Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Progressiv: Fotos und Titel wirken "klötzrich"



Frage von patrikbirkenberg:


Ich habe meinen Film progressiv nach DVD-MPEG2 (720x576) exportiert. Im Film vorhandene Fotos und Titel erscheinen aber fertig gerendert auf meinem PC-Monitor und auf meinem LCD-Fernseher krötzrich, so als ob sie nur die halbe Auflösung besitzen.

Ich habe bei den entsprechenden Foto- und Titelclips schon verschiedene Halbbildoptionen ausprobiert, bekomme aber stets das gleiche Resultat.

Wer kennt dieses Problem und kann mir helfen?

Space


Antwort von Axel:

Pixelklötze haben tatsächlich am ehesten etwas mit der Komprimierung (und hier sowohl der Datenrate als auch der Genauigkeit der Codierung) zu tun, dann noch, wie du schreibst, mit der Auflösung, überhaupt nicht aber mit der Frage ob progressiv oder interlaced.

Damit die DVD weiß, dass das Video progressiv ist, sollte diese Option vor dem Mpeg2-Export irgendwo anzukreuzen sein. Ich weiß nicht, ob du von der Suite und damit vom Media Encoder schreibst oder von Elements, falls du aber einen Einfluss auf die Codierung hast, wähle im Fall von Mpeg2 eine konstante, hohe Datenrate von 8 oder 8,5 Mbit/s. Hintergrund ist, dass bei der Platz sparenden variablen Bitrate ("VBR 2-Pass, hohe Bewegungsschätzung") einfache und schwach- oder unbewegte Grafiken plötzlich in der Datenrate abfallen, und es gibt Klötzchen. Bei locker einer Stunde Video, die in der o.g. Qualität auf einen Standardrohling passt, kann man sich diesen Quatsch sparen. Und schneller geht"s dann auch.
"klötzrich" eignet sich übrigens gut, um einen Thread über die Schnellsuche wiederzufinden, noch weniger falsche Treffer wird "klötzlich" erzielen. Ich wende denselben Trick an, denn z.B. mit "progressiv" oder "Video" kommst du da nicht weit ...

Space


Antwort von patrikbirkenberg:

Pixelklötze haben tatsächlich am ehesten etwas mit der Komprimierung (und hier sowohl der Datenrate als auch der Genauigkeit der Codierung) zu tun, dann noch, wie du schreibst, mit der Auflösung, überhaupt nicht aber mit der Frage ob progressiv oder interlaced.

"klötzrich" eignet sich übrigens gut, um einen Thread über die Schnellsuche wiederzufinden, noch weniger falsche Treffer wird "klötzlich" erzielen. Ich wende denselben Trick an, denn z.B. mit "progressiv" oder "Video" kommst du da nicht weit ... Danke, Kollege, für die schnelle Antwort. Allerdings liegt es bei mir wohl nicht an der Datenrate, die steht schön brav auf "voller Pulle" (9Mbps).

Die Suche nach "klötzlich" bringt mich nicht wirklich weiter. Der einzige Thread, der mit diesem Suchbegriff gelistet ist, ist dieser Thread, aufgrund Deines Postings... ;)

Space


Antwort von B.DeKid:

Schau mal in den Thread viewtopic.php?p=398274#398274

Da gings sich auch um Fotos ... wie Ich dort bereits geantwortet hab liegt das meist an dem Workflow und der Einstellung.

Wenn Du kein PS hast nutz GIMP

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Progressiv mit Text in Interlaced wandeln
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Titel "Herausschlagen" weißer Hintergrund geht nicht
Titel Typo: Schriften erkennen.
Adobe Premiere Pro Update bringt Textsuche und Rechtschreibprüfung für Titel und Grafiken
DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
Mediapage erkennt nicht alle Fotos?
Fotos vom Video sehen schlecht aus
Bei 3d-Verformung croppen plötzlich Fotos
Mehrere Fotos in der Länge verändern
Empfehlung für Actioncam gesucht: Fotos beim Motorradfahren
Marina Amaral: Künstlerin koloriert weltbekannte Schwarz-Weiß-Fotos
James Webb Weltraumteleskop - Fotos
Kompaktkamera für Video und Fotos
Photoshop - Fotos automatisch restaurieren
Neue freie Meta KI erstellt automatisch Masken für alle Objekte in Fotos oder Videos
FaceLit: Neue Apple-KI kann Gesichter auf Fotos nachträglich neu beleuchten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash