Logo Logo
/// 

Re: DVD was das höchste Qualität möglich um den Standard zu entsprechen?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Frage von hexeric:


DVD ist ein SD medium (und fast tot), daher geht maximal PAL in 720x576 (und 50i)
es gibt auch kein 16:9 sondern nur gestreckt im 4:3 container.
kann aber bei richtigem mastering auch noch ok aussehen.

fullHD ist bluray, die auch schon langsam in die jahre kommt, daher 4K bluray als ablösemedium.
kann auch wesentlich mehr frameraten, wobei international trotzdem 23,98 (24) standard ist.



Antwort von rabe131:

...würde an der Datenrate schrauben... d. h. diese im Authoring Programm so weit wie möglich erhöhen...



Antwort von Jott:

Kein HD. 720x576 und Schluss. Fällt aber nicht auf, die Pensionisten gucken ja nicht am PC, sondern am Fernseher. Und der steht ein paar Meter weg.








Antwort von Frank Glencairn:

hexeric hat geschrieben:

fullHD ist bluray, die auch schon langsam in die jahre kommt, daher 4K bluray als ablösemedium.
kann auch wesentlich mehr frameraten, wobei international trotzdem 23,98 (24) standard ist.
4K Bluray war von Anfang an eine Totgeburt und so gut wie niemand hat einen Player - ganz schlecht wenn man Scheiben verkaufen will.
Selbst Bluray konnte sich gegenüber der DVD nie so wichtig durchsetzen.
Wenn du aus irgendeinem Grund nicht streamen möchtest/kannst, ist die DVD immer noch das beste Medium.



Antwort von vobe49:

Es ist tatsächlich so - wenn ich Auftrags-Videos erstelle werden meist nur DVD's abgefragt, obwohl ich DVD, BD und mp4-Files anbiete. Die BD hat sich nicht durchgesetzt und ob die DVD noch lange überlebt, ist auch eher zweifelhaft. Das was von allen Altersgruppen am liebsten angenommen wird, ist der Link auf den Filmbeitrag bei YouTube und Co - das könne/mögen auch schon die Alten.

Beim Encodieren mit Ziel DVD die Bitrate hochzuschrauben ist ggf. auch problematisch, weil ältere DVD-Player da anfangen zu holpern. Ansonsten muss man sagen, dass die Bildqualität beim Abspielen einer DVD auf einem modernen Fernseher durch die darin verbaute Technik schon recht deutlich aufgehübscht (hochscaliert) wird und nicht mehr so flach aussieht, wie auf alten TV's.



Antwort von beiti:

Ich bin mir gar nicht sicher, ob wirklich so wenige Leute einen BD-Player haben, oder ob manche einfach nur über die Begriffe stolpern. Das Kürzel "DVD" kennt man und weiß, dass es funktioniert; bei allen anderen Disc-Bezeichnungen geht erst mal das große Rätselraten los. Ich kenne auch Leute, die den Film "auf CD" haben möchten, weil "DVD" nie bei ihnen angekommen ist. ;)

YouTube ist relativ beliebt, aber leider nicht geeignet fürs Verkaufen von Filmen an "Pensionisten".

Letztlich führt vermutlich kein Weg an der ollen DVD vorbei - auch wenn das Filmerherz blutet, wenn man vorher mit viel Mühe und Hardware-Aufwand ein schönes UHD-Master rausgerendert hat.
Auch DVDs können besser oder schlechter aussehen. Zum Beispiel verwendet nicht jedes Schnittprogramm einen optimalen MPEG2-Encoder, der aus der gegebenen Datenrate das Beste rausholt. Da kann es schon lohnen, ein paar Programme zu testen.
Was auch nicht immer auf Anhieb klappt, ist das saubere Runterskalieren. Man sollte wenigstens mit Lanczos oder einer vergleichbaren Methode arbeiten. Es gibt immer noch Software, die in Standardeinstellung z. B. bilinear skaliert.



Antwort von mash_gh4:

beiti hat geschrieben:
YouTube ist relativ beliebt, aber leider nicht geeignet fürs Verkaufen von Filmen an "Pensionisten".
eine web basierende auslieferung auf eigenen bzw. angemieteten servern od. video-delivery-platformen mit adaptivem streaming in höherer qualität als bei youtube, halte ich für solche zwecke mittlerweile schon für sinnvoll -- wenigstens als zeitgemäße ergänzung zu den konservativeren formen der verteilung auf physikalischen datenträgern.



Antwort von Mediamind:

Meiner Erfahrung nach ordern bei Schulaufführungen ca. 2/3 eine BR und 1/3 eine DVD. Nicht immer ist klar, ob die DVD-Kunden nicht doch einen BR kompatible Player haben. Oder eine Playstation 3 oder 4.
Bei der Distribution habe ich zusätzlich Freigaben auf meiner Synology genutzt und seit Kurzem Frame.io. Letzteres ist für den Zweck optimal. Da ich in 4K arbeite tun mir die DVDs fast körperlich weh, wenn ich sie produziere. Ich sollte 10 Euro pro DVD für mentale Dissonanzen beim Produzenten einpreisen :-)



Antwort von Frank Glencairn:

Das mach ich bei "wichtigen" Filmen auch so, allerdings gehören wir da zu einer absoluten und schrumpfenden Minderheit.



Antwort von pillepalle:

Joa, ich muss auch irgendwie eine DVD brennen. Irgendeine Software Empfehlung dafür? Und was ist eigentlich das gängigste Format für modernere Fernseher mit USB Eingang z.B. für einen Stick? MP4?

VG



Antwort von roki100:

pillepalle hat geschrieben:
Joa, ich muss auch irgendwie eine DVD brennen. Irgendeine Software Empfehlung dafür? Und was ist eigentlich das gängigste Format für modernere Fernseher mit USB Eingang z.B. für einen Stick? MP4?

VG
ja USB Stick und MP4 und zwar das YouTube Profile/Format von HandBrake.
H264/5 10bit geht leider nicht. Es geht wahrscheinlich mit Linux HTPC (z.B. mit VDR) in Verbindung mit MPlayer oder MPV.

EDIT
Siehe: https://tome.one/playing-10bit-hevc-vid ... d-mpv.html



Antwort von Darth Schneider:

Ich mache von den Filmchen die mir wichtig sind auch immer eine BluRay, und eine DVD.
Ich finde die Discs sind immer noch die besten Medien um Filme zu speichern....mit Abstand, finde ich. Und solange es kein anderes gleichwertiges, einfach zu handhabendes, günstiges und gleich verbreitetes Medium, wie die Disc auf dem Markt gibt, bleibe ich auch ganz bestimmt dabei.
Und sorry, aber irgend auf eine Cloud hochladen ist für mich nicht speichern...sondern eigentlich veröffentlichen...;))
Was Sticks betrifft:
Ich finde usb Sticks spielen nicht überall gleich stabil ab, die Qualität schwankt auch und nicht alle Leute haben entsprechende Geräte zuhause.
Also ich finde da fehlt, von der Industrie aus eindeutig ein klarer Standart.
Was es bei den Discs ja schon seit Jahrzehnten gibt...
Ich denke abgesehen davon das ziemlich viele Leute Zuhause ein Bluray Player haben, nämlich eine Sony PS 3 oder eine PS 4.....
Gruss Boris








Antwort von vobe49:

Apropo USB-Stick: ich habe recht viele davon und kann das nur bestätigen, was Boris geschrieben hat. Habe mir kürzlich fünf 64 GB-Sticks USB 3.0, gekauft, weil sie so schön preiswert waren. Sie kommen beim Kopieren nicht über 22...24 kBit/s, meine teuren liegen bei 110 kBit/s.



Antwort von dosaris:

vobe49 hat geschrieben:
Sie kommen beim Kopieren nicht über 22...24 kBit/s, meine teuren liegen bei 110 kBit/s.
Wenn die Angaben richtig sein sollten, dann ist irgendwas an Deinem Rechner krank.

haste da nicht k mit M verwechselt und Bits mit Byte?

110 kBit/s reicht ja kaum zum MP3 abspielen



Antwort von elephantastic:

Hallo zusammen,

es ist 2021 und es gibt immernoch DVDs.
Hab einen Kunden, der einen Videokurs auf DVD und online Verkaufen will (ja, in 2021).
Für web würde ich einfach 1920*1080p30 nehmen. Für DVD wurde hier was von 720x576 geschrieben. Premiere schlägt mir das für DVDs auch vor. Nur das ist doch gar kein 16:9 und ich hab schwarze Ränder.
Kann man das nicht einfach auch in 1280x720 machen? Bin im Thema DVD so gar nicht drin.



Antwort von dienstag_01:

elephantastic hat geschrieben:
Hallo zusammen,

es ist 2021 und es gibt immernoch DVDs.
Hab einen Kunden, der einen Videokurs auf DVD und online Verkaufen will (ja, in 2021).
Für web würde ich einfach 1920*1080p30 nehmen. Für DVD wurde hier was von 720x576 geschrieben. Premiere schlägt mir das für DVDs auch vor. Nur das ist doch gar kein 16:9 und ich hab schwarze Ränder.
Kann man das nicht einfach auch in 1280x720 machen? Bin im Thema DVD so gar nicht drin.
Gehen geht viel, aber wenn du nicht Wochen damit zubringen willst, dann halte dich an den Standard, der ist in Europa PAL 720x576 in 25i (p geht aber genauso). Zu 16:9 wird das Bild beim abspielen aufgezogen, wenn das Foemat PAL wide oder PAL Breitbild gewählt wird.
Wenn du in 30p gefilmt hast, dann bräuchtest du eine NTSC-DVD, die muss aber auch dein Kunde abspielen können, oder du konvertierst deinen Film in NTSC, wird oft hässlich.
Vielleicht nimmt der Kunde auch einen Stick?



Antwort von Jott:

Wenn jemand mit DVD-Wunsch um die Decke kommt, war das 30p-Drehen schon mal ein Verkacker.

Also: erst mal bestmöglich zu 25p uminterpolieren (ergibt mehr oder weniger deutliches Geruckel) und dann einfach an die Presets glauben und damit die DVD brennen. Ist zwangsweise 720x576, auch für 16:9. Wird gestaucht und dann - bei korrekten Parametern - am Fernseher entsprechend wieder breit gezogen.

Wie bei jeder Spielfilm-DVD. Ist nun mal Technik aus dem letzten Jahrhundert.

Und du brauchst natürlich eine Authoring-Software, um eine lauffähige DVD zu erstellen und die auch von einem Kopierwerk angenommen wird. Encore (Adobe) und DVD-Studio (Apple), beides Standardsoftware, sind seit vielen Jahren mangels Bedarf mausetot.

So ganz ohne Ahnung fährst du eventuell besser, wenn du jemanden mit selbiger ins Boot nimmst. Spätestens bevor Vervielfältigung ansteht, sonst stell dich auf Lehrgeld ein.



Antwort von elephantastic:

achso, aufgenommen ist noch nichts.
Also Framerate kann steht noch nicht fest.
Kunde möchte sich um vervielfältigung selber kümmern und hat da auch noch keinen an der Hand, der das übernehmen wird.
Das ist also noch offen.



Antwort von dienstag_01:

elephantastic hat geschrieben:
achso, aufgenommen ist noch nichts.
Also Framerate kann steht noch nicht fest.
Kunde möchte sich um vervielfältigung selber kümmern und hat da auch noch keinen an der Hand, der das übernehmen wird.
Das ist also noch offen.
Ja, dann dreh in 1080p25 oder 1080i50 (kommt bissel auf die Bewegung an).
Danach wird es konvertiert in PAL. Machen die meisten Authoring Programme selber.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
3D Blu-ray Standard ist fertig
DVD was das höchste Qualität möglich um den Standard zu entsprechen?
Was ist das kreativste, verrückteste das man mit den BR "Standard" sachen machen kann?
Videos in HD-Qualität auf Standard-DVDs
Finale Spezifikationen für USB4 - das bringt der neue Standard
Hohe Qualität runter rechnen oder gleich nur mit mittlerer Qualität filmen?
NTSC Fernseher aus den USA - Konvertierung auf PAL möglich?
cpu drosseln bzw. prozessor verlangsamen - ist das möglich?
Neuer VESA Standard DisplayHDR True Black für OLED und Micro LED Displays // CES 2019
Panasonic S1: Hauttöne im 10 Bit HLG, Flat und Standard Bildprofil - inkl. Vergleich mit GH5S
Octopus Camera - Eine Kamera aus Standard-Komponenten
VESA DisplayHDR 1.1 Spezifikationen strenger und mit neuem DisplayHDR 1400 Standard
WebAssembly als W3C-Standard abgesegnet -- bald schneller Videoschnitt im Browser?
Intel: Thunderbolt 4 soll Über-Standard werden
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Octopus Kamera aus Standard-Komponenten - jetzt mit 8K RAW Versprechen
Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma
Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen
AJA ColorBox: HDR/SDR/LUT-Transform: Der neue Standard für DITs am Set?
Neuer DisplayPort 2.1 Standard bringt bessere Unterstützung für USB-C und USB4
21-poliger EURO-AV-Anschluss (CENELEC-Standard)
Windows standard video codecs
Ist ein Menue zwingend Standard bei DVDs?
Wann wird 16:9 Standard (Breitkoepfe im TV...)
DJI verliert Patentstreit in den USA - muss DJI bald den Verkauf von Drohnen stoppen?
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom