Frage von WolleXPC:Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich mit meinem Kollegen ein Produktvideo für einen Pflug des Herstellers Kverneland produziert.
Link:
Gerne würde ich hierzu einmal eure Meinung und Kritik hören.
Natürlich freue ich mich auch über Verbesserungsvorschläge ;-)
Gefilmt wurde ausschließlich mit zwei Panasonic GH4 Kameras und passenden Panasonic Linsen.
Geschnitten wurde das Material in Premiere und gegradet in Davinci Resolve.
Dies war eins meiner ersten Projekte mit Resolve.
Vielen Dank für eure Posts!
Gruß
Wolfgang
Antwort von Olaf Kringel:
Hallo Wolfgang,
gefällt mir sehr gut :)
Ich persönlich hätte daraus zwar eher eine 2:30 Nummer geschnitten, aber das mag jeder anders sehen.
Im ganzen toll gemacht...
Gruß,
Olaf
PS: das hier eher wenige Kommentare kommen, würde ich bei slashcam übrigens als "positiv" verbuchen, denn das ist fast immer ein Indikator dafür, das es wenig bis gar nichts zu nölen gibt ;)
Antwort von Jörg:
Was willst du daran noch großartig verbessern?
Es macht einen Heidenspaß deine Entwicklung über die Jahre zu verfolgen.
Antwort von om:
Ja, schön gemacht. SInd die Zeitlupenaufnahmen in 50p aufgenommen und als 25p verarbeitet?
Antwort von fsm:
viele schöne fetzige einstellungen; fans schauen sich sicher auch die 3.30 an.
mir fehlen hier und da ne atmo/Geräusche zu den bildern,
bei den drohnen flügen kippt der horizont teilweise arg zur seite;
aber im großen und ganzen ansprechend.
Antwort von Auf Achse:
Sehr schöne Bilder, ab und zu sind deutliche Sprünge im Grading.
Als Zuseher hätte ich gerne Infos zu diesem Pflug, am liebsten mit Sprecher ... oder solls ohne Infos sein?
Grüße,
Auf Achse
Antwort von WolleXPC:
Vielen Dank für eure Kommentare!
Sehr schöne Bilder, ab und zu sind deutliche Sprünge im Grading.
Als Zuseher hätte ich gerne Infos zu diesem Pflug, am liebsten mit Sprecher ... oder solls ohne Infos sein?
Grüße,
Auf Achse
Bei dem Video handelt es sich weniger um ein "Erklär-Video". Hier geht es einfach darum, die Maschine im Einsatz zu zeigen. Ähnlich wie bei einer Auto Werbung im TV.
Was meinst du genau mit "Sprüngen im Grading" und bei welchen Szenen hast du diese festgestellt?
Gruß
Wolfgang
Antwort von Auf Achse:
Bei dem Video handelt es sich weniger um ein "Erklär-Video". Hier geht es einfach darum, die Maschine im Einsatz zu zeigen. Ähnlich wie bei einer Auto Werbung im TV.
Hab vermutet daß es so sein soll ...
Was meinst du genau mit "Sprüngen im Grading" und bei welchen Szenen hast du diese festgestellt?
Bis 2:27 war das Grading super durchgängig mit einem angenehmen gelblich - bräunlichen Touch, der Himmel super stahlblau - grau. Bei 2:27 und 2:36 plötzlich blaustichig und das Pfluggestell starkes Kirschrot ... wirkt ganz anders, wie mit anderer Kamera gefilmt! Selbiges bei 2:47
Läßt sich sicher noch anpassen, dann ist das Grading super stimmig!
Grüße,
Auf Achse
Edit: Hab grad gesehen daß dein Video auf YouTube in ein paar Tagen schon über 25k Klicks hat (sehr cool!!!) ...... das wirst du sicher nicht mehr rauskicken für eine überarbeitete Version :-))
Antwort von j.t.jefferson:
sehr sehr geil---dachte bei der Fahrt am Anfang auf den Pflug, dass die Cam jetzt dran zerschmettert :D
Mit Gimbal oder Steady?
Gruß
Antwort von Pianist:
Hab grad gesehen daß dein Video auf YouTube in ein paar Tagen schon über 25k Klicks hat (sehr cool!!!)
Wie bekommt man eigentlich innerhalb weniger Tage so viele Klicks? Andere wären schon zufrieden, wenn sie innerhalb eines Jahres ein paar hundert Klicks hätten...
Matthias
Antwort von promo89:
Hab grad gesehen daß dein Video auf YouTube in ein paar Tagen schon über 25k Klicks hat (sehr cool!!!)
Wie bekommt man eigentlich innerhalb weniger Tage so viele Klicks? Andere wären schon zufrieden, wenn sie innerhalb eines Jahres ein paar hundert Klicks hätten...
Matthias
Ich denke, dass es bei fast knapp 100K Abonnenten auf dem Channel, die Views in Ordnung gehen.
Es ist technisch auch gut umgesetzt, also warum sollte man sich dieses Video auch nicht öfters anschauen? Viele zeigen es denke ich auch anderen Filmemachern, um zu zeigen das ein langweiliger Traktor auch recht actionreich aussehen kann, wenn er die Erde umgräbt oder sowas. :))
Und es gibt diese Möglichkeit:
https://www.socialmediadaily.de/youtube ... c3%bcnstig
Antwort von WolleXPC:
sehr sehr geil---dachte bei der Fahrt am Anfang auf den Pflug, dass die Cam jetzt dran zerschmettert :D
Mit Gimbal oder Steady?
Gruß
Danke euch!
Anfang des Jahres bin ich von einem Glidecam zu einem DJI Ronin M gewechselt. Ich möchte es nicht mehr missen! Gerade auch, weil ich es an meinen Kran hängen und an mein selbstgebautes "Fahrzeug-Rig" anbringen kann.
So viele Klicks bekommt man, wenn man immer wieder schöne Videos bei Youtube veröffentlicht und sich so eine Community aufbaut ;-)
Das Kaufen von Klicks kam für mich noch nie in Frage!
Gruß
Wolfgang
Antwort von Pianist:
Ich finde jedenfalls, dass Du Dir da eine sehr schöne fachliche Nische gesucht hast und das sehr gut umsetzt. Da kann man Dir nur wünschen, dass irgendwann alle namhaften Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen zu Deinen glücklichen Auftraggebern gehören.
Wenn Du auch ein wenig Interesse und Gefühl für die politische Dimension solcher Themen hast, käme vielleicht auch das BMEL oder andere Behörden und auch Verbände mit Bezug zur Landwirtschaft als Auftraggeber in Frage. Zum Beispiel geht es da um die grundsätzliche Frage, was nun besser ist: Den Boden jedes Jahr mit dem Pflug aufbrechen, und ggf. Erosion in Kauf zu nehmen, oder darauf zu verzichten, und stattdessen Glyphosat einzusetzen.
Ob Zwölfschar-Pflug oder Spritzmaschine - Du hast die passenden Aufnahmen.
Matthias
Antwort von 7River:
Ich finde das Produktvideo sehr gelungen. Richtig fetzig. Tolle Einstellungen, die den Traktor mit dem Pflug richtig in Szene setzen. Pflügen ist ja an sich eine eher eintönige Arbeit. Hier macht es schon Spaß, den PS starken Traktor dabei zuzusehen, wie er den Pflug durch die Erde zieht.
Antwort von nahmo:
Agrar-Pornxxx ;)
Schön. Ein bisschen stringenter und weniger Pornxxx fänd ich auch gut. Kill your babys.
Antwort von domain:
Spektakuläre Aufnahmen.
Eigentlich wären jetzt die Fähigkeiten auch für die Darstellung anderer toller Fahrzeuge vorhanden, die auch was aus-, ein- und umklappen können und zwar z.B. während eines spektakulären Eisdrifts.
Ferrari 458 Speciale A:
zum Bild