patrikbirkenberg
Beiträge: 63

Progressiv: Fotos und Titel wirken "klötzrich"

Beitrag von patrikbirkenberg »

Ich habe meinen Film progressiv nach DVD-MPEG2 (720x576) exportiert. Im Film vorhandene Fotos und Titel erscheinen aber fertig gerendert auf meinem PC-Monitor und auf meinem LCD-Fernseher krötzrich, so als ob sie nur die halbe Auflösung besitzen.

Ich habe bei den entsprechenden Foto- und Titelclips schon verschiedene Halbbildoptionen ausprobiert, bekomme aber stets das gleiche Resultat.

Wer kennt dieses Problem und kann mir helfen?



Axel
Beiträge: 17057

Re: Progressiv: Fotos und Titel wirken "klötzrich"

Beitrag von Axel »

Pixelklötze haben tatsächlich am ehesten etwas mit der Komprimierung (und hier sowohl der Datenrate als auch der Genauigkeit der Codierung) zu tun, dann noch, wie du schreibst, mit der Auflösung, überhaupt nicht aber mit der Frage ob progressiv oder interlaced.

Damit die DVD weiß, dass das Video progressiv ist, sollte diese Option vor dem Mpeg2-Export irgendwo anzukreuzen sein. Ich weiß nicht, ob du von der Suite und damit vom Media Encoder schreibst oder von Elements, falls du aber einen Einfluss auf die Codierung hast, wähle im Fall von Mpeg2 eine konstante, hohe Datenrate von 8 oder 8,5 Mbit/s. Hintergrund ist, dass bei der Platz sparenden variablen Bitrate ("VBR 2-Pass, hohe Bewegungsschätzung") einfache und schwach- oder unbewegte Grafiken plötzlich in der Datenrate abfallen, und es gibt Klötzchen. Bei locker einer Stunde Video, die in der o.g. Qualität auf einen Standardrohling passt, kann man sich diesen Quatsch sparen. Und schneller geht´s dann auch.
"klötzrich" eignet sich übrigens gut, um einen Thread über die Schnellsuche wiederzufinden, noch weniger falsche Treffer wird "klötzlich" erzielen. Ich wende denselben Trick an, denn z.B. mit "progressiv" oder "Video" kommst du da nicht weit ...
Zuletzt geändert von Axel am Mi 20 Jan, 2010 12:32, insgesamt 1-mal geändert.



patrikbirkenberg
Beiträge: 63

Re: Progressiv: Fotos und Titel wirken "klötzrich"

Beitrag von patrikbirkenberg »

Axel hat geschrieben:Pixelklötze haben tatsächlich am ehesten etwas mit der Komprimierung (und hier sowohl der Datenrate als auch der Genauigkeit der Codierung) zu tun, dann noch, wie du schreibst, mit der Auflösung, überhaupt nicht aber mit der Frage ob progressiv oder interlaced.

"klötzrich" eignet sich übrigens gut, um einen Thread über die Schnellsuche wiederzufinden, noch weniger falsche Treffer wird "klötzlich" erzielen. Ich wende denselben Trick an, denn z.B. mit "progressiv" oder "Video" kommst du da nicht weit ...
Danke, Kollege, für die schnelle Antwort. Allerdings liegt es bei mir wohl nicht an der Datenrate, die steht schön brav auf "voller Pulle" (9Mbps).

Die Suche nach "klötzlich" bringt mich nicht wirklich weiter. Der einzige Thread, der mit diesem Suchbegriff gelistet ist, ist dieser Thread, aufgrund Deines Postings... ;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Progressiv: Fotos und Titel wirken "klötzrich"

Beitrag von B.DeKid »

Schau mal in den Thread viewtopic.php?p=398274#398274

Da gings sich auch um Fotos ... wie Ich dort bereits geantwortet hab liegt das meist an dem Workflow und der Einstellung.

Wenn Du kein PS hast nutz GIMP

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von rudi - Fr 10:35
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von RUKfilms - Fr 9:04
» HILFE - Kurzfilm
von 7River - Fr 7:08
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 22:31
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19