Frage von newsart:Hallo,
es gibt ja unterschiedliche Methoden, um 4:3 in 16:9 OHNE Balken links und rechts zu wandeln.
Entweder man macht einen Bildausschnitt, dann fallen Bildteile an den langen Bildseiten weg und es gibt einen Qualitätsabfall.
Oder man verzerrt / streckt das bild, dann werden runde Objekte oval und die Darstellung ist unnatürlich.
Oder man kombiniert beide Methoden.
Dazu meine Frage: Es gibt einen Prozentwert, bis zu dem das Strecken von Bildern vom menschlichen Auge nicht auffällt. Wie stark kann ich strecken, damit das nicht sichtbar ist?
Und es gibt offenbar Methoden (Gerät / Software) die strecken das Bild nicht gleichmäßig, sondern die Ränder stärker als die Bildmitte. So bleiben Menschen, die normalerweise eher mittig platziert sind, natürlich und das Strecken fällt wniger auf. Das Auge wird sozusagen überlistet.
Kennt jemand diese Techniken / Geräte / software, die nicht nur einfaches Sterecken und / oder Ausschnitte ermöglicht?
DANKE
Antwort von tommyb:
Es gibt einen Prozentwert, bis zu dem das Strecken von Bildern vom menschlichen Auge nicht auffällt. Wie stark kann ich strecken, damit das nicht sichtbar ist?
Mach das nach eigenem Auge. Einigen Leuten fällt es sowieso nicht auf, weil sie ihr 4:3 Programm gequetscht auf dem 16:9 TV gucken.
IdR fällt das nicht so sehr auf, wenn Landschaften, totalen usw gezeigt werden. Wenn Menschen überaus fett wirken, fällt das sofort auf - selbst wenn es nur ein wenig ist.
Und es gibt offenbar Methoden (Gerät / Software) die strecken das Bild nicht gleichmäßig, sondern die Ränder stärker als die Bildmitte. So bleiben Menschen, die normalerweise eher mittig platziert sind, natürlich und das Strecken fällt wniger auf. Das Auge wird sozusagen überlistet.
Das kenne ich bis jetzt nur aus Foto-Software und theoretisch wäre es kein Problem dies auch auf Bewegtbilder anzuwenden. ABER das würde richtig stark auffallen wenn etwa geschwenkt wird. Dann sieht es aus wie ein Tunneleffekt (ähnlich wie ein sehr starkes Weitwinkelobjektiv).
Die beste Methode um aus Breitbild aus 4:3 zu erzeugen ist das Ranzoomen. So machen es auch die Sender. Dann schneidet man eben in die Köpfe rein, aber das ist immernoch besser als fette Leute zu kriegen.
Antwort von david2:
Man hört oft dass 2..3 % nicht wirklich auffallen (das kann auch nur in eine Richtung erfolgen). Wenn man aber einen Kreis frontal hat fällt es immer auf.
Ich weiß, dass das neue Photoshop CS4 die Funktion mit dem vergrößern (ohne z.B. Leute mit einzubeziehen) hat; müsste man halt mit Einzelbildern machen.
Kommt immer auf die Zielgruppe (was man damit bezwecken will, wie groß ist das Buget etc.) an.
Antwort von actvideo:
Wenn du 4:3 auf 16:9 hochziehen willst musst du die Y-Achse um den Faktor 1,333 skalieren.
Wenn du 16:9 auf 4:3 Letterbox drücken möchtest muss du die y-Achse um den Faktor 0,75 skalieren.
Gruß
Jones
www.actvideo.de