Ich habe eine Technisat Skystar2 mit der ich eigentlich zufrieden bin. Allerdings trägt sie sich im Gerätemanager als Netzwerkadapter ein und überträgt ständig Daten ins Nirvana (;auch wenn ich kein fernsehe). Zumindest verursacht sie ständig Traffic und ich weiss nicht wofür das gut sein soll. Dadurch verursacht mein Fritz Protect andauernd 100% CPU-Last und die Festplatte blinkt im 0,5 Sekunden-Rythmus. Kann man das irgendwie unterbinden?
Gruß Steffen
Antwort von Christian Steins:
Steffen Kühlborn schrieb:
> Ich habe eine Technisat Skystar2 mit der ich eigentlich zufrieden bin. > Allerdings trägt sie sich im Gerätemanager als Netzwerkadapter ein und
Das ist normal. Du kannst aber in den Einstellungen des Adapters sämtliche Bindungen rausnehmen.
> überträgt ständig Daten ins Nirvana (;auch wenn ich kein fernsehe). Zumindest > verursacht sie ständig Traffic und ich weiss nicht wofür das gut sein soll. > Dadurch verursacht mein Fritz Protect andauernd 100% CPU-Last und die > Festplatte blinkt im 0,5 Sekunden-Rythmus. Kann man das irgendwie > unterbinden?
Mmmh, kann das eventuell an den DatenDiensten liegen, die die Skystar- installation mitbringt ?
Christian
Antwort von Steffen Kühlborn:
"Christian Steins" schrieb im Newsbeitrag
> Steffen Kühlborn schrieb: > >> Ich habe eine Technisat Skystar2 mit der ich eigentlich zufrieden bin. >> Allerdings trägt sie sich im Gerätemanager als Netzwerkadapter ein und > > Das ist normal. Du kannst aber in den Einstellungen des Adapters > sämtliche Bindungen rausnehmen.
Super danke, das wars. Geht einwandfrei jetzt!
Danke nochmal!!!
Gruß Steffen
Antwort von Steffen Kühlborn:
>> Das ist normal. Du kannst aber in den Einstellungen des Adapters >> sämtliche Bindungen rausnehmen.
Mist hat doch nichts gebracht, nach Rechner-Neustart alles wieder wie gehabt.
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin,
> Mist hat doch nichts gebracht, nach Rechner-Neustart alles wieder wie > gehabt.
was ist dann noch in der Autostart?
Ahoj >*))>><
Antwort von Christian Steins:
Steffen Kühlborn schrieb: >>> Das ist normal. Du kannst aber in den Einstellungen des Adapters >>> sämtliche Bindungen rausnehmen. > > Mist hat doch nichts gebracht, nach Rechner-Neustart alles wieder wie > gehabt. > >
Hi, was sagt denn der Windows Taskmanager?
Strg-Alt-Del, dann in der Spalte "Processe" nach CPU Nutzung sortieren.
Christian
Antwort von Steffen Kühlborn:
> was ist dann noch in der Autostart?
Yahoo Widgets (;Beenden bringt nichts) AntiVir Nvidia Media Center Soundblaster Treiber Druckertreiberzeugs Getright und halt Fritz Protect
Auch Ahoi
Antwort von Steffen Kühlborn:
> Hi, > was sagt denn der Windows Taskmanager? > > Strg-Alt-Del, dann in der Spalte "Processe" nach CPU Nutzung > sortieren.
> Ich habe eine Technisat Skystar2 mit der ich eigentlich zufrieden bin. > Allerdings trägt sie sich im Gerätemanager als Netzwerkadapter ein und > überträgt ständig Daten ins Nirvana (;auch wenn ich kein fernsehe). Zumindest > verursacht sie ständig Traffic und ich weiss nicht wofür das gut sein soll. > Dadurch verursacht mein Fritz Protect andauernd 100% CPU-Last und die > Festplatte blinkt im 0,5 Sekunden-Rythmus. Kann man das irgendwie > unterbinden?
Man könnte Fritz "Protect" runterwerfen. Es hat wie jede andere "Personal 'Firewall'" keinerlei Nutzen.
mfG Paul
Antwort von Steffen Kühlborn:
> Man könnte Fritz "Protect" runterwerfen. Es hat wie jede andere > "Personal 'Firewall'" keinerlei Nutzen.
Ja doch, sie verhindern oder informieren wenn Programme nach Hause telefonieren. Das reicht mir schon. Das Thema wird seit Jahren im Netz durchgekaut und auf solche Diskussionen habe ich auch keine Lust.
Antwort von Paul Muster:
Steffen Kühlborn schrieb:
Einleitungszeile?
>>Man könnte Fritz "Protect" runterwerfen. Es hat wie jede andere >>"Personal 'Firewall'" keinerlei Nutzen. > > Ja doch, sie verhindern oder informieren wenn Programme nach Hause > telefonieren.
Nein.
> Das reicht mir schon.
Aha.
> Das Thema wird seit Jahren im Netz durchgekaut und auf solche Diskussionen > habe ich auch keine Lust.
Ok, jeder wie er mag.
mfG Paul
Antwort von Steffen Kühlborn:
>>>Man könnte Fritz "Protect" runterwerfen. Es hat wie jede andere >>>"Personal 'Firewall'" keinerlei Nutzen. >> >> Ja doch, sie verhindern oder informieren wenn Programme nach Hause >> telefonieren. > > Nein.
Verstehe ich nicht. Wenn die Firewall mich fragt, ob Software xyz nach Hause telefonieren darf und ich das verneine, dann darf ich doch davon ausgehen, daß das auch so von der Firewall umgesetzt wird, oder?
MfG Steffen
Antwort von Thomas Beyer:
Steffen Kühlborn schrieb:
> >>>Man könnte Fritz "Protect" runterwerfen. Es hat wie jede andere > >>>"Personal 'Firewall'" keinerlei Nutzen. > >> > >> Ja doch, sie verhindern oder informieren wenn Programme nach Hause > >> telefonieren. > > > > Nein. > > Verstehe ich nicht. Wenn die Firewall mich fragt, ob Software xyz nach Hause > telefonieren darf und ich das verneine, dann darf ich doch davon ausgehen, > daß das auch so von der Firewall umgesetzt wird, oder?
Das wird in relevanten Gruppen jeden Tag diskutiert. Wenn Du Deinen Firewallplacebo noch ein wenig leiden magst, solltest Du *nicht* hier einsteigen:
Message-ID: <4tvd7iF15joitU1@mid.individual.net>
Was soll das Ganze? Eine "Firewall" fehlinterpretiert Den DVB-Stream Deiner TV-Karte, verursacht dadurch hohe Systemlast und was weiß ich noch für Unsinn, und statt des Übels Wurzel anzugehen, philosphierst Du lieber über Workarounds?
Antwort von Steffen Kühlborn:
>> Was soll das Ganze? Eine "Firewall" fehlinterpretiert Den DVB-Stream > Deiner TV-Karte, verursacht dadurch hohe Systemlast und was weiß ich > noch für Unsinn, und statt des Übels Wurzel anzugehen, philosphierst Du > lieber über Workarounds?
Meine ursprüngliche Frage war, wie kann ich verhindern, daß die TV-Karte ständig Netzwerkverkehr verursacht, auch wenn ich sie nicht benutze. Des Übels Wurzel ist nicht die Firewall, die verursacht den Verkehr nicht. Das ständig (;unnötigerweise) Daten fliesen, wird mir auch von anderen Tools angezeigt.
Gruß Steffen
Antwort von Thomas Beyer:
Steffen Kühlborn schrieb:
> >> Was soll das Ganze? Eine "Firewall" fehlinterpretiert Den DVB-Stream > > Deiner TV-Karte, verursacht dadurch hohe Systemlast und was weiß ich > > noch für Unsinn, und statt des Übels Wurzel anzugehen, philosphierst Du > > lieber über Workarounds? > > Meine ursprüngliche Frage war, wie kann ich verhindern, daß die TV-Karte > ständig Netzwerkverkehr verursacht, auch wenn ich sie nicht benutze. > Des Übels Wurzel ist nicht die Firewall, die verursacht den Verkehr nicht. > Das ständig (;unnötigerweise) Daten fliesen, wird mir auch von anderen Tools > angezeigt.
Eine Skystar/Airstar erzeugt mit WDM-Treibern ständig Netzwerktraffic, da sie als *Netzwerkkarte* eingebunden wird. Das ist normal. Seit neuestem gibt es BDA-Treiber dafür, welche sich aber noch im Betastadium befinden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Deine PFW etwas abhorcht, was sie gar nichts angeht, und deswegen völlig aus dem Tritt gerät. Hohe CPU-Last bei hohem Netzwerktraffic würde mich auch jenseits Deines Problems nerven.
Antwort von Steffen Kühlborn:
> Eine Skystar/Airstar erzeugt mit WDM-Treibern ständig Netzwerktraffic, > da sie als *Netzwerkkarte* eingebunden wird. Das ist normal. Seit > neuestem gibt es BDA-Treiber dafür, welche sich aber noch im Betastadium > befinden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Deine PFW etwas
Na danke, geht doch. ;-) Der BDA-Treiber war meine Rettung.