Ich übertrage die Videodateien von meinem Camcorder(;Panasonic N75) über Firewire auf meinen Rechner81,6 GHz)um sie dann ohne weitere Verarbeitung auf eine CD/DVD zu brennen. Beim Abspielen sind manchmal leicht ruckende/springende Szenenteile zu bemerken. Liegt das an meinem zu schwachen Rechner und ist daran etwas zu ändern(;ohne Neukauf natürlich)?
Gruß
Wolfgang
Antwort von Stefan Koschke:
Wolfgang Fricke schrieb: > Ich übertrage die Videodateien von meinem Camcorder(;Panasonic N75) > über Firewire auf meinen Rechner81,6 GHz)um sie dann ohne weitere > Verarbeitung auf eine CD/DVD zu brennen. > Beim Abspielen sind manchmal leicht ruckende/springende Szenenteile zu > bemerken. > Liegt das an meinem zu schwachen Rechner und ist daran etwas zu > ändern(;ohne Neukauf natürlich)? > > Gruß > > Wolfgang > Hallo Wolfgang,
mit 81.6 GHz kann er eigentlich nicht zu langsam sein ;-)
Antwort von Stefan Koschke:
Stefan Koschke schrieb: > Wolfgang Fricke schrieb: >> Ich übertrage die Videodateien von meinem Camcorder(;Panasonic N75) >> über Firewire auf meinen Rechner81,6 GHz)um sie dann ohne weitere >> Verarbeitung auf eine CD/DVD zu brennen. >> Beim Abspielen sind manchmal leicht ruckende/springende Szenenteile zu >> bemerken. >> Liegt das an meinem zu schwachen Rechner und ist daran etwas zu >> ändern(;ohne Neukauf natürlich)? >> >> Gruß >> >> Wolfgang >> > Hallo Wolfgang, > > mit 81.6 GHz kann er eigentlich nicht zu langsam sein ;-) > ... zu schnell abgesendet ;-) Ich vermute mal 1.6GHz hast Du gemeint, schreib mal, was für ein Prozessor, Betriebssystem und Arbeitsspeicher / Grafikkarte. Bei meinem Vorgänger-Rechner (;AMD XP 1700 512MB Matrox 440) hat nichts geruckelt, beim Videoabspielen waren max. 40% Systemlast. Also vermute ich mal den Flaschenhals in Deinem Rechner bei irgendeiner Komponente / altem / kaputtem Treiber.
Ciao Stefan
Antwort von Christian Grünwaldner:
Wolfgang Fricke schrieb: > Ich übertrage die Videodateien von meinem Camcorder(;Panasonic N75) > über Firewire auf meinen Rechner81,6 GHz)um sie dann ohne weitere > Verarbeitung auf eine CD/DVD zu brennen.
"eight" mit "at" verwechselt? :)
Ernsthaft: Wenn es ein DV-AVI ist, das am Rechner liegt, und du eine CPU wie Sempron oder Celeron hast, ist es durchaus die CPU, die hier der mögliche Flaschenhals ist. Kann man leicht testen.
Lade dir TMPEG runter (;http://www.tmpgenc.net/de/download/download.html) und lade das AVI da rein, kodiere es mit passenden Einstellungen und teste, ob das MPEG auch ruckelt. Das sollte es nämlich nicht mehr tun, denn damit begrenzt du die Datenrate und benötigte CPU-Leistung. Dann weißt du, es ist die CPU für DV-AVI zu langsam oder am System ein schwerer Bremsklotz (;z.B. fehlender DMA Modus, FSB runter getaktet etc.)
Beispiel: Ich gehe von einer PAL-Kamera aus. Starte mal das DV-AVI mit einem Player wie dem Media Player Classic, kurz: MPC, das gibt es hier: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group id‚303&package id„486&release id@3230 Den Player musst du nicht mal installieren, nur starten.
Nun das DV-AVI rein und abspielen. Ruckelt? Na gut. Datei - Eigenschaften - Details im MPC anklicken und gucken, welche Auflösung das Video hat.
Dann startest du den TMPEG, lädst die Datei rein und wählst eine Auflösung, die der DV-AVI Auflösung am nächsten kommt, z.B. 720x576 oder was du eben für ein Aufnahmeformat gewählt hast. Die Framerate (;Bilder pro Sekunde) übernimmst du so, wie sie in Originaldatei drinnen stehen (;PAL wäre 25, wenn du es so auch mit der Kamera aufgenommen hast). Jetzt eine Bitrate von ca. 3000-5000 wählen, kodieren und abspielen. (;Es würde auch ein 1-2 Minuten Ausschnitt dicke reichen)
Geht's jetzt flüssig? Dann ist die CPU zu langsam. Geht's nicht flüssig, stimmt was anderes an deiner Aufnahme nicht oder deine CPU läuft im Kriechgang. Bios checken oder mit "cpu-z" mal gucken, ob wirklich 1,6 GHz rauskommen.
> Beim Abspielen sind manchmal leicht ruckende/springende Szenenteile zu > bemerken. > Liegt das an meinem zu schwachen Rechner und ist daran etwas zu > ändern(;ohne Neukauf natürlich)?
Wenn nur Teile des Bildes ruckeln/zucken/springen und das idealerweise noch in einem bestimmten Muster (;z.B. immer an der gleichen Stelle oben rechts quer über die Ecke), dann liegt das nur beim Abspielen vor, da passen die Filter/Decodierer nicht ganz. Macht nichts, denn beim Weiterverarbeiten ist das dann weg, z.B. wenn du eine DVD draus machst und das AVI in MPEG-2 umwandelst.
Ich kenne sowas eher von MP4 Formaten wie DivX, XVid etc. Spiele ich es über einen anderen MP4 Filter ab, ist alles ok. Ist echt nur die Wiedergabe in diesem Format über diesen bestimmten Codec.
HTH
Antwort von Thomas Beyer:
Christian Grünwaldner schrieb:
> Wolfgang Fricke schrieb: > > Ich übertrage die Videodateien von meinem Camcorder(;Panasonic N75) > > über Firewire auf meinen Rechner81,6 GHz)um sie dann ohne weitere > > Verarbeitung auf eine CD/DVD zu brennen. > > "eight" mit "at" verwechselt? :) > > Ernsthaft: Wenn es ein DV-AVI ist, das am Rechner liegt, und du eine CPU > wie Sempron oder Celeron hast, ist es durchaus die CPU, die hier der > mögliche Flaschenhals ist. Kann man leicht testen.
Was soll der Tünnef? Ich habe DV-AVI (;720x576 25fps) bereits mit einem K6-II @400MHz ruckelfrei aufgenommen, wiedergegeben und bearbeitet.
Wem hier nun beim Kristallkugeljonglieren nichts besseres einfällt als den Schuldigen bei der CPU zu suchen, der sollte besser Verkäufer im Mediamarkt werden.
> Ich kenne sowas eher von MP4 Formaten wie DivX, XVid etc. Spiele ich es > über einen anderen MP4 Filter ab, ist alles ok. Ist echt nur die > Wiedergabe in diesem Format über diesen bestimmten Codec.
Decoder.
[ ] Ich weiß, was ein Codec ist [ ] Ich weiß, was ein Encoder ist [ ] Ich weiß, was ein Decoder ist [ ] Ich habe keinen Plan.
MfG, Thomas
Antwort von Wolfgang Fricke:
Thomas Beyer schrieb:
> Christian Grünwaldner schrieb: > > > Wolfgang Fricke schrieb: > > > Ich übertrage die Videodateien von meinem Camcorder(;Panasonic N75) > > > über Firewire auf meinen Rechner81,6 GHz)um sie dann ohne weitere > > > Verarbeitung auf eine CD/DVD zu brennen. > > > > "eight" mit "at" verwechselt? :) > > > > Ernsthaft: Wenn es ein DV-AVI ist, das am Rechner liegt, und du eine CPU > > wie Sempron oder Celeron hast, ist es durchaus die CPU, die hier der > > mögliche Flaschenhals ist. Kann man leicht testen. > > Was soll der Tünnef? Ich habe DV-AVI (;720x576 25fps) bereits mit einem > K6-II @400MHz ruckelfrei aufgenommen, wiedergegeben und bearbeitet. > > Wem hier nun beim Kristallkugeljonglieren nichts besseres einfällt als > den Schuldigen bei der CPU zu suchen, der sollte besser Verkäufer im > Mediamarkt werden. > > > Ich kenne sowas eher von MP4 Formaten wie DivX, XVid etc. Spiele ich es > > über einen anderen MP4 Filter ab, ist alles ok. Ist echt nur die > > Wiedergabe in diesem Format über diesen bestimmten Codec. > > Decoder. > > [ ] Ich weiß, was ein Codec ist > [ ] Ich weiß, was ein Encoder ist > [ ] Ich weiß, was ein Decoder ist > [ ] Ich habe keinen Plan. > > MfG, > Thomas
Hallo Thomas,warum so böse?Die Idee mit der CPU stammt ja von mir und ich bin echter Laiereiner Anwender!So haben mich teilweise die freundlichen Antworten schon fast erschlagen mit ihren vielen Fachausdrücken.Ich möchte ja "nur" ein Video vom Camcorder auf die CD/DVD bannen. Hier die Daten,die Euch sicher mehr sagen(;ich hoffe dieses Mal ohne Tippfehler,denn die 8 sollte natürlich die Klammeröffnung sein): Dr.Hardware sagt: Mobile AMD Sempron 2800 Processor AMD,Athlon 64,1600 MHz SIS 760 Chipset Speicher 446,5 MB Videoadapter SS M760GX
Grüße Wolfgang
Antwort von Volker Schauff:
Wolfgang Fricke schrieb:
> Dr.Hardware sagt: > Mobile AMD Sempron 2800 Processor
Notebook oder aufgemotzter Silent-Desktop?
Im Fall Notebook: Guck mal ob die CPU auf vollem Takt läuft. Selbst im Netzbetrieb tun sie das nicht immer, probier mal verschiedene Energieprofile durch.
> AMD,Athlon 64,1600 MHz
Deutet zwar auf vollen Takt hin, aber guck doch mal in der Systemsteuerung unter System nach, da findest du auch eine kleine Zusammenfassung (;nicht der Gerätemanager, sondern unter System direkt der erste Karteireiter). Steht dort ein niedriger Takt, probier mal andere Energieprofile.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Wolfgang,
>Ich übertrage die Videodateien von meinem Camcorder(;Panasonic N75) >über Firewire auf meinen Rechner81,6 GHz)um sie dann ohne weitere >Verarbeitung auf eine CD/DVD zu brennen. >Beim Abspielen sind manchmal leicht ruckende/springende Szenenteile zu >bemerken. >Liegt das an meinem zu schwachen Rechner und ist daran etwas zu >ändern(;ohne Neukauf natürlich)?
wenn das ruckeln passiert, wenn Du den Film von der DVD abspielst, solltest Du mal pruefen ob das DVD Laufwerk im DMA Modus laeuft. Falls es im PIO Modus laeuft, umschalten und es muesste gehen. Das selbe gilt auch fuer die Platte falls es von dort laeuft. Dass es am Prozessor liegt ist eher unwahrscheinlich hoechstens evt. an zu wenig Speicher.
Gruss Heinz
Antwort von Christian Grünwaldner:
Krieg dich bitte wieder ein, Thomas.
Thomas Beyer schrieb: > Christian Grünwaldner schrieb: > >> Ernsthaft: Wenn es ein DV-AVI ist, das am Rechner liegt, und du eine CPU >> wie Sempron oder Celeron hast, ist es durchaus die CPU, die hier der >> mögliche Flaschenhals ist. Kann man leicht testen. > > Was soll der Tünnef? Ich habe DV-AVI (;720x576 25fps) bereits mit einem > K6-II @400MHz ruckelfrei aufgenommen, wiedergegeben und bearbeitet.
Du bist ein Held. Ich habe auf einem K6-II 450 DVDs geguckt, auf einem Celeron 700 hat's geruckelt wie Sau. Grund? In letzterem Fall war ein bestimmtes OS am werken und hat das ganze System zu sehr belastet, um für DVD-Wiedergabe noch genug übrig zu lassen. Da Wolfgang sicher nicht mit Windows 95/98 fährt und die genannten Informationen noch zu viele Spekulationen übrig lassen, kannst du das nicht ohne weiteres von der Hand weisen. Darum auch mein Vorschlag mit dem Test, den du natürlich nicht zitiert hast.
>> Ich kenne sowas eher von MP4 Formaten wie DivX, XVid etc. Spiele ich es >> über einen anderen MP4 Filter ab, ist alles ok. Ist echt nur die >> Wiedergabe in diesem Format über diesen bestimmten Codec. > > Decoder. > > [X] Ich weiß, was ein Codec ist > [X] Ich weiß, was ein Encoder ist > [X] Ich weiß, was ein Decoder ist > [ ] Ich habe keinen Plan.
i-Tüpferl-Reiter. Muss jeder, der hier eine Frage hat, erst korrekt CoDec schreiben und eine Abhandlung bereit haben, wieso sich CoDec aus Compressor und Decompressor zusammensetzt, bevor du ihn ernst nimmst? Wo bleibt eigentlich dein konstruktiver Beitrag zu dem Problem?
MfG, Christian
Antwort von Christian Grünwaldner:
Hallo Wolfgang,
Wolfgang Fricke schrieb:
> Hier die Daten,die Euch sicher mehr sagen(;ich hoffe dieses Mal ohne > Tippfehler,denn die 8 sollte natürlich die Klammeröffnung sein): > Dr.Hardware sagt: > Mobile AMD Sempron 2800 Processor > AMD,Athlon 64,1600 MHz > SIS 760 Chipset > Speicher 446,5 MB > Videoadapter SS M760GX
Der Speicher ist sicher ein anderer Wert. Mein Tipp, lade dir mal AIDA32 runter (;google hilft!) und frage dein System aus.
Betriebssystem? (;XP-Home? XP-Pro?) Festplatten? (;Modell wäre ideal, sagt dir auch AIDA32 oder der Gerätemanager) Mainboard?
Hast du aktuelle Videotreiber? (;Grafikkarte) Chipsatztreiber? (;SIS 760 von original CD des Mainboards?)
Festplatten im UDMA Modus? (;AIDA32: z.B. unter "Datenträger" - "ATA" - "aktueller UDMA Übertragungsmodus")
Laufen viele andere Programme im Hintergrund? (;STRG ALT ENTF wenn das Video läuft und "Prozesse" und "Leistung" ansehen)
HTH
Antwort von Thomas Beyer:
Christian Grünwaldner schrieb:
> Krieg dich bitte wieder ein, Thomas.
Bin fast schon wieder weg.
> Thomas Beyer schrieb: > > Christian Grünwaldner schrieb: > > > >> Ernsthaft: Wenn es ein DV-AVI ist, das am Rechner liegt, und du eine CPU > >> wie Sempron oder Celeron hast, ist es durchaus die CPU, die hier der > >> mögliche Flaschenhals ist. Kann man leicht testen. > > > > Was soll der Tünnef? Ich habe DV-AVI (;720x576 25fps) bereits mit einem > > K6-II @400MHz ruckelfrei aufgenommen, wiedergegeben und bearbeitet. > > Du bist ein Held.
Bei mir ruckelt nix ;-)
> Ich habe auf einem K6-II 450 DVDs geguckt, auf einem Celeron 700 hat's > geruckelt wie Sau. Grund? In letzterem Fall war ein bestimmtes OS am > werken und hat das ganze System zu sehr belastet, um für DVD-Wiedergabe > noch genug übrig zu lassen.
Es gab CHIPSÄTZE von ALi und VIA (;M1521/31/40), deren Treiber so mies sind, das PCI-DMA respektive die AGP-Brigde zwar unter Win9X performant genug für Video waren, aber unter Win2k/XP erbärmlich performen. Das hat aber nix mit der CPU zu tun, sondern lediglich mit mangelnder isochroner Bustransferrate.
> Da Wolfgang sicher nicht mit Windows 95/98 > fährt und die genannten Informationen noch zu viele Spekulationen übrig > lassen, kannst du das nicht ohne weiteres von der Hand weisen. Darum > auch mein Vorschlag mit dem Test, den du natürlich nicht zitiert hast.
Beim Glaskugeldeuteln ist diese CPU-Klasse bei mir *ganz* weit hinten angesiedelt.
> > Decoder. > > > > [X] Ich weiß, was ein Codec ist > > [X] Ich weiß, was ein Encoder ist > > [X] Ich weiß, was ein Decoder ist > > [ ] Ich habe keinen Plan. > > i-Tüpferl-Reiter. Muss jeder, der hier eine Frage hat, erst korrekt > CoDec schreiben und eine Abhandlung bereit haben, wieso sich CoDec aus > Compressor und Decompressor zusammensetzt, bevor du ihn ernst nimmst?
Ein für die Videodekodierung zuständiger Decoder ist nun mal nicht automatisch Codec. Es ist schon schlimm genug, das selbst Internisten wie die von Miccrosoft das dauernd durcheinanderwürfeln (;Bsp.: CODEC ID MPEG2VIDEO in avcodec.h).
> Wo bleibt eigentlich dein konstruktiver Beitrag zu dem Problem?
Es gibt meinerseits keine Punktlandung. Um das Problem einzugrenzen, müßte ich erst einmal viele Fragen stellen:
- Ruckelt das DV-AVI auf einem anderen Rechner an denselben Stellen? - Von wo wird abgespielt (;Festplatte/DVD)? - Wie hoch ist die Prozessorauslastung (;Taskmanager) beim Abspielen? - Ist das ein Notebook, und wenn ja: Ist das Energiemanagement konservativ eingestellt? - Welches Betriebssystem (;genaue Bezeichnung, also Win98, WinXP) kommt zum Einsatz, und sind alle Treiber korrekt installiert (;Gerätemanager keine Leichen sichtbar)? - Welcher Decoder und welcher Player kommen bei der Wiedergabe des DV-AVI zum Einsatz? - Ruckelt die Videowiedergabe auch bei anders enkodiertem Videomaterial, beispielsweise MPEEG2 (;DVD)? - Stockt die Audiowiedergabe bei den Aussetzern auch?
Und wenn ich dann ehrlich bin, würden mich nur die letzten drei Antworten hier munter machen. Der Rest geht irgendwo zwischen Hardwareproblem und Betriebssystempflege durch.
Nochmal: DV-AVI ist so ziemlich das CPU-Unbelastenste, was man an heutzutage gebräuchlichen Videoformaten finden kann. Mit dem guten alten Picvideo-Codec (;hier stimmt die Begrifflichkeit) geht sogar die Enkodierung via Video-In => vfW Capuretreiber => VirtualDub => PicVideo auf einem 400MHz AMD Senioren, und das mit ~60% CPU-Last. Warum Du also die CPU des OP als Problemfall angehst, erscheint mir unplausibel.
MfG, Thomas
Antwort von Christian Grünwaldner:
Thomas Beyer schrieb:
> Es ist schon schlimm genug, das selbst Internisten wie die von > Miccrosoft das dauernd durcheinanderwürfeln (;Bsp.: CODEC ID MPEG2VIDEO > in avcodec.h).
Du hast von MS nicht wirklich etwas anderes erwartet?
>> Wo bleibt eigentlich dein konstruktiver Beitrag zu dem Problem? > > Es gibt meinerseits keine Punktlandung. Um das Problem einzugrenzen, > müßte ich erst einmal viele Fragen stellen:
Das habe ich auch getan und warte noch auf weiterführende Antworten.
> Warum Du also > die CPU des OP als Problemfall angehst, erscheint mir unplausibel.
Ich habe auch nicht dir geantwortet, sondern dem Poster. Für einen unbedarften Windows Nutzer ist Rechenleistung gleich CPU. Okay, hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich schlag mich dann später selber.
Um ein Videofile abzuspielen wird die Wiedergabequalität (;nicht "Bildqualität") von einer Kette mitwirkender Komponenten begrenzt, bei welcher Kette das langsamste Glied die Grenzen bestimmt. Da wirken mit: Welcher Dekoder wird verwendet (;alleine für die Kompatibilität von Typ 1 und 2 könnte man Romane verfassen), evtl. damit verbundene DirectX/-draw Filter und Treiber, Treiber für Grafikkarte, Chipsatz (;inkl. Bus, IDE etc.), Kabelleistung und -funktionalität (;Knicke im 80er IDE Flachband können vieles bewirken), Soundkarte und -treiber, evtl. unerwünschte oder nicht funktionierende/vorhandene Hardwaretreiber, die als aktiv gesetzt sind (;Grafikkarte doppelt im Gerätemanager obwohl nur 1 vorhanden, etc.), Bildschirmfrequenz, leistungsgeiler Hintergrunddienst (;von div. Scannern, Defragmentierern über Bildschirmschoner bis sonstwohin), Hardwareschäden aller Art und allgemeine Softwareprobleme, Überhitzung und automatische Runtertaktung der CPU/des FSB, von überladenen bis zerstörten Resten im System etc. bis hin zu einfach - falschen Einstellungen.
Und jetzt übersetzen wird das mal schnell für einen Unbedarften... besser nicht. Und ich stell mich jetzt mal in die Ecke und schmolle.