Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Professionelles Stativ für Sony PMW EX1R



Frage von Pasiphae84:


Ich benötige dringend ein Stativ für meine Sony PMW EX1R, bin allerdings noch unschlüssig, welches die beste Wahl für mich ist. Mir ist wichtig, dass das Stativ eine gute Dämpfung hat und auch im Makrobereich langsame, gleichmäßge Schwenks zulässt (zB bei Chorauftritten, Konzerte). Ruckiger Start ist hier ein No-go. Genausogut sollte es schnelle Schwenks gleichmäßig zulassen (zB Rodelrennen). Die Schwenks sollen gedämpft starten und enden.

Ich habe drei Stativarten in die engere Auswahl genommen, habe allerdings keine Möglichkeit diese auszuprobieren.

Sachtler ACE M MS
Sachtler FSB4 /2 MD
Manfrotto HDV 504

Beim ACE habe ich gehört, dass es derzeit vor allem bei den Beinen Materialfehler gibt, deshalb würde ich alternativ das FSB4 / 2 MD vorziehen, auch wenn das etwas schwerer ist. Wobei ein leichtes Stativ für mich schon von Vorteil wäre (ich selbst bin nur 1, 56cm groß). Gäbe es da noch ein anderes (Sachtler)-Modell das für meine Anforderungen besser geeignet ist (sollte im Rahmen von 1200 Euro netto bleiben)? Vom Manfrotto HDV 504 weiß ich nicht viel.


Bin um jeden Tip und etwaige andere Kombinationsmöglichkeiten dankbar.

Liebe Grüße

Heidi

Space


Antwort von tommyb:

Der Materialfehler betrifft wohl nur die Bodenspinnenversion - die hat dein ACE M nicht.

Ich würde an deiner Stelle zum ACE greifen. Manfrotto lieber nicht und wenn eh nur SACHTLER und kein anderer Stativhersteller in Frage kommt, dann eben SACHTLER.

Space


Antwort von chackl:

Ich kann mich nur wiederholen, der CineDSLR Kopf von Sachtler gibt dir alles, was du benötigst bis zu gut 8kg, obwohl er nur bis 5kg beworben wird.

Und wenn du den ultra Komfort beim Stativ in Verbindung mit Gewicht, Schnelligkeit beim Aufbau und Abbau haben möchtest, dann leg dir die carbon CF75 zu.

In Aktion hier zu sehen http://vimeo.com/m/25381848

Zugegeben, über deinem budget, allerdings verspreche ich dir, du wirst super zufrieden sein und nicht anderes mehr haben wollen.

Space


Antwort von tommyb:

Alles was das Budget übersteigt macht einen zufriedener. Wenn ich mir statt des Passats einen Mercedes in die Garage stelle macht mich das vielleicht auch zufriedener, aber ich kann es nicht weil es über meinem Budget liegt.

Seine Kamera wiegt voll aufgerüstet mit dem Standardzubehör bei 2,8 kg - selbst mit einem dicken Akku kommt die Kamera auf max. 3,2 kg. Der Sachtler ACE Kopf (offiziell) bis 4 kg ausgelegt - sollte daher reichen.

Man sollte nur auch beachten, dass ein schwerer Kopf nicht automatisch besser ist. Wenn ich auf das ACE eine 400 Gramm Medion-Gurke draufpacke, kann ich mit dem Ding nicht arbeiten. Genau so ist es mit Köpfen die für mehr Gewicht ausgelegt sind, als das was im Endeffekt drauf kommt. Es passt einfach nicht und man kämpft gegen den Kopf an beim Schwenken - ein Garant für unsaubere Arbeit.

Space


Antwort von newsart:

Bin sehr zufrieden mit dem Cartoni 10er. Wenn Du es selbst bedienst ist es ideal. Für den Verleih oder bei wechselnden Teams würde ich es nicht nehmen, da es einen gewöhnungsbedürftigen Verriegelungsmechanismus der Platte hat. Aber der Kopf und das stativ ist super und im Preis-Leistungsverhältnis deutlich besser als die vergleichbaren von Sachtler oder Vinten.

Space


Antwort von chackl:

Alles was das Budget übersteigt macht einen zufriedener. Wenn ich mir statt des Passats einen Mercedes in die Garage stelle macht mich das vielleicht auch zufriedener, aber ich kann es nicht weil es über meinem Budget liegt. Danke für die Aufklärung, wusste ich nicht.

Der TO schreibt, das Budget liegt bei 1200 Netto - da ist man mit Geschick beim Verhandeln schon ziemlich nach dran. Ein ACE mit den Carbon Sticks geht sich da schon aus.

Wert wird offensichtlich auch auf die Handhabung des Stativ gelegt, auch auf das Gewicht und da ist eben das CF75 zu empfehlen.
Seine Kamera wiegt voll aufgerüstet mit dem Standardzubehör bei 2,8 kg - selbst mit einem dicken Akku kommt die Kamera auf max. 3,2 kg. Der Sachtler ACE Kopf (offiziell) bis 4 kg ausgelegt - sollte daher reichen.

Man sollte nur auch beachten, dass ein schwerer Kopf nicht automatisch besser ist. Wenn ich auf das ACE eine 400 Gramm Medion-Gurke draufpacke, kann ich mit dem Ding nicht arbeiten. Genau so ist es mit Köpfen die für mehr Gewicht ausgelegt sind, als das was im Endeffekt drauf kommt. Es passt einfach nicht und man kämpft gegen den Kopf an beim Schwenken - ein Garant für unsaubere Arbeit.
Gebe ich dir grundsätzlich recht, trifft aber gerade beim CineDSLR NICHT zu, das Teil funktioniert mit nix und mit 8kg perfekt, das ist ja eben die grosse Stärke von dem Teil.

Space


Antwort von Pasiphae84:

Hey danke für die vielen hilfreichen Antworten!

Die Lösung mit dem Cine DSLR Fluidkopf und dem Speedlock CF75 hört sich sehr interessant an. Ich habe in der Produktbeschreibung allerdings gelesen, dass der Kopf für Spiegelreflexkameras ausgelegt ist - bin mir deshalb nicht sicher ob die Platte für meine Kamera (Sony PMW EX1R) passt. Abgesehen davon würde mich interessieren inwiefern der Cine DSLR Kopf besser geeignet für mich ist, als der FSB 4.

Um Information diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße

Heidi

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stativ und ext. M icro für Sony FDR AX53 und Eos 600D
Stativ von Sony VCT-VPR 1
Stativ von Sony VCT-VPR 1
Schnellwechselplatte für Sony Stativ VCT-80AV
welches stativ für Sony RX 100 M4
Alternative zum Stativ Sony VCT-80AV
Sony stativ vct-1100rm
Sony CX900E mit Stativ VCT-60AV
Welches Stativ für Sony TRV 900?
Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder
Stativ + Fernbedienung Sony HVR 1000E
Stativ für Sony VX 9000
Sony PMW-F3: ECS & Objektiv
Sony PMW-EX1 Firmware
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Sony C-80: Professionelles Studiomikrofon mit Großmembran
Professionelles Anfänger Tutos für FCP
Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
AJA HELO: Professionelles SDI und HDMI Live-Streaming inkl. Remote Webinterface
Zoom PodTrak Podcast Studio P8: Professionelles Podcasten mit bis zu 7 Teilnehmern
Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?
Professionelles LED Licht von Rollei
Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
AJA HELO Plus: Professionelles H.264 Recording und duales Streaming
Azden SGM-250H: professionelles Richtrohrmikrofon
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash