Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Slider von Edelkrone



Frage von PBFotografie:


Guten Abend allerseits,

ich habe mir vor ca. einer Woche den Slider von Edelkrone inkjl. Action-Modul gekauft. Was mir direkt aufgefallen ist, ist die aus meiner Sicht sehr schlechte Motorisierung.

Ein Timelapse von unten nach oben - oder leicht diagonal scheint damit nicht möglich zu sein, oder sehe ich das falsch?

Ich tendiere diesen zurück zu schicken und mir den Nic-o Slider http://nicoengel.de/?product=nic-o-slid ... hrittmotor zu kaufen.

Was könnt ihr mir für Erfhrungsberichte für beide (pro und contra) mitteilen?

Hier mal ein kleiner Auszug von meinen Timelapse

https://www.facebook.com/beutlerpascal/

Vielen Dank für Eure Hilfe

Space


Antwort von Roland Schulz:

...ob's damit nach vorne geht?! Ich finde bei kaum einem Slider Informationen über die Kraft des Antriebs in N(ewton) oder vertikale Tragkraft in kg. Kann sein dass der Nic-O Slider was kann, möglicherweise kann er aber auch nur ne RX100 ohne Kopf hochziehen, diagonal wie dort abgebildet ist ja noch "leicht" ;-)!

Habe selbst für nen Manfrotto MVS Slider einen Antrieb gebaut, der schafft vertikal ~6kg!! Bei nem Stepperantrieb muss man aber immer beachten, dass es trotz Microstepping am Motor Vibrationen (auch abhängig von der Geschwindigkeit -> Resonanz) geben kann, man je nach Anwendung den Strom steuern muss. Keine Ahnung wie weit Nic-O da ist...

Denke im Nachhinein das Servomotore (DC Motor mit ausgewertetem Encoder) vielleicht eine/die Alternative sind, hier ist eine stabile Regelung aber auch nicht ohne, da diese ebenfalls in Abhängigkeit der Last zu parametrieren ist.


Fotos von meinem "Werk" findest Du hier etwa in der Mitte...

http://forum.slashcam.de/zuruck-vt13297 ... c&&start=0

Space


Antwort von TomStg:

Ein Timelapse von unten nach oben - oder leicht diagonal scheint damit nicht möglich zu sein, oder sehe ich das falsch? Wieviel Kg willst Du bewegen?
Was heißt "nicht möglich zu sein"?
Welches Problem hast Du, das andere mit dem richtigen Edelkrone-Slider und dem passenden Gewicht nicht haben?

Space


Antwort von TonBild:

Ich finde bei kaum einem Slider Informationen über die Kraft des Antriebs in N(ewton) oder vertikale Tragkraft in kg. Beim DitoGear™ OmniSlider wird es auf

http://ditogear.com/products/omnislider/

angegeben: 70 kg horizontal, 12 kg vertikal

Beim Slidecamera X MOTOR 20 auf

http://www.slidekamera.com/x-motor-20.html

wird 4kg für vertikale Fahrten angegeben.

Für den Slidekamera HDN-1 DC PRO drive wird für horizontale Fahrten bis zu 10 kg auf https://www.teltec.de/slidekamera-hdn-1 ... drive.html angegeben.

Der Slidekamera X-Motor 40/ 1500 auf
https://www.teltec.de/slidekamera-x-motor-40-1500.html
ist für eine maximale Traglast bei horizontalen Strecken von 20 kg und bei vertikalen Strecken von 7 kg ausgelegt.

Also, es gibt schon im professionellen Bereich einige Firmen, die die Traglast sowohl vertikal als auch horizontal angeben. Wobei ich Slider von Edelkrone nicht zu diesem Bereich zähle.
;-)

Space


Antwort von PBFotografie:

Ich finde bei kaum einem Slider Informationen über die Kraft des Antriebs in N(ewton) oder vertikale Tragkraft in kg. Beim DitoGear™ OmniSlider wird es auf

http://ditogear.com/products/omnislider/

angegeben: 70 kg horizontal, 12 kg vertikal

Beim Slidecamera X MOTOR 20 auf

http://www.slidekamera.com/x-motor-20.html

wird 4kg für vertikale Fahrten angegeben.

Für den Slidekamera HDN-1 DC PRO drive wird für horizontale Fahrten bis zu 10 kg auf https://www.teltec.de/slidekamera-hdn-1 ... drive.html angegeben.

Der Slidekamera X-Motor 40/ 1500 auf
https://www.teltec.de/slidekamera-x-motor-40-1500.html
ist für eine maximale Traglast bei horizontalen Strecken von 20 kg und bei vertikalen Strecken von 7 kg ausgelegt.

Also, es gibt schon im professionellen Bereich einige Firmen, die die Traglast sowohl vertikal als auch horizontal angeben. Wobei ich Slider von Edelkrone nicht zu diesem Bereich zähle.
;-)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort :-)
Deiner Ausführung entnehme ich, dass du nicht all zu viel von Edelkrone hältst oder? Welchen würdest du mir empfehlen?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Edelkrone Dolly Plus
Edelkrone stellt kompakten FlexTILT Head Pro für bis zu 6.8kg Traglast vor
Edelkrone FocusONE v2 - überarbeitete Schärfeziehvorrichtung
Edelkrone PocketRIG v3 - jetzt erweiterbar mit Halb-Cage, Handgriffen ua.
Edelkrone JibONE v2 - aktualisiertes Kamerakränchen
Aktualisierter edelkrone Controller v2 - jetzt auch kabelbasierte Motion Control
Neues Modul für gekippte Kamerabewegungen mit dem Edelkrone SliderPLUS Pro
Edelkrone Head Pro Erfahrungen
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Ronin Slider Activtrack Erfahrungswerte?
Frank's Slider
Zeapon Micro2 Slider Firmware update
Neuer Micro 2 Plus Slider
Slider selber bauen
CAME-TV: Fernsteuerbarer Slider für DJI RS2 Gimbal mit 3.47 Meter Schiene
Slider 2021
ifootage shark slider nano
Joby Spin und Swing - Mini-Slider und 360° Stativkopf für Smartphones




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash