Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Schnitt von der Festplatte - USB 3.0



Frage von sentenza:


Hallo, erstmal frohe Weihnachten :)

ich hatte letztens mit einem Kommilitonen eine DIskussionen über Schnitt und Editing von einer ext. Festplatte aus. Er sagte mir er habe oft gehört das man es vermeiden sollte das Footage welches man editiert auf der gleichen Platte zu haben wie das Schnitt bzw. Compositingprogramm.
Meine Frage wäre zum einen ob das stimmt und generell ob es sich eher lohnt von einer ext. HDD aus zu editieren. GEwinnt man dadurch an Geschwindigkeit bzw. hat mehr Performance beim Editing?

lg

Space


Antwort von Rubikist:

Ich dachte eher, es wäre umgekehrt. Zumindest bei einer externen Festplatte mit USB 2.0 stellt die Schnittstelle ja ein Nadelöhr dar, durch das das Footage beim Arbeiten immer herangezogen werden muss. Meiner persönlichen Erfahrung nach geht es schneller, wenn das Material auf der internen Festplatte liegt.

Frohe Weihnachten :)

Space


Antwort von majaprinz:

USB 3.0 hat eine theoretische Datenrate von 5Gbit/sec, die interne Festplatte ist meist über SATA II mit 3 Gbit/sec angeschlossen, wenn das Motherboard ziemlich neu ist, auch über SATA 6G mit 6Gbit.
Selbst wenn die Festplatte einen SATA 6G Anschluss hat, wird dann wenig Unterschied in der Geschwindigkeit zwischen USB 3.0 und SATA 6G sein, da beide Standards von den Festplatten nicht voll ausgenutzt werden.
So gesehen solte nur wenig Unterschied bestehen, aus meiner Sicht ist USB 3.0 gut für den Schnitt verwendbar.

Space


Antwort von saschaende:

Externe Festplatte: Speicherung

Intern

1. Festplatte: System
2. Festplatte: Schnitt

Ich würde für den Schnitt immer eine separate interne Festplatte bevorzugen.

Space


Antwort von rush:

Ich schneide schon seit DV-Zeiten mit einer externen USB(2) Platte... Und auch heute noch, selbst mit AVCHD-Material noch keine Probleme gehabt.

Mittlerweile über ein an USB2 angeschlossenes RAID auf dem das Footage landet und von dort geschnippelt wird.

Von daher seh ich bei USB 3.0 da absolut keine Probleme.

Es wird halt oft empfehlen einfach eine Platte für das System zu nutzen, und die andere für die Videodateien und Co... Ob es sich dabei um 2 interne Platten handelt oder eine davon "extern" betrieben wird - ist sicherlich nicht "das" Kriterium. Solang der Datedurchsatz passt ist doch alles i.O. :)

Space


Antwort von saschaende:

Also mit USB 2.0 ist es zumindest bei Full HD bei mir absolut unbrauchbar :-P

Ich hab ne externe Festplatte über Firewire, da gehts einigermaßen.

Space


Antwort von rush:

Also mit USB 2.0 ist es zumindest bei Full HD bei mir absolut unbrauchbar :-P Echt? Interessant das es doch so unterschiedlich ist.. bei mir wie gesagt reibungslos via USB 2 - auch größere Projekte.

Space


Antwort von unodostres:

Habe ne Externe HD mit eSata angeschlossen. Keine Probleme Egal ob 720p oder FullHD.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue externe SanDisk Professional G-Drive Festplatten mit USB 3.2 Gen2 und bis zu 22 TB
externe USB-Festplatte für Videobearbeitung geeignet?
USB-Karte und USB-Festplatte?
Datensicherung - USB Festplatte & SD Karte mit Handy ansteuern
Verbatim: Externe USB 3.0 Festplatte mit 10TB
Wo kann man Videocassetten auf Festplatte USB Stick überspielen lassen ?
7 externe Festplatten mit USB Strom versorgen :-)
Festplatten-Anschluss: USB-3 extern schneller, als SATA II/III intern?
Daten von TV-USB-Festplatte auf meinen PC?
DVD Player mit USB Eingang + Externe Festplatte
Freecom mit externer USB 3.0 Festplatte
HF 10 mit USB OTG Festplatte?
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Story & Film App - Filmplanung am Smartphone von der Idee bis zum Schnitt
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
Media Festplatte defekt
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Archivierung auf Festplatte
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Mediaplayer mit interner Festplatte
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash