht so ganz vorstellen das Digibeta so sehr von vorgestern ist. Immerhin akzeptieren fasst alle Sender Digibeta noch als sendefähig. Sendefähig ist auch AVCHD-Material. Nicht sendefähig sind nur Aufnahmen, die vom Kameramann/Editor versemmelt wurden. Wenn irgendwo SD noch genügt, kann natürlich eine DigiBeta noch ihr Gnadenbrot verdienen, bis sie auseinander fällt - aber von vorgestern ist das wirklich.

Nimm dein Equipment zum Üben. Das filmische Erzählen von Stories, guter Schnitt (nicht Effekte, einfach nur harte Schnitte!) und auch schon mit dem Schnitt im Kopf drehen sind Dinge, die man völlig unabhängig von verwendeter Technik lernt. Dabei kann veraltetes, viel zu zähes Equipment sogar hilfreich sein.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Externe SSDs in der Videopraxis: SanDisk Extreme Portable SSD V2, Extreme Pro V2 und Samsung T5
Betacam-Kassetten
Betacam SP Profis gesucht!
Betacam-SP-Recorder BVW 35 und 50
Betacam SP Tapes reißen - Ursache?
Blackmagic ATEM Mini Extreme (ISO): Neue kompakte und billige 8-Kanal HDMI Live-Produktionsmischer
Neu: Blackmagic Design HyperDeck Extreme 4K HDR und HyperDeck Shuttle HD
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Bildqualität, Debayering und Rolling Shutter
Blackmagic Camera 7.7 Update bringt verbesserte Bildqualität
Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1
Venice 2 Bildqualität zum halben Preis? Sony Burano Sensortest
Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27" 4K Mini-LED-Monitor mit 1152 Local Dimming Zonen ist jetzt verfügbar
ATEM Mini Extreme - keine Camera-Control
Chroma Keying und 2x DVE mit ATEM Mini Extreme
The 7 most extreme and bizarre lenses I've ever tested




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash