Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // RAID 0 - Software, MD oder Kontroller?



Frage von Fader8:


Hi zusammen,

seit ich den O7Q für meine FS 700 habe, bin ich ständig mit Festplattengeschw. am kämpfen - ich habe mich deshalb entschieden ein RAID 0 zu konfigurieren.

Ich habe an 4 x 3 TB Platten gedacht (gibt es einen Grund WD, Seagate - die ja günstiger sind- vorzuziehen?)

Meine Frage: ich habe gedacht Software RAID oder eine RAID 0 übers MB auszuprobieren um zu schauen ob es genug schnell ist, oder sollte ich von afnag an einen RAID Controller kaufen?

Danke für die Tipps/Erfahrungsberichte.

Grüsse

Space


Antwort von Valentino:

Hände weg von Raid0, erst recht wenn es drei HDDs werden.

Bei den SSD Preisen braucht man solche Raid0 HDD Verbünde nicht mehr wirklich.

Als Alternative kannste mal ein Raid5 oder Raid10 versuchen oder schnellere Enterprise HDDs testen. Diese sind teurer aber meist schneller als die Consumer HDDs.
Das Thema mit den Festplatten ist recht komplex, da es eine Menge Dinge wie z.B. Zugriffszeiten, Umdrehungszahl und z.B. die MTBF zu beachten gilt.

Einfach mal auf Heise, Hardwareluxx und Co. nach Vergleichstest schauen.

Wenn dein Mainboard keine Sata3 mit 6Gbit hat, wirst du nur schwer über die 300MB/Sek. kommen.

Mein Vorschlag, das Geld für die vier HDDs sparen und eine 1TB SSD und eine interne 0815 4TB HDD für die Daten und eine externe 4TB fürs Backup kaufen.

Man darf auch nicht vergessen, das man nur für den Schnitt die Geschwindigkeit braucht und deine Wiedergabe-Probleme auch mit einer zu schwachen CPU und GPU zu tun hat. Poste einfach mal die technischen Daten deines Rechners.

Space


Antwort von Fader8:

RAID 0 ist eigentlich ein definitiver Entscheid, den ich nicht ohne mich davor zu informieren getroffen habe. Solange man konsequent backups macht, ist RAID 0 eigentlich kein Problem...

Ja eine SSD wäre toll aber 1 TB reicht bei RAW Daten leider einfach nicht..

Hier die Daten:

4930K i7 (hexacore)
GTX 770 4GB GPU
32 GB 2133 hz RAM
ASUS P9X79 Mainboard

Liebe Grüsse

Space


Antwort von Valentino:

Raid0 bedeutet alles weg, wenn nur eine HDD ausfällt und je mehr HDDs in so einem Verbund sind desto höher die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall.

Bis du das alles wieder gerichtet hast, ist dir der Kunde schon längst aufs Dach gestiegen und wird dich im schlimmsten Fall nicht mehr buchen.

Wenn ich das richtig sehe hast du dazu eine System mit x79 Chipsatz und nur zwei native 6Gbit Sata-Anschlüssen. Bei vier Festplatten solltest du nur die vier 3Gbit Sata2 Anschlüsse benutzten und die beiden 6Gbit für die SSDs.
Damit wird dein Raid nie schneller als 250MB/Sekunde und diese Geschwindigkeit solltest du mit zwei Enterpriese HDDs schon erreicht haben.
Der CineDNG-RAW Stream hat aber schon fast 200MB/Sekunde und hat damit nicht viel Overhead! Ein kurzer Engpass und schon ruckelt es.
Mit einer RAID-Karte könntest du dieses Problem umgehen, aber die kostet wieder so viel wie eine 500GB SSD. Es gibt auch 2TB SSD von Samsung.

Eine andere Lösung wäre z.B. so ein externes Raid-Gehäuse mit internem Hardware-Raid, den eSata Anschluss hast ja am I/O Panel deines Boards.
http://www.stardom.com.tw/sohotank_st2_feature.html

Für das DNG-Raw brauchst du auch kein Raid, wandel es zu Cineform RAW um oder stelle in deiner Software auf 1/4 oder 1/2 Debayering. Bei Premiere, Davinci und Avid sind das nur ein paar Klicks.
Hier gibt es sogar ein How-to dazu:
https://convergent-design.com/component ... kbartid=28
Eine Wandlung zum neuen DNxHR Codec ist auch nicht so verkehrt und da kannste dann gleich auf 2k 10bit 4:4:4 und Slog3 herunter skalieren, den mehr liefert die FS700 auch mit deinem externen Rekorder nicht.

Haben schon einige F5 Projekte nur in 2k gedreht und abgeliefert und alle waren zufrieden.

Wenn dir 4k so wichtig ist, dann erst im Proxy Format schneiden und dann später online über die 1TB SSD graden und als 4k ausgeben.
Es passen ja knapp 50min an Raw auf eine 1TB SSD, also mit zweien davon sollte ein Langfilm möglich sein.

Sonst kann ich dir nur raten bei 2k 422HQ zu bleiben und damit dein Geldbeutel, Zeit und Nerven zu schonen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hände weg von Raid0, erst recht wenn es drei HDDs werden.

Bei den SSD Preisen braucht man solche Raid0 HDD Verbünde nicht mehr wirklich.
Sorry Tino, ich schätze sonst deine Beiträge, aber das kann man so nicht stehen lassen.

Erstens gibt es keine 12 TB SSD und wenn, wäre sie extrem teuer - ist also keine sinvolle Alternative.

Das Argument, "wenn eine Platte ausfällt ist alles weg" ist ebenfalls Quatsch.
Wenn die eine SSD ausfällt ist auch alles weg.

Raid 0 ist völlig unproblematisch, so lange man ein Backup hat. Alle anderen RAID level sind entweder unverhältnismäßig teuer, oder langsam.

Das Rebuild von einem RAID dauert oft länger als das Backup zurück zu spielen, und oft genug funktioniert es gar nicht.

Mehr schnellen Speicher für's Geld als ein RAID 0 gibt es nicht, und ja - ich würde eine RAID Karte empfehlen.

Space


Antwort von Fader8:

Hände weg von Raid0, erst recht wenn es drei HDDs werden.

Bei den SSD Preisen braucht man solche Raid0 HDD Verbünde nicht mehr wirklich.
Sorry Tino, ich schätze sonst deine Beiträge, aber das kann man so nicht stehen lassen.

Erstens gibt es keine 12 TB SSD und wenn, wäre sie extrem teuer - ist also keine sinvolle Alternative.

Das Argument, "wenn eine Platte ausfällt ist alles weg" ist ebenfalls Quatsch.
Wenn die eine SSD ausfällt ist auch alles weg.

Raid 0 ist völlig unproblematisch, so lange man ein Backup hat. Alle anderen RAID level sind entweder unverhältnismäßig teuer, oder langsam.

Das Rebuild von einem RAID dauert oft länger als das Backup zurück zu spielen, und oft genug funktioniert es gar nicht.

Mehr schnellen Speicher für's Geld als ein RAID 0 gibt es nicht, und ja - ich würde eine RAID Karte empfehlen. Danke für Eure Tipps.

Eben ich dachte RAID 0 bei konsequenten Backups sollte kein Problem sein...

Aber da ich nur 2 6gb/s Anschlüsse habe brauche ich schon fast eine RAID Karte..das kann ja auch gebruacht sein. Was für eine Karte von Areca/Adaptec empfiehle sich da?

Eine andere Option wäre doch eine 1 TB SSD von Samsung, die ich auch mit dem Odyssey verwenden könnte auf Shoots. Die Frage ist einfach, was mnache ich bei grösseren Projekten und wie oft muss ich rumschaufeln...

Space


Antwort von Peppermintpost:

Erstens gibt es keine 12 TB SSD und wenn, wäre sie extrem teuer - ist also keine sinvolle Alternative. wo Frank recht hat hat er nunmal recht
Das Argument, "wenn eine Platte ausfällt ist alles weg" ist ebenfalls Quatsch.
Wenn die eine SSD ausfällt ist auch alles weg. stimmt nur zu einem drittel. weil er ja für die gleiche kapazität 3x so viele SSD braucht wie Spindeln ist das Ausfallrisiko 3x so hoch.
Aber ich glaube das meintest du im Grunde auch.
Raid 0 ist völlig unproblematisch, so lange man ein Backup hat. Alle anderen RAID level sind entweder unverhältnismäßig teuer, oder langsam. Ja das stimmt, ein gebrauchter Raid Contoller der richtig schnell ist und Server Grade ist und Raid5 kann kostet bei ebay ca. 100 euro, plus die eine zusätzliche Platte sind nochmal 100 Euro.
Das Rebuild von einem RAID dauert oft länger als das Backup zurück zu spielen, und oft genug funktioniert es gar nicht. stimmt leider. Ein Raid5 raucht halt nur nicht so oft mit Datenverlust ab wie ein Raid0. Aber das ist ein anderes Thema.
Mehr schnellen Speicher für's Geld als ein RAID 0 gibt es nicht, und ja - ich würde eine RAID Karte empfehlen. wozu die Raid Karte? Verstehe ich nicht. Entweder er kauft irgend eine 30 Euro billo Karte, dann kann er auch gleich die Sata Ports auf dem Mainboard benutzen, da tut sich bei der Geschwindigkeit nichts, oder er kauft einen anständigen Kontroller, der kann dann aber sowieso Raid5 und im Raid0 Modus ist der wenn alles optimal läuft auch nur max 5% schneller.
Also bei Raid0 einfach aufs Mainboard stecken, Augen zu und durch.

Space


Antwort von TheBubble:

Das Argument, "wenn eine Platte ausfällt ist alles weg" ist ebenfalls Quatsch.
Wenn die eine SSD ausfällt ist auch alles weg. Die Ausfallwahrscheinlichkeit eines RAID-0-Verbundes ist höher, als die der einzelnen Speichermedien. Das zusätzliche Risiko ist nicht zu vernachlässigen.
Raid 0 ist völlig unproblematisch, so lange man ein Backup hat. Alle anderen RAID level sind entweder unverhältnismäßig teuer, oder langsam. Abgesehen davon, dass man ein Backup sowieso haben sollte (die Betonung liegt auf "sollte", denn wer, sofern er auf die Kosten achten muss, hat in der Praxis schon von wirklich allem immer ein tagesaktuelles Backup, das auch täglich auf korrekte Wiederherstellbarkeit geprüft wurde?)
Mehr schnellen Speicher für's Geld als ein RAID 0 gibt es nicht, und ja - ich würde eine RAID Karte empfehlen. RAID macht Sinn, wenn man die Verfügbarkeit erhöhende Varianten wählt. RAID-0: Macht dann Sinn, wenn es anders gar nicht geht.

Space


Antwort von Fader8:

könnte jemand ein konkretes Modell für 4-5 HDDs vorschlagen?

Danke.

Space



Space


Antwort von Peppermintpost:

nur zur sicherheit frag ich nochmal nach. du hast nur 2 sata anschlüsse auf deinem mainboard oder du hast mehrere sata anschlüsse aber nur 2 sind 6g? weil 6g brauchst du für ein raid aus spindeln so dringend wie ein loch im kopf.

Space


Antwort von Sammy D:

Arbeite seit vielen Jahren mit RAID-0 (SW sowie HW). Solange man regelmaessig sichert, gibt es ueberhaupt keine Probleme.

Ein gespiegeltes RAID halte ich fuer den Filmschnitt fuer voellig kontraproduktiv.

Erstens erhoeht es nicht die Datensicherheit, sondern nur die Verfuegbarkeit.
Zweitens ist es deutlich langsamer, da es Daten doppelt schreiben muss.
Zudem werden ja auch Fehler redupliziert.

Weiterhin, wie Frank schon sagte, dauert ein Rebuild eines 12TB-RAID1 bis zu mehreren Tagen.

Und schliesslich verdoppelt sich der Preis der Festplatten bei wenig Nutzen.

Ich wuerde zu einem HW-Controller mit Monitoring Software raten. Bei Schreib- oder Lesefehlern, Bad Sectors etc wird man schon im Vorfeld vor Problemen gewarnt. Am besten eines, das den SMART-Status auslesen kann.

Fuer Windows kann ich leider nichts empfehlen.

Space


Antwort von Peppermintpost:

Arbeite seit vielen Jahren mit RAID-0 (SW sowie HW). Solange man regelmaessig sichert, gibt es ueberhaupt keine Probleme.

Ein gespiegeltes RAID halte ich fuer den Filmschnitt fuer voellig kontraproduktiv.

Erstens erhoeht es nicht die Datensicherheit, sondern nur die Verfuegbarkeit.
Zweitens ist es deutlich langsamer, da es Daten doppelt schreiben muss.
Zudem werden ja auch Fehler redupliziert.

Weiterhin, wie Frank schon sagte, dauert ein Rebuild eines 12TB-RAID1 bis zu mehreren Tagen.

Und schliesslich verdoppelt sich der Preis der Festplatten bei wenig Nutzen.

Ich wuerde zu einem HW-Controller mit Monitoring Software raten. Bei Schreib- oder Lesefehlern, Bad Sectors etc wird man schon im Vorfeld vor Problemen gewarnt. Am besten eines, das den SMART-Status auslesen kann.

Fuer Windows kann ich leider nichts empfehlen. ich fahre seit jahren mit meinem moped mit 150 sachen durch die innenstadt, ist auch noch nie was passiert. was lässt sich daraus ableiten? das mein verhalten total bescheuert ist oder das ich glück hatte oder das tempo 150 in der innenstadt doch total sicher ist?

ist aber auch egal, weil faber ja direkt in der ersten antwort schon ein statement dazu bekommen hat, und er hat abgewunken, daher ist die diskussion über die sinnhaftigkeit gelaufen.

Space


Antwort von Fader8:

nur zur sicherheit frag ich nochmal nach. du hast nur 2 sata anschlüsse auf deinem mainboard oder du hast mehrere sata anschlüsse aber nur 2 sind 6g? weil 6g brauchst du für ein raid aus spindeln so dringend wie ein loch im kopf. Ich hab 4 x 3gb/s Anschlüsse und 2 x 6gb/s Anschlüsse. Ein Anschluss geht fürs C Drive drauf...CD Laufwerk kann ich theoretisch abhängen...Toll wäre noch ein Slot frei für eine Scratch disk

Space


Antwort von Fader8:

Arbeite seit vielen Jahren mit RAID-0 (SW sowie HW). Solange man regelmaessig sichert, gibt es ueberhaupt keine Probleme.

Ein gespiegeltes RAID halte ich fuer den Filmschnitt fuer voellig kontraproduktiv.

Erstens erhoeht es nicht die Datensicherheit, sondern nur die Verfuegbarkeit.
Zweitens ist es deutlich langsamer, da es Daten doppelt schreiben muss.
Zudem werden ja auch Fehler redupliziert.

Weiterhin, wie Frank schon sagte, dauert ein Rebuild eines 12TB-RAID1 bis zu mehreren Tagen.

Und schliesslich verdoppelt sich der Preis der Festplatten bei wenig Nutzen.

Ich wuerde zu einem HW-Controller mit Monitoring Software raten. Bei Schreib- oder Lesefehlern, Bad Sectors etc wird man schon im Vorfeld vor Problemen gewarnt. Am besten eines, das den SMART-Status auslesen kann.

Fuer Windows kann ich leider nichts empfehlen. Wer könnte ein konkretes Modell für Windows empfehlen (kann gerne gebraucht sein..) ? Das mit der Monitoring Software klingt spannend!

Space


Antwort von Peppermintpost:

steck die platten auf die sata2 ports - die machen ca 300mb/sec und deine spindeln können sowieso nur 200mb/sec max. ein raid controller bring in deinem fall keinen vorteil, ausser ggf monitoring wie sammy geschrieben hat, aber ein controller der so was kann ist so teuer da kannste auch gleich einen raid5 areca kaufen. ausserdem halte ich (aber das ist geschmacksache, sammy sieht das anders) monitoring bei Raid0 für unsinn, weil was soll er dir sagen? hallo fader dein raid ist kaputt. die info bringt dir dann ja auch nichts mehr. bei Raid5 ist monitoring was anderes, weil es dir sagt, hey fader, da ist ne platte kaputt, macht zwar nix, aber wenn du nicht sehr schnell ne neue rein steckst dann sind deine daten bei der nächsten kaputten platte futsch. ich finde das ist eine andere qualität der information, aber wie gesagt, ist geschmacksache.

Space


Antwort von Valentino:

Weiterhin, wie Frank schon sagte, dauert ein Rebuild eines 12TB-RAID1 bis zu mehreren Tagen. Raid1 und Rebuild, glaube da habe ich etwas verpasst.
Auch das doppelt schreiben macht ihn nicht wirklich langsamer, je nach Art sind es ein paar MB/sek weniger. Beim lesen ist es dazu meist ein Tick schneller, da er Pakete von beiden HDDs anfordern kann.

Wahrscheinlich meinste Raid10 oder Raid5 und da dauert der Rebuild mit unserer X97 Workstation so 15 bis 20h und keine Tage.
Immer wieder schön wie sich solchen Mythen von vor 10 Jahren halten.

@Peppermint
Glaubst du nicht das vier schnelle HDDs im Raid0 Verbund am X79 Chipsatz mit den vier 3Gbit Sata Schnittstellen am Ende doch noch ein Flaschenhals ist?
Sogar bei den neuen Z170 und X99 Chipsätzen ist der Flaschenhals die Verbindung zwischen CPU und Chipsatz, da hier nur vier PCIe Lanes vorhanden sind. Sieht man ja ganz gut bei den ganzen PCIe SSD über m.2.

Mit einer 6GBit Raid Karte und Anbindung an die PCIe Lanes der CPU sollten schon 400MB/Sek. drin sein.

Space


Antwort von Peppermintpost:

@Peppermint
Glaubst du nicht das vier schnelle HDDs im Raid0 Verbund am X79 Chipsatz mit den vier 3Gbit Sata Schnittstellen am Ende doch noch ein Flaschenhals ist?
Sogar bei den neuen Z170 und X99 Chipsätzen ist der Flaschenhals die Verbindung zwischen CPU und Chipsatz, da hier nur vier PCIe Lanes vorhanden sind. Sieht man ja ganz gut bei den ganzen PCIe SSD über m.2.

Mit einer 6GBit Raid Karte und Anbindung an die PCIe Lanes der CPU sollten schon 400MB/Sek. drin sein. du hast absolut recht, aber die limitierung sind in dem fall die pci lanes, also ob die platten in den sata onboard ports stecken oder in einem exteren controller, dadurch hast du ja keine pci lane mehr. 4 aktuelle 7200er platten im raid0 müssen wenn sie leer sind ca. 700mb/sec machen (evtl ein paar mb mehr mit glück) wenn die voll werden geht die geschwindigkeit auf 400mb/sec runter. ich würde die da mal rein stecken und testen, kostet ja nix.

Space


Antwort von Sammy D:

... ausserdem halte ich (aber das ist geschmacksache, sammy sieht das anders) monitoring bei Raid0 für unsinn, weil was soll er dir sagen? ... Na ja, das System soll dir natuerlich nicht sagen, dass du beispielsweise einen drive failure hattest. Da ist das Nichtvorhandensein der Daten ist dann der Indikator. haha

Nein. Ein gutes Monitoring-Programm checkt das RAID staendig auf Fehler (SMART) in der Hardware sowie auch auf evtl. data corruption.

Ist ersteres im Argen bekommt man ein Warnung per E-Mail oder als Popup. am Rechner. Das funktioniert relativ zuverlaessig. Dann bleibt immer noch genug Zeit die aktuellesten Daten zu sichern und sich einen Ersatzplatte zu besorgen.
Bei Datenfehlern greift man einfach auf das Backup zurueck.


@Valentino
Schoen fuer euch, dass Ihr so tolle und flotte Workstations habt - hat aber nicht jeder. Und je nach HW kann es eben sehr viel laenger dauern. Mit Mythos hat das nichts gemein.

Space



Space


Antwort von Fader8:

@Peppermint
Glaubst du nicht das vier schnelle HDDs im Raid0 Verbund am X79 Chipsatz mit den vier 3Gbit Sata Schnittstellen am Ende doch noch ein Flaschenhals ist?
Sogar bei den neuen Z170 und X99 Chipsätzen ist der Flaschenhals die Verbindung zwischen CPU und Chipsatz, da hier nur vier PCIe Lanes vorhanden sind. Sieht man ja ganz gut bei den ganzen PCIe SSD über m.2.

Mit einer 6GBit Raid Karte und Anbindung an die PCIe Lanes der CPU sollten schon 400MB/Sek. drin sein. du hast absolut recht, aber die limitierung sind in dem fall die pci lanes, also ob die platten in den sata onboard ports stecken oder in einem exteren controller, dadurch hast du ja keine pci lane mehr. 4 aktuelle 7200er platten im raid0 müssen wenn sie leer sind ca. 700mb/sec machen (evtl ein paar mb mehr mit glück) wenn die voll werden geht die geschwindigkeit auf 400mb/sec runter. ich würde die da mal rein stecken und testen, kostet ja nix. Also du schlägst nun vor 4 Platten zu kaufen und in die SATA Ports zu stecken verstehe ich das richtig? Ich muss gestehen, dass ich nicht mehr ganz mitkomme...

Sagen wir ich möchte ein RAID 5 machen - welche Karte wäre empfehlenswert?

Grüsse

Space


Antwort von Peppermintpost:


Also du schlägst nun vor 4 Platten zu kaufen und in die SATA Ports zu stecken verstehe ich das richtig? Ich muss gestehen, dass ich nicht mehr ganz mitkomme...

Sagen wir ich möchte ein RAID 5 machen - welche Karte wäre empfehlenswert?

Grüsse genau, bei Raid0 einfach die Platten direkt ins mainbord in die sata2 ports und dann mal einen benchmark machen wo der hammer hängt, danach kann man ggf ja immer noch korigieren, aber ich denke es wird deine platten ausreitzen.

bei Raid5 empfehle ich dir Areca, hab ich hier im Forum und auch privat die letzten jahre ausschliesslich empfohlen und alle die es dann gekauft haben sind auch sehr glücklich damit. die dinger kannst du (wenn du keine ssd damit betreiben willst) auch easy gebraucht kaufen. bei ebay werden die 8port so zwischen 70 und 120 euro angeboten. du must aber darauf achten das die auch raid5 können, es gibt arecas die nur 0und1 können. es muss Raid5 in der beschreibung auftauchen, sonst nicht kaufen.

auch hier, falls du mal mit raid5 rum machen willst ohne geld auszugeben, dann gibt es eine alternative. einfach eine vm mit ubuntu installieren und unter ubuntu deine platten als raid5 stripen. das ist von der performance deutlich besser als man denkt, es kommt natürlich nicht an einen richtigen controller ran, aber mit 4platten denke ich kommen da auch über 300mb/sec lesen und ca 200mb/sec schreiben bei rum. ist jetzt nicht die killer performance, aber brauchbar für kein geld.
aber achtung! software raid5 ist lange nicht so schick wie hardware raid5 es ist nur sicherer als raid0 mehr aber auch nicht.

Space


Antwort von Peppermintpost:

ach so hatte ich noch vergessen, du hattest die tage geschrieben du willst gerne deinen 2ten sata3 port für eine cache ssd benutzen. das kannst du dir schenken, dein raid ist deutlich schneller als eine ssd, leg deinen cache da ab, eine ssd bremst dich nur aus.

und btw machst du das mit einem areca controller und du legst extra eine partition (mit dem areca nicht software) für den cache an, und zwar (ganz wichtig) als erste partition, dann hat dein cache immer den mega punch, weil der speed dann immer gleich bleibt egal wie voll deine platten sind.

Space


Antwort von Valentino:

Warum sollte eine SSD am 6Gbit SATA3 den bitte ausbremsen, wenn es um große Videofiles geht?

So gut wie alle aktuellen SSD sind knapp 400 bis 500MB/sek. schnell, das Raid0 ohne Raid-Karte aber nur maximal 300 bis 350MB/sek.

Das Einzige, das ausbremsen kann ist der Kopiervorgang von Raid zu SSD und umgekehrt. Hier werden nur selten die 300MB/sek. geknackt.

Aus diesem Grund sind die ganzen x79 Boards mit nur 2x6Gbit nie wirklich erfolgreich gewesen, wenn es um interne Raids ging.
Hier ist X99 deutlich besser und hat sich Endlich der Realität angepasst.

Klar wenn er eine Raid-Karte hat, dann wird eine normale SATA-SSD nicht wirklich schneller sein.

Space


Antwort von Peppermintpost:

@valentino

du kannst recht haben, ich hab keine ahnung wie schlecht sein board ist, aber wenn das board nicht bremst dann sollten seine 4 platten mit ca 600-800mb/sec abrocken mit Raid0 und ca 550-600mb/sec in Raid5 am areca (bei gleicher anzahl der platten). so ist es zumindest bei mir, und das ist alles schneller als eine ssd. aber wie gesagt, das ist alles ohne sein board einzubeziehen, deswegen einfach mal schnell installieren und einen speedtest laufen lassen, dann wissen wir es genau.

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn eine Platte z.B, WD mit 70 MB/S läuft wie schnell sind dann Vier

Space


Antwort von merlinmage:

Vier Platten kommt schon auf die 500-600mb/sec bei den Arecas. Hab hier selber 4x4TB und 6x2TB, einmal über TB, einmal über PCIe. Die Arecas haben nur generell ein bissel mehr Write als ReadSpeed.

Selber kaufe ich eher viele kleinere Platten, also 6-8x2TB, dann hab ich bei gleicher Kapazität mehr Speed, die 6x2TB kommen zB. an Hochzeiten auch auf 800-950mb/sec.

Space


Antwort von Peppermintpost:

raid0 -> 4x 70
raid5 -> 3x 70

raid5 ist immer anzahl der platten minus 1, wobei das minimum immer 3 platten sind.

2 platten raid5 wäre raid1 ;-) (letzteres ist natürlich unsinn)

Space


Antwort von Peppermintpost:

Vier Platten kommt schon auf die 500-600mb/sec bei den Arecas. Hab hier selber 4x4TB und 6x2TB, einmal über TB, einmal über PCIe. Die Arecas haben nur generell ein bissel mehr Write als ReadSpeed.

Selber kaufe ich eher viele kleinere Platten, also 6-8x2TB, dann hab ich bei gleicher Kapazität mehr Speed, die 6x2TB kommen zB. an Hochzeiten auch auf 800-950mb/sec. ah du benutzt auch areca. sag mal was wie du zufrieden bist, damit ich nicht der einzige bin der die immer in den himmel lobt.

Space



Space


Antwort von merlinmage:

Ich hab ein ARC-5026er am nMP und nen 1883i in der X99 WS (da die 6x2TB dran). Wenn man einmal das Webinterface gefressen hat gehts halt steil ;)

Space


Antwort von Peppermintpost:

ah 1883i ist schon aktuelle serie oder? der kann auch ssd. haste damit schon erfahrungen gemacht? ich hab auch einen mit sata3 und trim aber ich bin zzt mit der ssd raid performance sehr sehr unzufrieden, die scalieren bei mir bei weitem nicht so schön wie spindeln.

Space


Antwort von merlinmage:

Jo der 1883er sind die aktuelle Serie, hab ich genommen weil se wohl UEFI support haben und se fixer booten, klappt soweit auch ganz gut. (PCIe-) SSDs nutze ich nur als Rendercache und Bootdevice, daher kann ich dir da net helfen. Aber so unkaputtbar wie manche SSDs heutezutage sind, würd ich die auch mit gutem Gewissen mit Software Raid 0 übern X99 regeln lassen.

Space


Antwort von Fader8:

kann ich normale SATA Kabel (3gb/s oder 6gb/s?) verwenden für das RAID and den 3gb/s Anschlüssen? (sorry wenns ne dumme Frage ist :P)

Space


Antwort von Peppermintpost:

http://www.ebay.de/itm/Delock-Kabel-min ... 58a74810ae

Space


Antwort von Fader8:

http://www.ebay.de/itm/Delock-Kabel-min ... 58a74810ae

Danke...mein Board hat aber so viel ich weiss aber keinen SAS Anschluss.

Space


Antwort von Peppermintpost:

ach so ich dachte du meinst für einen areca controller

Space


Antwort von Fader8:

ach so ich dachte du meinst für einen areca controller Nein, mein Plan ist nun folgender:

Ich habe 4 x 3TB WD Red bestellt. Ich werde diese an die 4 x 3gb/s SATA Anschlüsse an meinem MB anschliessen und ein Raid 0 generieren. Dann werde ich schauen wie schnell die Sach läuft...vielleicht reichts ja für meine Zwecke.

Wenns zu langsam ist, oder ich es mir dann leisten kann besorge ich mir eine Areca Karte und steige evt. auf RAID 5 um.

Grüsse

Space


Antwort von merlinmage:

Wirst wohl auf vllt 250-350mb kommen, aber sobald eine Platte die Biege macht, weißte ja was passiert...

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Ich hab meinen Intel RS2BL040 Raid Controller gegen eine SSD getauscht

Space


Antwort von Fader8:

Wirst wohl auf vllt 250-350mb kommen, aber sobald eine Platte die Biege macht, weißte ja was passiert... Jup. Wie weiss man eigentlich, welche Platte abgeraucht ist? :)
Garantie verfält ja nicht nehme ich an..

Space


Antwort von merlinmage:

Kann ich dir leider net beantworten, da mit noch nie ne Platte innem Raidverbund abgeraucht ist. Bei mir würd der HW Controller meckern, wenn was kaputtgehen würde, bisher ist da aber wie gesagt nichts passiert.

Ironischerweise waren die letzten beiden kaputten Platten WD Reds, die 30 Tage nach Kauf abgeraucht sind. Da waren 6TB Platten aber noch recht neu.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?
Remake von "The Raid"
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Unraid als Alternative zu RAID
Cloud-Software, Segen oder Fluch?
Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
- Nützliche Software & Apps -




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash