Frage von Res:Hallo, wir nehmen in 1080/50p auf und schneiden das ganze an einem flotten Desktop Rechner mit Premiere Pro CS5
Jetzt würden wir gerne auch unterwegs schneiden können und dafür steht ein Macbook zur Verfügung und wir überlegen es aufzurüsten.
Bevor wir das machen würde ich mich aber gerne informieren ob das Macbook das dann überhaupt schafft. Rendern passiert im nachhinein am Desktop-Rechner.
Vorhandenes Macbook:
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2,13 GHz
L2-Cache: 3 MB
Ram: 2 GB
Busgeschwindigkeit: 1,07 GHz
Unsere Überlegung war jetzt den Ram auf 4 GB aufzurüsten.
Würde man damit 1080/50p AVCHD vernünftig schneiden können?
Freu mich über Tipps :)
Antwort von RickyMartini:
Nach meinen eigenen Erfahrungen mit einem Notebook mit Intel DualCore 2,4Ghz und 4GB RAM (W7x64, PPro CS5) dürfte eine CPU mit 2,13Ghz zu langsam für eine flüssige Timeline-Wiedergabe von 1080i Material sein. Für 1080p50 reicht das dann ohnehin nicht aus.
Antwort von crassmike:
Nach meinen eigenen Erfahrungen mit einem Notebook mit Intel DualCore 2,4Ghz und 4GB RAM (W7x64, PPro CS5) dürfte eine CPU mit 2,13Ghz zu langsam für eine flüssige Timeline-Wiedergabe von 1080i Material sein.
Also bei mir geht's schon noch mit nem Core2Duo 2x2,10 GHz und CS5. Auch wenn's schon hart an der Grenze ist. Die Vorschauqualität ist halt dann etwas schlechter und die Effekte und Überblendungen müssen natürlich gerendert werden - was dann auch seine Zeit braucht.
MfG
Antwort von WoWu:
Für 1080p50 reicht das dann ohnehin nicht aus.
Ganz im Gegenteil ... je mehr Bildinformationen vorhanden sind, umso geringer ist die Rechneranforderung.
Mit 50p liegt man also deutlich besser als mit 25i.
Und die Frage nach der Rechenpower kann man nur beantworten, wenn man weiss, welches Profile aus AVCH264 benutzt worden ist.
Antwort von Wechiii:
Ist ja immer relativ, oder? ;)
Also ich denke es ist schon möglich. 1 Spur und relativ wenige Effekte, bei schlechtester Bildqualität.
Bremsen wird alles die Festplatte. Da wäre eine SSD von Vorteil. Ich kenn dss von meinem MacBook - mit der SSD geht dss verdammt geil ab!
Liebe Gruße,
Felix
Antwort von Res:
Danke für die ganzen Antworten!
Und die Frage nach der Rechenpower kann man nur beantworten, wenn man weiss, welches Profile aus AVCH264 benutzt worden ist.
wie finde ich denn heraus welches Profil verwendet wurde?
Ich habe da nichts explizit eingestellt, und einfach die in 1080/50p aufgenommen Videodateien von der Kamera mit dem mitgelieferten Programm "HD Writer AE 2.1" überspielt.
Antwort von RickyMartini:
Für 1080p50 reicht das dann ohnehin nicht aus.
Ganz im Gegenteil ... je mehr Bildinformationen vorhanden sind, umso geringer ist die Rechneranforderung.
Mit 50p liegt man also deutlich besser als mit 25i.
Und die Frage nach der Rechenpower kann man nur beantworten, wenn man weiss, welches Profile aus AVCH264 benutzt worden ist.
Leider ist dem auf meinem Notebook nicht so, da dessen CPU-Auslastung bei 1080p50 im Gegensatz zu Footage mit 1080i50 schlichtweg zu hoch ist.
1080i50/60 stellt bei dem Notebook das Maximum für eine flüssige Timeline-Wiedergabe dar - mit reduzierten Vorschau-Einstellungen.
Antwort von WoWu:
In welchem Codec und welchem NLE ?
Antwort von Res:
Kamera: Panasonic HDC-SD600
Videoformate ? AVCHD
Videoauflösungen EU ? AVCHD 1920 x 1080/50p
Maximale Bitrate ? 28 MBit/s
Kompressionsformat ? MPEG4
Auf den Rechner kopieren wir mit dem Panasonic HD Writer AE 2.1
Hilft dir das weiter? Sonst musst du mir nochmal ein bisschen auf die Sprünge helfen.
Antwort von WoWu:
Danke für die Info. Ich kenne leider das Programm nicht selbst aber habe gehört, es stünde im Handbuch etwas von Konvertierung. Wenn Du mal schaun kannst, was darüber steht, kann man vielleicht rauskriegen, was da wirklich mit dem Codec geschieht, denn es deckt sich nicht mit unserer Beobachtung, dass die Rechnerbelastung derart ansteigt.
Sie steigt einwenig, aber im Verhältnis zur doppelten Bildfrequenz nur gering und die Rechnerbelastung bei der Handhabung von I material ist deutlich höher zu beobachten.
Es wär" also mal interessant zu erfahren, in was da konvertiert wird.
Verändern sich denn die Filegrößen im Verhältnis zu Originalfile auf der Karte ?