Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // RAID 1 am iMac, Wahl der Platten und und Verständnisfrage



Frage von Randoms:


Nachdem mir heute meine 1TB externe MyBook Platte ausgegangen ist, und ne halbe Stunde später wieder angegangen ist (zum Glück), suche ich nun nach einer Lösung für den Fall eines Totalausfalls!

Ich habe mich ein wenig belesen und denke RAID1 ist bestens geeignet.
Auf der Firewire Platte "My book Studio Edition" von Western Digital liegen meine Videodaten für den Schnitt mit FCP.

Diese Platte möchte ich nun spiegeln.

Kann ich einfach auf dem Mac das Raid1 aktivieren und mir eine zweite TB Platte eines anderen Herstellers in Betrieb nehmen?
Ich habe als Bsp neben der Firewire Platte auch eine 1TB USB2 Platte von Western Digital, könnte ich das Raid auch mit dieser langsameren Platte vornehmen.
Arbeiten möchte ich beim Videoschnitt mit der schnellen Firewire Platte, die Datensicherheit (Raid 1 mit Spiegelung) auf einer langsameren Platte behindert mich ja beim schneiden nicht!? Oder?
Wie lange das spiegeln dauert ist mir ja egal.
Oder verstehe ich da etwas nicht?

Oder MUSS es am Ende fürs Raid eine baugleiche Platte sein?

Hat jemand von Euch die 2TB Raid Lösung von Western Digital und kann mir über Erfahrungswerte berichten?
Hier Beispielsweise von Amazon

http://www.amazon.de/Western-Digital-WD ... cr_pr_pb_i

Freue mich über Tips dazu.

Space


Antwort von PowerMac:

Nein, keine baugleichen Platten. Kein Mensch braucht ausserdem diese überteuerten externen Festplatten. Irgendein Gehäuse und irgendeine Platte - fertig. Und nein, kein USB 2.0. Nimm Firewire.

Space


Antwort von MK:

Kein Mensch braucht ausserdem diese überteuerten externen Festplatten.
Bitte einen Link zu dem externen RAID-Gehäuse mit eSATA, Firewire 400/800, USB 2.0 und Serverfestplatten, alles zusammen mit 5 Jahren Garantie, die mich billiger kommen als die Western Digital Lösung. Danke.

Space


Antwort von Randoms:

Hm, hab mir jetzt mal die 2TB Raid 1 Lösung bestellt.
Mal sehen wie das flutscht.

Was ich mich aber immer noch frage: Erstellt man das Raid im Festplattendienstprogramm, oder über die Western Digital Software?

Bzw. Entweder, oder, nicht wahr?
Oder muss man beides konfigurieren?

Space


Antwort von carstenkurz:

Je nachdem. Wenn die Kiste als RAID System verkauft wird, wird sie einen RADI Controller haben, der das RAID unabhängig vom Rechner verwalten kann. Natürlich wird die Kiste auch einen Modus kennen, in dem beide Platten als separate Volumes ansprechbar sind - dann könnte man das RAID auch über das Festplattendienstprogramm auf dem Mac konfigurieren. Bei einem externen Gerät ist es aber in jedem Fall sinnvoller (=schneller), das über den Laufwerkscontroller abzuwickeln.


- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Raid 10 Frage...
Ist Canon C200 eine gute Wahl für narratives Filmmalking?
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?
Remake von "The Raid"
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Unraid als Alternative zu RAID
Framerate in Post halbieren/Verständnisfrage
Verständnisfrage Shogun Slomo
Verständnisfrage FS Slomo Interpretationen
BMD Microconverter mit LUT - Verständnisfrage
Verständnisfrage 360° Panorama
Verständnisfrage zu PCIEX16- Slots
Verständnisfrage Text zoomen
Verständnisfrage parfokale Objektive.
Timeline Auflösung Verständnisfrage




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash