Frage von hannes:Hallo Mod"s,
wäre es nicht an der Zeit, hier mal eine Rubrik für Kdenlive auf zu machen?
Das Programm erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit.
Meine Erfahrung ist:
"fast" stabil, viele Codecs, gewöhnungsbedürftiges Handling.
Da es aber mächtig weiter entwickelt wird, könnte ein Erfahrungsaustausch sicher nicht schaden.
DANKE
Antwort von joerg:
Rubrik für Kdenlive fände ich gut, und auch natürlich für OpenMovieEditor. Mir gefällt die Programmoberfläche. Allerdings habe ich ein Problem.
Wie kann ich mich mit Kdenlive (;und auch OpenMovieEditor) in die zweite interne Festplatte einhängen, wo die Videodatein sind.
Der Einhängepunkt der zweiten Festplatte ist unter Linux "/media/SCHNITT" (;unter Windows "E:\;SCHNITT"). Muss ich da in GParted irgend was bearbeiten.
Dolphin zeigt mir auch den Inhalt auf "/media/SCHNITT" an, AVI-Dateien zur Bearbeitung, auch wenn ich hier ein ganz andere Dateisystem benutze.
Mit Avidemux, Cinelerra, Kino oder PiTiVi habe ich Zugriff auf die zweite interne Festplatte und kann die Videodateien auch bearbeiten.