Sorry Tino, ich schätze sonst deine Beiträge, aber das kann man so nicht stehen lassen.Valentino hat geschrieben:Hände weg von Raid0, erst recht wenn es drei HDDs werden.
Bei den SSD Preisen braucht man solche Raid0 HDD Verbünde nicht mehr wirklich.
Danke für Eure Tipps.Frank Glencairn hat geschrieben:Sorry Tino, ich schätze sonst deine Beiträge, aber das kann man so nicht stehen lassen.Valentino hat geschrieben:Hände weg von Raid0, erst recht wenn es drei HDDs werden.
Bei den SSD Preisen braucht man solche Raid0 HDD Verbünde nicht mehr wirklich.
Erstens gibt es keine 12 TB SSD und wenn, wäre sie extrem teuer - ist also keine sinvolle Alternative.
Das Argument, "wenn eine Platte ausfällt ist alles weg" ist ebenfalls Quatsch.
Wenn die eine SSD ausfällt ist auch alles weg.
Raid 0 ist völlig unproblematisch, so lange man ein Backup hat. Alle anderen RAID level sind entweder unverhältnismäßig teuer, oder langsam.
Das Rebuild von einem RAID dauert oft länger als das Backup zurück zu spielen, und oft genug funktioniert es gar nicht.
Mehr schnellen Speicher für's Geld als ein RAID 0 gibt es nicht, und ja - ich würde eine RAID Karte empfehlen.
wo Frank recht hat hat er nunmal rechtFrank Glencairn hat geschrieben: Erstens gibt es keine 12 TB SSD und wenn, wäre sie extrem teuer - ist also keine sinvolle Alternative.
stimmt nur zu einem drittel. weil er ja für die gleiche kapazität 3x so viele SSD braucht wie Spindeln ist das Ausfallrisiko 3x so hoch.Frank Glencairn hat geschrieben: Das Argument, "wenn eine Platte ausfällt ist alles weg" ist ebenfalls Quatsch.
Wenn die eine SSD ausfällt ist auch alles weg.
Ja das stimmt, ein gebrauchter Raid Contoller der richtig schnell ist und Server Grade ist und Raid5 kann kostet bei ebay ca. 100 euro, plus die eine zusätzliche Platte sind nochmal 100 Euro.Frank Glencairn hat geschrieben: Raid 0 ist völlig unproblematisch, so lange man ein Backup hat. Alle anderen RAID level sind entweder unverhältnismäßig teuer, oder langsam.
stimmt leider. Ein Raid5 raucht halt nur nicht so oft mit Datenverlust ab wie ein Raid0. Aber das ist ein anderes Thema.Frank Glencairn hat geschrieben: Das Rebuild von einem RAID dauert oft länger als das Backup zurück zu spielen, und oft genug funktioniert es gar nicht.
wozu die Raid Karte? Verstehe ich nicht. Entweder er kauft irgend eine 30 Euro billo Karte, dann kann er auch gleich die Sata Ports auf dem Mainboard benutzen, da tut sich bei der Geschwindigkeit nichts, oder er kauft einen anständigen Kontroller, der kann dann aber sowieso Raid5 und im Raid0 Modus ist der wenn alles optimal läuft auch nur max 5% schneller.Frank Glencairn hat geschrieben: Mehr schnellen Speicher für's Geld als ein RAID 0 gibt es nicht, und ja - ich würde eine RAID Karte empfehlen.
Die Ausfallwahrscheinlichkeit eines RAID-0-Verbundes ist höher, als die der einzelnen Speichermedien. Das zusätzliche Risiko ist nicht zu vernachlässigen.Frank Glencairn hat geschrieben:Das Argument, "wenn eine Platte ausfällt ist alles weg" ist ebenfalls Quatsch.
Wenn die eine SSD ausfällt ist auch alles weg.
Abgesehen davon, dass man ein Backup sowieso haben sollte (die Betonung liegt auf "sollte", denn wer, sofern er auf die Kosten achten muss, hat in der Praxis schon von wirklich allem immer ein tagesaktuelles Backup, das auch täglich auf korrekte Wiederherstellbarkeit geprüft wurde?)Frank Glencairn hat geschrieben: Raid 0 ist völlig unproblematisch, so lange man ein Backup hat. Alle anderen RAID level sind entweder unverhältnismäßig teuer, oder langsam.
RAID macht Sinn, wenn man die Verfügbarkeit erhöhende Varianten wählt. RAID-0: Macht dann Sinn, wenn es anders gar nicht geht.Frank Glencairn hat geschrieben: Mehr schnellen Speicher für's Geld als ein RAID 0 gibt es nicht, und ja - ich würde eine RAID Karte empfehlen.
ich fahre seit jahren mit meinem moped mit 150 sachen durch die innenstadt, ist auch noch nie was passiert. was lässt sich daraus ableiten? das mein verhalten total bescheuert ist oder das ich glück hatte oder das tempo 150 in der innenstadt doch total sicher ist?Sammy D hat geschrieben:Arbeite seit vielen Jahren mit RAID-0 (SW sowie HW). Solange man regelmaessig sichert, gibt es ueberhaupt keine Probleme.
Ein gespiegeltes RAID halte ich fuer den Filmschnitt fuer voellig kontraproduktiv.
Erstens erhoeht es nicht die Datensicherheit, sondern nur die Verfuegbarkeit.
Zweitens ist es deutlich langsamer, da es Daten doppelt schreiben muss.
Zudem werden ja auch Fehler redupliziert.
Weiterhin, wie Frank schon sagte, dauert ein Rebuild eines 12TB-RAID1 bis zu mehreren Tagen.
Und schliesslich verdoppelt sich der Preis der Festplatten bei wenig Nutzen.
Ich wuerde zu einem HW-Controller mit Monitoring Software raten. Bei Schreib- oder Lesefehlern, Bad Sectors etc wird man schon im Vorfeld vor Problemen gewarnt. Am besten eines, das den SMART-Status auslesen kann.
Fuer Windows kann ich leider nichts empfehlen.
Ich hab 4 x 3gb/s Anschlüsse und 2 x 6gb/s Anschlüsse. Ein Anschluss geht fürs C Drive drauf...CD Laufwerk kann ich theoretisch abhängen...Toll wäre noch ein Slot frei für eine Scratch diskPeppermintpost hat geschrieben:nur zur sicherheit frag ich nochmal nach. du hast nur 2 sata anschlüsse auf deinem mainboard oder du hast mehrere sata anschlüsse aber nur 2 sind 6g? weil 6g brauchst du für ein raid aus spindeln so dringend wie ein loch im kopf.
Wer könnte ein konkretes Modell für Windows empfehlen (kann gerne gebraucht sein..) ? Das mit der Monitoring Software klingt spannend!Sammy D hat geschrieben:Arbeite seit vielen Jahren mit RAID-0 (SW sowie HW). Solange man regelmaessig sichert, gibt es ueberhaupt keine Probleme.
Ein gespiegeltes RAID halte ich fuer den Filmschnitt fuer voellig kontraproduktiv.
Erstens erhoeht es nicht die Datensicherheit, sondern nur die Verfuegbarkeit.
Zweitens ist es deutlich langsamer, da es Daten doppelt schreiben muss.
Zudem werden ja auch Fehler redupliziert.
Weiterhin, wie Frank schon sagte, dauert ein Rebuild eines 12TB-RAID1 bis zu mehreren Tagen.
Und schliesslich verdoppelt sich der Preis der Festplatten bei wenig Nutzen.
Ich wuerde zu einem HW-Controller mit Monitoring Software raten. Bei Schreib- oder Lesefehlern, Bad Sectors etc wird man schon im Vorfeld vor Problemen gewarnt. Am besten eines, das den SMART-Status auslesen kann.
Fuer Windows kann ich leider nichts empfehlen.
Raid1 und Rebuild, glaube da habe ich etwas verpasst.Sammy D hat geschrieben:Weiterhin, wie Frank schon sagte, dauert ein Rebuild eines 12TB-RAID1 bis zu mehreren Tagen.
du hast absolut recht, aber die limitierung sind in dem fall die pci lanes, also ob die platten in den sata onboard ports stecken oder in einem exteren controller, dadurch hast du ja keine pci lane mehr. 4 aktuelle 7200er platten im raid0 müssen wenn sie leer sind ca. 700mb/sec machen (evtl ein paar mb mehr mit glück) wenn die voll werden geht die geschwindigkeit auf 400mb/sec runter. ich würde die da mal rein stecken und testen, kostet ja nix.Valentino hat geschrieben: @Peppermint
Glaubst du nicht das vier schnelle HDDs im Raid0 Verbund am X79 Chipsatz mit den vier 3Gbit Sata Schnittstellen am Ende doch noch ein Flaschenhals ist?
Sogar bei den neuen Z170 und X99 Chipsätzen ist der Flaschenhals die Verbindung zwischen CPU und Chipsatz, da hier nur vier PCIe Lanes vorhanden sind. Sieht man ja ganz gut bei den ganzen PCIe SSD über m.2.
Mit einer 6GBit Raid Karte und Anbindung an die PCIe Lanes der CPU sollten schon 400MB/Sek. drin sein.
Na ja, das System soll dir natuerlich nicht sagen, dass du beispielsweise einen drive failure hattest. Da ist das Nichtvorhandensein der Daten ist dann der Indikator. hahaPeppermintpost hat geschrieben:... ausserdem halte ich (aber das ist geschmacksache, sammy sieht das anders) monitoring bei Raid0 für unsinn, weil was soll er dir sagen? ...
Also du schlägst nun vor 4 Platten zu kaufen und in die SATA Ports zu stecken verstehe ich das richtig? Ich muss gestehen, dass ich nicht mehr ganz mitkomme...Peppermintpost hat geschrieben:du hast absolut recht, aber die limitierung sind in dem fall die pci lanes, also ob die platten in den sata onboard ports stecken oder in einem exteren controller, dadurch hast du ja keine pci lane mehr. 4 aktuelle 7200er platten im raid0 müssen wenn sie leer sind ca. 700mb/sec machen (evtl ein paar mb mehr mit glück) wenn die voll werden geht die geschwindigkeit auf 400mb/sec runter. ich würde die da mal rein stecken und testen, kostet ja nix.Valentino hat geschrieben: @Peppermint
Glaubst du nicht das vier schnelle HDDs im Raid0 Verbund am X79 Chipsatz mit den vier 3Gbit Sata Schnittstellen am Ende doch noch ein Flaschenhals ist?
Sogar bei den neuen Z170 und X99 Chipsätzen ist der Flaschenhals die Verbindung zwischen CPU und Chipsatz, da hier nur vier PCIe Lanes vorhanden sind. Sieht man ja ganz gut bei den ganzen PCIe SSD über m.2.
Mit einer 6GBit Raid Karte und Anbindung an die PCIe Lanes der CPU sollten schon 400MB/Sek. drin sein.
genau, bei Raid0 einfach die Platten direkt ins mainbord in die sata2 ports und dann mal einen benchmark machen wo der hammer hängt, danach kann man ggf ja immer noch korigieren, aber ich denke es wird deine platten ausreitzen.Fader8 hat geschrieben:
Also du schlägst nun vor 4 Platten zu kaufen und in die SATA Ports zu stecken verstehe ich das richtig? Ich muss gestehen, dass ich nicht mehr ganz mitkomme...
Sagen wir ich möchte ein RAID 5 machen - welche Karte wäre empfehlenswert?
Grüsse
ah du benutzt auch areca. sag mal was wie du zufrieden bist, damit ich nicht der einzige bin der die immer in den himmel lobt.merlinmage hat geschrieben:Vier Platten kommt schon auf die 500-600mb/sec bei den Arecas. Hab hier selber 4x4TB und 6x2TB, einmal über TB, einmal über PCIe. Die Arecas haben nur generell ein bissel mehr Write als ReadSpeed.
Selber kaufe ich eher viele kleinere Platten, also 6-8x2TB, dann hab ich bei gleicher Kapazität mehr Speed, die 6x2TB kommen zB. an Hochzeiten auch auf 800-950mb/sec.
Peppermintpost hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/Delock-Kabel-min ... 58a74810ae
Nein, mein Plan ist nun folgender:Peppermintpost hat geschrieben:ach so ich dachte du meinst für einen areca controller