Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Rauschen vom Wind mit Premiere Pro 7.0 entfernen ???WIE???



Frage von Nadine:


Hi allezusammen,
wir haben einen Film gedreht und jetzt hab' ich ein kleines Problemchen mit dem Ton.

In dem Video unterhalten sich Leute, bei dem ein nerviges Hintergrund rauschen vom Wind (trotz Schutz) vorhanden ist.
Nun habe ich bereits versucht mit dem Effekt "DeNoiser" aus Adobe Premiere Pro 7.0 das Rauschen zu beseitigen. Es klingt jetzt besser, jedoch ist immer zum Beginn jeder Szene, in der dieser Effekt eingefügt ist, ein kurzer Fiebton. Das kann ich natürlich nicht lassen..

Blos was soll ich jetzt tun? Ich hab mich noch nicht all zu oft mit Audio auseinandergesetzt und würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte.

Vielleicht gibt es ja auch andere Effekte, mit denen es besser geht.

Achso, Adobe Audition habe ich auch, blos darin habe ich gleich gar keine Ahnung...

Danke, für eure Antworten!

Gruß Nadine


Space


Antwort von Ludwig Hanzl:

: Hi allezusammen,
: wir haben einen Film gedreht und jetzt hab' ich ein kleines Problemchen mit dem Ton.
:
: In dem Video unterhalten sich Leute, bei dem ein nerviges Hintergrund rauschen vom Wind
: (trotz Schutz) vorhanden ist.
: Nun habe ich bereits versucht mit dem Effekt "DeNoiser" aus Adobe Premiere
: Pro 7.0 das Rauschen zu beseitigen. Es klingt jetzt besser, jedoch ist immer zum
: Beginn jeder Szene, in der dieser Effekt eingefügt ist, ein kurzer Fiebton. Das kann
: ich natürlich nicht lassen..
:
: Blos was soll ich jetzt tun? Ich hab mich noch nicht all zu oft mit Audio
: auseinandergesetzt und würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tipps geben
: könnte.
:
: Vielleicht gibt es ja auch andere Effekte, mit denen es besser geht.
:
: Achso, Adobe Audition habe ich auch, blos darin habe ich gleich gar keine Ahnung...
:
: Danke, für eure Antworten!
:
: Gruß Nadine
Hallo!
Ich fürchte, zumindest mit Premiere und wahrscheinlich auch anderen Audio Programmen ( die ich kenne) ziemlich hoffnungslos. Nach stundenlangen Probieren (allerdings mit P 6.5)habe ich keine wirklich gute Lösung gefunden. Originalton löschen und wenn möglich Nachvertonung, halbwegs brauchbare Ergebnisse habe ich auch erzielt, den Zuhörer mit überlagerter Musik oder Kommentar abzulenken (Originalton dämpfen). Ist aber natürlich nicht anwendbar, wenn die Originalunterhaltung handlungsbestimmend ist.
Gruß Ludwig.



Space


Antwort von B-Rater:

Recht gute Ergebnisse kannst du evt. mit Hilfe der Anleitung für Brummen und Rauschen hier erzielen: http://www.videoclub-ahrweiler.de/2cool ... ooltip.htm
Vorbeugen kannst du, indem du das Mikrofon bei der Aufnahme mit einem "Wollsocken" bzw etwas Entsprechendem abdeckst.


Space


Antwort von Markus:

Hallo Nadine,

hattet Ihr nur einen Schaumstoff über dem Mikrofon?! - Einen besseren Schutz vor Windgepolter bietet ein Fell, z.B. von RoVoTech: http://www.rovotech.com/german/pi-82728 ... tegoryId=0

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv



Space


Antwort von Marc:

Hallo Nadine,

an Deiner Stelle würde ich ebenfalls mit Audition arbeiten und es, wie Steffen schon sagte, mit dem Analizer machen. Dazu gehst Du wie folgt vor:
1. Du startest Audition
2. Doppelklick in das linke Feld mit dem Reiter Dateien
3. Importiere nun Dein Audiofile
4. Gehe nun in der rechten großen Fläche auf den Reiter "Bearbeiten-Ansicht", dann solltest Du hier schon mal die Wellenform sehen.
5. Makiere jetzt mit der Maus einen ruhigen Bereich in dem Audiostream, wo nicht gesprochen, sondern nur der wind zu hören ist.
6. Wenn Du dies gemacht hast, gehe nun folgende Schritte durch: Reiter Effekte im linken Feld anklicken, Offline-Effekte, Störgeräuschminderung und Geräuschminderungsprofil erfassen doppelt anklicken. Es sollte jetzt das Geräusch berechnet werden.
7. Jetzt makier den gesammten Bereich, indem das Geräusch zu hören ist, mit der Maus.
8. Doppelklick nun im linken Feld auf Störgeräuschminderung und anschließend auf "OK". Je nach Länge des Streams kann es jetzt einen Augenblick dauern. Anschließend sollte die Störung beseitigt sein.

Nur wie die anderen schon sagten, der Wind sollte ziemlich konstant sein. Probier es einfach mal.

Viele Grüße Marc


Beamer und Leinwände von Seja VideoStudio

Space


Antwort von Steffen:

du hast audition? na ist doch was .. du kannst dort sog. NOISE PATTERNS aufnehmen, d. h. in einer "ruhigen" Passage klaust Du dir 10 sec raus und die Frequenzen in denen der Wind tobt sind damit analysiert und können aus dem gesamten Footage abgezogen werden. Funktioniert natürlich nicht bei Windböen und starken Veränderungen, aber einen Versuch ist es Wert. Ist nicht kompliziert zu managen, kurzer Blick ins handbuch oder die Online-Hilfe reicht.


Space


Antwort von Marc:

Ach ja, zum Schluß natürlich speichern ;-))

Beamer und Leinwände von Seja VideoStudio

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
Wind River - The Next Chapter — Kari Skogland/Patrick Massett/John Zinman
Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
Sony FX9 - extremes Rauschen im S35 Modus
Rauschen/Filmkorn und Youtube Kompression
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)
Hohes Rauschen im 8K Canon RAW Footage
Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
Niederländische ÖR-Kamerateams entfernen Senderlogo
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?
Schrift aus Video entfernen
In Photoshop 2024 v25 Beta funktioniert das Entfernen-Werkzeug nicht
Videoprojektor-Regenbogenartefakte aus Material entfernen?
Überflüssiges Footage von zwei zusammenhängenden Clips entfernen
Moiré in Resolve entfernen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash