Frage von videotomi:Hallo zusammen,
ich hatte zwar schon einmal vor ca. 1/2 Jahr nachgefragt.....aber vielleicht gibts ja wa neue aufm Markt ;-)
Ich suche also einen Videoschnittrechner bis 1.500,00 €. Meine Specs in etwa wären....
i7
Win8 /
Arbeitsspeicher: mind. 24 GB
HDD: egal
SSD: ca. 250 GB
BluRay
Graka: 2 digitale Ausgänge / mind. AMD Radeon HD R9 270 o.ä.
Jetzt wird für mich echt höchste Eisenbahn....aber außer DELL habe ich da nicht gefunden ;-(
Hätte noch jemand nen Tipp für mich?
Daaaaanke!
Tomi
Antwort von videotomi:
Sorry, habe noch ein wichtiges vergessen: Ich bin kein Schrauber! Ich suche einen Komplettrechner...also kaufen, hochfahren und loslegen ;-)
Antwort von Alf_300:
...also kaufen, hochfahren und loslegen
Hast schon mal bei
CSL Computer oder Ankermann geschaut ?
Antwort von videotomi:
Hallo Alf_300,
CSL kannte ich schon.....da sehen die 1.500,00 € - Boliden aber gleich nach Gamer-PCs aus ;-(
Mmmhh.....und Ankermann hat mich nicht so auf Anhieb überzeugt.
Aber trotzdem erst mal vielen Dank - werde mich nochmal näher mit diesen beiden Anbietern beschäftigen. Noch irgendwer andere Ideen?
Tomi
Antwort von Starshine Pictures:
1500,- für ein aktuelles komplettes System ohne Flaschenhälse mit deinen Wünschen sehe ich ehrlich gesagt nicht. Wenn du hier noch ein wenig für mehr Ram, BluRay und eventuell noch eine weitere HDD drauf legen würdest hättest du aber ungefähr das was du möchtest.
https://m.alternate.de/productdetails.xhtml?p=1175252
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von wir-helfen.TV:
Hi,
guck doch mal bei one.de. Wir haben uns gerade für Messebesuche einen Laptop konfiguriert :
i7 4970 4x 4 GHz
32 GB Arbeitsspeicher
Win8 64 Bit
8192 MB NVIDIA Geforce GTX 980
500 SSD
Viele Grüße,
Jörg vom WHTV Team
Antwort von mcbob3:
glaube der wäre was für dich:
http://www.ebay.de/itm/High-End-Gamer-P ... 3cf36a847b
Antwort von videotomi:
Hey Ihr,
vielen herzlichen Dank....da ist bestimmt was dabei. Die 1. Anfrage bei CSL läuft bereits ;-)
All the best
Tomi
Antwort von Jost:
Lieber Tomi,
ich darf Dir versichern, dass alles, was Du von der Stange kaufst, tatsächlich irgendwo die berühmten "Flaschenhälse" aufweisen wird. Das geht beim Ram los, es wird langsames verbaut. Geht weiter über ein uralt Motherboard, ein ineffizientes Netzteil und endet beim brüllenden CPU-Lüfter. Darum fallen auch die Spezifikationen der verbauten Komponenten eines Fertig-Rechners vergleichsweise dürftig aus.
Ich habe das gerade durch.
Die gute Nachricht lautet:
Man bastelt heute nicht mehr selbst, man lässt basteln.
Alle namhaften Anbieter von Hardware-Komponenten bieten nämlich auch einen "Zusammenbau inklusive Test"-Service an. Der Service kostet ~100 Euro.
Das geht so: Wenn Du alle Komponenten in den Warenkorb gelegt hast, klickst Du am Ende den Zusammenbau-Service an.
Heißt: Du bekommst den Computer mit all den Komponenten Deiner Wahl fix und fertig nach Hause geschickt. Du musst nur noch Windows 8 aufspielen (kauft man billig in der Bucht) - fertig. Und selbst das Aufspielen kannst Du machen lassen, was aber durch den Windows-Kaufpreis unverhältnismäßig teuer ist.
Ans Herz legen möchte ich Dir die Mindfactory -
http://www.mindfactory.de/?gclid=CJPv9- ... tAodAzUAHA . Die führen ein ganz breites Sortiment von Komponenten zu sehr günstigen Preisen - und bieten natürlich auch den Zusammenbau-Service inklusive Test der Komponenten an.
Wenn Du mir Tipps gestattest:
Die 960er Grafikkarte hat nur 2 GB Ram. Damit kommt man nicht weit. Du solltest eine Grafikkarte mit wenigstens 3GB Ram wählen.
Es bietet sich die 970er an, wenn Du bei Nvidia bleiben willst. In der 200-Euro-Klasse sind die 280er AMDs die bessere Wahl, weil sie von Haus aus schon 3GB-Ram mitbringen.
Bei SSDs bietet sich die 850er Serie von Samsung an. Samsung gibt eine gute Garantie.
http://www.samsung.com/global/business/ ... ranty.html
Als Mainboard könnte ein Asrock der Killer-Serie verbaut werden, das bereits hochwertige Audio-Komponenten aufweist. Das spart die Soundkarte.
Sehr schön sind die Gehäuse von Fractal. Die haben die Anschlüsse für Kopfhörer und USB 3 auf der Oberseite. Alles gut sichtbar und es kollidiert nichts mit dem Knie, wenn der Rechner unter dem Schreibtisch steht.
Lass einen Zubehör-CPU-Kühler einbauen.
Viel Erfolg und beste Grüße
PS: Wenn Du einen Vergleich verschiedener Komponenten suchst, bis Du beim Magazin "PCGames Hardware" an der richtigen Adresse. Am Ende des Hefts gibt es einen großen Einkaufsführer und Testnoten. Das Heft gibt es eigentlich an jedem Kiosk.
Von den Gameing-Kisten unterscheidet sich der Schnittrechner nur durch mehr RAM. Ansonsten lässt sich alles 1:1 übertragen
Antwort von Jensli:
Das geht so: Wenn Du alle Komponenten in den Warenkorb gelegt hast, klickst Du am Ende den Zusammenbau-Service an.
Heißt: Du bekommst den Computer mit all den Komponenten Deiner Wahl fix und fertig nach Hause geschickt. Du musst nur noch Windows 8 aufspielen (kauft man billig in der Bucht) - fertig.
Von wegen "fertig"! Stehe gerade vor demselben Problem (neuer PC ist fällig) und war deswegen eben mal auf mindfactory - da wird man als Nicht-Nerd oder -Informatiker völlig erschlagen! Was brauche ich, welche CPU, welchen RAM soll ich nehmen, hab ich auch nichts vergessen, macht das alles überhaupt Sinn, was ich da in meinen Korb klicke und arbeiten die gewählten Komponenten überhaupt optimal zusammen? Sorry, aber für Plug&Play-Kunden wie mich ist dein Tipp völlig nutzlos, wer da einkaufen will, muss schon wissen, was er tut!
Antwort von Jost:
Das stimmt.
Aber darum gibt es ja auch das Forum. Hier gibt es genug, die weiterhelfen können.
Muss jetzt los und Geld verdienen. Stelle heute Nacht mal die Komponenten zusammen. 32 GB Ram ist Ernst?
Antwort von Starshine Pictures:
Deshalb finde ich den von mir oben gelinkten Rechner richtig gut. Da sind keine Flaschenhälse eingebaut. Einzig der Ram sollte noch auf das Mass erhöht werden wie man es gern hätte. Ok, dann ist er überm Budget, aber 1500,- für ein komplett neues System mit allem Drum und Dran ist wirklich echt knapp. Allein die 32 GB Ram kosten ja schon 300,- Euro. Ich kann auch einzelne Komponenten hier aufzählen und empfehlen, aber dann kommt garantiert wieder irgend einer daher und laberts nieder. Ich bau seit meinem 12. Lebensjahr (1992) meine eigenen und für Freunde PCs zusammen, alle funktionieren ohne Probleme und laufen über viele Jahre stabil und schnell. Wenn du magst kann ich dir was zusammenstellen Jens, musst mir nur mal dein Budget nennen und was du damit machen möchtest.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Räuber Hotzenplotz:
Ich orientiere mich bei neuen Rechnern immer etwas am Kaufberatungsbereich von Computerbase (ich hoffe, man darf das hier schreiben ;) ).
Da findet man für viele Situationen eine Konfiguration bzw. kann auch schreiben, was man will und bekommt sehr gute und auch sehr viele Antworten. Hat mir schon sehr oft geholfen...
Antwort von videotomi:
Hallo Jost,
zunächst vielen herzlichen Dank für Deine Mühe die Du Dir gibst. Das Problem des vorherigen Schreibers ist jedoch auch meins ;-(
Tatsächlich bin ich kein Technikfreak und angesichts des Terminus und der Vielzahl der Möglichkeiten definitiv überfordert...
Wenn Du Dir die Mühe machen möchtest und eine Konfiguration vorschlägst, lasse ich mich gerne auf eine solche Möglichkeit ein und schaue mir das sehr gerne näher an.
Danke.
Tomi
Antwort von Frank B.:
Ich habe mir in meinem Leben mehrere Schnittrechner bauen lassen. Einen von einem guten Freund, der sich in der Materie auskennt. Zwei andere von Firmen, die das dirket für Videoschnitt anbieten, die Fa. magic multimedia (digitalschnitt.de) aus Grünwald und die Fa. bilgi (bilgi.de) aus Berlin. Beide Rechner liefen bzw. laufen sehr zuverlässig. Diese spezialisierten Firmen kennen sehr genau die Anforderungen an bestimmte Schnittsoftwares oder Hardwares. Ich hab es immer so gehandhabt, dass ich ihnen mein gewünschtes Schnittprogramm und evtl. dazugehörige Hardware als Vorgabe mitteilte und mir da herum ein System mit meinen Anforderungen zusammenstellen lies. Wenn man keine übermäßigen Effekte bzw. Effektsoftwares einsetzt, kann man da auch etwas Geld sparen, indem man einfach nicht das am besten ausgestattete und damit teuerste System nimmt, sondern eins, was eben die Bedürfnisse gut erfüllt.
Damit bin ich bisher sehr gut gefahren.
PS.: Die Firma magic multimedia kann ich wärmstens empfehlen. Ich habe dort sehr großes Entgegenkommen und hohe Kompetenz erlebt.
Ich bin nicht in irgendeiner Form mit dieser Firma verbunden. Meine Aussage bezieht sich tatsächlich auf meine persönlichen Erfahrungen mit Mitarbeitern dort.
Die sind übrigens auch die Hauptdistributoren für Grass Valleys Edius in Deutschland. Ein Programm, dass relativ wenig Hardwareressourcen benötigt und sehr stabil läuft.
Antwort von Jost:
Hier kommt mal ein semiprofessioneller Schnittrechner. Echte Schnittrechner laufen mit mehreren Prozessoren, mehreren Grafikkarten und SSDs im Raid-Verbund.
Ist aber auch so eine Rennmaschine für 1323 Euro
inklusive 100 Euro für Zusammenbau (Windows nicht inklusive) - Stand 2. März 2015.
Intel Xeon-Prozessor, 16 GB superschnelles Ram (32GB kosten 142 Euro mehr), Motherboard mit hochwertigen Audio-Bausteinen und Kopfhörerverstärker, effizientes Netzteil (Gold-Zertifikat), sehr schnelle 970er Grafikkarte mit 4GB-Ram, 250-GB-SSD-Festplatte neuster Generation, flotte 1TB-HDD-Festplatte, Bluray-Brenner, Kartenleser, schickes Gehäuse mit USB 3.0 auf der Oberseite.
Artikelnummern sind von Mindfactory, einfach die Artikelnummern in der "Suche" eingeben
Prozessor:
Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
Artikelnummer: 61962
240 Euro
CPU-Kühler:
EKL Alpenföhn Himalaya 2 Tower Kühler
Artikelnummer: 61267
37 Euro
RAM:
16GB G.Skill TridentX DDR3-2400 DIMM CL10 Dual Kit
Artikelnummer: 8435308
142 Euro
Wer 32 GB haben will, muss 2 Kits bestellen (+142 Euro)
Grafikkarte:
4096MB EVGA GeForce GTX 970 Superclocked ACX 2.0 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Artikelnummer: 62785
330 Euro
Mainboard:
Gigabyte GA-Z97X-SLI Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Artikelnummer: 62057
105 Euro
Bluray-Brenner
LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk
Artikelnummer: 8458437
63 Euro
Netzteil
550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold
Artikelnummer: 61095
70 Euro
SSD-Festplatte:
250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E250B/EU)
Artikelnummer: 63373
110 Euro
Gehäuse:
Fractal Core 3300 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Artikelnummer: 62210
53 Euro
Kartenleser:
Akasa Internal Card Reader AK-ICR-07U3 3.5" Multi Slot Kartenleser
Artikelnummer: 8383743
14 Euro
HDD-Festplatte
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Artikelnummer: 8411196
50 Euro
Weil die Ram-Riegel einen sehr hohen Kühler haben, benötigt man einen sehr schmalen CPU-Kühler. Um die Leistungsfähigkeit des Rams auszunutzen, benötigt man ein Motherboard mit Z97-Chipsatz.
Nachtrag: Habe das Mainboard geändert, weil es auch SLI unterstützt. Heißt:
Man kann mit einer zweiten 970er nachrüsten, falls das einmal notwendig werden sollte.
Weil ein Bluray-Brenner nur 10 Euro mehr als ein reiner Bluray-Leser kostet, habe ich auch das geändert.
Antwort von Jensli:
Wow, DAS nenne ich hilfreich, Danke! ;-)
@Stefan: dir auch vielen Dank für dein hilfsbereites Angebot!
Antwort von joerg:
Ich suche also einen Videoschnittrechner bis 1.500,00 €. Meine Specs in etwa wären....
...
Win8 /
...
Vielleicht könntest Du ja noch gut und gerne 4 Monate warten, dann kommt Windows 10 raus.
Windows 8 geht ja nur noch bis 2023.
Ich bin auch schon mit Windows 10 am Arbeiten, mein Zweitrechner läuft schon jetzt mit Windows 10 (Vorher Windows XP).
Antwort von Räuber Hotzenplotz:
Nur noch ist gut... Das sind noch 8 Jahre ;) . Und Win10 bekommt jeder, der ein Win7/8/8.1 hat im ersten Jahr kostenlos angeboten.
Man hätte "lediglich" den Aufwand, den Rechner nochmal neu aufzusetzen (von einem Upgrade halte ich nicht viel...).
Antwort von joerg:
So wie ich gelesen habe, man bekommt das Upgrade das erste Jahr kostenlos, und das Lebenslang. Offen bleibt noch die Frage, was ist, wenn ich den kompletten Rechner neu Aufsetzte mit Formatieren und so. Muss ich da eine kostenpflichtige Lizenz erwerben?
Antwort von Jost:
Das Betriebssystem scheint mir nicht sehr erheblich. Windows 8.1 Professional kostet in der Bucht zwischen 30 und 40 Euro. Wenn ein Schnittrechner 1500 Euro kosten soll, dann schlägt das Betriebssystem mit 2 bis 3 Prozent des Gesamtpreises zu Buche.
Würde auch nicht auf Windows 10 warten. Windows 7 und 8 sind grundstabile Betriebssysteme. Wer auf Windows 10 umsteigt, ist Early Adopter. Warum Gefahr laufen, sich rumzuärgern? Abwarten, Tee trinken und sich an einem bekannt stabilen Betriebssystem freuen.
Antwort von Räuber Hotzenplotz:
Offen bleibt noch die Frage, was ist, wenn ich den kompletten Rechner neu Aufsetzte mit Formatieren und so. Muss ich da eine kostenpflichtige Lizenz erwerben?
So wie ich das verstanden habe ja. Aber es gibt noch keine weiteren Details zu Preisen etc.
Es ist derzeit nur bekannt, dass man Windows 10 kostenlos im ersten Jahr nach Erscheinen installieren kann/darf. Was nach diesem einen Jahr ist, weiß man noch nicht.