Frage von docd2010:hallo forum, ich hätte da mal eine frage an viedeo-bastler-cracks !
folgende situation:
ich nutze eine kleine sony spycam (550 linien). diese ist an einem funkset (400mW 2.4Ghz) an meinem macbook pro über eine video-capture-card ("videocapture von elgato) verbunden. nun möchte ich folgendes realisieren:
die spycam soll ein video-live-bild als vollbild an meinen beamer über das laptop senden. mit der vollbildanzeige fängt das erste problem schon an, da die capturecard nur ein mittelgrosses vorschaubild darstellt.
so und nun setze ich noch einen drauf: dieses erzeugte livebild soll übers internet als livefilm gestreamt werden! ist dieses möglich....und wenn ja: wie !? ich selber komme aus der fotografenszene und kenne mich nur bedingt mit soch einem "verrückten" konstrukt von viedeo-hardware/software) aus. welcher bastler/videocrack kann mir weiterhelfen, um ein live-
vollbild auf meinem beamer zu erzeugen, und das ganze dann auch noch paralel als
live-stream übers internet zu jagen !? ich bin nicht zwangsläufig an meine hardware gebunden. sprich wenn es eine komplett andere lösung (egal wie) hierfür gibt, dann wäre ich euch sehr dankbar sie mir/uns mitzuteilen.
bin ich mit meinem wunschpaket zu gierig !?!? ;-) zum glück ist ja bald weihnachten. vielen dank vorab an alle mitdenker für dieses problems!!!! danke and over
Antwort von campool:
Kein Thema ;-)
Alsoooo: Du krallst dir einen Videosplitter (am besten diesen:
http://www.multimedialo.de/kabel-zubeho ... /a-101133/) und gehst mit der Spycam rein. Raus dann einmal in die FBAS-Buchse des Beamers (Der muss dann aber auch so eine besitzen! Kabellängen nach Belieben kaufen), und einmal in die Capture-Karte. Die wählst Du dann bei einem Provider (zum Beispiel make.tv) über die Software an und jagst den Stream hoch (empfohlene Größe: 320 x 240 px. (Bitrate und Format sind bei make.tv dann vorgegeben)).
Das wäre die einfachste und kostengünstigste Lösung.
Viel Erfolg!
Tim
Antwort von docd2010:
hallo tim,
na das wäre ja der absolute hammer!!!! :-) das werde ich morgen gleich mal ausprobieren. cooool ! gibt es bei dem livestream auch die möglichkeit diesen geschützt über ein passwort auf der eigenen website darzustellen !? aber erst einmal vielen dank vorab für deine schnelle antwort ! weihnachten kann kommen hahahahah beste grüße jan
Antwort von docd2010:
Kein Thema ;-)
Alsoooo: Du krallst dir einen Videosplitter (am besten diesen:
http://www.multimedialo.de/kabel-zubeho ... /a-101133/) und gehst mit der Spycam rein. Raus dann einmal in die FBAS-Buchse des Beamers (Der muss dann aber auch so eine besitzen! Kabellängen nach Belieben kaufen), und einmal in die Capture-Karte. Die wählst Du dann bei einem Provider (zum Beispiel make.tv) über die Software an und jagst den Stream hoch (empfohlene Größe: 320 x 240 px. (Bitrate und Format sind bei make.tv dann vorgegeben)).
Das wäre die einfachste und kostengünstigste Lösung.
Viel Erfolg!
Tim
ich habe es gerade mal auf die schnelle ausprobiert. also der direkte eingang in den beamer hat SUPER geklappt. deine idee ist einfach nur genial einfach. ich denke machmal zu kompliziert. die sache mit dem livestream hat allerdings folgendes problem: die viedeo-capture-karte wird generell (also auch nicht von "make-tv" nicht als video-quelle erkannt (mit aufgeführt). es wird immer nur die laptop-cam angeboten. wie bringe ich den laptop dazu die spy-cam die ja über die video-capturecard läuft erkannt wird !? viele grüße...und danke vorab ! jan
Antwort von campool:
Oh, da bin ich gerade etwas überfragt. Es wäre möglich, dass die make-tv-Software, die ja ihre Anfänge in der Zeit hatte, als Apple-Geräte auf dem Sektor Internet noch nicht so weit vorne lagen wie heute, Probleme mit der Konfiguration Karte (für Mac)->Rechner (MacBook) hat.
Ein Lösungsvorschlag wäre noch: Bei make.tv müssen die Eingangsgeräte freigegeben werden. Vielleicht blendet der Rechner diese Information aus - im Browser (beispielsweise Mozilla Ff) müsste man unter der Webkonfiguration das Fenster manuell öffnen können.
Nicht ganz so leistungsstarke Serverressourcen bietet justin.tv. Du kannst das Streamen auch damit mal ausprobieren und schauen, ob die Karte überhaupt von anderen Programmen nutzbar ist. Sicherer zum Upload ist trotzdem make.tv
Ansonsten:
Kauf bei Amazon oder irgendeinem anderen All-in-one-Internethändler einen billigen USB-Grabber. Der wandelt auch analog zu digital und kostet nur so zwischen 10 und 15€.
Weiterhin viel Erfolg wünscht
Tim
Antwort von docd2010:
hi tim, danke für dein mitdenken. tja...ne irgendwie klappt es leider immer noch nicht. die hardware (capturecarte) wird einfach als videosignal nicht erkannt. ich habe es jetzt auch über den flash-media-encoder u. quicktime-broadcast probiert anzusteuern...leider ohne erfolg :-( er bietes mir immer nur die interne maccbook-cam an.
ich weiß jetzt auch nicht mehr was ich machen soll. zur aller letzter not würde ich halt über life-screencapturn/sreamen....wenn das denn klappen sollte. aber das wäre wirklich die allerletzte möglichkeit.
ich danke dir trotzdem für deine hilfe......und wenn dir noch ein geistesblitz kommen sollte....dann bin ich für dich da ;-) hahaha ! alles gute jan
Antwort von campool:
Hi! Mich würde mal interessieren, ob Dein Vorhaben funktioniert hat! Hat es mit einem Grabber geklappt? Grüße, Tim