Frage von FrankProductionFilm:Hallo,
Ich weiß nicht ob ich hier im richtigen For geladen von aber ich stelle einfach mal meine Frage:
Reicht diese Soundqualität für Reportagen (über Museen, Sehenswürdigkeiten) für Youtube? (zum sprechen von Off-Texten) -Link
Oder soll ich mir ein besseres kaufen?
Nehmt doch auch an der Umfrage Teil
Ich hoff auf Antwort denn es ist dringend
Nils
Ps: Ich kenne mich mit Mikrofonen etc. Nur sehr wenig oder gar nicht aus ...
Antwort von dustdancer:
wenn man sich deine anderen filme anschaut, dann kann man nur sagen nein. vor allem taugst du als sprecher nicht viel. das ist nicht persönlich gemeint, sondern an dem, was man z.b. aus deinem katzenfolm raushört. kein flüssiger rythmus, keine vernüftige betonung, etc.
da musst du entweder noch viel lernen oder besser noch, jemanden sprechen und aufnehmen lassen, der sein fach versteht.
Antwort von Pianist:
Nein, die fünf Sekunden, die da zu hören sind, haben nichts mit gut anhörbarer Qualität zu tun. In Anbetracht der Tatsache, dass man heutzutage schon mit billigster Technik bessere Sprachaufnahmen hinbekommt, stellt sich wirklich die Frage, wie Du das gemacht hast.
Allerdings meine ich bereits bei diesem einen Satz "Dies ist ein Audio-Test" erkannt zu haben, dass es nicht nur an der Technik, sondern auch am Sprecher mangelt.
Also bitte noch mal ganz von vorne anfangen. Besserer Vortrag, mehr Besprechungsabstand, mehr Pegel bei der Aufnahme, mehr Pegel beim Erzeugen der Datei und eine etwas längere Sprechprobe.
Matthias
Antwort von FrankProductionFilm:
Danke erstmal für eure Antworten!
Das Mikro ist sicherlich schon 3 oder 4 Jahre alt und deswegen frage ich euch!
Ich werde heute nochmal einen längeren Text mit mehr Betonung aufnehmen ( am besten irgendeinen vorgeschriebenen Text ) und werde Ihn euch nochmal hier reinstellen!
@Pianist Ok, ich werde es nochmal machen, aber wie ihr schon wisst bin ich in diesem Thema ganz neu!
Antwort von majaprinz:
Es rauscht, der Ton hört sich an wie durch ein Telefon aufgenommen.
Zu deinen Qualitäten als Sprecher kann ich mich nicht äußern, dazu war die Aufnahme zu kurz.
Wie nimmst du das auf, hast du ein Audiointerface, einen Recorder oder steckst du dein Mikrofon an den Eingangsstecker deines PC"s an (nach letzterem hört es sich an)
Antwort von Pianist:
Das Mikro ist sicherlich schon 3 oder 4 Jahre alt und deswegen frage ich euch!
Mein ältestes Mikrofon ist 30 Jahre alt und klingt immer noch fast wie neu...
Ich werde heute nochmal einen längeren Text mit mehr Betonung aufnehmen ( am besten irgendeinen vorgeschriebenen Text ) und werde Ihn euch nochmal hier reinstellen!!
Mehr Betonung könnte ein Problem werden, versuche es eher mit weniger Betonung. Merke: Je weniger Du machst, um so glaubwürdiger wird es.
Matthias
Antwort von FrankProductionFilm:
@Majaprinz
Ich nehme mit "dem letzteren" auf!
Deswegen wollte ich euch einfach mal Frauen ob man das so verwenden kann!
Aber so wie es aussieht nicht!
Antwort von saschaende:
Klingt nicht gut: Dumpf, Stimme ist zu hoch.
Vorwiegend die Qualität und Frequenzbandbreite ist wirklich nicht gut.
Antwort von Pianist:
Ich nehme mit "dem letzteren" auf!
Der Toneingang eines Computers ist üblicherweise nicht für Mikrofonpegel, sondern für Line-Pegel gedacht, er müsste also etwa tausendfach empfindlicher sein.
Wenn Du nur wenig Geld ausgeben kannst oder möchtest, dann wäre ein Rode Podcaster (USB-Mikrofon) das absolute Minimum. Normalerweise kommt mir eine solche Empfehlung nicht über die Tastatur, aber das wäre alles besser als das, was Du derzeit machst.
Matthias
Antwort von saschaende:
Ich nehme mit "dem letzteren" auf!
Der Toneingang eines Computers ist üblicherweise nicht für Mikrofonpegel, sondern für Line-Pegel gedacht, er müsste also etwa tausendfach empfindlicher sein.
Wenn Du nur wenig Geld ausgeben kannst oder möchtest, dann wäre ein Rode Podcaster (USB-Mikrofon) das absolute Minimum. Normalerweise kommt mir eine solche Empfehlung nicht über die Tastatur, aber das wäre alles besser als das, was Du derzeit machst.
Matthias
Also ich habe ein Stageline USB Mikro und es steht mittlerweile in der Ecke rum: War teuer und kommt qualitativ nicht an "normale" Mikrofone ran.
Für 100 Euro gibts bereits das Zoom h1 - das ist zwar auch nicht herausragend, bietet aber in der Preisklasse einfach wirklich die beste Qualität auch von der Bandbreite her.
Antwort von cebros:
Ich verstehe es so, dass du das Mikrofon über den Mic-Eingang des PCs angeschlossen hast (über den Line würde man gar nichts hören). Allerdings sind die meisten On-board-Mic-Eingänge an PCs sehr minderwertig und rauschen auch bei guten Mikrofonen ziemlich stark. In diesem Fall scheint aber auch das Mic selbst ziemlich schlecht zu sein.
Wenn es nicht allzuviel kosten darf, empfehle ich das Avid Vocal Studio mit M-Audio Producer USB Mik für etwa 70 EUR. Das Mik wirkt sehr massiv und ermöglicht für diesen Preis eine erstaunlich gute Sprachqualität. Einziger Nachteil ist, dass der mitgelieferte Ständer nicht höhenverstellbar ist, ist aber zu verschmerzen.
http://www.m-audio.com/products/en_us/A ... tudio.html
Antwort von FrankProductionFilm:
Danke ersteinmal für eure tollen Antworten und Empfehlungen !
Ich werde mir die Möglichkeiten nochmal anschauen und noch mal recherchieren!
Ich schweife zu einem Mobilen Recorder (Zoom H1) da ich diesen überamitnehmen kann und vielleicht ein besseres Mikro noch nachträglich anschließen kann!
Da muss ich mich mal umschauen!
Vielleicht habt ihr ja Empfehlungen (Meine Kriterien: Einigermaßen günstig , bin 12, und auch eine recht gute Qualität) - wenn das so zusammenpasst (-:
Danke
Nils
Antwort von saschaende:
Vielleicht habt ihr ja Empfehlungen (Meine Kriterien: Einigermaßen günstig , bin 12, und auch eine recht gute Qualität) - wenn das so zusammenpasst (-:
Nils
Nimm das Zoom H1, da hast Du wirklich sehr gute Qualität.
Wenn Du natürlich noch ein paar Euros drauflegst, kauf Dir das Zoom H4N - das hat Eingänge (auch für XLR), einen unschlagbaren Ton (rauschfrei) und man kann es sogar als USB Mikrofon nutzen.
Antwort von FrankProductionFilm:
Ok , danke!
Was haltet ihr von diesem hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/3043 ... g_shopping
Antwort von saschaende:
Ok , danke!
Was haltet ihr von diesem hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/3043 ... g_shopping
Du findest bei Conrad zu dem Produkt 27 Seiten mit Bewertungen... reicht das nicht?
Antwort von FrankProductionFilm:
BITTE HÖRT EUCH DIESEN TEST NOCHMAL AN!
Ich habe diese Datei mit einem Neuen Mikro aufgenommen und nicht im schnittprogramm bearbeitet!
(Man kann es also noch verbessern)
Was haltet ihr davon, kann man diese verwenden?
-BITTE ANHÖREN-
Vielen Dank
Antwort von saschaende:
BITTE HÖRT EUCH DIESEN TEST NOCHMAL AN!
Ich habe diese Datei mit einem Neuen Mikro aufgenommen und nicht im schnittprogramm bearbeitet!
(Man kann es also noch verbessern)
Was haltet ihr davon, kann man diese verwenden?
-BITTE ANHÖREN-
Vielen Dank
Für ein paar Katzenvideos für Deine Freunde reichts.
Antwort von FrankProductionFilm:
Danke, und für eine Reportage über ein Technikmuseum ?
Kann man das euch zumuten oder braucht ihr mehr?
Was meinen die anderen?
Antwort von saschaende:
Für professionelle Zwecke nachwievor (gar) nicht ausreichend.
Auch hast Du keine Sprecherstimme, was sich aber sicherlich ändern kann wenn Du mal in den Stimmbruch kommst und diesen hinter Dir hast.
Aber:
Ich finde es toll dass Du Dich mit 12 Jahren schon so mit dem Thema Film und Audio beschäftigst. Ich denke dass die Qualität für Deine Zwecke, Dein Alter und Deine Zielgruppe völlig ausreichend ist.
Antwort von FrankProductionFilm:
Danke, dann werde ich mich erstmal damit begnügen und einfach mal meine Erfahrungen sammeln!
Und vielleicht mir ein richtiges Mikro zum geburtstag wünschen (in einem Monat)!
Danke für eure Antworten
Antwort von boxvalue:
guten morgen nils,
ich finde es toll, dass du dich mit dem thema audio und video beschäftigst.
hier ein paar ideen zu deinen videos:
1. katze:
nimm das schnurren der katze auf und füge es ein.
2.Wald
lass die audiospuren nicht miteinander konkurrrieren.
nimm den kommentar im wäscheschrank oder unter einer decke auf.
hall kannst du immer noch hinzufügen (aber kontrolliert)
3.
zusammenfasungsvideo:
gute musikauswahl von 00:00 bis 00:44 und von 00:51 bis 01:00.
verfeinere den anfang (bis 00:27) und nimm ihn als dein erkennungsintro.
lass dir etwas mehr zeit bei den cliplängen.
zu audio:
nimm immer wav-dateien in guter qualität auf. mp3-dateien kannst du dann später daraus machen.
kauf dir daher keinen "nur mp3-recorder" (geldverschwendung).
zu mirkofonkauf:
sieh die die vodeos von herrn wuttke auf youtube an:
"studio-know how-das mikrofon"
Buchtip:
Jay Rose--------- Audio Postproduction isbn 3-8266-1468-2
hast du einen "offenen kanal" oder ein Tonstudio in der nähe ? geh hin.
in saarbrücken z.B. gibt es die lms mit seminaren für kinder.
Bsp.:
www.lmsaar.de ----- medienkompetenz -----angebote ---- seminare ----- kurse -----monatsübersicht
andere infos:
www.ingwu.de
www.wesistema.de ------ hifi------ alle links auf der linken seite
so, das genügt zunächst.
das sind einige anregungen und keine belehrungen.
ich hoffe, dass weitere forumsmitgleider dir helfen.
stelle weitere videos ins netz, damit wir sie konstruktiv niedermachen können, denn die abteilung "ja-ja-schön-schön" hilft dir nicht weiter.
mfg