Frage von martha:Hallo!
Ich versuche gerade folgende entscheidung zu treffen:
1. Schwebestativ: diese teile balancieren zwar sicher super aus, aber ich denke, meine Canon XM2+WW+Ev. Mikro - da fällt mir nach spätestens 5 minuten der arm ab --- also nicht unbedingt eine alternative, um es im urlaub stundenlang auf eine stadtbesichtigung mitzunehmen ....
2. Bruststativ/Schulterstativ: Ich denke mal, da ruht die kamera wenigstens schön auf "mir" ... ich hab ggf. die hände frei ... und ein längerer fussmarsch sollte kein problem sein ....
Bei beiden o.a. varianten hab ich keine ahnung, wie schwer es ist, wirklich eine ruhige aufnahme hinzubekommen.
Deshalb bin ich
3. schwer am überlegen, ob's nicht ein einbeinstativ genauso tun würde .... aber damit bleiben halt die aufnahmen wieder er statisch/stationäre, das deckt mein normales 3bein stativ eh ab ....
guter rat ist also teuer? was tun? lg aus wien martha
Antwort von Johannes:
Hallo martha,
ich würde dir ein Schulterstativ empfehlen und rate dir von der Steadycam ab einmal weil sie doch sehr schwer ist und sie mehr für Bewegung also nicht nur stehen gedacht ist. Ansonsten wirklich ein Einbeinstativ.
Antwort von C.I.W:
Bruststativ. Damit bekommt man schon gute Aufnahmen hin. Und das Ding ist eingefahren nicht mal so lang wie deine Kamera. Die Steadycam ist für den Urlaub eher ungeeigent wegen des Gewichts und der Größe.
Antwort von jansi:
Genau, Bruststativ!
"Langsames gehen" wird trotzdem nicht drinsein, dafür solltest du dir dann doch ein Steadicam zulegen, ist aber
a)viel teuerer
b) erfordert es viel viel viel Übung
und c)einfach nicht im Urlaub geeignet, da brauch man statische Aufnahmne und vllt. mal ein paar Schwenks.
Antwort von Anonymous:
Hi,
informativer Beitrag zum Thema:
http://www.hennek-homepage.de/video/sta ... webestativ
Gruss
ph
Antwort von martha:
Bruststativ. Damit bekommt man schon gute Aufnahmen hin. Und das Ding ist eingefahren nicht mal so lang wie deine Kamera. Die Steadycam ist für den Urlaub eher ungeeigent wegen des Gewichts und der Größe.
Danke für die info! hast du modelle, zu denen du mir raten kannst. oder zumindest modelle, von den du mir strikt abrätst? danke lg
Antwort von martha:
Genau, Bruststativ!
"Langsames gehen" wird trotzdem nicht drinsein, dafür solltest du dir dann doch ein Steadicam zulegen, ist aber
a)viel teuerer
b) erfordert es viel viel viel Übung
und c)einfach nicht im Urlaub geeignet, da brauch man statische Aufnahmne und vllt. mal ein paar Schwenks.
HI! Auch an dich die gleiche frage:
Danke für die info! hast du modelle, zu denen du mir raten kannst. oder zumindest modelle, von den du mir strikt abrätst? danke lg
Antwort von r.p.television:
Jetzt bin ich dummerweise wieder total anderer Meinung!
Eher Einbeinstativ oder einen Steadystick!*
Warum?
Ich habe zahlreiche Schulter bzw. Bruststative ausprobiert. Die stützen das Kameragewicht alle auf der Brust ab. Und wer im Biologie-Unterricht aufgepaßt hat weiß daß bei Frauen die Brustatmung ausgeprägter ist als bei Männern.
Ich bin keine Frau und bei mir pumpte das Bild auch schon in der Vertikalen Achse auf und ab. Bei jedem Atmer. Sicherlich hilft Atem anhalten, aber bei längeren Aufnahmen wird einem immer so schwarz vor Augen ;-)
Auißerdem läuft man immer mit so einem ausladenden Gestänge rum. Und das an- und ablegen ist auch nicht immer ohne. Einfach mal schnell Kamera abstellen und hinhocken geht nicht mehr!
Bei einem Einbeinstativ ist die Kamera vom Körper entkoppelt und man kann auch kurzatmig (nach einem Treppenaufstieg etc.) mal filmen ohne zu verwackeln. Das Einbein bleibt dabei immer an der Kamera. Und ohne Bodenkontakt wirkt es sogar ein wenig wie ein Steadycam-System.
*Der Steadystick ist fast wie ein Einbein, nur mit zwei Griffen. Da läßt sich sogar eine Manfotto-Hinterkamera-Bedienung anbringen. Und man kann das Kameragewicht an einem Gürtelclip absetzen. Ist sehr vielseitig.
Googel einfach mal nach Steadystick!
Antwort von Frywa 1:
Hallo,
Schau doch mal auf
www.schwebestativ.de
oder www. dvmultirig.com
oder Manfrotto Einbeinstativ 560 B
M.f.G.
Frywa
Antwort von martha:
Jetzt bin ich dummerweise wieder total anderer Meinung!
Eher Einbeinstativ oder einen Steadystick!*
Warum?
Ich habe zahlreiche Schulter bzw. Bruststative ausprobiert. Die stützen das Kameragewicht alle auf der Brust ab. Und wer im Biologie-Unterricht aufgepaßt hat weiß daß bei Frauen die Brustatmung ausgeprägter ist als bei Männern.
Ich bin keine Frau und bei mir pumpte das Bild auch schon in der Vertikalen Achse auf und ab. Bei jedem Atmer. Sicherlich hilft Atem anhalten, aber bei längeren Aufnahmen wird einem immer so schwarz vor Augen ;-)
Auißerdem läuft man immer mit so einem ausladenden Gestänge rum. Und das an- und ablegen ist auch nicht immer ohne. Einfach mal schnell Kamera abstellen und hinhocken geht nicht mehr!
Bei einem Einbeinstativ ist die Kamera vom Körper entkoppelt und man kann auch kurzatmig (nach einem Treppenaufstieg etc.) mal filmen ohne zu verwackeln. Das Einbein bleibt dabei immer an der Kamera. Und ohne Bodenkontakt wirkt es sogar ein wenig wie ein Steadycam-System.
*Der Steadystick ist fast wie ein Einbein, nur mit zwei Griffen. Da läßt sich sogar eine Manfotto-Hinterkamera-Bedienung anbringen. Und man kann das Kameragewicht an einem Gürtelclip absetzen. Ist sehr vielseitig.
Googel einfach mal nach Steadystick!
Vielleicht wäre ja das u.a. bild eine lösung? Aber mit dem atmen hast du irgendwie recht .... lg martha
Antwort von martha:
Ich bin auch noch auf DV Caddie JR gestossen, was haltet ihr davon:
http://www.profilmgear.de/Items/dvca-jr1?
lg
Antwort von Markus:
Dort geht es weiter:
Bruststativ - beide Hände frei? Welches am besten?
Antwort von DWUA:
@ Markus
Saugstativ an der Brust.
Und schon sind beide Hände frei!
;))
Antwort von r.p.television:
Grins.
Erklär das mal meinem Brusthaartoupet. Da hält kein Saugnapf.
Bei einer Frau allerdings....
Antwort von -Daniel-:
Ehrliche Antwort? Für den Urlaub soll es sein? Nimm ein Einbein, fertig aus. Lass es an der Kamera, ist sympel und hilft unglaublich. Alles andere ist übertrieben und wenn Du prof. Aufnahmen willst immer noch nicht das richtige. Bei dem Zeug würdest du nen Assistenten brauchen. Aber Du willst ja sicherlich noch etwas von deinem Urlaub haben -also Einbein. Im Zweifel darf es in diesem Genre auch etwas wackeln.
Ich persönlich würde ja niemals eine Videokamera mit in den Urlaub nehmen -viel zu stressig. Ein Fotoaparat ist angenehmer, da kann man dem Löwen nach dem Knipsen noch selbst in die Augen schauen. Während man beim filmen alles auf einem verzerrenden und den Augen nicht gerade schmeichelndem, niedrigauflösendem Monitor anstarren muss. Anstatt aufs verwackeln, würde ich lieber auf die schönen Orte und Eindrücke setzen.
Viele Grüße,
Daniel