Frage von Fader8:Hallo liebe Community,
Ich würde gerne mehr Erfahren über einen guten Schnitt und wie man richtiges Grading macht. Kennt jemand gute Tutorials oder Online-Kurse etc. ?
Man findet zwar so einiges auf Youtube, aber ich traue da nicht jedem!
Danke und Grüsse
Antwort von Debonnaire:
Man findet zwar so einiges auf Youtube, aber ich traue da nicht jedem!
Ja, da muss man schon echt vorsichtig sein, mit diesen Editing-Instruktoren-Fakes, online! Da wird man ja dauernd NUR verarscht!
Da lernste was via so ein Schindluder-Youtube-Videoschnitt-Tutorial, und es sieht dann alles auch noch total top aus am Schluss in deinem selbst erstellten Videoclip und du hast dein NLE in den Griff gekriegt (Ja, das DENKST du!), aber in Wirklichkeit biste einfach nur brandschwarz verarscht worden von Leuten, die nichts Besseres zu tun haben, als den tanzen Tag Fake-Video-Tuts zu produzieren!
Die Schlimmsten sind ja der Andrew Kramer von videocopilot.net und der Aharon Rabinowitz von creativecow.net! Das sind die absoluten TEUFEL der Gratis-Tutorial-Ersteller, die beiden! Die können echt rein GAR nichts, haben SOOO ne Fresse mit ihren dutzenden von (auf den ersten (na ja: auch zweiten bis dreiundvierzigsten) Blick) top gemachten Video-Tutorials, aber in Tat und Wahrheit ist's die reine, pure Verarsche! Das kann ich echt nicht ab! Da muss man schon massig aufpassen und denen nicht so einfach trauen! Man hüte sich vor diesen Brüdern!!!
Besser hier mal fragen: "Wie mach ich Video? Erklärt's mir mal schön langsam und in für mich perfekt massgeschneidert-verdaulichen Schritten von Grund auf, liebe Slashcamlers!"
Manno... :-|
Antwort von Fader8:
Ähm, ich weiss nicht ob ich mich jetzt bedanken soll für diese ewig lange sarkastische Antwort...ein bissle sehr stark reininterpretiert würd ich sagen!
Es war eigentlich nicht im Sinne einer Anschuldigung gemeint, für diejenigen, welche gratis Tutorials erstellen! Natürlich schätze ich das, nur weiss man ja nicht immer wer das Tutorial erstellt hat und ob diese Person auch wirklich Ahnung hat.
Meist sind dies vereinzelte Video; gerne würde ich in einem klaren Aufbau lernen, wie man richtig graded.
Vielen Dank für die nicht sarkastischen Vorschläge (:
Liebe Grüsse
Antwort von Reiner M:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Antwort von CameraRick:
Es gibt kein "richtig" oder "falsch" in dem Sinne, gut ist was gefällt.
Ist Deine Zeit so kostbar, dass Du rein gar nichts verschwenden willst?
Ist es wichtig ob Du von Dan Ebberts lernst, oder doch von einem Hanswurst? Wenn das Ergebnis stimmt und Dir gefällt - wen juckt das nachher?
Zum Thema Grading gab es hier auf Slashcam vor kurzem einen sehr guten Artikel verlinkt; findest Du bei der Startseite (möglicherweise auch etwas weiter unten in den vergangenen, aber das wird sich finden).
Wenn Du "richtig" graden willst wie das im Kino gemacht wird, dann schau Dir vielleicht DaVinci Free an, das kommt vermutlich am ehesten ran; da gibts sofern ich weiß offizielle Tutorials auf deren Seite (oder nur auf YouTube, keine Ahnung), aber das "echte Graden" setzt meist auch etwas bessere Footage voraus.
Mit einem herkömmlichen 3-way kann man aber genau so gut schöne Bilder machen, ich zB nutze hauptsächlich nur Curves (sind sehr mächtig wenn man die recht zu bedienen weiß).
Zum Schnitt: ich finde, man kann das gar nicht so recht beibringen. Man kann ein Programm beibringen, wie es funktioniert, aber keinen Schnitt. Das ist eine Sache von Gefühl; aber das Material muss eben auch schon entsprechend gut sein (will meinen: ausreichend vorhanden und nicht nur zwei Shots bei einer 3min Szene, es sei denn es ist eine ausgefallene Plansequenz oder so).
Und es tut mir leid dass ich Dir grad keine Links raussuchen kann, ich sitze auf der Arbeit und hab da keine Zeit für.
Antwort von Fader8:
@ Reiner M: bin deiner Meinung!
Antwort von Colares-Pictures:
Möchtest du generell Grundlagen über videoschnitt lernen oder dich mit einem bestimmten Programm vertraut machen?
Antwort von Fader8:
Nee, einigermasse vertraut bin ich mitlerweilen mit Adobe CS6 (tausend mal besser als FCX :P )
Es geht mir mehr um die "Lehre" des guten Schnittes, es gibt doch sicher so was wie Techniken; wann kommt welche Perspektive etc.
@CameraRick: nein, aber ich lerne es lieber von Anfang an "richtig". Natürlich bleibt es am Ende Geschmackssache, aber es gibt doch sicher viele Möglichkeiten es flasch zu machen und das Bild mit z-Bsp zu viel Kontrast zu versehen.
Ich denke mit einem Kinoprogramm anzufangen wie Resolve, wäre ein Schritt zu gross. Ich bin froh wenn ich mal klassischer 3-Wege Colorcorrection anwenden kann (auch mit Masken etc.)
Danke & Grüsse
Antwort von MLJ:
@Fader8
Zunächst: Es gibt keine "schlechten" Schnittprogramme. Jedes hat seine Stärken und Schwächen, das eine mehr, das andere weniger. Dir gefällt CS besser als FCP, fein und gut so, aber andere arbeiten lieber mit FCP weil die damit besser zurechtkommen und andere wiederum nehmen ganz andere Software weil die besser passt, also soviel dazu.
In Sachen Schnitt "lernen": Video Tutorials, feine Sache wenn sie gut gemacht sind. Ob die nun kostenlos sind oder nicht, wenn der Inhalt stimmt und funktioniert, kann es wohl nicht falsch sein. Und jemanden nicht "vertrauen" ? Nunja, ich lass das mal so im Raum stehen.
Die "beste" Lehre: Schaue dir Filme an, diese, die DICH besonders ansprechen, also du dir immer wieder ansehen könntest/kannst. Wenn du so einen Film mal "mit anderen Augen", also analytisch ansiehst, kannst du schon eine Menge lernen. Der Vorteil dabei: Du kennst die Filme bereits und kannst dich von der Handlung ausklinken und dich der Analyse widmen um heraus zu finden, was die Filme so gut macht und mache dir entsprechende Notizen dazu.
Achte dabei auf Details wie harte/weiche Schnitte, welche Übergänge wann benutzt werden, Scenen- und Einstellungsdauer, wann Totale, wann Halbtotale usw., beim Schnitt spielen soviele Dinge eine Rolle, das sprengt jedes Forum. Dann hängt der Schnitt stark vom Rohmaterial ab, also eine Doku wird anders gedreht und geschnitten wie ein Aktionfilm oder ein Drama usw., da kann man nicht mit einem "General-Rezept" kommen und loslegen. Was bei Film A funktioniert hat ist bei Film B wieder ganz anders.
Grading, genauso abhängig vom Quellmaterial. Hat man schon beim Filmen nicht alles "richtig" gemacht, muss man etwas mehr nachhelfen, damit es gut aussieht. Im optimalsten Fall nur wenig, stimme da "CameraRick" zu, gut ist was gefällt.
Jedoch solltest du dich in Sachen Grading zumindest mal schlau machen, was für Einstellungen nötig sind, damit das auch Sendefähig wird und nicht nur am (Schlecht ?) kalibrierten Monitor gut aussieht und bei anderen zu hell und blass ist oder doch total "absäuft".
Das beste ist, wenn du dich mit den "Basics" mal konkret auseinander setzt (Bücher ?) und dann deine Vorstellungen von Schnitt und Grading umsetzt und solange probierst, bis es dir gefällt. Jede/r hat eine andere Technik und trotzdem basiert das ganze auf einem Grundwissen und was zu beachten ist damit eben nichts schiefläuft.
Videotutorials sind ein guter Anfang, aber dann, wenn du es verstanden hast, wie alles funktioniert und zusammen hängt, den "Absprung" machen und einen eigenen Stil entwickeln, das gelernte selbst umsetzen und nicht bloss kopieren, das wäre der falsche Weg sonst kannst du das gleich dem geben, der das Tutorial gemacht hat. Ein eigener Stil ist wichtig, das macht dein gedrehtes Material erst zu "deinem" Film. ;-)
Für mich waren Bücher optimale Helfer, da diese tiefer in die Materie gegangen sind als Videotutorials, aber möglicherweise bin ich in dieser Hinsicht etwas altmodisch. Ein Forum wie SlashCam ist für komplette "Fernkurse" eher ungeeignet aber optimal bei spezifischen Fragen oder Problemen.
Zitat von dir an "CameraRick":
"aber ich lerne es lieber von Anfang an "richtig"
Zitat ende.
In dem Fall mal erkundigen, ob irgendwo in deiner Nähe Kurse angeboten werden.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen mit meinen Anregungen.
Beste Grüsse, Mickey Lee
Antwort von srone:
lerne bildsprache, alles hat einen anlass, jeder schnitt formuliert eine aussage, jedes kamerabild ebenfalls.
lg
srone
Antwort von Fader8:
MLJ:
Vielen herzlichen Dank für deine Antwort! Natürlich, jeder sollte mit dem arbeiten, was einem am meisten anspricht!
Nein ich muss ehrlich sagen, ich finde Bücher gar nicht so verkehrt. Ich habe es so gar gerne, wenn ich nicht alles am Computer lesen muss! Ich wäre bereit den einen oder anderen Betrag für gute und ausführliche Tutorials auszugeben.
Ein Kurs wäre natürlich ganz toll! Es kostet immer sehr viel Energie sch immer wieder Neue Software/Funktionen autodidaktisch anzueignen. Ich suche mal, ob es da was gibt.
Ja du konntest mir helfen!
Antwort von marwie:
Für Colorgrading kann ich z.B. The Art and Technique of Digital Color Correction von Steve Hullfish empfehlen.
Bezüglich Schnitt z.B. "Die Videoschnitt-Schule: Tipps und Tricks für spannendere und überzeugendere Filme" von Axel Rogge
Bezüglich "nicht jedem trauen": Im Bereich Colorgrading wird teils schon technisch fragwürdiges und ungenaues empfohlen in gewissen Tutorials, beim Schnitt ist es aber nicht so heikel, da kann man technisch nicht so viel falsch machen (gestalterisch natürlich schon, aber merkt man ja schnell, ob einem ein Tutorial o.ä. zusagt oder nicht.).
Antwort von Fader8:
Vielen Dank für die Empfehlungen. Bin natürlich auch froh um weitere!
Ich glaube das Wort "trauen" wurde ein bisschen zu grob aufgefasst; es sind für mich nicht alles Betrüger auf YouTube etc. Es ist eben einfach so, dass man oftmals nicht weiss wer hinter dem Video steckt und welche Skills und was für ein Know-How diese Leute haben.
Ich schaue mir mal deine Empfehlungen an!
Grüsse