Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Quad-und Oktal-Systeme für Overclocker zum Einstiegspreis



Newsmeldung von slashCAM:


Quad-und Oktal-Systeme für Overclocker zum Einstiegspreis von rudi - 13 Dec 2006 01:32:00
>Alle Jahre wieder lässt sich Intel nicht Lumpen und bringt günstige Prozessoren auf den Markt, die sich ohne große Probleme per FSB übertakten lassen. Zuletzt war dies z.B. der D805. Doch mit den neuen Quad-Xeons wird sogar der Weg zum bezahlbaren Oktal-System geebnet.
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von chmee:

Alle Prozessorpower in Ehren, aber ein Oktalsystem wird - einfach mal grob geschätzt - irgendwo bei Voll-Last >1000Watt liegen. Wenn man das
in ein Verhältnis setzt mit der CPU-Power, schneidet das System um Einiges schlechter ab als ein Dualsystem. Ich rede hier vom ProsumerBereich. Lieber lasse ich einen Rechner ne Nacht rechnen als 50% mehr Stromkosten zu haben, dafür aber in ner Stunde ein Ergebnis zu sehen.

Für Zuhause bleibt es ein schöner Traum.

mfg chmee

Space


Antwort von info:

Alle Prozessorpower in Ehren, aber ein Oktalsystem wird - einfach mal grob geschätzt - irgendwo bei Voll-Last >1000Watt liegen. Wenn man das
in ein Verhältnis setzt mit der CPU-Power, schneidet das System um Einiges schlechter ab als ein Dualsystem. Ich rede hier vom ProsumerBereich. Lieber lasse ich einen Rechner ne Nacht rechnen als 50% mehr Stromkosten zu haben, dafür aber in ner Stunde ein Ergebnis zu sehen. Laut ZDNet verbraucht ein 2 GHz Xeon 5335 maximal 80 Watt Strom - also kann das noch was werden mit dem Okatl-KomePC :-)

anonymer infoormer

Space


Antwort von chmee:

Tja, unwissend ich war, werter Informer !

Dann könnte das wirklich was werden..

mfg chmee

Space


Antwort von Watcher:

Wo soll es denn bitte ein Xeon-Mainboard (=Server-Mainboard) geben, das Übertaktungsoptionen hat? So etwas habe ich noch nie gesehen. In dem Artikel wird beschrieben, dass man einfach den FSB erhöht etc. Außerdem verlangen meines Wissens nach Mainboards für die neuen Xeons alle teuren FB-DIMM Speicher. Die Autoren des Artikels möchte ich fragen: Welches Mainboard für die neuen Xeons (5100er Serie bzw. 5300er Serie) erlaubt die von Ihnen angepriesene FSB-Erhöhung und/oder den Einsatz von unbuffered DIMM?

Space


Antwort von lol:

hi leute^^
also das mit dem quadcore hat doch was oder?? also ich hab mir jetzt einen(2 xD) gekauft mal schauen was die so drauf ham.... vll könnt ihr mir noch sagen wos ne gescheite beschreibung gibt für das overclocken???

wäre nett wenn ihr euch melden würdet...
meine email:
Simon.in.musiks@web.de

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cloud-Systeme mit MakePro X bedienen
Accsoon CineView Quad: Dual Band Videofunkstrecke mit SDI und HDMI für 529 Dollar
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Xiaomi 13 Ultra mit Leica Quad-Kamera vorgestellt - 1" Sensor und variabler Blende
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Alternative zum Zacuto Z Finder für C200?
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Alfred Hitchcock – so entstand sein geniales Bühnenbild für "Das Fenster zum Hof"
Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023
Apple M3-Macs erst zum Jahreswechsel für neue MacBooks und iMacs
EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024
Adobe bezahlt Stock-Creator für Videos zum Training seiner Video-KI
Der Markt für Digitalkameras wächst zum ersten Mal seit 13 Jahren
Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash