Frage von Loosro:Benutze Studio Deluxe V.7 (Update 7.13.6, ab 06.10.02) um von meiner Panasonic SVHS-NVS88 (analog) auf meine Festplatte (Maxtor UDMA 100-120MB)zu überspielen und zu bearbeiten. Als Grafikkarte ist eine ATI Radeon VE32 mit TV-out im Einsatz. Als Ausgabe soll eine SVCD erstellt werden (Datenträger Platinum CD-RW bzw. CD-R. Wiedergabe über DVD-Player (DAEWOO DVG-6000D). Die Aufnahme von analogen Geräten ist offensichtlich nicht wie beschrieben in vier verschiedenen Qualitätsstufen (Gute,Bessere,Beste,Benutzerdefiniert) möglich. Es besteht nur die Möglichkeit 'Volle DV-Qualität' aufzunehmen ohne Einfluß auf die Videoeinstellungen zu haben. Die aufgenommen Bilder zeiegen bereits im Vorschaufenster 'Schlieren' bzw. einen 'Bauklötzcheneffekt'.Diese Effekte sind dann auch auf der CD zu sehen. Wer kann helfen? Was kann ich tun?
Antwort von Jürgen:
Nimm"s mir nicht krumm: kein Wunder bei einer TV-Karte! Die sind ein Marketinggag, damit Leute die Karte kaufen. Aber sie sind NICHT dazu geeignet, gute Aufnahmen zu machen.
Allerdings nützt es Dir auch herzlich wenig, eine gute (und leider teure) Video-Capture-Karte zu erwerben, wenn Du das Resultat auf CDs abbrennen willst: CDs sind als Speichermedium für längere Filmchen absolut anti-geeignet! Entweder nach der Bearbeitung im Rechner wieder zurück auf (S)VHS-Band oder auf ne DVD brennen, um Gottes Willen nicht auf ne CD! OK OK, man bekommt den üblichen 90 min-Spielfilm auf ne CD gebrannt, gar keine Frage, aber die optische Qualität über ne Glotze ist dann beschissen, weil, damit es paßt, eine niedrigere Videorate genommen werden muß oder eine geringe Auflösung. Resultat in beiden Fällen: Klötzchen. Oder: Aufteilen auf mehrere CD. Schwachsinn! Wer bei klarem Verstand würde so einen Blödsinn, ohne mit vorgehantener Waffe dazu gezwungen zu werden, tun?
Wenn man sich in den Parametern von TMPGEnc gut auskennt, kann man sehr viel Qualität "zurückgewinnen", aber sie wird immer schlechter sein als das Original.
Filme auf CD = Mumpitz!