Frage von Michael:Hallo zusammen,
ich denke schon länger daran Scenalyzer zu kaufen, da ich bisher viel Positives davon gehört habe.
Da ich jetzt aber meine DV-Schnittsoftware auf Premiere Pro 1.5 upgegradet habe, weiss ich nicht so recht, ob es sich noch lohnt, da ja Premiere Pro in der 1.5 Version auf eine Szenenerkennung hat.
Würdet ihn mir trotzdem dazu raten bzw. hat jemand Erfahrungen was die Szenenerkennung in Premiere Pro 1.5 VS. ScenalyzerLive betrifft ?
Wäre für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
Michael
Antwort von Peter:
-BEI- Michael:
Einfach mal selber vergleichen! Du kannst Dir ja die Probeversion von Scenalyzer live runterladen.
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Uwe:
Hi,
ich würde Dir zu Sclive raten. Bei APP gib"s zwar auch eine Art Szenenerkennung, aber nur am Timecode ausgerichtet. Also keine richtige SZENENerkennung.
Gruss
Uwe
Antwort von dolfi:
: Hallo zusammen,
:
: ich denke schon länger daran Scenalyzer zu kaufen, da ich bisher viel Positives davon
: gehört habe.
:
: Da ich jetzt aber meine DV-Schnittsoftware auf Premiere Pro 1.5 upgegradet habe, weiss
: ich nicht so recht, ob es sich noch lohnt, da ja Premiere Pro in der 1.5 Version auf
: eine Szenenerkennung hat.
:
: Würdet ihn mir trotzdem dazu raten bzw. hat jemand Erfahrungen was die Szenenerkennung
: in Premiere Pro 1.5 VS. ScenalyzerLive betrifft ?
:
: Wäre für jeden Tipp dankbar!
:
: Viele Grüße
: Michael
Hallo Michael,
ich bin mit der Timecodeszenenerkennung des "Szenalyser" sehr zufrieden.
Die Szenenerkennung bei "PremPro" funktioniert zwar auch genau, jedoch wird das Zuspielgerät im Einzelbildmodus an jeden Timecodeübergang "heranrangiert", was zum einen lange dauert und zum anderen den Zuspieler stark belastet.
Daher "Szenalyzer", keine Frage!
VG
dolfi
Antwort von Ludwig Hanzl:
: Vielen Dank erstmal für Eure Hinweise und Tipps !!!
:
: Natürlich werde ich das Ganze auch erstmal Testen mit ner Trail.
: Aber kann ja sein, dass Leute die schon läger damit arbeiten mit entscheidende Hiweise
: geben können...
:
: Also so wie ich das sehe, wird wohl Scenalyzer hauptsächlich bei Footage ohne Timecode
: überlegen sein, da ja APP sich nur am Timecode orientieren kann.
:
: Auch die Funktion für eine schnelle Bandindexerstellung habe ich bei APP 1.5 noch nicht
: gefunden. Wär ja schon praktisch erst einmal eine Vorschau zu erhalten und dann nur
: die benötigten Szenen zu capturen.
:
: Gruss
: Michael
Hallo!
Die Szenenerkennung in APP ist zumindest für meine Arbeitsweise völlig unbrauchbar. Da ich das Arbeiten in der Timeline bevorzuge habe ich nichts von hunderten Szenen im "Bin", die nur Mehrarbeit bringen. Ich würde eine Szenenerkennung bevorzugen, die in der Timeline nach dem Capturen (ohne den Camcorder zu belasten) arbeitet, wie in Pinnacle Studio wenn man ein avi importiert. Allerdings erkennt Pinnacle zumindest bei mir bestenfalls 50% der Szenen und ein Export (z.B. nach Premiere)ist meines Wissens ohne Tricks nicht möglich. So bin auch ich noch auf der Suche und für Tips dankbar.
M.f.G. Ludwig.
Antwort von Michael:
Vielen Dank erstmal für Eure Hinweise und Tipps !!!
Natürlich werde ich das Ganze auch erstmal Testen mit ner Trail.
Aber kann ja sein, dass Leute die schon läger damit arbeiten mit entscheidende Hiweise geben können...
Also so wie ich das sehe, wird wohl Scenalyzer hauptsächlich bei Footage ohne Timecode überlegen sein, da ja APP sich nur am Timecode orientieren kann.
Auch die Funktion für eine schnelle Bandindexerstellung habe ich bei APP 1.5 noch nicht gefunden. Wär ja schon praktisch erst einmal eine Vorschau zu erhalten und dann nur die benötigten Szenen zu capturen.
Gruss
Michael
Antwort von wolfgang:
Probier doch tatsächlich mal die Trialversion aus - die kostet nichts, macht aber ein Wasserzeichen.
Ich würde aber auch AV-Cutty ausprobieren, die kostet in der Trialversion auch nichts, und ist aber absolut überlegen im Bereich der optischen Szenentrennung.
Und vielleicht liegt die Wahrheit für dich in einer Kombination dieser Tools - etwa AP Pro für digitales Material, und AV-Cutty für die optische Szenentrennung.