Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Ruckeln bei PremierePro - Videokarten



Frage von Carsten:


Hallo,
ich arbeite seit kurzem mit PremierePro. Im Monitor Vorschaufenster ruckelt das Bild etwas. Ist das normal, oder muß ich was anderst einstellen?
Ist eine Echtzeitgrafikkarte wirklich von großem Vorteil ?
Wenn ja wo bekomme ich solche am günstigsten und welche erfüllt den Zweck.
Danke



Space


Antwort von Peter:

Hallo, Carsten:

Es gibt keine "Echtzeitgrafikkarten"! Es gibt aber duchaus verschiedene Leistungsstufen bei den Grafikkarten. Für den Videoschnitt reicht eine FX5200 oder vergleichbar aus (ab ca. 50 Euro). Schnellere (und teurere) Karten bringen bei Videos auch keine besseren Leistungen mehr.

Die Echtzeitvorschau dürfte in der Hauptsache von der Leistungsfähigkeit des Rechners abhängig sein weil dabei "on the fly" gerendert werden muß.

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Carsten:

ruhigem Gewissen zur XFX FX5200 raten. Die Karte bringt (bei
: meinem P4 3Ghz) ruckelfrei auf dem Hauptbildschirm eine Auflösung von 1900*1440 und
: auf dem Vorschaumonitor gleichzeitig eine Auflösung von 720*576, beide im 32Bit
: Vollbildformat.
:
: Die Nagelprobe kannst Du hiermit machen:
: http://download.microsoft.com/download/ ... e_1080.exe
:
: Ich bin mir nicht sicher ob das z.B. eine doppelt so teuere G550 ebenfalls schaffen
: würde. Auf meine Aufforderung, das mit einer G550 zu testen und darüber zu
: berichten, haben sich die Matrox-Besitzer bisher vornehm zurückgehalten.... :-)
:
: Viele Grüße
: vom Peter

Ich glaub Dir das gerne, aber kann diese Karte direkt bearbeitete Videos von Premiere auf TV ausgeben. Sorry wenn ich vielleicht lästig nachfrage. Das Rendern übernimmt ja sio eine Videokarte auch.



Space


Antwort von Carsten:

: Hi,
: die Diskussion ob Realtime Lösung oder nicht hatten wir ja nun schon öfter hier.
: Es gibt, wie immer, die unterschiedlichsten Meinungen.
: Dazu meine: Ich kann mir ein Schneiden ohne meine Canopus Storm Pro gar nicht mehr
: vorstellen.Nach Jahren Matrox bin ich aus verschiedenen Gründen auf dieses Fabrikat
: umgestiegen.Trotz schneller CPU ( hier 3.06) und Adobe Premiere Pro ist die
: Differenz im Zeitablauf extrem. Beispiel, OK etwas exotisch, kommt auch bei mir
: nicht so oft vor: Habe 18 min Clip mit Spezialstativ in Bodennähe
: "verkehrt" herum gefilmt.
: Premiere wollte sich für die Vertikale Drehung 2 Std. Zeit nehmen. Canopus? Hats
: einfach umgedreht, thats real time! Es gibt hunderte Gründe für mich die
: Echtzeitunterstützung zu nutzen.Die Preisfrage ist für mich dabei zweitrangig, das
: entscheidet natürlich im Endeffekt jeder selbst. Mehr Spaß machts allemal.
:
doch nicht ernsthaft darüber, daß Dein Vorschlag so wenig
: Resonanz gefunden hat?
: Gruß Jörg
: Hey, ich glaube da oben ist ein Fehler. Die 2 Stunden beziehen sich auf P3 800 mHz,
: egal, die Canopus hats trotzdem sofort gehabt.

Hi Ihr.
Gibts auch billigere Karten die diese Echtzeit unterstützen ?
Danke.
Warum warst mit Matrox nicht so zufrieden ?




Space


Antwort von Peter:

-BEI- Jörg: :
: Aber wie gesagt, die Diskussion über dieses Thema hat viele Facetten.

Deshalb ja - man kann das nicht an einem oder einigen wenigen Beispielen festmachen. Genau wie Du mit der "Qualifizierten Unschärfe" statt Gaußschen Weichzeichners dein Vorgehen auf die Storm abstimmst, benutze ich bei MSP statt eines 2D-Bewegungsverlaufs den Filter "drehen" und habe ebenfalls Echtzeit.

-BEI- Carsten:

Googel doch einfach mal nach HDTV, HDV oder WMVhd und lade Dir mit obigem Link das WMVhd-Beispiel herunter. Dann kannst Du erahnen was es bringt (falls es denn so gut werden wird). Den Ersten Camcorder und die Plugins für dieses Format (für Premiere und Media Studio Pro) gibt es schon. Es soll übrigens in Japan sogar schon eine Storm3 geben die diesen Standard ebenfalls unterstützt. Und obwohl das alles sicher nicht viel mehr als ein Firmware-Update ist, wird man hierzulande bestimmt wieder kräftig blechen müssen.....

Aber, wie erwähnt, mit einem ordentlich schnellen Prozessor und dem geeigneten Programm geht"s auch so!

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Jörg:

-BEI- Peter
hab allerdings Echtzeitkarte im ersten Beitrag gelesen. Wenn das anders gemeint war, nun gut.
ja dann lege ich mal einen Gauss auf den clip. Und nun muß die Storm rendern.
Ich hab aber nicht so viel Geld ausgegeben um jeden Effekt rendern zu lassen!!
Deshalb benutze ich den Canopus Filter -Qualifizierte Unschärfe- , Du ahnst wohl ... ja das ist dann wieder realtime.Allerdings ist hierbei keine Richtungseinstellung wählbar.

Über die Qualität dieser beiden Filter würde dann ich gerne zum Vergleich einladen.
Aber wie gesagt, die Diskussion über dieses Thema hat viele Facetten.
Gruß Jörg


Space


Antwort von Carsten:

ißt da was durcheinander. Es ging um die Grafikkarte, nicht
: um eine Beschleunigerkarte! Im übrigen macht auch MSP7 das mit dem Filter
: "drehen" sofort, ohne Verzögerung, ohne Ruckeln, ohne Beschleunigerkarte.
: Aber laß doch mal mit Deiner Storm einen Gaußschen Weichzeichner über einen Clip
: legen.....
:
sagte ist die Echtzeitleistung von Premiere Pro zunächst
: einmal von der Prozessorleistung abhängig. Man kann so etwas nicht an einzelnen
: Filtern oder Beispielen festmachen. Ob Premiere pro in der Lage ist, den zweiten
: Ausgang der Karte anzusprechen kann ich nicht mit hundertprozentiger Sicherheit
: sagen, da ich Premiere Pro nicht besitze. Bei anderen Schnittprogrammen und allen
: Mediaplayern wird die Ausgabe jedoch automatisch im Vollbildmodus auf den zweiten
: Ausgang gelenkt. Es wäre traurig wenn Premiere das nicht schaffen sollte, bzw.
: unterbinden würde. Das kann ich mir nicht vorstellen. Aber, wie gesagt, man müßte es
: testen.
:
: Die Beschleunigung einer Beschleunigerkarte, wie der Storm bezieht sich nur auf den
: Videoschnitt und das Rendern im DV-Codec und in MPEG-1/2. Alle anderen Codecs werden
: nicht beschleunigt, unter Umständen sogar gebremst. In Anbetracht des kommenden
: HDV-Standards halte ich die Anschaffung einer solchen Beschleunigerkarte für keine
: gute Entscheidung. Es sei denn HDV(HDTV)-Kompatibilität würde mir schriftlich und
: ohne weitere Kosten garantiert.
:
: Viele Grüße
: vom Peter

-BEI- Peter:

Wann soll der HDTV Standard kommen ?
Welche Vor-bzw. Nachteile bringt der ?
Wie wirkt sich dieser auf jetzige DVD-Brenner aus ? Soll ich mit allen weiteren Anschaffungen warten ? Hab von dem neuen Standard noch gar nichts gehört.

Carsten




Space


Antwort von Peter:

-BEI- Jörg:

Ich glaube Du schmeißt da was durcheinander. Es ging um die Grafikkarte, nicht um eine Beschleunigerkarte! Im übrigen macht auch MSP7 das mit dem Filter "drehen" sofort, ohne Verzögerung, ohne Ruckeln, ohne Beschleunigerkarte. Aber laß doch mal mit Deiner Storm einen Gaußschen Weichzeichner über einen Clip legen.....

-BEI- Carsten:

Wie ich bereits sagte ist die Echtzeitleistung von Premiere Pro zunächst einmal von der Prozessorleistung abhängig. Man kann so etwas nicht an einzelnen Filtern oder Beispielen festmachen. Ob Premiere pro in der Lage ist, den zweiten Ausgang der Karte anzusprechen kann ich nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, da ich Premiere Pro nicht besitze. Bei anderen Schnittprogrammen und allen Mediaplayern wird die Ausgabe jedoch automatisch im Vollbildmodus auf den zweiten Ausgang gelenkt. Es wäre traurig wenn Premiere das nicht schaffen sollte, bzw. unterbinden würde. Das kann ich mir nicht vorstellen. Aber, wie gesagt, man müßte es testen.

Die Beschleunigung einer Beschleunigerkarte, wie der Storm bezieht sich nur auf den Videoschnitt und das Rendern im DV-Codec und in MPEG-1/2. Alle anderen Codecs werden nicht beschleunigt, unter Umständen sogar gebremst. In Anbetracht des kommenden HDV-Standards halte ich die Anschaffung einer solchen Beschleunigerkarte für keine gute Entscheidung. Es sei denn HDV(HDTV)-Kompatibilität würde mir schriftlich und ohne weitere Kosten garantiert.

Viele Grüße
vom Peter


Videofreunde



Space


Antwort von Jörg:

Hi,
die Diskussion ob Realtime Lösung oder nicht hatten wir ja nun schon öfter hier.
Es gibt, wie immer, die unterschiedlichsten Meinungen.
Dazu meine: Ich kann mir ein Schneiden ohne meine Canopus Storm Pro gar nicht mehr vorstellen.Nach Jahren Matrox bin ich aus verschiedenen Gründen auf dieses Fabrikat umgestiegen.Trotz schneller CPU ( hier 3.06) und Adobe Premiere Pro ist die Differenz im Zeitablauf extrem. Beispiel, OK etwas exotisch, kommt auch bei mir nicht so oft vor: Habe 18 min Clip mit Spezialstativ in Bodennähe "verkehrt" herum gefilmt.
Premiere wollte sich für die Vertikale Drehung 2 Std. Zeit nehmen. Canopus? Hats einfach umgedreht, thats real time! Es gibt hunderte Gründe für mich die Echtzeitunterstützung zu nutzen.Die Preisfrage ist für mich dabei zweitrangig, das entscheidet natürlich im Endeffekt jeder selbst. Mehr Spaß machts allemal.

-BEI- Peter: Du wunderst Dich doch nicht ernsthaft darüber, daß Dein Vorschlag so wenig Resonanz gefunden hat?
Gruß Jörg
Hey, ich glaube da oben ist ein Fehler. Die 2 Stunden beziehen sich auf P3 800 mHz, egal, die Canopus hats trotzdem sofort gehabt.


Space



Space


Antwort von Peter:

-BEI- Carsten:

Da kann ich mit ruhigem Gewissen zur XFX FX5200 raten. Die Karte bringt (bei meinem P4 3Ghz) ruckelfrei auf dem Hauptbildschirm eine Auflösung von 1900*1440 und auf dem Vorschaumonitor gleichzeitig eine Auflösung von 720*576, beide im 32Bit Vollbildformat.

Die Nagelprobe kannst Du hiermit machen:
http://download.microsoft.com/download/ ... e_1080.exe

Ich bin mir nicht sicher ob das z.B. eine doppelt so teuere G550 ebenfalls schaffen würde. Auf meine Aufforderung, das mit einer G550 zu testen und darüber zu berichten, haben sich die Matrox-Besitzer bisher vornehm zurückgehalten.... :-)

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Carsten:

: Hallo, Carsten: Es gibt keine "Echtzeitgrafikkarten"! Es gibt aber duchaus
: verschiedene Leistungsstufen bei den Grafikkarten. Für den Videoschnitt reicht eine
: FX5200 oder vergleichbar aus (ab ca. 50 Euro). Schnellere (und teurere) Karten
: bringen bei Videos auch keine besseren Leistungen mehr.
:
: Die Echtzeitvorschau dürfte in der Hauptsache von der Leistungsfähigkeit des Rechners
: abhängig sein weil dabei "on the fly" gerendert werden muß.
:
: Viele Grüße
: vom Peter

Hi Peter,

hab schon von vielen gehört, dass Matrox guten Videokarten hätte. Vielleicht kann mir da jemand nen guten Rat geben, was gut ist und was nicht. Möchte mit Premiere DVD erstellen und über einen Ausgang normale VHS-Cassetten erstellen. Vielleicht auch direkt am TV sehen was ich grad geschnitten hab und wie es rauskommt, daher Echtzeit !

Danke Gruss
Carsten




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Freigezeichnete Maske skalieren (PremierePro)
Massive Probleme mit PremierePro CC
ruckeln am TV bei 4K 50p
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
TV Aufnahmen ruckeln nach Export
Sony FX 3 XAVCS 10 bit ruckeln
Objekte in der Timeline ruckeln beim Verschieben
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
DJI Osmo Pocket / Ladefunktion unterdrücken bei Andoid
Lumix S5 weniger Bokeh bei Video
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
Sony stellt MicroLED Wand für virtuelle Filmsets wie bei "The Mandalorian" vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash