Frage von ein Anonymer *g*:Hallo ihr.
Frage:
Inwieweit gibt es denn überhaupt rechtliche Grundlagen für eine private Videoproduktion (also Ich: keine Firma o.ä.), die kommerziell verwertet - sprich: verkauft werden soll.
Konkret:
Für eine befreundete Band will ich eine Live-DVD produzieren, also komplette Konzeption, Dreh, Schnitt, Encoding, Authoring, Verpackung etc. Die Band spielt ausschließlich eigene Songs, und es werden auch nur deren Songs auf die DVD kommen. Primär geht es mir also nicht um GEMA-etc.-Fragen.
Die Band will die fertige DVD (die sie zu eigenen Kosten pressen läßt) schließlich über ihre Band-Website bzw. bei Konzerten verkaufen.
Nun die Frage: inwieweit hab ich mich an irgendwelche Richtlinien bei der Produktion zu halten?!?
Denn letztendlich steh ich auf der DVD ja als Produzent drauf, als die, eine Dienstleistung im Mediengewerbe durchführende, "Firma" (die ich ja nicht bin). Nicht, weil ich dafür bezahlt werde, sonderen einzig und allein um Praxiserfahrung zu sammeln und ne Referenz für Bewerbungen (bin noch Student!) zu haben.
Gut, ich bring"s mal auf den Punkt, für die die sich"s eh schon gedacht haben: die ganze Software, mit der ich den Kram mache (AVID, After Effects, Photoshop, etc.) gehört mir nicht, sprich: ist aus den Weiten des WWW zu mir herabgesegelt...
Ich könnte damit den Kram ja jetzt produzieren und den Jungs geben und fertig ist das Ding.
Es interessiert mich aber brennend, ob irgendwann irgendjemand von irgendwoher kommen kann und sagt: "Aha, Schön. Sie haben das gemacht? Fein! Zeigen sie mir mal womit... Bla Bla Bla Bla..."
Das Ende vom Lied: Knast und n armer Mann... *g*
Nein, im Ernst!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Produktionen dieser Art?
(eine Diskussion um illegal erworbene Software jetzt mal außen vor gelassen...)
Thx
Antwort von Cletus:
HI, ich will dir jetzt nichts falsches sagen, aber ich denke du darfst die DVD ohne Probleme verkaufen, unter 2 bedingungen:
- Lass das übliche "DVD"-Logo weg, dass alle DVDs haben, denn das ist lizensiert. Wenn du dafür bezahlst, gehts natürlich
- Benutze keine Titel oder Namen, die rechtlich geschützt sind
Bin selbst nur Student und bis jetzt waren es immer nur die 2 obrigen Punkte, mit denen ich Probleme hatte :D
Cletus
Antwort von AndyZZ:
Wie Cletus sagt:
Keine rechtlich geschützten Namen oder Markenzeichen verwenden (DVD-Logo, Dolby Logo...)
Wenn Du Geld dafür bekommen hast oder am Umsatz beteiligt wirst, dann musst du das in deiner Einkommenssteuererklärung anführen (Honorar für selbstständige Arbeit oder so....). Das wird dann entsprechend als Einkommen berücksichtigt. Wenn du das nicht regelmäßig machst und bestimmte Grenzen (sind ca. 17.000 €, glaube ich) überschreitest, dann ist das okay. Sonst müsstest du ein Gewerbe anmelden.
Meine Frau hat mal für einen Fahrschul-Verlag das Fahrschulheft ins Russische übersetzt. Gab 500,- DM. Haben wir angegeben und gut war"s.
Betreff Software: Besser ist natürlich im gewerblichen Fall: kaufen, auch wenn es weh tut. Ansonsten kannst du ja die Software nach der Erstellung wieder von der Platte löschen. Am fertigen Film kann niemand erkennen, womit er produziert wurde. Und Windows XP hat schließlich auch noch den Movie Maker. den du umsonst hast. Taugt zwar nix, aber egal....
Gruß
Andy
Antwort von mdb:
Am fertigen Film kann niemand erkennen, womit er produziert wurde.
Wenn ich mir die Unterschiede in der Struktur zweier identisch aussehender DVDs, einmal mit Encore erstellt und einmal mit DVDAuthor, anschaue, dann glaube ich das nicht so ganz.
Antwort von einem Anonymen *g*:
Hello again.
Danke Jungs für die Antworten.
@Cletus: super! das mit dem Verwenden der Logos hätte ich
wahrscheinlich vergessen; auf was man nicht alles achten muss...
@mdb: danke! du sprichst damit genau meine Bedenken an... :-/
Sicherlich: hätte ich "nur" ein Video, ohne Titel/ Animationen/
Effekte etc - könnte das - einmal auf Tape ausgespielt - wohl
mit jedem x-beliebigen Programm erstellt werden.
Bei Compositings und den von dir angesprochenen DVD-Menüs
ist es dann wohl bedenklich... Ich denke, der Mann vom Fach
sieht dann wohl, an welcher Stelle die 10.000€-Sapphire-Plug-
In"s verwendet wurden - und wo nicht....
Es bleibt also eine heikle Sache - keine Frage.
Darum vielleicht als Fortführung der Thematik:
Prinzipiell bestünde doch die Möglichkeit, das ganze Produkt über eine
Videoproduktions-Firma laufen zu lassen.
Sprich: ich bin für die Firma als Praktikant tätig, produziere das Produkt
aber mehr oder weniger alleine. Die Firma - die über all die Software
verfügt, die ich benötige und verwende - tritt dann lediglich als
Produzent auf und überlässt das Produkt (vielleicht gegen den
symbolischen Preis von 1,-€ *g*) der Band... Rein
Software-Lizenz-technisch gibt es dann ja keine Probleme.
Und ich bekomm sogar n Praktikums-Zeugniss obendrein... :-)
Hat von euch evtl jemand Erfahrungen mit einer solchen Art der Produktion?
Was muss die Firma beachten? Was ich? Gibt es hier Fallen in die (primär)
ich tappen könnte?...
Antwort von WeiZen:
Moin,
das DVD Video Logo wird durch das Presswerk lizensiert. Wird die DVd gepresst und das Presswerk hat eine Lizens, die Regel, darf das Logo drauf. (Beim Presswerk nachgefragt) Wie gesagt Pressen, nicht brennen.
Dolby Digital allerdings nur wenn man selber die Lizens hat.
Sollte die DVD über Dritte verkauft werden, muß das JoSchG Logo, auf der DVD Label, auf dem Cover und im Erstwiedergabevideo vorhanden sein, seit diesem Jahr.
Antwort von steve:
Schon erledigt...Tschüss
Antwort von Anonymous:
Moin,
wenn eine DVD eingelegt wird, startet doch der ganze Krempel mit Teaser, Raubkopieren und/oder Logos. Das FSK Logo muß dort als erstes zu sehen sein. Ulead nennt das in PowerTools Erstwiedergabevideo.
Antwort von AndyZZ:
Wobei es wohl nicht ausreicht einfach das Logo einzublenden. Denn wer legt den fest, ob es FSK 12 oder was auch immer ist. Also wohl irgendwo für teures Geld Mitglied werden oder eben die DVD zur Pfüfung einsenden und dann nochmals viel Geld bezahlen. Kann mir nicht vorstellen, dass die das umsonst machen. Und vermutlich dauert es einige Wochen oder Monate, bis die entsprechende Freigabe kommt.
Gruß
Andy
Antwort von steve:
Schon erledigt...Tschüss
Antwort von steve:
Moin,
wenn eine DVD eingelegt wird, startet doch der ganze Krempel mit Teaser, Raubkopieren und/oder Logos. Das FSK Logo muß dort als erstes zu sehen sein. Ulead nennt das in PowerTools Erstwiedergabevideo.
Das wollte ich nun nicht wissen...
Wo steht, das man seit diesem Jahr das Logo im Film einblenden muß.
Aud der FSK Seite steht nichts(oder ersteckt). O.g Text stammt aktuell von der FSK Seite, da steht nichts.