Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Rauschen eigentlich alle externen Mikros?



Frage von Michael Keukert:


Hi,

ich habe jetzt mittlerweile das dritte extern Mikro an meiner Sony DCR TRV125E probiert. Allen Mikros (Lavalier Ansteckmikro, dynamisches Kabelmikro, Kondensator-Richtmikro) ist gemeinsam, daß sie ein mehr oder minder starkes Grundrauschen haben. Ein solches Rauschen habe ich beim eingebauten Mikro der Kamera noch nie bemerkt.

Wer weiß mehr, bzw. was kann ich tun?



Space


Antwort von PIT:

Nein, nur der Billigschrott. Leider sind die hochwertigen recht teuer.
Habe auch wochenlang Richtmikros getestet. Letztendlich ist es ein Sennheiser geworden.
Vergiss es Billigmicros zu testen - ist bloss rausgeworfene Zeit.
Gruss PIT


Space


Antwort von Apostelman:

Wenn ihr probleme mit rauschen iund Mikros habt, dann könnt ihr auch mal eine so genannte DI-Box probiern.
Die gibt es z.B.: Bei http://www.thomann.de" oder bei jedem guten Musikladen zum ausprobiern

Apostelman




Space


Antwort von Rainer:

: Habe auch wochenlang Richtmikros getestet. Letztendlich ist es ein Sennheiser geworden.

Aha! Suche auch schon länger.
Welches verwendest Du denn? Und wie schließt Du es an die DV-Kamera an? Irgendwelche Limiter oder Spezialadapter dazwischen?

Gruß, Rainer



Space


Antwort von PIT:

: Hi,
:
: dann stellt sich natürlich zwangsläufig die Frage, wo "Billigschrott" aufhört
: und Qualität anfängt?
:
: Ist AKG noch billig oder schon Qualität? Was gibt es noch an empfehlenswerten
: Herstellern?

gut Seite zur Recherche ist:
http://www.equipmentemporium.com"

habe ein Sennheiser Me66 für Canon , Sony's können besser mit einem Beyer.
Ist stark Kameraabhängig.



http://www.maertens.net/index2.htm

Space


Antwort von Michael Keukert:

Hi, :
: Vergiss es Billigmicros zu testen - ist bloss rausgeworfene Zeit.

dann stellt sich natürlich zwangsläufig die Frage, wo "Billigschrott" aufhört und Qualität anfängt?

Ist AKG noch billig oder schon Qualität? Was gibt es noch an empfehlenswerten Herstellern?




Space


Antwort von Anonymous:

Und was ist mit Panasonic?

Space


Antwort von Anonymous:

Habe das selbe Problem auch mit nem Rode Videomic... wer noch?
Hat ja auch schon 100€ gekostet und galt eigentlich als ein gutes Mic, aber is recht störend... wäre nen MKE300 von S'heiser da besser?

Space


Antwort von Markus:

Schonmal den Klinkenstecker gedreht, bis es nicht mehr knackste? Dann ist der Übergangswiderstand nicht mehr so groß.

Weiterhin sollte der Ausgangspegel des Mikrofons geprüft werden. Geringe Ausgangspegel führen dazu, dass die Aussteuerungsautomatik des Camcorders nachregelt und damit auch das Rauschen verstärkt. Eine leere Batterie führt ebenfalls zu geringeren Ausgangspegeln und zu erhöhtem Rauschen.

Prinzipiell sind Consumermikrofone mit unsymmetrischem Klinkenanschluss von der Übertragung her immer schlechter als professionelle Mikrofone mit XLR-Anschluss. Letztere haben natürlich auch ihren Preis. So kostet ein gutes Mikrofon oft mehr als viele Consumercamcorder.

Space



Space


Antwort von Grinny:

Habe auch das Rhode Videomic und keine Probleme bisher. Da ich damit ausschließlich Konzerte Filme, die recht laut sind, könnte es aber auch sein, dass das Rauschen darin untergeht.

Space


Antwort von rush:

nabend,

das problem des rauschens liegt meines erachtens nicht unbedingt an den mikrofonen sondern viel mehr an der kameraautomatik die automatisch den pegel hochschraubt wenn nicht viel an ton "da ist".

sprich nur mit manueller aussteuerung kann man den pegel entsprechend absenken...

zum anderen hat bspw. das rode videomic einen sehr hohen ausgangspegel und sollte demnach auf jedenfall "gedämpft" werden

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RØDE Connect: Kostenloses Podcast- und Streaming-Tool für bis zu vier NT-USB Mini Mikros
Camcorder mit externen Mikrophon
Was ist eigentlich eine LUT?
Canon 1dc & Handy als externen Monitor
Was macht eigentlich PRR in Resolve?
mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Was bedeutet eigentlich Rolling Shutter und welche Werte sind gut?
Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
Sony FX9 - extremes Rauschen im S35 Modus
Rauschen/Filmkorn und Youtube Kompression
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)
Hohes Rauschen im 8K Canon RAW Footage
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash