Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // SD-Karte Macke oder anderer Fehler?



Frage von Rolf-Werner:


Moin,

ich habe eine X800 und verwende mehrere SD-Karten. Letzte Woche in London ist nun folgendes passiert, darum jetzt mal eine kurze Beschreibung:

Die Kamera steckte immer in meiner Jackentasche oben, so dass sie eigentlich weder nass noch zu kalt werden konnte.

Beim Aufnehmen hatte ich einmal vergessen, wieder auf Pause zu drücken vor dem Schließen, so lief sie etwa eine halbe Stunde in meiner Jacke durch. Habe diesen Take dann gelöscht, als ich es gemerkt habe. Etwas später (nach einigen weiteren Einstellungen), kam plötzlich die Fehlermeldung "Steuerfehler, bitte Kamera aus- und wieder einschalten". Ausschalten ging aber nicht, sie lief einfach weiter, hab deshalb den Akku rausgenommen und wieder reingeschoben.

Danach kam "Reparatur läuft, warten", dann "ok". Jetzt nahm sie wieder auf, aber nach kurzer Zeit kam wieder der Fehler. Deshalb hab ich auf Fehler im Dateisystem der Karte getippt und beim Britischen Museum hab ich dann eine andere Karte eingesetzt: kein Problem mehr, lief wieder.

Am nächsten Tag, ich bin draußen unterwegs, ziemlich kalt, will einige Fotos machen, wieder der gleiche Fehler, aber jetzt mit der anderen Karte. Ich also rein zu Mäckes und die nächste Karte rein, wieder Ruhe, und zwar bis jetzt.

Die beiden fraglichen Karten habe ich natürlich nicht weiter getestet, sie lassen sich auf der Kamera aber problemlos abspielen und ich hab inzwischen auch sämtliche Aufnahmen runterkopieren können.

Vor der Reise hatte ich die Karten nicht formatiert, sondern per Dateibrowser einfach alle Dateien aus DCIM und PRIVATE runtergelöscht, wenn ich mich richtig erinnere.

Jetzt kommen bei mir so Fragen hoch: Hätte ich die Karten stattdessen in der Kamera formatieren sollen? Kann man die Karten oft formatieren, oder sollte man das lieber lassen? Sollte man die Löschfunktion der Kamera nehmen (ist sehr lahm)?

Vielleicht habt ihr ein paar Ideen, und vielleicht war das nur Zufall mit den Karten und der Fehler ist eigentlich was ganz anderes? Temperatur kann eigentlich nicht sein, denn ich habe bei der letzten Schneewelle einmal sehr lange draußen mit Stativ usw. im Schnee gearbeitet, und kein Problem.

Vielen Dank für's Durchlesen und für eure Tipps!

Rolf

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Erstens: Wenn du den Akku aus der Cam nimmst, während auf die Karte geschrieben wird, ruinierts du in jedem Fall die Konsistenz der Daten auf der Karte. Danach hilft nur noch eine Neuformatierung der Karte.

Zweitens: Man sollte die Karten immer in dem Gerät formatieren, in dem sie beschrieben werden sollen.

Ich lösche prinzipiell auch keine Daten auf den Karten, sondern:
Wenn ich eine für den nächsten Einsatz leer haben möchte formatiere ich sie (im Gerät).
Der Vorteil:
Sollte mit der Daten-Tabelle was nicht stimmen ist diese nach der Neuformatierung in jeden Fall wieder in Ordnung.

Space


Antwort von Rolf-Werner:

Das war doch mal 'ne klare Ansage :-)
Erstens: Wenn du den Akku aus der Cam nimmst, während auf die Karte geschrieben wird, ruinierts du in jedem Fall die Konsistenz der Daten auf der Karte. Danach hilft nur noch eine Neuformatierung der Karte. Das war ja auch nur aus Not - weil die Kamera sich nicht mehr ausschalten ließ. Sie nahm einfach weiter auf. Beim zweiten Mal, als sie auf Fotomodus stand, ging es auch über den Schalter.
Zweitens: Man sollte die Karten immer in dem Gerät formatieren, in dem sie beschrieben werden sollen. Hältst du das auch so bei neuen Karten, d. h. lässt du die auch immer erst einmal in der Kamera formatieren? Habe ich bisher nicht so gemacht, einfach reingesteckt und benutzt.
Ich lösche prinzipiell auch keine Daten auf den Karten, sondern:
Wenn ich eine für den nächsten Einsatz leer haben möchte formatiere ich sie (im Gerät).
Der Vorteil:
Sollte mit der Daten-Tabelle was nicht stimmen ist diese nach der Neuformatierung in jeden Fall wieder in Ordnung.
Ja, das wollte ich mal lesen :-) Also, formatieren ist die beste Lösung? Das habe ich bisher auch immer gemacht, aber mit schlechtem Gewissen. Weil, vor ewigen Zeiten (da ging es um Foto) hab ich mal einen Thread verfolgt, wo gesagt wurde, bloß nicht ständig formatieren, sondern lieber nur Bilder runterlöschen.

Naja, inzwischen wär das auch nicht mehr so wild, wenn mal eine kaputt geht, sind ja nicht mehr so teuer. Mir sind sie aber noch zu teuer, um sie einfach bespielt aufzuheben.

Rolf

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Es ist ja immer nur eine Schnellformatierung.
Aber selbst eine vollständige Formatierung würde jede Karte mindestens 1000x überstehen.

Und ja ... natürlich auch Neukarten, formatieren in der Cam.

Merke: Nur durch eine Neuformatierung werden eventuelle Fehler in der Datenkonsistenz wieder beseitigt.

Space


Antwort von Jott:

"Jetzt kommen bei mir so Fragen hoch: Hätte ich die Karten stattdessen in der Kamera formatieren sollen?"

Natürlich. Immer. Auch vor der Erstbenutzung. Nie vom PC aus. Wer Manuals liest, weiß so was.

Space


Antwort von Rolf-Werner:

Alles klar. War ich also umsonst vorsichtig...

@Jott: Na, nun tu mal nicht so ;-) ich gehöre eigentlich zu den Manual-Lesern, aber oft sind die Infos da drin auch schwammig oder für die DAUs. Wahrscheinlich steht da auch was drin über das Formatieren, aber das sind ja eigentlich so Infos, die man als geübterer User eher überschlägt.

Werde eure Tipps also beherzigen!

Rolf

Space


Antwort von holger_p:

Natürlich. Immer. Auch vor der Erstbenutzung. Nie vom PC aus. Wer Manuals liest, weiß so was. Was nicht in den Manuals steht: Vor dem Benutzen in der Cam immer erst mal mit einem Tool wie h2testw komplett beschreiben und lesen/testen. Dabei auf die Datenraten achten. Bricht die zwischendurch böse ein? Dann sollte die Karte "Heimweh" bekommen. Solche Einbrüche deuten daraufhin, dass die Elektronik der Karte größere Defektblöcke erkannt hat und ummapt. So eine Karte will man nicht im Camcorder nutzen...

Hat die neue richtige Fehler, wird dies bei diesem Test erkannt. Protokoll ausdrucken und Karte gleich zurück. Solche Fehler können auch bei Markenware auftreten.

Daher: Vertrauen ist, Testen ist besser.



Gruß Holger

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GPU Phänomen mit Resolve (und anderer CUDA Software)
Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
Hitzeempfindlichkeit anderer Kameras (als die Sony A7IV)?
Premiere Export auf IOS oder gewisse Androids Handy Fehler
Premiere "Unscharf Maskieren" Fehler
Premiere Fehler: Motion Graphics template currupt?
Fehler Effect Farbräder
Davinci Resolve 17 Fehler bei HEVC
VDL 2016 Absturz Fehler Bridge32
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.1: Erstes Update verbessert Fehler
Einzelbild Import zu Premiere Fehler?
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
CC radial fast Blur Fehler
Windows Update-Problem KB5034441 Fehler 0x80070643
MagicYUV Fehler
Slashcam-News in Safari zeigen Layout-Fehler
FILMMUSIK: Was sind die größten Fehler im Umgang mit Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
70D startet nur ohne SD Karte




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash