Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Qualität Speedboosterclone Light Cannon von Fotodiox = ungenügend?



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Qualität Speedboosterclone Light Cannon von Fotodiox = ungenügend?


Space


Antwort von CameraRick:

(ihr habt die "199" vor der ".95$" vergessen, nur falls wer so verwirrt ist wie ich)

Space


Antwort von rob:

Hallo CameraRick,

Danke für den Hinweis.

Ist korrigiert und wird gerade neu ausgespielt.

Viele Grüße
Rob

Space


Antwort von DV_Chris:

(ihr habt die "199" vor der ".95$" vergessen, nur falls wer so verwirrt ist wie ich) Da hat der Autor wohl den realen Wert des Teils angegeben ;-)))

Space


Antwort von CameraRick:

Na wenn sie das hinbekommen, ist das doch cool. Gerade der 0.5er, wäre ein 1.1x Crop bei der BMCC - Killer Feature... :)

The Lens Turbo lässt auch noch auf sich warten, die bauen erstmal alle E-Mounts fertig, dann kommen die FujiX, und dann erst die MFTs (haben sie mir gestern geschrieben). Metabones kommt auch nicht aus dem Quark; ein sehr träges Rennen derzeit :)

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Verfolge die Entwicklung nicht so, aber vl kann mir jmd sagen wie realistisch die Entwicklung eines solchen Adapters für EOS EF zu EOS EF-S ist?
So könnte man seine L Gläser wahlweise mit oder ohne Crop betreiben, sicherlich nicht uninteressant für viele Canon APS-C Benutzer...

Space


Antwort von CameraRick:

Verfolge die Entwicklung nicht so, aber vl kann mir jmd sagen wie realistisch die Entwicklung eines solchen Adapters für EOS EF zu EOS EF-S ist?
So könnte man seine L Gläser wahlweise mit oder ohne Crop betreiben, sicherlich nicht uninteressant für viele Canon APS-C Benutzer... Unmöglich, EF und EF-S haben das selbe Auflagenmaß.
Du brauchst ja die Differenz des Auflagenmaß, um die optische Einheit unter zu bringen.

Space


Antwort von Medianaut:

Verfolge die Entwicklung nicht so, aber vl kann mir jmd sagen wie realistisch die Entwicklung eines solchen Adapters für EOS EF zu EOS EF-S ist?
So könnte man seine L Gläser wahlweise mit oder ohne Crop betreiben, sicherlich nicht uninteressant für viele Canon APS-C Benutzer... Sowohl SpeedBooster, als auch LensTurbo enthalten jeweils vier Linsen in vier Gruppen, welche an spiegellosen Systemkameras den freien Platz nahezu komplett ausfüllen, mit dem Adapter den Abstand des weggefallenen Schwingspiegels überbrücken. Für eine solche Glaskonstruktion ist im EF-Bajonett also überhaupt kein Platz. Lediglich für die spiegellose EOS-M wäre ein solcher Adapter theoretisch möglich – praktisch wird's den aber eher nicht geben, weil Canon den spiegellosen Markt nicht ernst genug nimmt.

Allerdings bietet Dir Canon für Deine L-Objektive auch Vollformat-Kameras an, die insbesondere bei Photo-Auflösungen auch eindeutig die bessere Wahl sind als jeder Adapter.

Ansonsten klingt ein 0.5-Focal-Reducer nach nicht mehr als Vaporware.

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Allerdings bietet Dir Canon für Deine L-Objektive auch Vollformat-Kameras an, die insbesondere bei Photo-Auflösungen auch eindeutig die bessere Wahl sind als jeder Adapter.

Ansonsten klingt ein 0.5-Focal-Reducer nach nicht mehr als Vaporware. Mich interessiert das rein für Video und für die Canon CinemaEOS Reihe. Hätte ich vl genauer schreiben sollen. Aber klar, der Adapter kommt ja wohl eher für die Fotowelt, da stimmen dann die Stückzahlen.
Vl ist das ja aber doch was für Metabones, darf dann gerne auch was kosten...

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Vl ist das ja aber doch was für Metabones, darf dann gerne auch was kosten... Wie gesagt, das ist physikalisch nicht möglich, weil das Auflagenmaß nicht vorhanden ist um optische Elemente einzubauen.

Space


Antwort von Medianaut:

Mich interessiert das rein für Video und für die Canon CinemaEOS Reihe. Hätte ich vl genauer schreiben sollen. Aber klar, der Adapter kommt ja wohl eher für die Fotowelt, da stimmen dann die Stückzahlen.
Vl ist das ja aber doch was für Metabones, darf dann gerne auch was kosten... Nein, diese Adapter sind nicht speziell für Photographie, sondern für spiegellose Systemkameras gemacht und stoßen bei Photo-Auflösungen sogar eher an ihre Grenzen als bei den jedenfalls geringeren Video-Auflösungen, und außerdem ist die von Dir gewünschte Brenweiten-Reduktion von Canon EF auf Canon EF-S kein Kostenproblem, sondern ein Platz-Problem.

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Vl ist das ja aber doch was für Metabones, darf dann gerne auch was kosten... Wie gesagt, das ist physikalisch nicht möglich, weil das Auflagenmaß nicht vorhanden ist um optische Elemente einzubauen. Auch für die C100/300/500 die keinen Spiegel haben...?

Space


Antwort von Christian Schmitt:

außerdem ist die von Dir gewünschte Brenweiten-Reduktion von Canon EF auf Canon EF-S kein Kostenproblem, sondern ein Platz-Problem. Die C Serie von Canon ist spiegellos. Besteht da dennoch ein Platzproblem?
Wie geschrieben, mir geht's um C100/300/500 nicht Canon DSLRs.

Space


Antwort von CameraRick:

Die optische Einheit muss ja irgendwo hin, vielleicht könnte das sogar funktionieren wenn man es schafft etwas zu bauen, was in den Korpus "rein geht". Aber ich denke der Markt für so etwas ist nicht so richtig da, und schwer zu bauen; immerhin würde das Auflagenmaß dennoch verlängert werden, weil man ja nichts zwischen Scherbe und Sensor bekommt ohne das irgendwo zu befestigen.

Halte das nach wie vor für nicht- oder schwierig machbar, und vor allem zu teuer für zu wenig Markt.

Space


Antwort von Medianaut:

Die C Serie von Canon ist spiegellos. Besteht da dennoch ein Platzproblem?
Wie geschrieben, mir geht's um C100/300/500 nicht Canon DSLRs. Brennweiten-verkürzenden Adapter sind üblicherweise sogar baulich kürzer als Adapter ohne Linsen:

http://forum.xitek.com/forum-redirect-g ... 85832.html

Da sehe ich für Deine Fragestellung wirklich keine Lösung, die mehr Sinn macht als gleich eine Canon Vollformat-Kamera zu kaufen oder Deine L-Objektive an E-Mount zu adaptieren, was mit der VG900 sogar ohne Linsen zumindest optisch den gewünschten Effekt brächte.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fotodiox: Smarte Fusion Cine Adapter von Canon EF/EF-S auf L- und RF-Mount inkl. Vario-ND, AF und Lock
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Aputure Light Dome III & Light Dome Mini III
Aputure Light Dome III und Light Dome Mini III Softboxen mit neuem Faltmechanismus vorgestellt
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
unterschiedliche Streaming Qualität von Blackmagic
The Reference - shot with FS700 & Aputure Light
RotoLight Titan X1: Lichtstarkes 1x1 Soft Light mit elektronischer Diffusion
Knoll Light Factory Update
Aputure Light Strom 600X
Watch: Short Film That Shows the Low-Light Capabilities of the Blackmagic Pocket 6K Pro
Canon EOS C70 filmt bald auch in Cinema RAW Light
SmallRig 120D / 120B COB LED Light
Pocket 4k Low Light Striche
DIY MatteBox Face Light
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash