Frage von blablabla:Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem MiniDV Camcorder für Snowboardufnahmen.
Die Kamera wird also zu 80% aussen eingesetzt werden, bei teilweise extremen Lichtverhältnissen. Weiterhin wird die Kamera in Freihand in Verfolgungsfahrten eingesetzt, daher auch hohe Anforderungen an den Bildstabilisator. Die Aufnahmen erfolgen in 16:9
Was ich nicht benötige: guter Ton, Videoeingänge (Gerät soll nicht zum Archivieren benutzt werden - DVD Brenner...).
Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar (auch für technische Features, auf die ich bei der beschriebenen Verwendung noch achten sollte).
Am liebsten würde ich ein gebrauches Gerät kaufen, damit bei Verlust/Beschädigung sich der Schaden in Grenzen hält (habe gestern meine Sony PC1E im Tiefschnee verloren).
Gruß,
Andre
Antwort von Mala50:
Ich kenne mich mit den geräten zurzeit nicht aus, ich werde mir eine Canon MV 850i kaufen und werde sie auch am skihelm benutzen. Bei mir war aber oberstes kriterium der analog in, so kann man auch eine minicam am board oder so befestigen, mal schaun wie die perspektive wirkt.
Antwort von eLmUnDo_PrOdUcTiOnS:
Hallo,
bin selber Skate und Snowboardfilmer, kann dir nur die Sony Modelle der
VX bzw. PD Reihe empfehlen.
Diese besitzen alle einen Optischen Bildstabilisator, 3CCD"s und einen
Griff der sich als sehr praktisch erweist.
Schau dir folgende Modelle an:
Sony - VX 1000, 2000, 2100, PD 150 und PD 170.
oder die Canons - XM 1 und XM 2
Kommt ganz darauf an wieviel du bereit bist auszugeben.
Ein ordentliches Stativ ist beim Snowboardfilming auch ratsam.
Gruß
Sebastian
Antwort von blablabla:
Hallo Sebastian!
Soooo viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
Ich bin kein echter Filmer sondern eher ein Snowboarder der ab und zu filmt. Wir halten meistens an, machen eine Aufnahme und fahren dann weiter... Klar die Aufnahmen sind dann alles andere als Perfekt, aber für uns privat reicht es dann schon... Ab und zu lassen wir sogar die Camcorder im Rucksack stecken, wenn das Wetter zu geil ist. Dann hat einfach niemand bock anzuhalten.
Haettest Du auch eine Empfehlung für den kleinen Geldbeutel 100-500 EUR?
Danke & bye
Andre
Antwort von Jan:
Ist ein reeler 16/9 Modus wichtig ( mit mehr Bildauschnitt und nicht nur Balken oben und unten)?
Preis bis 500 € dann fällt eine Panasonic oder JVC schon mal weg.
Ja Canon MV Serie hätte einen reeleren 16/9 Modus und einen recht guten Stabi.
Sony wäre schon empfehlenswert, da guter Stabilisator und schnelle AF Zeit bei fast jeder Sony vorhanden ist, da das wichtige Snowboard Kriterien sind.
Sony ab HC 39 ( Preis kommt hin) wäre auch ein reelerer 16/9 Modus da. Ältere Modelle gleich Panasonic, Sony, JVC oder Canon beherschen in der Preisklasse nur die Balken oben / unten Variante mit gleichem Bildausschnitt wie bei 4/3.
Natürlich kommen jetzt Ende Januar viele neue Modelle von Pana,Sony oder Canon raus.
Da ändert sich das ein oder andere. Die neuen Panasonic"s GS 27+37 (Mitte Februar) beherschen aber immer noch keinen reeleren 16/9 Modus.
Naja das wird wohl ein Blitzkauf...
LG
Jan
Antwort von blablabla:
Hallo!
16:9 ist pflicht! Wenn der Preis stimmt würde ich auch 4:3 mit Balken nehmen. Dann wird aber nicht der komplette CCD genutzt, richtig?!
Ich wollte den Camcorder gebraucht kaufen. Gibts etwas brauchbares gebrauchtes fürs Snowboarden auch von Pana oder JVC? Habe mich bisher nur auf Sony konzetriert...
Danke & bye
Andre
Antwort von Jan:
Hallo,
darüber kann man sich beliebig auseinandersetzen, wir haben uns schon oft "gestritten" was ist echtes 16/9 :
169-bei-der-sony-hc17
Bei der neuen HC 96 sind es 9000 Pixel mehr bei 16/9, wieviel machen 9000 im Vergleich zum Pal Bild 414.720 aus ? Da kann an ein Streitgespräch führen.
Zu Panasonic ( ich mag die Firma sehr) und JVC. Viele Modelle in der Preisklasse haben wirklich einen mässigen Stabilisator und fast immer den 16:9 Modus mit schwarzen Balken und dem gleichem Bildauschnitt.
Selbst die Neuen Panasonic"s GS 27 oder 37 haben auch wieder den gleichen Bildausschnitt für 4:3 sowie für 16:9
Man kann natürlich sagen das zb die HC 39 mit reeleren 16/9 von 39 ° (Weitwinkel,4:3) auf 41°(16:9)- ich hoffe ich habe die richtigen Zahlen im Kopf....
anwächst das auch keine grosse Verbesserung darstellt.
Canon MV zb 800,830,850 Serie macht da einen grösseren Sprung von 32 ° (4:3) auf glaub ich 41° ( 16:9), obwohl 32° Weitwinkel bei 4:3 eigentlich absolut schwach ist, da haben Konkkurenten Sony HC 17 und JVC GR D 245 41° und Panasonic GS 17 oder 20 sogar 45°.
LG
Jan
Antwort von blablabla:
Hallo!
Die Sony PC1e, die ich hatte, hat anamorph aufgezeichnet und nicht die komplette CCD verwendet. Dadurch war sie dann bei 16:9 auch Lichtschwächer. Ich denke die neuen Camcorder haben sowieso mehr Pixel und ich würde da mit dem gleichen Kompromiss leben.
Welches Modell würdet ihr empfehlen? Ich denke ich brauche einen guten Stabilisator und möglichst wenig Schnickschnak. Ton ist auch unwichtig.
Evtl. ein Gerät mit 3CCD? GS75 von Panasonic? Für Sony 3CCD wird das Budget nicht reichen...
Also los : welche Modelle sind gebraucht zu empfehlen?! (ca. 500,-)
bye
Andre
Antwort von Markus:
Thematisch passend:
16:9 Breitbild - (m)eine Definition ;-)