Infoseite // Progressive oder interlaced



Frage von Georges Heinesch:


Hallo.

Ich habe hier ein AVI rumlliegen und möchte es neu encoden (;mittels
TMPGEnc). Allerdings weiss ich nicht ob es progressive oder interlaced
ist. Ich möchte so nah wie möglich am Orginal bleiben und TMPGEnc
benötigt natürlich diese Information (;progressive oder interlace) für
erneutes Encoden.

Wie kann ich das herausfinden?

TIA

--
Georges


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Georges Heinesch schrieb:
> Ich habe hier ein AVI rumlliegen und möchte es neu encoden (;mittels
> TMPGEnc). Allerdings weiss ich nicht ob es progressive oder interlaced
> ist. [...]
>
> Wie kann ich das herausfinden?

Vielleicht kann GSpot das?

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Hans-Peter Falken:

Hallo Georges,

> Ich habe hier ein AVI rumlliegen und möchte es neu encoden
> (;mittels TMPGEnc). Allerdings weiss ich nicht ob es progressive
> oder interlaced ist.

Einfach anschauen - bei 100 % Auflösung (;nur so) siehst Du das jedem
Standbild in bewegten Szenen sofort an.
Das Problem ist möglicherweise, dass einige Player nicht oder nicht wirklich
100 % anzeigen oder zu gut sind, also intern de-Interlacen.
Für das Anschauen (;und überhaupt) empfehle ich Dir deshalb VirtualDub.

Schöne Grüße
Hans-Peter



Space


Antwort von Georges Heinesch:

Hallo.

Hans-Peter Falken wrote:

> Einfach anschauen - bei 100 % Auflösung (;nur so) siehst Du das jedem
> Standbild in bewegten Szenen sofort an.
> Das Problem ist möglicherweise, dass einige Player nicht oder nicht wirklich
> 100 % anzeigen oder zu gut sind, also intern de-Interlacen.
> Für das Anschauen (;und überhaupt) empfehle ich Dir deshalb VirtualDub.

Ich habe Auszüge jetzt progressive und interlaced encoded uns auf DVD
gebrannt. Ich habe mir beide DVDs mittels WinDVD (;auf dem Computer) und
auf einem standalone Philips Player angesehen (;Standbilder). Ich konnte
keinen Unterschied feststellen.

Wenn ich das Basismaterial mit TMPGEnc lade (;normal und mit dem Wizard)
sagt es es sei interlaced. DVD2AVI meint es sei progressive. Muss doch
irgendwie rauszufnden sein was jetzt stimmt ;(; !

Ich kenne VirtualDub recht gut, konnte jedoch auch dort nicht erkennen
ob's progtressive ist oder interlace. Ich nehme an bei horizontal
bewegten Szenen macht sich das im Interlace mit zerrissenen Rändern
bemerkbar, korrekt?

TIA

--
Georges


Space


Antwort von Hans-Peter Falken:

> Ich nehme an bei horizontal bewegten Szenen
> macht sich das im Interlace mit zerrissenen Rändern
> bemerkbar, korrekt?

Unübersehbar. Wenn es wirklich interlaced ist.

Es kann aber auch sein, dass es interlaced gespeichert ist, jedoch in
Wirklichkeit non-interlaced ist. Das passiert beispielsweise, wenn man einen
Film vom Fernsehen mitschneidet. Natürlich wird der Film interlaced
übertragen, Analog-Fernsehen kann nun 'mal nicht anders. Dennoch kommen
beide Halbbilder vom selben Filmbild - und dann siehst Du mit VirtualDub
natürlich keine ausgefransten Ränder. Aber dann ist auch egal, was Du bei
TMPGEnc an dieser Stelle einstellst.

Schöne Grüße
Hans-Peter



Space


Antwort von Georges Heinesch:

Alan Tiedemann wrote:

>> Ich habe hier ein AVI rumlliegen und möchte es neu encoden (;mittels
>> TMPGEnc). Allerdings weiss ich nicht ob es progressive oder interlaced
>> ist. [...]
>>
>> Wie kann ich das herausfinden?
>
> Vielleicht kann GSpot das?

Soeben versucht.
Nein, GSpot zeigt es nicht an.

--
Georges


Space


Antwort von Georges Heinesch:

Hans-Peter Falken wrote:

>>Ich nehme an bei horizontal bewegten Szenen
>>macht sich das im Interlace mit zerrissenen Rändern
>>bemerkbar, korrekt?
>
> Unübersehbar. Wenn es wirklich interlaced ist.
>
> Es kann aber auch sein, dass es interlaced gespeichert ist, jedoch in
> Wirklichkeit non-interlaced ist. Das passiert beispielsweise, wenn man einen
> Film vom Fernsehen mitschneidet. Natürlich wird der Film interlaced
> übertragen, Analog-Fernsehen kann nun 'mal nicht anders. Dennoch kommen
> beide Halbbilder vom selben Filmbild - und dann siehst Du mit VirtualDub
> natürlich keine ausgefransten Ränder. Aber dann ist auch egal, was Du bei
> TMPGEnc an dieser Stelle einstellst.

Ich habe mir den Ausschnitt jetzt mit VirtualDub nochmal nagesehen.
Tatsächlich, man sieht keine ausgefransten Ränder. Also hatte DVD2AVI
doch recht; Progressive!

Testweise habe ich mir auch nochmal eine DVD-S Aufnahme angesehen. Hier
sah man in der Tat die ausgefransten Ränder. In diesem Zusammenhang habe
ich aber eine Frage; was ist die Funktion von ...

Options > Preview field mode > Progressive / Field order A/B
(;VirtualDub)

Bei Auswahl der einzelnen Optionen konnte ich keine Unterschiede
feststellen.

TIA

--
Georges


Space


Antwort von Georges Heinesch:

Hallo.

Ich habe ein Programm gefunden, welches es erlaubt ohne optischen
Sichtung des Materials herauszufinden ob's interlaced oder progressive ist.

Bitrate Viewer

Im MPEG Header scheint ein Flag enthalten zu sein.

--
Georges


Space


Antwort von Hans-Peter Falken:

Hallo Georges,

> Ich habe ein Programm gefunden,

schön. Die Hälfte (;und vielleicht die wichtigere Hälfte) der Unklarheiten
sind damit beseitigt.

> Im MPEG Header scheint ein Flag enthalten zu sein.

Das sagt allerdings nichts aus über den Inhalt, siehe mein voriges Posting.

Schöne Grüße
Hans-Peter



Space



Space


Antwort von Georges Heinesch:

Hans-Peter Falken wrote:

>>Im MPEG Header scheint ein Flag enthalten zu sein.
>
> Das sagt allerdings nichts aus über den Inhalt, siehe mein voriges Posting.

Dachte ich mir schon. Also mit VirtualDub double-checken.
Danke!

--
Georges


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

Georges Heinesch wrote:

>Bitrate Viewer
>
>Im MPEG Header scheint ein Flag enthalten zu sein.

Der zeigt in einem MPEG-Video aber nur an, ob das Flag gesetzt ist.
Das heißt aber noch lange nicht, dass ein Video auch interlaced ist,
wenn das Flag gesetzt ist.



Space


Antwort von Georges Heinesch:

Ottfried Schmidt wrote:

>>Bitrate Viewer
>>
>>Im MPEG Header scheint ein Flag enthalten zu sein.
>
> Der zeigt in einem MPEG-Video aber nur an, ob das Flag gesetzt ist.
> Das heißt aber noch lange nicht, dass ein Video auch interlaced ist,
> wenn das Flag gesetzt ist.

Ok.

In diesem Zusammenhang ... was bedeutet eigentlich die VirtualDub Option:

Options > Preview field mode > Progressive / Field order A/B
(;VirtualDub)

TIA

--
Georges


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wieder eine dieser Progressive-Interlaced-Fragen... Tsss...
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Progressiv mit Text in Interlaced wandeln
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Zoom H6 oder Tascam DR-60D Mkii?
720p oder 1080p für Facebook?
Arma- oder Rollygeddon - Gucken nach dem "Shut-Lock"
Aufrüsten oder Neukauf?
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Split Personality - Oder die Sache mit dem Schulterstativ
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Kino oder nicht - Sony PXW FS7
Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?
Jump Zoom oder Schneiden?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash