Frage von Ralf Fontana:Ben Butschko schrieb:
>ich Frage mich ob es möglich ist, eine RSVCD auf einem DVD-Player
>abzuspielen.
Eindeutig nein. Das Modell "DVD-Player" vom Hersteller "einem" spielt
außer gemasterten DVDs rein gar nichts ab.
>Der DVD-Player kann VCD und SVCD abspielen, wie sieht es jedoch mit
>RSCVD aus?
Probiers einfach aus. Und leb damit das das Ergebnis genau für einen
DVD-Player gilt. SVCD ist keine garantierte Untermenge der Dinge die
ein DVD-Player abspielt.
>Hat jemand damit schon Erfahrungen machen können?
>Leidet die Qualität? Sollte man bei SVCDs bleiben?
Sollte man sich eine Schraube ins Knie jagen und mittels der
Eindringtiefe den Schmerz regulieren?
>Hier mal mein DVD Player:
>Sony DVP-NS 355
Ich versteh nicht ganz was Du eigentlich suchst. Wenn Du wissen willst
ob Dein DVD-Player irgendwelche halbgaren Zwischenformate mit der
Halbwertszeit eines Pickels in einer Supernova abspielt - was hindert
Dich daran eine CD damit zu brennen und es selber auszuprobieren?
--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?
Antwort von Ben Butschko:
"Ralf Fontana"
schrieb
>
> Eindeutig nein. Das Modell "DVD-Player" vom Hersteller "einem" spielt
> außer gemasterten DVDs rein gar nichts ab.
>
1.) Überflüssges Kommentar!
>
> Probiers einfach aus. Und leb damit das das Ergebnis genau für einen
> DVD-Player gilt. SVCD ist keine garantierte Untermenge der Dinge die
> ein DVD-Player abspielt.
>
2.) Warum soll ich erst eine DVD ins RSVCD konvertieren, wenn man hier
ggf.
schon Erfahrungswerte bekommen könnte?
>>Hat jemand damit schon Erfahrungen machen können?
>>Leidet die Qualität? Sollte man bei SVCDs bleiben?
>
> Sollte man sich eine Schraube ins Knie jagen und mittels der
> Eindringtiefe den Schmerz regulieren?
3.) Danke für sachliche Kommentare
> Ich versteh nicht ganz was Du eigentlich suchst. Wenn Du wissen willst
> ob Dein DVD-Player irgendwelche halbgaren Zwischenformate mit der
> Halbwertszeit eines Pickels in einer Supernova abspielt - was hindert
> Dich daran eine CD damit zu brennen und es selber auszuprobieren?
4.) siehe 2.
SCNR,
Ben
Antwort von Ottfried Schmidt:
"Ben Butschko" wrote:
>1.) Überflüssges Kommentar!
Nein, absolut korrekt. Lern zu fragen, dann bekommst DU auch
Antworten, die Dir (;vielleicht) gefallen.
>2.) Warum soll ich erst eine DVD ins RSVCD konvertieren, wenn man hier
>ggf.
>schon Erfahrungswerte bekommen könnte?
RSVCD ist eine Non-Standard-SVCD. Manche Player können das abspielen,
manche nicht. Du hast ja nicht geschrieben, was Du überhaupt für einen
Player hat. Das Modell "Kristallkugel DeLuxe 3000" kann's
wahrscheinlich abspielen...
>3.) Danke für sachliche Kommentare
Du nutzt das Internet, also nutzt Du auch Suchmaschinen. Das Thema
RSVCD hatten wir schon öfters. Im Zeitalter von DVD-Brennern und
günstigen Rohlingen ist so ein Schrottformat so nützlich wie ein
Kropf.
Antwort von Ben Butschko:
"Ottfried Schmidt" schrieb:
>
>
> Nein, absolut korrekt. Lern zu fragen, dann bekommst DU auch
> Antworten, die Dir (;vielleicht) gefallen.
>
Die Frage war mehr als Eindeutig, da alle Angaben und Fragen meinerseits
gegeben sind.
> RSVCD ist eine Non-Standard-SVCD. Manche Player können das abspielen,
> manche nicht. Du hast ja nicht geschrieben, was Du überhaupt für einen
> Player hat. Das Modell "Kristallkugel DeLuxe 3000" kann's
> wahrscheinlich abspielen...
>
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Schaue Dir nochmal mein erstes
Posting an und auch Du wirst erkennen, das dort steht, was ich für einen
DVD Player habe.
> Du nutzt das Internet, also nutzt Du auch Suchmaschinen. Das Thema
> RSVCD hatten wir schon öfters. Im Zeitalter von DVD-Brennern und
> günstigen Rohlingen ist so ein Schrottformat so nützlich wie ein
> Kropf.
Natürlich nutze ich Suchmaschinen. Mir erschien jedoch ein Austausch in
einer NG angebrachter.
Das mit dem Schrottformat ist eine Aussage, die mir tatsächlich
weiterhilft.
So wie ich das sehe wird RSCVD nur von Leuten im (;un)beliebten P2P
Tauschbörsen genutzt, damit man wohl nicht eine 2 CD Version sich von
irgendwelchen Filmen downloaden muss.
Da ich jedoch Wert auf hochwertigen Sound und hochwertige Bilder lege,
kommt für mich RSVCD / ebenso wie SVCD nicht in Frage.
Danke und Gruss,
Ben
Antwort von Ottfried Schmidt:
"Ben Butschko" wrote:
>Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Schaue Dir nochmal mein erstes
>Posting an und auch Du wirst erkennen, das dort steht, was ich für einen
>DVD Player habe.
OK, OK, der Punkt geht an Dich. Trotzdem kann das keiner einfach so
sagen. Ausprobieren, dann weiß man's mit Sicherheit.
>Natürlich nutze ich Suchmaschinen. Mir erschien jedoch ein Austausch in
>einer NG angebrachter.
Prinzipiell stimmt das auch. Aber bei einem älteren Format kann man
davon ausgehen, dass dazu schon viel gesagt wurde,
>Das mit dem Schrottformat ist eine Aussage, die mir tatsächlich
>weiterhilft.
Das hoffe ich sehr. RSCVD ist zu gar nichts voll kompatibel. Die
Verwendung ist somit ein Glücksspiel.
>So wie ich das sehe wird RSCVD nur von Leuten im (;un)beliebten P2P
>Tauschbörsen genutzt, damit man wohl nicht eine 2 CD Version sich von
>irgendwelchen Filmen downloaden muss.
Hauptsächlich, ja.
>Da ich jedoch Wert auf hochwertigen Sound und hochwertige Bilder lege,
>kommt für mich RSVCD / ebenso wie SVCD nicht in Frage.
Würde ich so nicht stehen lassen. SVCDs können absolut hervorragend
werden, haben aber beim Ton natürlich die Beschränkung, dass sie mit
MP2 auskommen müssen.
Wie ich schon schrieb, sind solche Spezialformate inzwischen out of
Date. Der Aufwand, den man betreiben muss, um bei SVCD wirklich super
Ergebnisse zu erzielen, steht in keinem Verhältnis zu dem, der nötig
ist, eine DVD zu erzeugen - letzteres ist viel einfacher.