Infoseite // Samsung VP-D80 - Kauftipps



Frage von Adam Musial:


Hallo!

Ich stehe vor dem Kauf eines Einsteiger-Camcorders und habe mich für den
Samsung VP-D80 entschieden, da mir das Preis/Leistung Verhältnis zusagt.
Nun habe ich zwei Fragen:

Kennt jemand von euch dieses Gerät und falls ja, was für Erfahrungen hattet
ihr mit dem Camcorder gesammelt?

Die zweite Frage bezieht sich auf den Anschluss. In der Beschreibung des
Camcorders steht (;
http://www.promarkt.de/online/catalog/p detail.asp?sid={48B22FC0-72DA-
4BC3-829F-56B516C657E3}&kid=&gidÌ63DA05-8D73-11D3-B533-00500
42A5230&cidÌ63DA19-8D73-11D3-B533-0050042A5230&mscssid={0460BCE1
-778A-4887-AB95-591A301D666F} ) i-Link DV-Ausgang. Was mich an
dieser Stelle verwirrt ist die Tatsache, dass da AUSGANG steht. heisst das,
dass ich das Video auf meinen Rechner "importieren" kann aber nicht wieder
zurück auf den Camcorder "exportieren" (;nur in eine Richtung)? Oder ist
damit etwas anderes gemeint?

Im Voraus vielen Dank.

Adam



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Adam Musial schrieb:

>Ich stehe vor dem Kauf eines Einsteiger-Camcorders und habe mich für den
>Samsung VP-D80 entschieden, da mir das Preis/Leistung Verhältnis zusagt.

Gut!

>Kennt jemand von euch dieses Gerät
>und falls ja, was für Erfahrungen hattet
>ihr mit dem Camcorder gesammelt?

Kann ich nichts zu sagen.

>Die zweite Frage bezieht sich auf den Anschluss. In der Beschreibung des
>Camcorders steht i-Link DV-Ausgang. [...] heisst das,
>dass ich das Video auf meinen Rechner "importieren" kann aber nicht wieder
>zurück auf den Camcorder "exportieren" (;nur in eine Richtung)?

Genau das ist gemeint, Ein Camcorder der auch aufnehmen kann wird bei
der Einfuhr als Videorecorder angesehen und höher bezollt. Also
deaktivieren manche Hersteller diese Funktion.
Und auch um höherpreisige Modelle zu begründen bauen die Hersteller
immer wieder mal Modelle ohne DV-IN.

Die Lösung für Dich könnte
http://www.slashcam.de/info/DV-IN-fuer-Samsung-VP-D80--46294.html
liefern.

Kurzer Realitiy-Check: Wofür brauchst Du den DV-IN Deiner Meinung
nach?

--

Space


Antwort von Peter Müller:


"Adam Musial" schrieb:
> Hallo!
>
> Ich stehe vor dem Kauf eines Einsteiger-Camcorders und habe mich für
den
> Samsung VP-D80 entschieden, da mir das Preis/Leistung Verhältnis
zusagt.

Würd ich lassen. Kommt drauf an was Du machen willst. Das
"Bildrauschen" bei Samsung ist hoch. Also nix für Ausgabe per Beameo
o.ä.

PM



Space


Antwort von Adam Musial:

Ralf Fontana wrote:
> Adam Musial schrieb:
>
>
>>Ich stehe vor dem Kauf eines Einsteiger-Camcorders und habe mich für den
>>Samsung VP-D80 entschieden, da mir das Preis/Leistung Verhältnis zusagt.
>
>
> Gut!
>
>
>>Kennt jemand von euch dieses Gerät
>>und falls ja, was für Erfahrungen hattet
>>ihr mit dem Camcorder gesammelt?
>
>
> Kann ich nichts zu sagen.
>
>
>>Die zweite Frage bezieht sich auf den Anschluss. In der Beschreibung des
>>Camcorders steht i-Link DV-Ausgang. [...] heisst das,
>>dass ich das Video auf meinen Rechner "importieren" kann aber nicht wieder
>>zurück auf den Camcorder "exportieren" (;nur in eine Richtung)?
>
>
> Genau das ist gemeint, Ein Camcorder der auch aufnehmen kann wird bei
> der Einfuhr als Videorecorder angesehen und höher bezollt. Also
> deaktivieren manche Hersteller diese Funktion.
> Und auch um höherpreisige Modelle zu begründen bauen die Hersteller
> immer wieder mal Modelle ohne DV-IN.
>
> Die Lösung für Dich könnte
> http://www.slashcam.de/info/DV-IN-fuer-Samsung-VP-D80--46294.html
> liefern.
>
> Kurzer Realitiy-Check: Wofür brauchst Du den DV-IN Deiner Meinung
> nach?

Nach dem Schneiden des Filmmaterials würde ich es gerne auf einer
Kasette archivieren. Natürlich kann ich das Material danach in Divx oder
Mpeg2 usw. kodieren, aber wenn ich es wieder verwenden will ist es
leichter wieder auf die Kasette zurückzugreifen. Als zweiter Punkt kommt
natürlich, dass es auf die Kasette schneller geht. Ausserdem hab ich
leider nicht so eine große Festplatte (;40GB) was natürlichein weiteres
Hindernis ist.

Ciao Adam


Space


Antwort von Olaf Schultze:

Adam Musial schrieb:
> > Kurzer Realitiy-Check: Wofür brauchst Du den DV-IN Deiner Meinung
> > nach?
>
> Nach dem Schneiden des Filmmaterials würde ich es gerne auf einer
> Kasette archivieren.

Hi Adam!
Jep, genau dafür braucht man DV-IN. Wenn man das geschnittene oder auch
anderes Material auf den Camcorder zurückspielen will. Die DV-Cassette ist
bisher immer noch vom Preis/Leistungsverhältnis zur Qualität/Datenmenge zu
archivierendem Materials ungeschlagen. Man kann kostengünstig das
Originalmaterial archivieren. Hat man zusätzlich noch einen Analog IN
kann man die Camera auch gleich als A/D Wandler von alten Analogaufnahmen
verwenden. zB. VHS/SVHS auf Festplatte bringen

> Natürlich kann ich das Material danach in Divx oder
> Mpeg2 usw. kodieren, aber wenn ich es wieder verwenden will ist es
> leichter wieder auf die Kasette zurückzugreifen. Als zweiter Punkt kommt
> natürlich, dass es auf die Kasette schneller geht. Ausserdem hab ich
> leider nicht so eine große Festplatte (;40GB) was natürlichein weiteres
> Hindernis ist.

Mit nur einer 40GB Platte macht Videobearbeitung wenig Sinn. Eine Stunde DV
Material auf Festplatte braucht ca 13GB Plattenplatz. Annähernd gleich viel
noch mal dein fertiger Film. Der muß nämlich auch noch auf Platte
gespeichert werden bevor du ihn auf die Cam zurückspielen kannst.
Ich behaupte für halbwegs ordentliche Videobearbeitung ist eine maximal
große, zweite Festplatte nur für die Videodaten Pflicht. Und so teuer sind
die Dinger ja nun auch nicht mehr, vorrausgesetzt dein PC-Bios verkraftet
große Platten.

mfG Olaf Schultze



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Adam Musial schrieb:

(;Sinnloser Vollquote entsorgt. Bitte stelle das schnellstens ab]

>> Kurzer Realitiy-Check: Wofür brauchst Du den DV-IN Deiner Meinung
>> nach?

>Nach dem Schneiden des Filmmaterials würde ich es gerne auf einer
>Kasette archivieren. [...]

Reicht mir schon. Die beschriebene Vorgehensweise macht Sinn.
Denk aber daran das Magnetband kein Archivierungsmedium ist. Du mußt
entweder alle paar Jahre umkopieren oder auf ein dauerhafteres Medium
setzen. DVD ist da mittlerweile eine mögliche Alternative.

>Ausserdem hab ich leider nicht so eine große Festplatte (;40GB) was natürlichein weiteres
>Hindernis ist.

Festplatten gibts nur in zwei Größen -zu klein und demnächst zu klein.
Davon unabhängig kannst Du Dir das leben erleichtern wenn Du eine
zweite 40er (;oder 80er - je nach Geldbeutel und Motherboard) Platte
einplanst.

--
[ ] Ich will Gründungsmitglied der Partei "Wider die sinnfreie
Namensgebung technischer Geräte durch Kennzeichnung mit
zusammenhanglosen Zahlen- und Buchstabenfolgen" werden.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Samsung ViewFinity S9: Neuer matter 5K Monitor von Samsung kommt endlich
Samsung Odyssey G9 C49G95T: Ultrabreiter 49" 5K Monitor mit DisplayHDR1000
Samsung 870 QVO: Erste 8 TB Consumer SSD kommt demnächst
Filmmaker Mode jetzt auf Samsung Fernsehern per Firmware Update verfügbar
Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Samsung: Neue PRO Plus und EVO Plus SDXC-Speicherkarten für Filmer und Fotografen
Samsung: Cinematic 4K-Ultrakurzdistanz-Projektor
Samsung 8K QLED vs Sony 8K TV
Samsung LCD TV: Rückzug vom Rückzug
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G -- neuer Isocell HM3 108MP Sensor, kein MicroSD
Größter Smartphone Sensor - bis jetzt: Samsung ISOCELL GN2
Neuer Samsung Odyssey G9 49" 5K Monitor bringt MiniLED-Zonen und Verwirrung um DisplayHDR 2000
Doppelt so hell und teuer: Samsung Odyssey Neo G9 - Ultrabreiter 49" 5K Monitor mit 2.000 nits Helligkeit
Samsung stattet virtuelles Filmstudio mit 1.000" großem 16K Micro LED Display aus
Samsung verringert Energieverbrauch von OLED-Panels um 25%
Samsung stellt neuen, schnellen 512 GB DDR5-7200 Speicherriegel vor
Samsung hat eine 200-MP-Kamera.......
Samsung bringt 8K-fähigen 200MP Sensor für Smartphone-Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash