Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Schwarze Pünktchen aus Filmmaterial wegretuschieren?



Frage von cantsin:


Weiss jemand einen guten Tipp, wie man zufällig im Bild tanzende Schwarzpünktchen entfernen kann?

Habe gerade frisch entwickeltes und gescanntes 16mm-Schwarzweiss-Filmmaterial (Orwo UN54) erhalten, auf dem leider schwarze Pünktchen tanzen wie auf den folgenden Frames zu sehen: dots-1_1.1.2.jpg dots-2_1.1.3.jpg dots-3_1.1.4.jpg Gehe davon aus, dass es ein Fehler des Filmmaterials oder des Labors war - jedenfalls nicht des Scans, weil der anfangs gescannte durchsichtige Leader pünktchenfrei ist. Deshalb ist Fixing in Post angesagt...

Bisher habe ich folgende Dinge (ohne Erfolg ausprobiert):
- Auswählen der Pünktchen per Pipette/Qualifier in Resolve - ist angesichts des s/w-Materials leider nicht spezifisch genug, weil dann auch andere dunkle Bildteile ausgewählt werden.
- Invertieren des Bilds und Anwenden von Resolves "Dead Pixel"-Filter - hat keinen Effekt;
- Verschiedene Versuche mit Neat Video (temporal sowie die Artefakt- und Low-Frequency-Filter des spatialen Entrauschers) - führt zur Weichzeichnung des ganzen Bilds.

Bin für jeden Hinweis dankbar - auch für Lösungen mit After Effects, Premiere, Photoshop, Imagemagick... Das Quellmaterial liegt als 10bit DPX-Dateien vor.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hast du mal den Dust remover von Resolve probiert?

Space


Antwort von cantsin:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Hast du mal den Dust remover von Resolve probiert?
Danke für den Tipp, aber der funktioniert praktisch nicht bei diesem Problem - habe alle möglichen Parameter ausprobiert. (Ausserdem filtert er nur Einzelframes...)

Space


Antwort von Jörg:

Photoshop-> Fläche füllen inhaltsbasiert.

Space


Antwort von Peppermintpost:

ich glaube voll automatisch wird es nicht gehen, aber teil automatisiert evtl schon. wie lang ist denn der film? ist es eine option das händisch anzufassen?

Space


Antwort von Framerate25:

cantsin hat geschrieben:
wie man zufällig im Bild tanzende Schwarzpünktchen entfernen kann?
Zufällig nicht, aber schick mir das Material mal rüber. Ich versuche eine Lösung - ohne Versprechen. ;-) PN?

Space


Antwort von domain:

Könnte auch an einer schlampigen Schlusswässerung mit ungefiltertem Wasser liegen. Bei der Trocknung ist es wahrscheinlich nicht passiert, denn wären auch Flusen vorhanden.
Du kannst ja mal versuchen, ein kleines Filmstück zu wässern und unter Lupe versuchen ob sich die Pünktchen verschieben oder gar entfernen lassen. Falls ja, dokumentieren und reklamieren.
Kann vielleicht noch gerettet werden.

Space


Antwort von cantsin:

Update: Es geht schon mit Resolves Dust Removal-Tool, aber nur, wenn man jedes einzelne schwarze Pünktchen anklickt - also ca. 100 Klicks pro Frame, bei 1656 Frames in der Schnittfassung...

@Framerate25 - herzlichen Dank, ich komm' gleich auf Dein Angebot zurück.

Space


Antwort von cantsin:

domain hat geschrieben:
Könnte auch an einer schlampigen Schlusswässerung mit ungefiltertem Wasser liegen.
Aber das ist eigentlich gegen-intuitiv. Das ist ja Negativmaterial, d.h. die Pünktchen, die im Positivscan schwarz sind, sind auf dem Filmmaterial weiß. Das müssten deshalb doch eigentlich Beschädigungen der Emulsion sein, kein Schmutz auf dem Filmträger?!

Space



Space


Antwort von cantsin:

Tja, und noch ein Problem ist, dass man Resolves Dust Removal-Korrekturen nicht mehr loswird - sie sitzen nicht auf Farbkorrektur-Nodes, sondern werden irgendwo fest eingebacken... Im Handbuch steht dazu leider nichts.

Space


Antwort von Skeptiker:

Es gibt ein uraltes Photoshop-Plugin, das eigentlich für die digitale Staubentfernung von Hi-Res Dia-, Foto- und Negativscans gedacht war:

Polaroid Scratch and Dust Removal - immer noch in der Version 1.0.

Aber einzelbildweise macht das vermutlich wenig Sinn!
Ausser Du könntest sie als Batch ...

Space


Antwort von domain:

@ Cantsin
Ich nehme an, dass es sich um SW-Umkehrfilm handelt.
In dem Fall sind die Pünktchen ja nicht umkopiert (dann wären sie nämlich wirklich weiß), sondern direkt und lichtschluckend auf dem Originalträger vorhanden.
Einen derartig gravierenden Fehler in der Filmemulsion halte ich übrigens für ziemlich unwahrscheinlich.

Space


Antwort von cantsin:

domain hat geschrieben:
@ Cantsin
Ich nehme an, dass es sich um SW-Umkehrfilm handelt.
Nein, Negativfilm (Orwo UN54).

- Großen Dank an alle, die hier reagiert und Hilfe angeboten haben! Mittlerweile habe ich das Problem doch mit Neat Video in den Griff bekommen, und zwar über gutes Feintuning des Rauschprofils und die "Dust & Scratches"-Option (Stärke: 200%) bei gleichzeitig aktivierter höchster Qualitätsstufe im "Temporal Noise Filter"-Menü und Deaktivierung des Spatial Noise Filter.

Weil als Nebenwirkung das 16mm-Filmkorn größtenteils rausgefiltert wurde, habe ich anschließend wieder künstliches Filmkorn hinzugefügt...

Space


Antwort von TheBubble:

Versuche es mit einem einfachen Median-Filter. Der Radius muss groß genug eingestellt werden, damit die Fehler verschwinden.

Space


Antwort von Framerate25:

Mit Median hab ich das einmal versucht, war mir nicht differenziert genug, allerdings bei höheren Auflösungen.
Aber Median eignet sich sehr gut um zB Graffiti von Wänden im Hintergrund per getrackter Maske und weichem Überlauf zu egalisieren.
Allerdings geht das nur bei einfachen Wänden, bei strukturierden Wänden (Mauer), bleibt nur die Option Maske/saubere Kante und Offset, wenn genug Fläche da ist und die Einstellung es erlaubt.

Neatvideo kann viel, es braucht nur immer etwas Zeit das passende Profil zu erstellen. Sonst ist schon die Gefahr da, den Look zu zerfetzen. Will ja keiner....

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
Filmen - Nein: Photographieren wie Wes Anderson auf (bezahlbarem) Kodak Vision3 Filmmaterial
Eastman Kodak investiert in seine Filmmaterial-Fabrik
Schwarze Pixelpfützen auf schwarzem Molton
AE Schwarze Striche im Bild nach Rändern
schwarze Videoränder ausschneiden
schwarze Ränder bei NERO 9
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Streaming direkt aus der Sony Z150?
Kostenloses LUMIX Tether for Streaming Tool macht aus manchen Pansonic-Kameras Webcams
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Blackmagic stattet den ATEM Mini endlich mit Sound Buffering aus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash