Frage von alexanderdergrosse:Hallo,
habe paar Fragen zu den Codecs.
Wie wir wissen ist MPEG und auch ein paar andere Codes patentiert Standards. Bei teuerer Schnittsoftware sind die Lizensen meist da inklusive.
Wie siehts denn mit Open Software aus wie z.B. Avidemux?
Soll ich da die Lizensgebühren an die MPEG zahlen, oder?
Darf ich Aufnahmen, mit Avidemux geschnitten, kommerziell nutzen?
p.s. Wollte Video Lan zum Streamen nutzen, dort stehts in den Faqs wegen o.g. Lizensgebühr.
Viele Grüße
Alexander
Antwort von Marco:
Es gibt verschiedene Lizenzen, die wiederum verschiedene MPEG-Patente umfassen. So gibt es MPEG-Lizenzen für Decoder, Encoder, Streamprodukte (Multiplexer/Demultiplexer), Distribution, Vervielfältigung. Eine jede solche Lizenz kostet Geld. In welchen Gewässern sich entsprechende Freeware-Produkte somit bewegen, lässt sich leicht ableiten.
Marco
Antwort von alexanderdergrosse:
Was bleibt ist das klein gedruckte zu lesen und mpeg-lizensen zu zahlen,
da kann ich aber statt Open Source gleich zu Vegas oder Magix Video gehen.
Gehe davon aus, dass bei Vegas Movie Studio Platinum und Magix Video Deluxe Platinum die MPEG-Lizens und andere Format-Lizensen mitdabei inkl. sind - sind die das?
Marco vielen Dank für deine Hilfestellungen!
Antwort von Marco:
Dort sind zumindest die Lizenzen für MPEG De- und Encoding enthalten. Die entsprechend lizensierten Patent-Komponenten sind dementsprechend auch bei der MPEG LA gelistet und können auf deren Webseite von jedermann eingesehen werden.
Marco
Antwort von alexanderdergrosse:
wie macht Ihr das, kümmert Ihr euch um solches Zeug?
meine Vorgehensweise wäre ganz simpel: drehen-schneiden-veröffentlichen.
Wie macht Ihr das?
Kauft Ihr eine Software, lest die Lizensen, bestellt, bezahlt die Codes etc.?
oder drehen-schneiden-veröffentlichen-fertig, ohne an irgendwelche eigentlich nicht zum Job gehörende Sachen, zu denken