Frage von aight8:Ich habe paar Fragen bezüglich der Scarlet.
Ins Auge gefasst habe ich diesmal die Red Scarlet mit dem Mysterium Sensor.
Ich habe bisher 3K und 4K Videos angeschaut, wobei mir 4K immer etwas schärfer ins Auge fiel. Könnt ihr das bestätigen das aufgrund des grösserem Crops die Detailauflösung ziemlich nachlässt (betrachtet in Vimeo Fullscreen)? Oder könnt ihr einige gute Video-Beispiele zeigen für gutes 3k Scarlet Material?
Kann man auch statt Vorort overcranken ("Varispeed") die Aufnahme in nativem 3k48p aufzeichnen - oder wenigstens das Audio mit aufzunehmen (als Referenzaudio)?
Frage an die Red Experten: Die Upgrade Aktion von der Scarlet nach Epic endet ja bald, gilt das auch für die Scarlet -> Scarlet Dragon? Was ist der aktuelle Insider Stand über die Pläne von Red?
Antwort von Valentino:
Update auf Scarlet Dragon gibt es anscheinend:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... de-Program
Antwort von iasi:
du kannst das Projekt entsprechend einstellen, dann umgehst du Variospeed und bekommst auch den Ton
3k ist noch akzeptabel - im Vergleich zu 4k
Antwort von iasi:
Frage an die Red Experten: Die Upgrade Aktion von der Scarlet nach Epic endet ja bald, gilt das auch für die Scarlet -> Scarlet Dragon? Was ist der aktuelle Insider Stand über die Pläne von Red?
Wer sagt denn, dass die Upgrade-Aktion auf Epic-MX bald endet?
Und Scarlet -> Scarlet Dragon werden sie ja wohl kaum beenden, bevor es überhaupt angefangen hat.
Red lässt sich - so der Ober-Red - diesmal die notwendige Zeit, um den Dragon perfektionieren. Da werden sie nicht gerade bei den Kunden die Upgrade-Stopuhr starten.
Mit der Scarlet Dragon kann man wohl erst 2014 rechnen.
Was jetzt zuerst ansteht, sind Clips vom Dragon.
Antwort von j.t.jefferson:
Es wurde aber gesagt, dass das Angebot nicht auf ewig gilt...
Antwort von Thunderblade:
Mit der Scarlet Dragon kann man wohl erst 2014 rechnen.
Ich will ja nicht pessimistisch sein, aber:
Mit dem Dragon-Sensor kann man wohl erst 2014 rechnen!
Red lässt sich - so der Ober-Red - diesmal die notwendige Zeit, um den Dragon perfektionieren. Da werden sie nicht gerade bei den Kunden die Upgrade-Stopuhr starten.
Finde ich eine sehr gute Entscheidung von RED. Sonst wäre das wieder das gleiche Beta-Debakel geworden wie damals mit der EPIC.
Antwort von iasi:
Mit der Scarlet Dragon kann man wohl erst 2014 rechnen.
Ich will ja nicht pessimistisch sein, aber:
Mit dem Dragon-Sensor kann man wohl erst 2014 rechnen!
Red lässt sich - so der Ober-Red - diesmal die notwendige Zeit, um den Dragon perfektionieren. Da werden sie nicht gerade bei den Kunden die Upgrade-Stopuhr starten.
Finde ich eine sehr gute Entscheidung von RED. Sonst wäre das wieder das gleiche Beta-Debakel geworden wie damals mit der EPIC.
Butterweiche Aussagen von Red waren leider schon oft Grund zur Verärgerung - sollte Red plötzlich einfallen, dass mit dm Upgrade-Programm Schluss sei, könnte dies aber für mache auch bedeuten, das mit Red Schluss ist.
Es sieht wohl eher danach aus, dass sie den Dragon noch in diesem Sommer fertig bekommen. Laut einer der letzten Aussagen, sind die neuen Bauteile nun da, die das Signaleinstreuungsproblem beheben sollen. Hoffentlich war"s das dann aber auch, ansonsten ...
Antwort von aight8:
Einige Frage zur Scarlet und Zubehör hätte ich an euch noch:
Bisher sieht meine Konfiguration nämlich so aus:
http://www.red.com/wishlist/9tuMQq9bSlRKqofTWbhazg
(Hab ich etwas vergessen?)
Stativ habe ich mit Platte von Manfrotto, jedoch noch keine Lösung wie ich dazwischen ein Rode mit Follow Fokus bringe. Ein Mattebox brauche ich erstmal nicht. Ob man da zu einer RED Lösung greifen sollte? Also können die was speziell gut?
Ich möchte die Scarlet zu 70% Handheld, 30% vom Stativ verwenden. Mobilität ist mir wichtig. Ich bin kein Fan von grossen schweren Rigs. Das kompakte Rig sollte auch auf Slider, Kran, Steady und Stativ Anwendungen konfortabel benutzbar sein.
Antwort von cybr:
Was für Jobs machst du denn hauptsächlich?
Antwort von aight8:
Musikvideos (second & first camera team) und Werbeproduktionen - beides für Web und HD TV. Die Kamera möchte ich aber möglichst für alle einkommenden Aufträge und auch private Projekte benutzen. (Darum die Bemerkung "spontan")
Spezialisertes und stark abhängiges Equipment (wie hochwertige Primes, evtl. Kran, Licht) möchte ich mieten - evtl. später nach und nach dazukaufen.
Das Ziel ist es fürs Erste ein Basisequipment anzuschaffen mit dem man an sich schon den einen Grossteil der Kameraausrüstung abdeckt.
Antwort von iasi:
Einige Frage zur Scarlet und Zubehör hätte ich an euch noch:
Bisher sieht meine Konfiguration nämlich so aus:
http://www.red.com/wishlist/9tuMQq9bSlRKqofTWbhazg
(Hab ich etwas vergessen?)
Die Akkus halten nicht sehr lange durch - da empfiehlt sich zusätzlich z.B. V-Mounts.
Statt einer große SSD würde ich 2 kleinere nehmen - zum einen kann man während dem Dreh speichern, zum anderen hat man eben mehr Sicherheit.
Das Redmote ist eine feine Sache.
Antwort von wontuwontu:
Mit dem Mini-Mag Reader kannst du aber keine REDMags lesen... sondern wie der Name schon sagt nur Mini-Mags.
Ansonsten statt einer 256GB lieber 4x64er. Du musst bedenken, dass eine 256er Karte eine ganze Weile kopiert.
Und Outrigger und V-Mount Adapter lieber bei WoodenCamera kaufen. RED ist da viel zu teuer.
Ansonsten fehlt nur der Support, also Mounting Plate und Quick Release. Da hast du dann die Wahl zwischen 15 und 19mm.
Redmote ist Schwachsinn. Lass es weg, das braucht kein Mensch.
Antwort von iasi:
Redmote ist Schwachsinn. Lass es weg, das braucht kein Mensch.
Tolle Argumentation.
Ich habe das Ding eigentlich oft im Einsatz ... und wenn ich in den Spiegel sehe, ...
Aber schon wahr - so ein Teil, das die komplette Steuerung der Kamera auch aus der Distanz ermöglicht, ist natürlich unnötig.
Antwort von wontuwontu:
Redmote ist Schwachsinn. Lass es weg, das braucht kein Mensch.
Tolle Argumentation.
Ich habe das Ding eigentlich oft im Einsatz ... und wenn ich in den Spiegel sehe, ...
Aber schon wahr - so ein Teil, das die komplette Steuerung der Kamera auch aus der Distanz ermöglicht, ist natürlich unnötig.
Da gibts ne ganze Reihe von Sachen, die wesentlich mehr Sinn machen. U.a. mehr SSDs, zwei Reader, Quick Release, Kompendium, etc. Redmote kommt irgendwann bei Nice-to-have. Ich hab auch zwei für meine Epics und viel mehr als Spielerei ist es einfach nicht.
Antwort von iasi:
Redmote ist Schwachsinn. Lass es weg, das braucht kein Mensch.
Tolle Argumentation.
Ich habe das Ding eigentlich oft im Einsatz ... und wenn ich in den Spiegel sehe, ...
Aber schon wahr - so ein Teil, das die komplette Steuerung der Kamera auch aus der Distanz ermöglicht, ist natürlich unnötig.
Da gibts ne ganze Reihe von Sachen, die wesentlich mehr Sinn machen. U.a. mehr SSDs, zwei Reader, Quick Release, Kompendium, etc. Redmote kommt irgendwann bei Nice-to-have. Ich hab auch zwei für meine Epics und viel mehr als Spielerei ist es einfach nicht.
tja - zwei Reader hab ich auch - würde ich jedoch vor de Wahl stehen, käme zuerst das Redmote her und erst danach Reader Nr.2
Ich habe es immer im Einsatz.
Antwort von aight8:
Sollte man wirklich mehr nur 64GB kleine Redmags kaufen. Ich denke jetzt vorallem weil man in Zukunft mit 1:5 5K 60p oder 4K 75p 1:5 konfrontiert wird. Ist das nicht zu knapp, wären 2x128 GB nicht besser? Bzw sogar 512 GB dafür alles auf eins Recorden, kostet auch relativ gesehen recht wenig 3900 statt 5100.
Wird es später die Scarlet Dragon und Epic X wohl beide für den selben Preis im Verkauf stehen? Oder bleibt der Dragon Sensor immer ein Upgrade. Wie der Kühler 2.0 auch - der ist ja auch nicht Standard.
Antwort von iasi:
Sollte man wirklich mehr nur 64GB kleine Redmags kaufen. Ich denke jetzt vorallem weil man in Zukunft mit 1:5 5K 60p oder 4K 75p 1:5 konfrontiert wird. Ist das nicht zu knapp, wären 2x128 GB nicht besser? Bzw sogar 512 GB dafür alles auf eins Recorden, kostet auch relativ gesehen recht wenig 3900 statt 5100.
Wird es später die Scarlet Dragon und Epic X wohl beide für den selben Preis im Verkauf stehen? Oder bleibt der Dragon Sensor immer ein Upgrade. Wie der Kühler 2.0 auch - der ist ja auch nicht Standard.
Mit einer SSD bist du für eine ziemlich lange Kopierzeit blockiert, wenn sie groß ist.
Mehrere kleine SSD ermöglichen dir das Kopieren wären des Drehs. Zudem steht nicht alles still, wenn eine SSD mal doch die Segel streicht.
Noch gibt es den Dragon gar nicht - und die Scarlet Dragon erst recht nicht. Kauf dir die Scarle, um mit ihr zu arbeiten - ein Upgrade ist dann eher ein Bonus in 1 oder 2 Jahren.
Bis dahin wird Red wohl auch die SSD-Preise dem Markt nochmals etwas anpassen.
Antwort von Abercrombie:
Ich persönlich arbeite lieber mit zwei großen Magazinen, eins in der Kamera und eins als Backup. Ich lasse kein Material zwischendurch auslesen, sondern mache das Abends im Hotelzimmer. Ich habe selten einen DIT am Set und wenn ein AC da ist, dann hat er meist mehr zu tun, als Daten zu kopieren.
Es ist halt ein Abwägen zwischen: "Mit kleinen Karten geht, wenn etwas passiert, nur wenig Material verloren" und "Wenn mit mehreren Karten gearbeitet wird, besteht die Chance das Karten verwechselt/verloren gehen".
Aber zwei Karten sollten es schon sein! Egal welche große.
Antwort von iasi:
meist mache ich es ebenso - nur wenn es ein langer Drehtag mit langen Einstellungen ist, genügt ein Backup am Abend leider nicht mehr. Es ist eben auch eine Frage des Geldes - die Red-SSDs kosten schließlich ordentlich Geld - für eine 256GB-Redmag bekomme ich ja fast schon eine BMCC.
Antwort von aight8:
Wegen den Framerates wollte ich euch Red Besitzer noch Fragen, wie ihr die Framerates so handhabt im Alltag.
Ich dachte an sowas:
- Still fotages (ohne Bewegung), timelaps, max. wide angle, in 5k12p
- Lipsync footage (Sänger wärend dem singen, Interviews), in 4k24p
- Motion shots (alles was man irgendwie verlangsamen könnte - also eigentlich Standard wenn die beiden vorherigen Anwendungen nicht in Frage kommen!), in 3k48p
- Red Epic käme hier noch mit Super Slowmotion das man ganz gezielt wie "Still fotages" einsetzt. Aber das fällt bei der Scarlet eh weg.
Ich denke mal ihr setzt die Framerats schon bewusst ein - gut die Scarlet zwingt einem dazu. Aber bei der Epic zumbeispiel, würdet ihr ohne rücksticht auf die Datenmenge kontinuerlich in ca. um die 50p aufnehmen?...
Oder bei der Scarlet Dragon wenns da ist - kontinuerlich 5k50p ?
---------
Kann mann den die 3k48p auch direkt mit Ton auch in ein 48p Wiedergabe aufnehmen oder geht nur 50% slowmotion in ein 48fps -> 3k24p Wiedergabe?
Antwort von iasi:
Das hängt doch immer von jeweiligen Projekt ab.
Slow-Motion scheint mir eine Mode, ganz so wie die Wackelkamera - leichte Verlangsamung schafft die Scarlet auch bei 4k mit 30fps.
3k/48fps sind nutzbar - bei 2k winke ich mittlerweile ab.
3k HDR kann in extremen Fällen auch hilfreich sein - leider verweiget uns Red eisern und kommentarlos die 2fps mehr, sodass 50p bzw 25p/HDR möglich wären.
Die 5k der Epic sind wirklich nochmal ein merklicher Schritt - daher lohnt die Dragon Aufrüstung mit dann 5k/48fps.
Aber für 2k-Endformat reciht die Scarlet allemal.