ich habe mal paar Tests gemacht um mit der Skystar2 HD1 (;HDTV) aus Astra anzuschauen und aufzunehmen.
Dazu war es notwendig den Renderqualitaet der Grafikkarte etwas herunterzustetzen damit es ohne Ruckler laeuft.
Nun sind nach wenigen Minuten riesige Dateien entstanden, die ich versucht habe mit Strumento zu demuxen, aber da wollte nicht so recht funktionieren. Gibt es ein anders freies Programm welches das kann, um schließlich eine hochwertige DVD zu erzeugen, die im Player laeuft.
Antwort von Alan Tiedemann:
uwe Knietzsch schrieb: > ich habe mal paar Tests gemacht um mit der Skystar2 > HD1 (;HDTV) aus Astra anzuschauen und aufzunehmen. > > Dazu war es notwendig den Renderqualitaet der > Grafikkarte etwas herunterzustetzen damit es ohne > Ruckler laeuft. > > Nun sind nach wenigen Minuten riesige Dateien > entstanden, die ich versucht habe mit Strumento > zu demuxen, aber da wollte nicht so recht > funktionieren. Gibt es ein anders freies Programm > welches das kann, um schließlich eine hochwertige > DVD zu erzeugen, die im Player laeuft.
Nein. Es gibt keine Möglichkeit, aus HDTV eine "normale" DVD zu machen, ohne das wieder runterzurechnen. Und dann kann man gleich "normales" DVB-S aufzeichnen.
Kurz: wenn Du den Sender HD1 aufnimmst, gibt es derzeit keine Möglichkeit, das ohne Umrechnung (;entweder in WMV9 oder in ein normales DVD-MPEG2-Format) woanders als am PC abzuspielen.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Matthias Eller:
Alan Tiedemann schrieb:
> Nein. Es gibt keine Möglichkeit, aus HDTV eine "normale" DVD zu machen, > ohne das wieder runterzurechnen. Und dann kann man gleich "normales" > DVB-S aufzeichnen.
so pauschal kann würd ich das nich sagen. Neu encodet isses auf alle Fälle DVD konform, was ja bei direkten Aufnahmen nicht wirklich der Fall ist. Ok die meißten Player spieles es trotzdem ab. Außerdem ist die Qualität einer in SDTV encodierten HDTV Quelle sicher besser, als manch vor Blockartefakte strozendes SDTV (;ich denke hier z.B. an Pro7)
MfG Matthias Eller
Antwort von Thomas Beyer:
Matthias Eller schrieb...
> Alan Tiedemann schrieb: > > > Nein. Es gibt keine Möglichkeit, aus HDTV eine "normale" DVD zu machen, > > ohne das wieder runterzurechnen. Und dann kann man gleich "normales" > > DVB-S aufzeichnen. > > so pauschal kann würd ich das nich sagen. Neu encodet isses auf alle > Fälle DVD konform, was ja bei direkten Aufnahmen nicht wirklich der Fall > ist. Ok die meißten Player spieles es trotzdem ab.
Welcher normale DVD-Standalone spielt HDTV-MPEG2 ab? In der c't 6/2005, S. 90 war man noch stolz darauf, gerade mal EINEN gefunden zu haben, welchen es aber nur per USA-Direktimport und dementsprechend NTSC-only zu beziehen ist: AVeL Link Player AVLP2/DVDLA (;http://www.iodata.com).
Ihr assoziiert hier immer fröhlich Eure PC-relevanten Erfahrungen auf den "normalen" Unterhaltungselektroniksektor und stellt Behauptungen auf, dass sich einem die Nackenhaare sträuben ...
MfG, Thomas
Antwort von Matthias Eller:
Thomas Beyer schrieb:
> Welcher normale DVD-Standalone spielt HDTV-MPEG2 ab?
wenn ich von "neu encoden" und "DVD konform" rede meine ich natürlich SDTV. alles andere ist nich DVD-Video konform...
und, kann ich was dafür, dass mein PC so schön vielseitig ist und die unterschiedlichsten Formate abspielt? Is doch nich meine Schuld, dass sich andere so unflexible Dinger ins Haus holen.
achja de.comp.... heißt die Gruppe
MfG Matthias Eller
Antwort von Thomas Beyer:
Matthias Eller schrieb...
> und, > kann ich was dafür, dass mein PC so schön vielseitig ist und die > unterschiedlichsten Formate abspielt? Is doch nich meine Schuld, dass > sich andere so unflexible Dinger ins Haus holen.
Diese "unflexiblen Dinger" sorgen für Bildqualität, weil sie im Gegensatz zu Bananenhard/software auch Oma und Opa die Möglichkeit bieten, sie einfach nur zu benutzen. Ich rede jetzt allerdings nicht von Chinakrachern, die man zwischen den Fischbüchsen beim Aldi findet.
> achja de.comp.... heißt die Gruppe
Schön, das wir darüber reden. Dann schreib aber nicht so etwas:
> > > so pauschal kann würd ich das nich sagen. Neu encodet isses auf alle > > > Fälle DVD konform, was ja bei direkten Aufnahmen nicht wirklich der Fall > > > ist. Ok die meißten Player spieles es trotzdem ab.
Mit "ok, die meisten Payer spielen es trotzdem ab" in direkter Relation zu HDTV-MPEG2 und Standalones ist das schlicht und einfach falsch. und nur darauf habe ich Bezug genommen.
MfG, Thomas
Antwort von Matthias Eller:
Thomas Beyer schrieb:
> Mit "ok, die meisten Payer spielen es trotzdem ab" in direkter Relation > zu HDTV-MPEG2 und Standalones ist das schlicht und einfach falsch.
das "trotzdem abspielen" bezog sich auf direkte Aufnahmen in SDTV. ok, hab ich vielleicht etwas schlecht ausgedrückt.
Antwort von uwe Knietzsch:
Alan Tiedemann wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###<3aa7klF68bjfoU1@individual.net>... > uwe Knietzsch schrieb: > > ich habe mal paar Tests gemacht um mit der Skystar2 > > HD1 (;HDTV) aus Astra anzuschauen und aufzunehmen. > > > > Dazu war es notwendig den Renderqualitaet der > > Grafikkarte etwas herunterzustetzen damit es ohne > > Ruckler laeuft. > > > > Nun sind nach wenigen Minuten riesige Dateien > > entstanden, die ich versucht habe mit Strumento > > zu demuxen, aber da wollte nicht so recht > > funktionieren. Gibt es ein anders freies Programm > > welches das kann, um schließlich eine hochwertige > > DVD zu erzeugen, die im Player laeuft. > > Nein. Es gibt keine Möglichkeit, aus HDTV eine "normale" DVD zu machen, > ohne das wieder runterzurechnen. Und dann kann man gleich "normales" > DVB-S aufzeichnen. > > Kurz: wenn Du den Sender HD1 aufnimmst, gibt es derzeit keine > Möglichkeit, das ohne Umrechnung (;entweder in WMV9 oder in ein normales > DVD-MPEG2-Format) woanders als am PC abzuspielen. > > Gruß, > Alan
Das Problem ist schon das es sich mit Strumento nicht mal demuxen laesst - kommen nur Fehler.
Damit kann ich es auch nicht auf SDTV herunterrechnen. Es wuerde mir aber reichen wenn es "optimale" DVD-Qualitaet ist.
Antwort von Thomas Beyer:
uwe Knietzsch schrieb...
> Das Problem ist schon das es sich mit Strumento nicht > mal demuxen laesst - kommen nur Fehler. > > Damit kann ich es auch nicht auf SDTV herunterrechnen. > Es wuerde mir aber reichen wenn es "optimale" > DVD-Qualitaet ist.
Directshowfilter installieren, welche die Wiedergabe von Transportstreams erlauben (;Splitter, Audio, Video).
ich favorisiere derzeit Nvidias Lösung. Wenn die Wiedergabe des HDTV- Streams per Softwarerplayer funktioniert, ist die DirectMedia-Kette erst einmal komplettiert. Dann reicht es, einen MPEG-Encoder anzuschmeissen, der directshowtauglich ist, bspw:
Eigentlich muesste ich das doch erstmal demuxen und "hoffen" dass es der Cutterman als Eingabe nimmt - dann rechnet der das auf SDTV runter, muxt es und mit Powerproducer mach ich DVD. Mein Problem war doch das Demuxen.
Antwort von uwe Knietzsch:
Thomas Beyer wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###... > uwe Knietzsch schrieb... > > > Das Problem ist schon das es sich mit Strumento nicht > > mal demuxen laesst - kommen nur Fehler. > > > > Damit kann ich es auch nicht auf SDTV herunterrechnen. > > Es wuerde mir aber reichen wenn es "optimale" > > DVD-Qualitaet ist. > > Directshowfilter installieren, welche die Wiedergabe von > Transportstreams erlauben (;Splitter, Audio, Video). > > Beispielsweise gehen hierfür: > > http://www.nvidia.com/object/dvd decoder.html > http://www.elecard.com/download/index.shtml > http://www.mainconcept.de/mpeg pro.shtml > http://www.dvbportal.de/projects/hdtvpump/
Derjenige, dem TMPEGenc gebaut hatte hat doch jetzt ein DVD-Authoring Komplettpaket fuer 50USD angeboten. Das muesste doch als durchgaengige DVD-Losung gehen oder ist das auch nur SDTV-tauglich
Antwort von Thomas Beyer:
uwe Knietzsch schrieb...
> > Directshowfilter installieren, welche die Wiedergabe von > > Transportstreams erlauben (;Splitter, Audio, Video). > > > > Beispielsweise gehen hierfür: > > > > http://www.nvidia.com/object/dvd decoder.html > > http://www.elecard.com/download/index.shtml > > http://www.mainconcept.de/mpeg pro.shtml > > http://www.dvbportal.de/projects/hdtvpump/ > > Derjenige, dem TMPEGenc gebaut hatte hat doch jetzt ein DVD-Authoring > Komplettpaket fuer 50USD angeboten. Das muesste doch als durchgaengige > DVD-Losung gehen oder ist das auch nur SDTV-tauglich
Ich habe gerade mal durchgetestet:
TMPGEnc 2.5 akzeptiert als Source HDTV-MPEG2, scheitert aber in den MPEG-Tools (;de/muxen, croppen ...)
TMPGEnc 3.0 zumindest keine Transportstreams.
TMPGEnc DVD Author möchte logischerweise als Source nur DVD-konforme Sources.
Bleibt also unterm Strich TMPGEnc 2.5, und das braucht - da der interne directshow Multimedia file reader ja darauf aufbaut - eine der oben genannten Mixturen aus HDTV-tauglichem Splitter, Video- und Audiodekoder.
MfG, Thomas
Antwort von Thomas Beyer:
uwe Knietzsch schrieb... > > > > http://www.canopusgmbh.de/DE/products/ProCoder2/pm procoder2.asp > > Eigentlich muesste ich das doch erstmal demuxen und "hoffen" dass > es der Cutterman als Eingabe nimmt - dann rechnet der das auf SDTV > runter, muxt es und mit Powerproducer mach ich DVD. Mein Problem > war doch das Demuxen.
Eben getestet:
- TMPGEnc 2.5 (;MPEG Tools) demuxt keine MPEG2-HDTV Transportstreams - TMPGEnc MPEG Editor 1.01.59 demuxt nur den Videopart - Womble MPEG Video Wizard (;aktuelle Version) demuxt alles - Womble MPEG-VCR 3.14 demuxt alles - BBDMUX.EXE versagt auf ganzer Linie
Bleibt nach diesem Quicky mein Resume, dass die Produkte von http://www.womble.com Deine Ansprüche erfüllen dürften.
Hier übrigens der Output, den Womble MPEg Video Wizard dem zugrunde liegenden Testfile zuordnet:
Ach ja, die Wandlung von HDTV-MPEG zu DVD ging hier reibungslos, indem ich einfach in die Timeline des Programmes den Transportstream gezogen habe, danach in und out setzte und mittels Export das Template "DVD PAL MPEG) anwählte. Unter "Details sieht man dann auch sehr schön, dass Womble MPEG Video Wizard nur den Videopart neu encodet und das Audio durchmuxt.