Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Sennheiser-Funkstrecke auf Gamescom



Frage von movietorial:


Hallo zusammen,

im August steht die Gamescom an und wir wollen sie begleiten - mit Kamera und Sennheiser-Funkstrecke. Ich war noch nicht dort und wollte deshalb mal fragen, wie das mit Funkstrecken generell dort aussieht. Kann man trotz dem gewaltigen Medien-Aufkommen noch gute Ergebnisse mit einer Funkstrecke erzielen oder würdet ihr eher von der Verwendung abraten?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!

Space


Antwort von PGJ:

Ich war zwar noch nie auf der Gamescom und kann daher nicht sagen, ob dort Funkstrecken erlaubt sind bzw. viele dort mit solchen Geräten unterwegs sind.

Aber ich würde doch für den Notfall einfach die Kabellösung mitnehmen. Das kann ja je nach Mikrofon-Kamera-Kombination manchmal auch nur ein einfaches XLR Kabel sein.
Nimm also alles für eine Kabellösung zusätzlich mit. Eine Aufnahme mit Kabel ist immer noch besser als gar keine Aufnahme.

Space


Antwort von marwie:

Frag am besten beim Veranstalter nach, der sollte dir Auskunft geben bezüglich Zuteilung der Frequenzen. Ohne genauen Plan kann das schnell chaotisch werden, denn auch wenn eine Frequenz scheinbar unbelegt ist, kann plötzlich jemand reinfunken... (va. wenn da noch mehr Teams mit Funkstrecken unterwegs sind).

Space


Antwort von frm:

Ich war schon öfters dort unterwegs und hatte komischerweise noch nie Probleme bezüglich Einstreuungen!

Hg
Florian

Space


Antwort von movietorial:

Auf welchem Band sendet deine Funkstrecke denn?

Space


Antwort von frm:

E-BAnd

Space


Antwort von Hardrain30:

Dito:

E Band...ist am zukunfsorientierten!



Frequenzbereich E-Band 823 - 865 MHz

Die meisten Frequenzen im E- Band sind Anmelde- und gebührenfrei bis 31.12.2021

Was du von den anderen Band Frequenzen nicht behaupten kannst: Wie B, C; D Band. Manche kannst du garnicht ohne Genehmigung in Deutschlalnd nutzen.

Bei vielen anderen Frequenzen B;C;D musst du in den nächsten Jahren gebühren zahlen oder sie sind komplett für priavte Personen untersagt (nur für Polizei usw) oder es gibt auch unterschiede in verschienden Ländern. Ich hab mich damit beschäftigt und E- band ist in Deutschland und Europa sogar in Russland erlaubt zb die Frequenz :.
863-865Mhz (welches auch E Band ist) hast du bis 2021 gar keine Probleme hier schau selbst:

http://www.thomann.de/de/sennheiser_ew_135_g3eband.htm


Musst unten auf die Karte bzw auf Deutschland oder Euro clicken.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
Aufsteckmikro und Funkstrecke auf DSLM kombinieren?
Sennheiser fokussiert sich auf Pro Audio
Sennheiser MKE 400 an Tonangel auf Handy?
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
rollei funkstrecke
Neue Dual Receiver Funkstrecke "WE10 Pro" mit Record Funktion von Mirfak Audio (Gudsen)
Hollyland veröffentlicht Solo-Kit der Lark 150 Audio-Funkstrecke für Vlogger
Funkstrecke an Interface für Teams?
Eine weitere Dual Receiver Funkstrecke von XVive für 299€
SONY UWP-D Funkstrecke: Unterirdischer PrimeSupport
Funkstrecke unter 40,- EUR, Chinesemann
Funkstrecke für den Sony MI Shoe, Hilfestellung
Sony A7c: Richtmikro und Funkstrecke kombiniert?
Rode Wirelesss Go II - die beste 2-Kanal-Funkstrecke für Indies inkl. Pro-Funktionen?
NTG5 rauscht an Funkstrecke
DJI Transmission: Profi-Funkstrecke für Monitoring und Kamera-/Gimbalsteuerung
Funkstrecke HDMI SHOGUN Connect?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash