Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Recht am eigenen Bild - Mitarbeiter?



Frage von beIN:Media:


HI!
Ich habe einen Film über ein gemeinnütziges Projekt in Afrika gedreht und weiss nicht, wass für Unterschriften ich vom Projektleiter und unter umständen anderen brauche.
Situation: Der Leiter des Projekts kommt gleich vorbei wobei ich ihm den Film zeige. Er ist auch der Hauptinterviewte. Neben ihm gibt es auch noch andere, von ihm Angestellte, die im Film interviewed werden.
Gibt es einen einfachen Weg die Rechte zur nicht gewerblichen Verbreitung von ihm zu bekommen so dass ich den Film egal wo auf der Welt verbreiten darf. Also was müsste er mir unterschreiben? So was wie: Hiermit gestatte ich es *Mein Name* alle im Film *Name des Filmes* gezeigten Ausschnitte des Unternehmens *Name* sowie des Angestellten zu verbreiten.
*Unterschrift von Projektleiter* *meine unterschrift*

LG und Danke für Hilfe!

beIN:Media

Space


Antwort von PowerMac:

http://books.google.de/books?id=-KRC4AX ... ew&f=false

Space


Antwort von DMD:

"so dass ich den Film egal wo auf der Welt verbreiten darf"

...meiner Meinung nach ist "dieser Teil" schon problematisch.
"Das Recht am eigenen Bild" ist erstens etwas sehr persönliches und wird zweitens in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich ausgelegt.
Selbst bei "Personen des öffentlichen Interesses" gibt es da in Dt. sehr klare Grenzen. Soll heißen wenn dir nicht jeder einzelne zustimmt gibt es immer ein Rest-Risiko...

Viel mehr, als das dir zB. der Auftraggeber entsprechende Zusagen macht kannst du meistens nicht tun. Ein Risiko bleibt immer... ist aber "Alltag" im Geschäft...

Gruß
Stev (DMD)

Space


Antwort von Jott:

Wer sich willentlich interviewen lässt, hat sehr schlechte Karten, wenn er danach das Recht am eigenen Bild einklagen will - so lange seine Aussagen nicht durch fiesen Schnitt und sonstige Manipulationen in einen anderen, vielleicht beleidigenden oder verunglimpfenden Kontext gemogelt werden.

Geh zum Spezialanwalt für Medienrecht, wenn du verbindliche Aussagen willst. Wenn dir das trotz Bedenken zu teuer ist, Finger weg vom kompletten Projekt. Ganz einfach.

Space


Antwort von DMD:

"Wer sich willentlich interviewen lässt".... behauptet dann einfach ihm wurde nicht gesagt... das... usw....

Also so einfach ist es leider nicht. Man kann sich aber nicht immer darauf konzentrieren... "sonst dreht man nix mehr"...

Im Zweifel ist es wie immer.... "Wo kein Ankläger ist..." und wenn man Ärger riecht muss man sich so gut wie möglich absichern.

Hier gibt es ganz gute Anhaltspunkte zum Thema.
http://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_eigenen_Bild

Gruß
Stev (DMD)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn
FilMic entlässt alle Mitarbeiter
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Bau Deinen eigenen Laptop
Film Grain in Resolve mit eigenen Fotoemulsionen simulieren
Welches Portal zur Vermietung des eigenen Equipments?
"Creator"-DP: Digitalkameras haben keinen eigenen Look
FaceFusion 3.0: Gesichter in Videos austauschen - auf dem eigenen PC
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
PP - Maske/Bild über andere Spur tracken
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Genialer Webcam-Hack gegen hängende Köpfe im Bild
Z Cam - Bild Eigenschaften
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Asynchrones Bild
Intensity Pro 4K - kein Bild




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash